DE422567C - Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Koerper - Google Patents

Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Koerper

Info

Publication number
DE422567C
DE422567C DEW66552D DEW0066552D DE422567C DE 422567 C DE422567 C DE 422567C DE W66552 D DEW66552 D DE W66552D DE W0066552 D DEW0066552 D DE W0066552D DE 422567 C DE422567 C DE 422567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflatable liner
weather clothing
clothing away
keep
garment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW66552D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM WEIDENKAFF
Original Assignee
WILHELM WEIDENKAFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM WEIDENKAFF filed Critical WILHELM WEIDENKAFF
Priority to DEW66552D priority Critical patent/DE422567C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422567C publication Critical patent/DE422567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments
    • A41D3/02Overcoats
    • A41D3/04Raincoats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Körper. Es sind kissenartige, aufblasbare Zwischen lagen für Wetterkleidungsstücke bekannt, welche das letztere in einem Abstand vom Körper halten und als Polster und zur Regenabführung dienen.
  • Derartige Zwischenlagen sind entweder streifen- oder schlauchartig ausgebildet und mit dem Kleidungsstück oder den Tragbändern von Rucksäcken u. dgl. fest verbunden. Sie sind u. a. auch so beschaffen, daß das an den Schultern mit den Zwischenlagen in Streifenform versehene Kleidungsstück nur stellenweise abgestützt wird, so daß die durchnäßten Stellen des ersteren muldenförmig einsinken und dann wieder am Körper aufliegen.
  • Gemäß der Erfindung @ handelt es sich um eine Zwischenlage,, insbesondere für Kleidungsstücke, welche" dera-rt*- äüsgebildet ist, daß letzteres auf der ganzen Ausdehnung seines abstützenden Teiles gleichmäßig vom Körper abgehoben wird. Infolge der Trennung der Zwischenlage vom Kleidungsstück ist diese für jedes andere Kleidungsstück, das an der gleichen Stelle abgehoben werden soll, verwendbar. Damit wird der angestrebte Zweck vollkommen erreicht und die Zahl der Zwischenlagen auf wenige Stücke beschränkt.
  • Das Neue der Erfindung besteht zur Erzielung der erwähnten Vorteile darin, daß die Zwischenlage als selbständiges Flächenkissen dem abzustützenden Teil des Kleidungsstückes angepaßt ist und diesem als loses Kissen untergelegt werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Kissens im Schnitt im Anwendungsfalle dargestellt. Dabei ist das Kissen a für einen Wetterkragen b bestimmt und besteht aus einem entsprechend breiten Ring, welcher sich auf die ganze Ausdehnung der Schultern erstreckt und den Hals des Trägers vollkommen umschließt. Das Kissen ist dabei aus Gummi oder ähnlichem elastischen Material oder als Formkissen hergestellt und in bekannter Weise zum Aufblasen mit einem Ventil versehen. Der Querschnitt des Kissens a ist dabei so gewählt, daß es im aufgeblasenen Zustand eine entsprechend gewölbte Form besitzt, welche das aufliegende Kleidungsstück b nach allen Seiten in einer gleichmäßigen Wölbung abfangen läßt und dadurch ein sicheres Abfließen des Regenwassers ermöglicht. Infolge seiner selbständigen Form ist keinerlei Verbindung des Auflagers mit dem Kleidungsstück erforderlich, und das erstere wird einfach unter das letztere lose gelegt, so daß nicht nur ein Wetterkragen, sondern auch jede andere beliebige Kleidung, wie Mantel, Joppe usw., getragen werden kann. Das Aufblasen des Kissens kann vom Mund aus oder durch eine Luftpumpe erfolgen.
  • Die Form des Kissens richtet sich nach der abzustützenden Fläche des Kleidungsstükkes. Soll z. F3. ein solches an anderen Stellen des Körpers von diesem abgehoben werden, so u. a. an den Knien, welche beim Gehen besonders dem Regen ausgesetzt sind, so besitzen die dazu verwendeten Kissen eine schwach gewölbte längliche Form, welche sich zum Teil auf die Schenkel erstreckt. Auf diese Weise kann jeder Körperteil durch derartige Polster geschützt werden, und zwar nicht nur vor Durchnässung, sondern auch vor großer Kälte, 'so daß sich die Erfindung auch als Schutzvorrichtung für im Freien Arbeitende usw. eignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Körper, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem selbständigen, der Form des jeweiligen Körperteils angepaßten Kissen (a) besteht.
DEW66552D 1924-07-09 1924-07-09 Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Koerper Expired DE422567C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW66552D DE422567C (de) 1924-07-09 1924-07-09 Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Koerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW66552D DE422567C (de) 1924-07-09 1924-07-09 Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Koerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422567C true DE422567C (de) 1925-12-14

Family

ID=7607658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW66552D Expired DE422567C (de) 1924-07-09 1924-07-09 Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Koerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422567C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE422567C (de) Aufblasbare Zwischenlage zum Abstandhalten der Wetterkleidung vom Koerper
DE29917405U1 (de) Anordnung zum Verbinden einer Fahrzeugscheibe mit einem angrenzenden Bauteil
DE838980C (de) Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen
DE2458729A1 (de) Reifenfuellventil
DE437310C (de) Schlauchboot
DE808479C (de) Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage
DE823260C (de) Fahrradsattel
DE20118426U1 (de) Kollisionsbeständiger Poller für eine Verkehrsinsel
DE443543C (de) Luftkissen fuer Fahrradsaettel und aehnliche Saettel
DE583286C (de) OElzuteiler fuer Schmieranlagen mit zeitweiliger Druckoelzufuhr
DE430802C (de) Fahrradsattel mit aufblasbarem Luftkissenpolster
DE20215961U1 (de) Halterung für auf einem Autositz abzustellende Gegenstände
DE411656C (de) Muskel-Massiergeraet
DE728321C (de) Aus einem die Klappen uebergreifenden Zugbande bestehende Vorrichtung zum Festlegen der Klappen einer Vorrichtung zum Steigern der Schwimmgeschwindigkeit
DE670682C (de) Kleidungsstueck mit eingearbeitetem Kleiderbuegel
DE29916319U1 (de) Vorrichtung zum Festhalten des Kopfes in einem Fahrzeugsitz
DE1904492U (de) Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles.
DE78451C (de) Kummet mit getrennten, aus dem Ueberzug herausnehmbaren Luftkissen
DE1136654B (de) Badehaube
DE1837980U (de) Verschluss der oeffnungen zur aufnahme der befestigungsschrauben in abdeckungen elektrischer installations geraete.
DE8336747U1 (de) Kaelteschutzpolster fuer rueckwaerts-haarwaschbecken
DE1780574A1 (de) Verformte Bodenmatte aus einer Gummiunterlage mit einer Stoffauflage,insbesondere zum Einlegen in Kraftfahrzeuge
DE7031093U (de) Perueckenkopf.
DE1168800B (de) Schuheinlegesohle zur Fussbelueftung
DE1618324U (de) Tonkopf fuer magnettongeraete.