DE836365C - Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises - Google Patents

Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises

Info

Publication number
DE836365C
DE836365C DEB2178A DEB0002178A DE836365C DE 836365 C DE836365 C DE 836365C DE B2178 A DEB2178 A DE B2178A DE B0002178 A DEB0002178 A DE B0002178A DE 836365 C DE836365 C DE 836365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
damping body
attenuation
coil
inductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2178A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610803U (de
Inventor
Dr Willi Freisewinkel
Dr Pascal Vetterlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DEB2178A priority Critical patent/DE836365C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE836365C publication Critical patent/DE836365C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F21/00Variable inductances or transformers of the signal type
    • H01F21/02Variable inductances or transformers of the signal type continuously variable, e.g. variometers
    • H01F21/06Variable inductances or transformers of the signal type continuously variable, e.g. variometers by movement of core or part of core relative to the windings as a whole

Description

  • Einrichtung zur verstimmungsfreien Dämpfungsänderung eines abgestimmten Schwingungskreises Bei <len in vier Hochfrequenztechnik gebräuchliclleii Schwingungskreisen aus Spulen und Kondensatoren wird ini allgemeinen eine hohe Kreisgüte angestrebt. Die Kreisgüte wird im wesentlichen bestimmt durch die Spulengüte g, die als rezil>riiker Wert des Dainpfungsmaßes definiert ist.
  • In der l"lti-akurz%%ellentechnik und in Sonderfällen ist es mitunter erwünscht, die Kreisgüte zu @rrä adern. Soll beispielsweise die Bandbreite oder lZesonanzscll:irfe eines Schwingungskreises veränderlich gemacht werden, so geschieht dies zweckmäßig durch eine Veränderung der Dämpfung. Bei 13reitllali<l\ erst<irl<ern, z. 13. in der Ultrakurzwellenfrequenzinodulations- und 1#ernsehtechnik, ist ein Dämpfen der Schwingungskreise zur Erzielung eines großen Durchlaßhereiches die Regel. Dies geschieht zweckmäßig durch Bedämpfen des Kreises durch äußere Mittel, z. B. Parallelwiderstände oder durch Bedämpfen der Selbstinduktionsspule, z. B. durch eine zweckmäßig gewählte Drahtstärke der Wicklung. Insbesondere kann zusätzlich die Aufgabe gestellt sein, die Bedämpfung stetig regelbar auszuführen.
  • Bekannte Mittel zur Bedämpfung einer Induktivität (Spule) bestehen in dem Einbringen von Metallteilen, z. B. Kupferklotz oder -scheibe, oder Kurzschlußwindungen in das Feld der Spule, deren Dämpfung dann durch Wirbelstromverluste erhöht wird. Diese Mittel haben aber den Nachteil, daß sie gleichzeitig und für die vorliegende Aufgabe unerwünscht den Wert der Induktivität verändern, d. h. verstimmend wirken. Vor der Einführung der Hochfrequenzspule mit Eisenkern wurden sie gelegentlich angewendet, um die Induktivität abzugleichen, soweit die damit verbundene Erhöhung (ler Verluste in Kauf genommen werden konnte.
  • 1)ie regelbare Einstellung der Dämpfung gemäß der Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, (laß im Feld der Selbstinduktionsspule des Schwingungskreises ein derart bemessener ferromagnetischer Dämpfungskörper angeordnet wird, daß bei gegenseitiger Verschiebung von Spule und Körper die Dämpfung ohne merkliche Induktivitätsändertttig beeinflußt wird.
  • Ein kurzgeschlossener Stromleiter im Feld einer `pule wirkt wie die kurzgeschlossene Sekundärwicklung eines Transformators, dessen Primärwicklung die Spule selbst darstellt. Durch die magnetische Rückwirkung wird die Induktivität der Spule verringert. Wird aber als Dämpfungskörl).er ein ferromagnetischer Werkstoff verwendet, so tritt neben der dämpfenden Wirkung der Wirbelstromverluste, die ähnlich einem Transformator die Induktivität verringert, durch den ferromagnetischen Werkstoff eine Erhöhung der Induktivitä t auf. Bei geschickter Bemessung kann erreicht werden. daß die Erhöhung der Induktivität durch den ferrornagnetischen Werkstoff die Verringerung durch die Wirbelströme gerade aufhebt, so daß eine Dämpfung ohne merkliche Induktivitiitsänderung erhalten wird.
  • Eine bekannte Anordnung (vgl. Patentschrift 734) 914) sieht zur L4isung der Aufgabe einen zweiteiligen 1)ämpfungskörper aus zwei Werkstoffen verschiedenen spezifischen Widerstandes vor, von denen einer ferromagnetisch sein kann, und die nacheinander in das Feld einer Selbstinduktionsspule gebracht werden. Nach dem Grundgedanken der Erfindung. der im folgenden und an Hand der "Zeichnung in einer Ausführungsform beschrieben wird, wird aus der dargelegten gegenläufigen Einwirkung der Wirbelströme und des Ferromagnetismus auf die Induktivität in einem einzigen homogenen terromagnetischen Dämpfungskörper eine zweckmäßigere Lösung ohne sprunghafte Änderung de: Wertes des spezifischen Widerstandes gefunden, die außerdem den Vorzug der einfachen Gestaltung und großen -Anpassungsfähigkeit an vorkonmende Betriebswerte besitzt.
  • Auf einem Spulenkörper i ist eine HochfrequenzwiCklung 2 aufgebracht, und im Hohlraum des Körpers können der übliche Hochfrequenzeisenkertl 3 zum Abgleich oder zur Abstimmung der Induktivität und der Dämpfungskörper 4. zur Einstellung der Dämpfung bewegt werden. Mit zunehmender Annäherung des Dämpfungskörpers an die Wicklung :teigen die Verluste und wächst damit die Dämpfung. Die dabei gleichzeitig auftretende unerwünschte Verminderung der Induktivität wird dadurch wieder ausgeglichen, daß der Dämpfungskörper aus einem ferromagnetischen Werkstoff, vorzugsweise Eisen, ganz oder zu einem solchen Teil als Mischung. Legierung oder Verbindung besteht, daß die magnetische Streuung vermindert. die Induktivität also vergrößert wird. Wie Versuche ergaben. läßt sich durch geeignete Wahl des Eisengehaltes und der Permeabilität des Eisens sowie durch geeignete Wahl der Gestalt und der Abmessungen des Dämpfungskörpers bzw. des Anteils des in ihm enthaltenen Eisens (ähnlich dem Massekern) erreichen, daß die gegenläufigen Induktivitätsänderungen bei Verstellung des Dämpfurtgskörpers im Feld der Selbstinduktionsspule einander aufheben.
  • Ein Vorteil dieser Dämpfungsregelung besteht auch in der äußerst einfachen -Ausführung, wenn Penmeabilität und spezifischer Widerstand eines ferromagtletischen Werkstoffes so gewählt und dazu die Abmessungen des aus ihm hergestellten Dämpfungskörpers zur Spule so bestimmt werden, claß der Körper aus einem einzigen homogenen Werkstoff bestehen kann. So kann unter Umständen der Dämpfungskörper eine einfache Eisenschraube sein.
  • Die Erfindung wird mit Vorteil auch bei mehrkreisigen Abstimmitteln, z. B. zwei- oder dreikreisigen Bandfiltern regelbarer Bandbreite, angewendet, sei es, daß die bei überkritischer Kopplung auftretende Einsattelung der Resonanzkurve ausgebügelt oder bei Breitbandverstärkern der Durchlaßbereich so groß wie möglich gemacht werden soll.

Claims (6)

  1. PATENT ANS PR CC11E: i. Einrichtung zurverstimmungsfreienDämpfungsänderung eines abgestimmten Schwingungskreises, dadurch gekennzeichnet, daß im Feld der Selbstinduktionsspule des Schwingungskreises ein derart bemessener ferromagnetischer Dämpfungskörper angeordnet ist, daß bei einer Verschiebung der Spule und des Körpers gegeneinander die Dämpfung ohne merkliche Induktivitätsänderungbeeinflußtwird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch entsprechende Bemessung der Permeabilität des ferromagnetischen Werkstoffs im Dämpfungskörper.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskörper aus Eisen einer entsprechenden Permeabilität besteht. .
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskörper aus Eisen eine entsprechende Gestalt hat.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet. daß die verschiedenen Mittel zusammenwirken und aufeinander abgestimmt sind.
  6. 6. Die Anwendung der Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5 bei einem Bandfilter regelbarer Bandbreite aus mehreren, z. B. zwei Schwingungskreisen, derart, daß mit zunehmender Kopplung gleichzeitig wenigstens einer der Schwingungskreise zunehmend bedämpft wird.
DEB2178A 1950-02-21 1950-02-21 Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises Expired DE836365C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2178A DE836365C (de) 1950-02-21 1950-02-21 Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2178A DE836365C (de) 1950-02-21 1950-02-21 Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836365C true DE836365C (de) 1952-04-10

Family

ID=6952615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2178A Expired DE836365C (de) 1950-02-21 1950-02-21 Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836365C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093438B (de) * 1958-11-19 1960-11-24 Budavox Budapesti Hiradastechn Hohlraumresonator mit veraenderlichem Guetefaktor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093438B (de) * 1958-11-19 1960-11-24 Budavox Budapesti Hiradastechn Hohlraumresonator mit veraenderlichem Guetefaktor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260246B4 (de) Spulenanordnung mit veränderbarer Induktivität
DE748787C (de) Als Vierpol geschaltete Laufzeitspule
DE1487290B2 (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma
DE836365C (de) Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises
DE1184121B (de) Vierpol fuer Analogrechengeraete
DE679346C (de) Abstimmanordnung, bestehend aus einer Spule und einem in die Spule einfuehrbaren Koerper, der teils aus einem Massekern, teils aus einem die Schwingungen daempfenden Kern besteht
DE736145C (de) Zur Abstimmung von Antennenkreisen mit verschiedenen Blindwiderstaenden ueber einen Frequenzbereich einstellbare Wicklungsanordnung
DE710905C (de) Hochfrequenzeisenkernvariometer
DE704874C (de) Bandbreiteregler
AT310868B (de) Geräuscharme Starkstrom-Tauchkernspule, insbesondere für Erdschlußlöschung
DE611510C (de) Verfahren zur wahlweisen Einstellung der Selbstinduktivitaet von Spulen mit einem ferromagnetischen Kernmaterial
DE754927C (de) Kuenstliche Leitung fuer Hochfrequenz
DE813050C (de) Stetig veraenderliche Selbstinduktionseinrichtung
DE708519C (de) Stufenweise regelbares Bandfilter
DE903493C (de) Filter fuer ultrahohe Frequenzen, bestehend aus Resonanzhohlraeumen, die in einem Wellenhohlleiter angeordnet sind
DE927451C (de) Ortsleitungsuebertrager fuer Fernsprechkreise mit Filtereigenschaften
DE299340C (de)
DE701286C (de) Hochfrequenzvariometer mit verschiebbarem Hochfrequenzeisenkern
DE687899C (de) Eisenspule veraenderlicher Selbstinduktion
DE684803C (de) Einrichtung zur stetigen Regelung der Bandbreite
DE973829C (de) Breitbanduebertrager fuer mehrere Hochfrequenzbereiche
AT155512B (de) Bandfilter für Hochfrequenzanlagen.
DE726942C (de) Elektrisches Laufzeitglied
DE1487290C (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma tor
DE669270C (de) Abstimmbare Kopplungs- und Selektionseinrichtung