DE835972C - Verfahren zur fortlaufenden elektrolytischen Oxydation von Draehten, Baendern und aehnlichen Metallgegenstaenden - Google Patents

Verfahren zur fortlaufenden elektrolytischen Oxydation von Draehten, Baendern und aehnlichen Metallgegenstaenden

Info

Publication number
DE835972C
DE835972C DEC1147A DEC0001147A DE835972C DE 835972 C DE835972 C DE 835972C DE C1147 A DEC1147 A DE C1147A DE C0001147 A DEC0001147 A DE C0001147A DE 835972 C DE835972 C DE 835972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartments
direct current
electrode
compartment
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1147A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Alfred Odier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Produits Chimiques et Electrometallurgiques Alais Froges et Camargue
Original Assignee
Compagnie de Produits Chimiques et Electrometallurgiques Alais Froges et Camargue
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Produits Chimiques et Electrometallurgiques Alais Froges et Camargue filed Critical Compagnie de Produits Chimiques et Electrometallurgiques Alais Froges et Camargue
Application granted granted Critical
Publication of DE835972C publication Critical patent/DE835972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/005Apparatus specially adapted for electrolytic conversion coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren, nach welchen Metalldrähte oder -bänder in kontinuierlicher Arbeitsweise durcli Elektrolyse mit einer Oxydschicht überzogen werden, die insbesondere zum Schutz gegen korrodierend oder auflösend wirkende Stoffe als Unterlage für das Aufbringen verschiedener Stoffe, wie von Lacken, Firnis, Farben, oder als elektrische oder Wärmeisolierung usw. dient.
Ks ist bekannt, diesen Arbeitsvorgang mit Hilfe von Gleichstrom oder Wechselstrom oder auch mit
von Wellenstrom und ermöglicht eine fortlaufende Durchführung dieses Verfahrens, die nach den bisher bekannten Arbeitsweisen nicht erfolgen konnte.
Nach der Erfindung wird der Draht, das Metall- ao band oder andere zu oxydierende Werkstück durch ein Becken hindurchgeführt, welches wenigstens drei aufeinanderfolgende Abteile aufweist, die durch isolierende Scheidewände voneinander getrennt sind. Diese Trennwände weisen Vorrich- as tungen für den Durchtritt und die richtige Führung des Drahtes oder Bandes auf, und die Elektrolyse
Wellenstrom durchzuführen, wobei der letztere I erfolgt durch Überlagerung von Gleichstrom und durch Überlagerung von Wechselstrom und Gleich- | Wechselstrom in wenigstens einem dieser Abteile, strom erzeugt wird. I In der Fig. ist lediglich beispielsweise eine Vor- 30
Die Erfindung betrifft insbesondere dieses Verfahren zur elektrolvtischen Oxydation mit Hilfe
richtung dargestellt, die zur Durchführung des neuen Verfahrens Verwendung finden kann.
Diese Vorrichtung weist drei Abteile i, 2, 3 auf, die durch die Scheidewände 4 und 5 voneinander getrennt sind. Der Draht oder das Band 6, welches sich im Sinne des Pfeiles bewegt, läuft durch diese drei Abteile, und zwar durch in diesen vorgesehene Führungen 7 hindurch.
Der positive Pol einer Gleichstromquelle 8 ist an die in das erste Abteil eingetauchte Elektrode 9 angeschlossen und der negative Pol mit einer Elektrode 10 verbunden, die in das Ausgangsabteil 3 eingetaucht ist. -Eine Wechselstromquelle 11 ist einerseits an die Elektrode 10 und andererseits an die in das Mittelabteil 2 eingetauchte Elektrode 12 angeschlossen. Auf diese Weise bildet das zu oxydierende Werkstück 6 einen Mittelleiter, der an die Pole der Stromquelle über das aus dem Elektrolyt bestehende, in dem Behälter enthaltenen Bad angeschlossen ist. Eine Spule 13 verhindert den Eintritt des Wechselstroms in die Zelle 1, in ao welcher daher keine anodische Oxydation erfolgt. Diese erfolgt im Gegenteil in den Zellen 2 und 3, wo der Wechselstrom und der Gleichstrom überlagert werden.
Auf diese Weise wird bei dem neuen Verfahren a5 der Elektrolyt des ersten Abteils, von dem Ende aus gerechnet, an welchem der Draht od. dgl. eintritt, ausschließlich mit Gleichstrom betrieben, die folgenden Abteile jedoch durch einen Wellenstrom. Die Elektroden der Abteile vom zweiten an sind an den negativen Pol des Gleichstromgenerators angeschlossen und werden gleichzeitig von Wechselstrom durchflossen, im Gegensatz zu der Betriebsweise bei bekannten Anordnungen, bei welchen die Elektroden zweier aufeinanderfolgender Abteile ständig an Pole mit entgegengesetzten Vorzeichen eines Wellenstromes, der von einer Stelle zur andern verschieden ist, angeschlossen sind. Hieraus ergibt sich, daß bei dem neuen Verfahren der Anteil der Periode des Wellenstroms, während dessen die anodische Oxydation erfolgt, für einen gegebenen Gleichstrom und einen Wechselstrom von gegebener Amplitude der längsmögliche ist. Er ist in sämtlichen Abteilen gleich lang, während bei den bekannten Vorrichtungen seine Dauer von einem Höchstwert in dem einen Abteil auf einen Mindestwert in dem folgenden Abteil übergeht usw. Dies ergibt sich daraus, daß die Oxydation nur während des Anteils der Periode, während welcher der zu behandelnde Draht od. dgl. die Anode bildet, erfolgt, d. h. während der aus der Übereinanderlagerung des Wechselstroms und des Gleichstroms resultierende und von dem Metall nach der Elektrode fließende Strom positiv ist. Diese Vorgänge werden in der Zeichnung erläutert, aus welcher die Stromstärken des Wechselstroms, des Gleichstroms und des resultierenden Wellenstroms in Abhängigkeit von der Zeit ersichtlich sind.
In den Fig. 2 und 3 ist graphisch die Stromstärke in Abhängigkeit von der Zeitdauer durch die Geraden C1 und C2 für den Gleichstrom und durch die Kurven A1 und A2 für den Wechselstrom sowie die Kurven R1 und 7?! für den AVellenstrom, welcher aus der Übereinanderlagerung der Ströme C1 + A1 und C2 + A2 resultiert, dargestellt. Die Fig. 2 veranschaulicht, was in sämtlichen Abteilen des Behälters gemäß der Erfindung von dem zweiten Abteil an vorgeht, und läßt erkennen, daß die Oxydationszeiten in diesen viel langer sind als die Beizzeiten. Bei bekannten Vorrichtungen sind im Gegensatz hierzu diese günstigen Bedingungen lediglich in einem von zwei Abteilen vorhanden, wobei in diesem zweiten im Gegensatz hierzu ein längerer Zeitraum für den Beizvorgang als für den Oxydationsvorgang vorhanden ist, wie dies Fig. 3 erkennen läßt.
Das neue Verfahren ergibt also den Vorteil, daß es mit ein und derselben Zahl von Abteilen eine schnellere elektrolytische Oxydation ermöglicht, als sie bei den bekannten Verfahren erreicht wird.
Es verbessert ferner die Leistung und die Qualität der Oxydation bei ein und demselben Verbrauch an Gleichstrom. Diese Verbesserung ist ein Ergebnis der Verkürzung des Anteils der Periode des Wellenstroms, währenddessen das zu behandelnde Metall zur Kathode wird und dann der nachteiligen Wirkung des Wasserstoffs unter teilweiser Zerstörung der bereits gebildeten Oxydschicht ausgesetzt ist. Die durch das neue Verfahren ermöglichte Behandlung mit ein und demselben Strom, d. h. einem solchen von identischen Eigenschaften in allen Oxydationsabteilen im Gegensatz zu der Arbeitsweise bei bekannten Verfahren, bei welchen der Strom von einem Abteil zum anderen verschieden ist, ermöglicht es, besonders regelmäßige Oxydschichten zu erhalten.
Die Erfindung ermöglicht es ferner, das zu oxydierende Metall einer vorherigen kathodischen Behandlung in dem ersten Abteil, die häufig sehr zweckmäßig ist, zu unterziehen.
Die Gesamtzahl der Abteile kann größer als drei sein. Es kann sich in gewissen Fällen als zweckmäßig erweisen, mehrere Abteile zu verwenden, denen lediglich Gleichstrom zugeführt wird, wie dem Abteil 1 der Figur. Auch können die Abteile unmittelbar aufeinanderfolgen oder voneinander durch mehrere Abteile getrennt sein, durch die Wellenstrom geschickt wird, wie die Abteile 2 und 3 der Figur. Die neue Vorrichtung kann daher aus Reihen von einem oder mehreren Abteilen, wie 1, die durch Reihen von Abteilen, wie 2 und 3, voneinander getrennt sind, bestehen.
Eine besondere Ausführungsform der beschriebenen Vorrichtung kann dadurch geschaffen werden, daß die Pole der Gleichstromquelle 8 umgekehrt werden. Indem derart der negative Pol mit der Elektrode des oder der Eintrittsabteile 1 verbunden wird und der positive Pol mit denen der Abteile 2, 3 usw., kann die anodische Oxydation mit den galvanischen Niederschlagen kombiniert werden, das dann in dieser letzteren Reihe von Abteilen erfolgen kann.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend, lediglich beispielsweise beschriebene Ausführungsform der Vorrichtung beschränkt, sondern sie kann in vieler Hinsicht, ins-
besondere hinsichtlich der Anzahl der Zellen und der Schaltung, die die Überlagerung des Gleichstroms und des Wechselstroms ermöglicht, abgeändert werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur kontinuierlichen elektrolytischen Oxydation von Drähten, Bändern und ähnlichen Werkstücken aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte, Bänder oder Werkstücke als Mittelleiter für den Strom aufeinanderfolgend durch die Abteile eines in wenigstens drei Abteile unterteilten Behälters hindurchgeführt werden und der Strom den Werkstücken ausschließlich durch das in dem Behälter enthaltene Bad derart zugeführt wird, daß nur ein einziger Gleichstrom durch das Bad des ersten Abteils hindurchfließt, in welchem die Werkstücke die Kathode bilden, während dem Gleichstrom in wenigstens einem der folgenden Abteile, in welchen die Werkstücke die Anode bilden, ein;Wechselstrom überlagert wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Ein- und Austrittsabteile eine as darin eingetauchte Elektrode aufweist, die an eine Gleichstromquelle angeschlossen ist und daß die Elektrode des Eintrittsabteils an den positiven Pol der Gleichstromquelle angeschlossen ist, während alle oder ein Teil der Zwischenabteile eine darin eingetauchte Elektrode enthalten, die an einen Pol einer Wechselstromquelle angeschlossen ist, deren anderer Pol ebenso wie der negative Pol der Gleichstromquelle an die Elektrode des Austrittsabteils angeschlossen ist.
  3. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode des Eintrittsabteils an den negativen Pol der Gleichstromquelle angeschlossen sind.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 683169, 718975, 186.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    3795 3.
DEC1147A 1943-11-09 1950-06-06 Verfahren zur fortlaufenden elektrolytischen Oxydation von Draehten, Baendern und aehnlichen Metallgegenstaenden Expired DE835972C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR985497T 1943-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835972C true DE835972C (de) 1952-04-07

Family

ID=9537436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1147A Expired DE835972C (de) 1943-11-09 1950-06-06 Verfahren zur fortlaufenden elektrolytischen Oxydation von Draehten, Baendern und aehnlichen Metallgegenstaenden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2541275A (de)
CH (1) CH246997A (de)
DE (1) DE835972C (de)
FR (1) FR985497A (de)
GB (1) GB593207A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL163107B (nl) * 1950-08-04 Hayashibara Ken Werkwijze voor het bereiden van gezoete voedings- middelen of dranken.
BE508125A (de) * 1951-01-03
US2901412A (en) * 1955-12-09 1959-08-25 Reynolds Metals Co Apparatus for anodizing aluminum surfaces
US2920018A (en) * 1957-04-22 1960-01-05 Electro Chem Mfg Co Inc Anodizing process and system
US3232854A (en) * 1959-06-05 1966-02-01 Diamond Alkali Co Chromium plating
US3114683A (en) * 1960-10-07 1963-12-17 Sanders Associates Inc Copper oxidation
NL131875C (de) * 1964-02-04 1900-01-01 Aluminium Lab Ltd
US3535222A (en) * 1964-02-04 1970-10-20 Aluminium Lab Ltd Apparatus for continuous electrolytic treatment
US3443996A (en) * 1966-04-29 1969-05-13 Svenska Ackumulator Ab Apparatus for continuous manufacture of electrodes for sintered plate accumulator cells
DE1621115C3 (de) * 1967-10-17 1981-06-25 Metalloxyd GmbH, 5000 Köln Verfahren zur Herstellung eines Trägers aus Aluminium für lithographische Druckplatten
US3920525A (en) * 1973-05-18 1975-11-18 Fromson H A Process for continuously anodizing aluminum
US3865700A (en) * 1973-05-18 1975-02-11 Fromson H A Process and apparatus for continuously anodizing aluminum
DE2340962A1 (de) * 1973-08-13 1975-02-27 Alusuisse Verbundwerkstoff und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
US4214961A (en) * 1979-03-01 1980-07-29 Swiss Aluminium Ltd. Method and apparatus for continuous electrochemical treatment of a metal web
US4248674A (en) * 1979-09-20 1981-02-03 Leyh Henry W Anodizing method and apparatus
JPS60155699A (ja) * 1983-12-27 1985-08-15 Permelec Electrode Ltd 液体給電法による金属の電解処理法
DE4106829C1 (de) * 1991-03-04 1992-03-12 Polychrome Corp., Yonkers, N.Y., Us

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683169C (de) * 1937-10-04 1939-10-31 Hermann Papst Verfahren zur elektrischen Oxydation von Aluminiumdraehten und -baendern
DE718975C (de) * 1937-10-04 1942-03-26 Hermann Papst Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von metallischen oder nicht metallischen Schtzschichten auf Draehten und Baendern aus beliebigen Metallen unter Verwendung ueblicher galvanischer Baeder
DE725186C (de) * 1940-06-07 1942-09-16 Siemens Ag Anordnung zur elektrolytischen Oxydation von Leichtmetalldraehten und -baendern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1735509A (en) * 1925-10-30 1929-11-12 Zh Rikagaku Kenkyujo Process of forming an electrically insulating and anticorrosive oxide coating on aluminum material
US1853323A (en) * 1928-09-24 1932-04-12 Schulein Joseph Colored coating and process for producing the same
US1867527A (en) * 1930-04-15 1932-07-12 Bullard Co Process for anodic removal of surface metal film
US2098774A (en) * 1932-01-16 1937-11-09 Dubilier Condenser Corp Electrolytic condenser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683169C (de) * 1937-10-04 1939-10-31 Hermann Papst Verfahren zur elektrischen Oxydation von Aluminiumdraehten und -baendern
DE718975C (de) * 1937-10-04 1942-03-26 Hermann Papst Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von metallischen oder nicht metallischen Schtzschichten auf Draehten und Baendern aus beliebigen Metallen unter Verwendung ueblicher galvanischer Baeder
DE725186C (de) * 1940-06-07 1942-09-16 Siemens Ag Anordnung zur elektrolytischen Oxydation von Leichtmetalldraehten und -baendern

Also Published As

Publication number Publication date
GB593207A (en) 1947-10-10
US2541275A (en) 1951-02-13
CH246997A (fr) 1947-02-15
FR985497A (fr) 1951-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835972C (de) Verfahren zur fortlaufenden elektrolytischen Oxydation von Draehten, Baendern und aehnlichen Metallgegenstaenden
DE2444398C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Erzeugen einer farbigen Oxidschicht
DE2420704C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Eloxieren eines Aluminiumbandes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1621046B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Weißblech
DE2533319C2 (de)
DE1621115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen und elektrolytischen Oxydieren von Folien oder Baendern aus Aluminium
DE2462449A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen elektrolytischen eloxieren und galvanisieren von aluminium sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
AT399167B (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen beizen von kontinuierlich durchlaufendem elektrisch leitendem gut
DE3135747C2 (de)
DE1496808A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Entfernung von Zunder oder einer Walzhaut von Metalloberflaechen
DE2939190C2 (de)
DE2329189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen isolierter elektrischer leiter, insbesondere bandfoermiger mehrfachleiter, sowie mehrfachleiter
DE1496961C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen anodischen Formgebung von Bandmaterial
DE2534028C2 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation einer Aluminiumbahn und elektrolytischen Einfärbung der Oxidschicht
DE60105653T2 (de) Kontinuierliches elektrolytisches beizen und entzundern von unlegiertem stahl und nichtrostendem stahl
DE1294793B (de) Verfahren zur elektrolytischen Bearbeitung eines Werkstueckes mittels eines Mehrphasenstromes und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2507063C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbtem, anodisiertem Aluminium in Bandform
DE69107350T2 (de) Gerät für die elektrolytische Behandlung und Verfahren für die kontinuierliche Elektrolyse von Aluminiumprodukten.
DE3022634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur raschen bestimmung der korrosionsbestaendigkeit einer elektrophoretischen beschichtung
DE1911825A1 (de) Isolierende Schutzummantelung fuer an der Oberflaeche mechanisch beanspruchte Teile von Schweissgeraeten
DE2522926B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Galvanisieren von langgestrecktem Aluminiummaterial
DE349227C (de) Verfahren zum Faerben metallischer Flaechen
DE1621046C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Weißblech
DE3324565A1 (de) Verfahren zur pigmentierung von aluminiumformteilen
AT335815B (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen anodischen behandlung von aluminium