DE835238C - Rohrschnellkupplung - Google Patents

Rohrschnellkupplung

Info

Publication number
DE835238C
DE835238C DEB187A DEB0000187A DE835238C DE 835238 C DE835238 C DE 835238C DE B187 A DEB187 A DE B187A DE B0000187 A DEB0000187 A DE B0000187A DE 835238 C DE835238 C DE 835238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
ring
freely movable
housing
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627882U (de
Inventor
Fritz Faust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hch Bertrams AG
Original Assignee
Hch Bertrams AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hch Bertrams AG filed Critical Hch Bertrams AG
Priority to DEB187A priority Critical patent/DE835238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835238C publication Critical patent/DE835238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/50Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
    • F16L37/52Universal joints, i.e. with a mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrschnellkupplung, bei der das eine Rohrende mit einer kegeligen Dichtungsfläche gegen einen in einer Erweiterung des anderen Rohrendes angeordneten Dichtungsring von kreisförmigem oder annähernd kreisförmigem Querschnitt liegt.
  • Rohrkupplungen der bekannten Art haben den Nachteil, daß der Dichtungsring beim Einschieben des anderen Rohrendes in das die Dichtung ent-,altende Gehäuse gerollt oder verzerrt wird und dadurch einer verhältnismäßig schnellen :\linutzung unterliegt. Insbesondere ist dieses dann der Fall. wenn die Rohre in mehr oder weniger großem \Vinkel gegeneinanderliegen.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Rohrschnellkupplung, die so gebaut ist, daß eine Beschädigung des Dichtungsringes beim Zusammensetzen der Rohre oder beim Abwinkeln unmöglich gemacht ist. Zu diesem Zweck ruht erfindungsgemäß der aus elastischem Werkstoff bestehende Dichtungsring indem als Kugelgehäuse ausgebildeten, außenliegenden Kupplungsteil frei beweglich auf eitlem ebenfalls frei beweglich angeordneten Ring aus Metall oder einem anderen testen Werkstoff. Beim Einführen des anderen Röhrendes dreht sich die Dichtung selbsttätig in den Winkel, den das Einführteil hat, und nimmt dabei den Metallring mit. Wenn dann die Kupplung mittels des Spannhebels geschlossen wird, wird der l iummiring fest gegen den Metallring einerseits und die Innenwand des Kugelgehäuses anderseits gedrückt.
  • Um weiterhin zu verhindern, daß cüe Vorderkante des einzuführenden R6hrendes den Dichtungsring einseitig beansprucht, geht das kegelförmig gestaltete Rohrende an seinem Außenrand in einen Zylinder über, während das vordere Ende des Kugelgehäuses des anderen Rohrendes ebenfalls als Zylinder von etwas größerem Durchmesser ausgebildet ist, der als Führung für das einzuführende Rohrende dient.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung der Zeichnung zu ersehen, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ,ist.
  • Das Ende des einen Rohres i ist als Kugelschale 2 ausgebildet, das Ende des anderen Rohres 3 als Zylinder 4, der dann in eine Kegelfläche 5 und außen wieder in einen Zylinder 6 übergeht. Der äußere Rand 7 der Kugelschale 2 ist ebenfalls zylinderförmig gestaltet und dient als Führung für (las Zylinderstück 6.
  • In der Kugelschale 2 liegt frei beweglich der elastische Dichtungsring 8, der auf einem ebenfalls
    frei beweglich angeordneten 11,#tallring y ruht,
    dessen mittlerer Durchmesser gleich (lern mittleren
    Durchmesser des Dichtungsringes ist, so daß der
    auf diesen ausgeübte Druck ohne Verzerrung auf
    den Metallring übertragen wird.
    Auf der Kugelschale 2 liegt h.eweglich ein Druck-
    ring io, der zweckmäßig tnit @ineni oder inelirereii
    Lappen 1 r gegen :\brutschen gesichert ist. Beim
    Zusammensetzen der Kupplung schielst sich ein ain
    einzuführenden Rohrende federnd gelagerter
    Hakenhebel 12 über (1e11 Rand des Druckringes 10.
    Sobald dann auf der anderen Seite die Klaue eines
    -im Spannhebel 13 gelagerten Hakenhebels 14
    ebenfalls hinter den Rand des Druckringes 1o ge-
    bracht wird, stellt sich dieser selbstt:itig erst-
    sprechend der :\uswinhelung der Rohre ein, so dafi
    <sann das Rohr 3 getrau axial in <lie Kugelschale
    eingeführt wird.

Claims (1)

  1. PATEXTANSt'HC CtiG: i. Rolirsclniellkupl)lung, bei der <las eine Rohrende mit einer kegeligen Dichtungsfläche gegen einen in einer hrweiterung des anderen Rohrendes angeordneten Dichtungsring von kreisförmigem oder annähernd `kreisförmigem Querschnitt liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (8) aus elastischem Stoff 111 dem als Kugelgehäuse (2) ausgebildeten Ende des anderen Rohres (i) frei beweglich auf einetn ebenfalls frei beweglichen Ring (9) aus Metall oder einem anderen festen Werkstoff ruht. 2. Rohrschnellkupplung nach _ltisprttch i, da- durch ge'kennzeic'hnet, daß das kegelige Ende (5) des eingeführten Rohrendes an seinem äußeren Rande in einen Zylinder (6) übergeht und das vordere l:ude des liugelgehäuses (2) des anderen Rohrende; ebenfalls als Zylinder von etwas größerem Durchmesser aus- gebildet ist, der als Führung für das einzu- führende Rohrende dient. 3. Rohrschnellkupplung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, claß auf (lern Kugelgehäuse (2) frei beweglich ein Druckring (io) aufliegt, der gegen Abrutschen vom Ge- häuse durch aufgesetzte Lappen (ii) gesichert ist und 'hinter den auf der einen Seite ein federnd gelagerter Hakenhebel (12), auf der anderen ein mit dem Kupplungshebel (13) ge- lenkig verbundener Hakenhebel (i4) greift.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 700954, 702623.
DEB187A 1949-10-20 1949-10-20 Rohrschnellkupplung Expired DE835238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB187A DE835238C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rohrschnellkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB187A DE835238C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rohrschnellkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835238C true DE835238C (de) 1952-03-31

Family

ID=6951735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB187A Expired DE835238C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rohrschnellkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835238C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE700954C (de) * 1934-10-20 1941-01-04 Heinrich Perrot Jr Rohrkupplung mit Kniehebel
DE702623C (de) * 1934-09-01 1941-02-12 Karl Ludwig Lanninger Verbindungsmuffe fuer Rohrleitungen von Beregnungsanlagen, fuer Feuerloeschzwecke o.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702623C (de) * 1934-09-01 1941-02-12 Karl Ludwig Lanninger Verbindungsmuffe fuer Rohrleitungen von Beregnungsanlagen, fuer Feuerloeschzwecke o.dgl.
DE700954C (de) * 1934-10-20 1941-01-04 Heinrich Perrot Jr Rohrkupplung mit Kniehebel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835238C (de) Rohrschnellkupplung
DE660112C (de) Muffenrohrverbindung
DE854139C (de) Anbohrschelle fuer unter Druck stehende Rohrleitungen
CH352206A (de) Anschlussvorrichtung für Hochdruckschläuche
DE385725C (de) Absperrwassertopf
DE643472C (de) Rohrkupplung fuer flanschenlose Rohre, bei der die Rohre durch von einer UEberwurfmuffe getragene exzentrische Klemmkoerper in der Muffe festgehalten werden
DE643150C (de) Schnellverbindung fuer Rohre
DE746710C (de) Nichtmetallischer, insbesondere aus Gummi bestehender Duesenkoerper
DE464920C (de) Elastische Rohrverbindung, insbesondere fuer die Kuehlwasserleitungen von Brennkraftmaschinen fuer Kraft- und Luftfahrzeuge
AT160215B (de) Entstörgeschirr für elektrische Zündanlagen.
DE595753C (de) Rohrverbindung mit in Abstand voneinander endenden und mit Konusflaechen ausgestatteten Rohrenden, die an den Konusflaechen einer auf das eine Rohrende aufschraubbaren und ueber dem anderen Rohrende verschiebbaren Muffe zur Anlage kommen
DE635927C (de) Ofenrohrwandbuechse
DE1296102B (de) Steckkupplung fuer unter UEber- oder Unterdruck stehende Gase
AT221883B (de) Rohrverbinder für Flüssigkeitsrohrleitungen, insbesondere für Aluminium- oder Kunststoffrohre von fliegenden Bewässerungsrohrleitungen
DE627574C (de) Geraet zur Betrachtung von Koerperhoehlen
AT112930B (de) Röntgenröhre mit Hochvakuum für diagnostische Zwecke.
DE1690012U (de) Rohrverschraubung fuer elastische kunststoffrohre.
DE869422C (de) Vorrichtung zum Abschliessen evakuierter, elastischer Druckmesskoerper unter Vacuum
DE405647C (de) Ausziehbares Portierenstangenrohr
DE416002C (de) Geteilte Schaftzwinge fuer Werkzeughefte, insbesondere Feilenhefte
DE407501C (de) Loesbare Verbindung zwischen Leitungen und Gefaessen, insbesondere fuer Heilmittelvernebelungsapparate
AT134183B (de) Weichgummisteckvorrichtung.
DE810905C (de) Rohrschnellkupplung
DE1804949U (de) Schlauchkupplung.
AT92669B (de) Einstecklaufbefestigung für Schußwaffen, insbesondere Selbstladepistolen.