DE8337820U1 - Paket aus zick-zack-artig zusammengefaltetem bahnfoermigen material, insbesondere fuer hygienische zwecke, zur verwendung in einer abgabevorrichtung - Google Patents

Paket aus zick-zack-artig zusammengefaltetem bahnfoermigen material, insbesondere fuer hygienische zwecke, zur verwendung in einer abgabevorrichtung

Info

Publication number
DE8337820U1
DE8337820U1 DE19838337820U DE8337820U DE8337820U1 DE 8337820 U1 DE8337820 U1 DE 8337820U1 DE 19838337820 U DE19838337820 U DE 19838337820U DE 8337820 U DE8337820 U DE 8337820U DE 8337820 U1 DE8337820 U1 DE 8337820U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
package
reinforcement
towelling
packets
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838337820U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Williams Trading Bv 2100 Heemstede Nl
Original Assignee
Williams Trading Bv 2100 Heemstede Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Williams Trading Bv 2100 Heemstede Nl filed Critical Williams Trading Bv 2100 Heemstede Nl
Publication of DE8337820U1 publication Critical patent/DE8337820U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1476Release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24215Acute or reverse fold of exterior component
    • Y10T428/24231At opposed marginal edges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Material, insbesondere für
hygienische Zwecke« zur Verwendung
in einer Abgabevorrichtung
(Ausscheidung aus G 83 27 580.0 v. 26.9.1983)
Die Neuerung betrifft ein Paket aus zick-zack-artig zusammengefaltetem bahnförmigen Material, insbesondere für hygienische Zwecke· wie z.B. eine Handtuchbahn, zur Verwendung in einer Abgabevorrichtung.
Ein solches bahnförmiges Material soll einerseits eine große Saugfähigkeit und andererseits eine ausreichendeZugfestigkeit aufweisen, damit es sich zum Gebrauch in der erforderliehen Länge von dem Paket abziehen läßt, ohne zu reißen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bahnförmiges Material zu schaffen« welches sich bei geringen Herstellungskosten durch eine gute Saugfähigkeit und eine grosse Zugfestigkeit auszeichnet.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst« daß die ununterbrochene Materialbahn aus Papier besteht und eine Verstärkung zur Vergrößerung der Zugfestigkeit auf» weist.
Damit der Abziehvorgang des bahnförmigen Materials nicht unterbrochen wird« wenn das in der Vorratskammer der Abgabevorrichtung enthaltene Paket aufgebraucht ist« ist in weiterer Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen« daß die Ober- und/oder die Unterseite des Pakete mit druckempfindlichem Klebstoff beschichtet ist. Hierdurch können die aufeinanderfolgenden Pakete vom Wartungspersonal leicht miteinander verbunden werden. Dies hat zur Folge« daß das in Gebrauch befindliche Paket nicht ganz verbraucht sein muß« bevor die Anfangsschicht eines folgenden Pakets in &ie Abgabeposition gebracht werden kann. Folglich ist eine regelmäßige Verlängerung der Bahn mit innerhalb weiten Grenzen variabler Frequenz und Quantität unbenutzten Materials möglich. Die Vorratskammer der Abgabevorrichtung kann somit ununterbrochen einen größeren durchschnittlichen Arbeitsvorrat von unbenutztem Material enthalten« und die Gefahr« daß einmal der ganze Vorrat aufgebraucht wird« ist ausgeschaltet. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Benutzer immer über einen unbenutzten Handtuchabschnitt verfügen kann.
Die !Teuerung wird nachstehend anband der Zeichnung erläutert, die einen vertikalen Schnitt durch eine Verrichtung zur Abgabe eines paketartig angeordneten bahnförmigen Materials zeigt.
Die in der Zeichnung dargestellte Aueführung·form einer vorrichtung zur Abgabe eines bahnförmigen Materials» insbesondere für hygienische Zwecke« wie z.B. eine Handtuchbahn, ist zur Aufstellung in einem Toilettenraum« Waschraum oder Umkleideraum und dergleichen bestimmt. Die vorrichtung enthält ein durch eine (nicht dargestellt«) entfernbare Kappe teilweise umfaßtes Gehäuse mit einer Rückwand 1, mit der die Vorrichtung an einer (nicht dargestellten) Wand von z.B. einem Toilettenraum in etwa Äehulterhöhe aufgehängt werden kann* Weiter umfaßt das Gehäuse zwei Seitenwände« von denen nur die hinten liegende Seitenwand 2 sichtbar ist« An der Vorderseite hat die Seitenwand 2 einen nahezu vertikalen Vorderrand 3« der an der Ober·· und Unterseite einen vorzugsweise schräg rückwärts verlaufenden Teil 4 bzw. 5 hat· Die Unterseite des Gehäuses ist mit einem Boden 6 versehen, der einen vorzugsweise schräg aufwärts gemäß dem Vorderrandteil 5 verlaufenden Streifen 6A hat. Zwischen dem Bndrand dieses Bodenteils 6A und dem Vorderrand 3 bleibt eine freie öffnung 7. An der Hinterseite des Gehäuses ist zwischen der Hinterwand des Bodens 5 und dem unteren Rand der Rückwand 1 eine freie öffnung vorhanden.
An der Oberseite des Gehäuses ist zwischen dem Oberrand der Rückwand 1 und dem schräg rückwärts verlaufenden Vorderrandteil 4 eine freie öffnung 9 angeordnet. Diese Öffnung gibt Zutritt zur Vorratskammer 10 für unbenutztes oder reines Material in Form eines oder mehrerer Pakete 11A, 11B usw. Der Querschnitt der Öffnung 9 zu der Vorratskammer 10 ist wenigstens ebenso groß wie der Querschnitt dieser Vorrätskammer. Die Vorratskammer IO wird durch die Vorderwand 12, durch Seitenwände, von denen nur die eine Seitenwand 13 sichtbar ist und durch einen Boden 14 begrenzt. Dieser Böden 14 weist einen Austrittsschlitz 15 auf, der etwa hinter der Mitte und sich über die ganze Breite
4 -
des Bodens 14 der Vorratskammer erstreckend angeordnet ist. Dieser Austrittsschlitz 15 ist noch mit einem der Führung des bahnförmigen Materials 17 dienenden Auslaßtrichter 16 versehen.
Da· Paket IiA zick-aaok-förmig aueammengefalteten bahnförmigen Materials ruht ganz unten in der Vorratskammer 10 auf dem Boden 14· Von der Unterseite ausgehend läuft dieses Material 17 durch den Schlitz 15 au der Unterseite einer Führungsrolle 18, an ihr entlang nach oben zu einer oberen Führungsrolle 19 und sodann hinter dem Vorderrand 3 nach unten. Das bahnförmige Material 17 tritt durch die Öffnung 7 an der Vorderseite des Gehäuses aus« bildet in dem Abgaberaum eine nach unten durchhängende Schleife 20 und gelangt nach Benutzung durch die öffnung 8 an der Rückseite wieder in das Gehäuse. Oberhalb der Öffnung 8 läuft die Material' bahn 17 durch einen von der Rückwand 1 und Führungsplatte 21, die das eventuell zerknitterte Material glattstreicht, gebildeten Spalt hindurch« um über die abgerundete Oberseite der Führungsplatte 21 zu einer Druckrolle 22 zu gelangen. Diese Druckrolle 22 drückt gegen eine Rolle 23» auf der die benutzte Bahn 17 in Rollenform gesammelt wird. Der Abschnitt 24 zwischen der Oberseite der Führungsplatte 21 und der Druckrolle 22 wird mittels einer Führungsplatte 25, d*a an der Innenseite der Rückwand 1 über der Führungsplatte 21 schwenkbar befestigt ist, an der Druckrolle 22 in Druckanlage gehalten und spannt den Abschnitt 24. Hierdurch ist ein Rücklauf der Materialbahn verhindert und es wird seitlichen Bahnabweichungen begegnet. Um sich den variablen Abmessungen der Materialrolle 23 anpassen zu können, kann sich die Druckrolle 22 in Führungen 26 schräg nach oben und nach unten bewegen, die an der Seitenwand des Gehäuses befestigt
sind. Eine Führung 27 sorgt dafür« daß die Bahn 24 keine unerwünschten seitlichen Abweichungen bekommt.
Die Führungsrolle 19 an der Oberseite der Vorrichtung ist in einer Führung 28 vertikal bewegbar»
seite des oben liegenden Paketes llB ist ebenfalls mit einem zweiseitig klebenden Haftstreifen 29B versehen. Durch Entfernen der auf den klebenden Außenseiten des Haftstreifens befindlichen Druckstreifen und durch Aufeinanderdrükken der beiden Pakete kommt eine Verbindung zwischen der oben liegenden Endschicht des unterliegenden Paketes 11A und der unten liegenden Anfangsschicht des oben liegenden Paketes llB zustande. Hiermit wird erreicht« daß der Benutzer einen ununterbrochenen Vorrat unbenutztes oder reines Material 17 benutzen kann. Nachdem dieses Material 17 im Bereich der Schleife 20 zum Trocknen der Hände benutzt worden ist« kann die Rolle 23« nachdem diese geeignete Abmessungen angenommen hat, vom Wartungspersonal aus der vorrichtung entfernt werden. Gleichzeitig können dann über die Einlaßöffnung 9 ein oder mehrere Ersatzpakete 12 hinzugefügt und an das schon vorliegende Paket gekuppelt werden. Die Einlaßöffnung 9 kann zweckmäßig mit einem (nicht dargestellten) absperrbaren Deckel versehen sein oder durch die (nicht dargestellte) Kappe abgeschlossen werden.
Als bahnförmiges Material kann mit Kunststoffgewebe oder -vlies verstärktes Papier angewandt werden. Es ist aber auch möglich« ein Textilgewebe aus Natur- oder Kunstfasern oder aus Mischungen derselben anzuwenden. Falls Papier als bahnförmiges Produkt angewandt wird« wird die
Die Oberseite des Materialpaketes 11A ist mit einem
zweiseitig klebenden Haftstreifen 29A versehen. Die Unter- \>
• ft ft · » · «·■
gefüllte Rolle 23 in der Regel weggeworfen. Falls Textilmaterial angewandt wird, kann dieses in den meisten Fällen nach dem Waschen erneut benutzt werden.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Der Benutzer zieht mit beiden Händen an der Bahn 17, wo diese aus der Öffnung 7 des Gehäuses austritt, so daß er über eine Länge reinen unbenutzten Handtuches 20 verfügen kann. Da die Rollen 18 und 23 mit (nicht dargestellten) Mitteln rotierend miteinander verbunden sind, wird der benutzte, schmutzige Bahnteil 20 durch dieses Ziehen an der Bahn 17 automatisch auf die Rolle 23 aufgewickelt. Weiter sind (nicht dargestellte) Mittel zur Einstellung der abziehbaren Handtuchlänge und zur Blockierung der neuen Abgabe während einer einstellbaren Zeit nach der vorigen Abgabe vorgesehen.
) ι · f ■ ι η ι

Claims (6)

Williame Trading BV unserzeichen zii Schutzansprüche
1. Paket aus zick-zack-artig zusammengefaltetem bahnförmigen Material» insbesondere für hygienische Zwecke« wie z.B. eine Handtuchbahn, zur Verwendung in ein$»r Aisgabevorrichtung« dadurch gekennzeichnet« daß die ununterbrochene Materialbahn (17) aus Papier besteht und eine Verstärkung zur Vergrößerung der Zugfestigkeit aufweist.
2. Paket nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet« daß die Verstärkung aus Kunststoff besteht.
3. Paket nach Anspruch 1 oder 2« dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung ein mit dem Papier verbundenes Filamentgewebe oder Vlies ist.
4. Paket nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
3. dadurch gekennzeichnet« daß die Verstärkung eine dünne Kunststoffschicht ist.
5. Paket nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- und/oder die Unterseite des Pakets (11A, HB) mit druckempfindlichem Klebstoff (29A, 29B) beschichtet ist.
6. Paket nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet« daß die Klebstoff schicht (29A« 29B) mit einem ablösbaren Deckstreifen abgedeckt ist.
DE19838337820U 1982-09-24 1983-09-26 Paket aus zick-zack-artig zusammengefaltetem bahnfoermigen material, insbesondere fuer hygienische zwecke, zur verwendung in einer abgabevorrichtung Expired DE8337820U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8203720A NL8203720A (nl) 1982-09-24 1982-09-24 Inrichting voor het afgeven van een baanvormig product, in het bijzonder bestemd voor hygienisch gebruik, zoals handdoeken; evenals pakketbaanvormig product, in het bijzonder bestemd voor hygienisch gebruik, zoals handdoeken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8337820U1 true DE8337820U1 (de) 1984-07-05

Family

ID=19840327

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787200647T Expired - Lifetime DE3382213D1 (de) 1982-09-24 1983-09-23 Paket aus einem im zickzack gefaltenen und ununterbrochenen handtuchband, insbesondere fuer hygienische zwecke, sowie in einem ausgeber fuer teillaengen eines handtuchbandes.
DE8383201361T Expired DE3377106D1 (en) 1982-09-24 1983-09-23 Automatic towel apparatus
DE19838337820U Expired DE8337820U1 (de) 1982-09-24 1983-09-26 Paket aus zick-zack-artig zusammengefaltetem bahnfoermigen material, insbesondere fuer hygienische zwecke, zur verwendung in einer abgabevorrichtung
DE19838327580U Expired DE8327580U1 (de) 1982-09-24 1983-09-26 Vorrichtung zur abgabe eines bahnfoermigen materials, insbesondere fuer hygienische zwecke

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787200647T Expired - Lifetime DE3382213D1 (de) 1982-09-24 1983-09-23 Paket aus einem im zickzack gefaltenen und ununterbrochenen handtuchband, insbesondere fuer hygienische zwecke, sowie in einem ausgeber fuer teillaengen eines handtuchbandes.
DE8383201361T Expired DE3377106D1 (en) 1982-09-24 1983-09-23 Automatic towel apparatus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838327580U Expired DE8327580U1 (de) 1982-09-24 1983-09-26 Vorrichtung zur abgabe eines bahnfoermigen materials, insbesondere fuer hygienische zwecke

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4776649A (de)
EP (2) EP0107223B1 (de)
JP (1) JPS5980222A (de)
AT (2) ATE35211T1 (de)
CA (1) CA1213567A (de)
DE (4) DE3382213D1 (de)
DK (2) DK158031C (de)
ES (1) ES284912Y (de)
FI (1) FI76921C (de)
NL (1) NL8203720A (de)
NO (1) NO161894C (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033620A (en) * 1989-04-18 1991-07-23 Georgia-Pacific Corporation Method of automatically attaching the ends of fan-folded web material
ES2155051T3 (es) * 1989-04-19 2001-05-01 Vendor Bv Paquete de toallitas para un solo uso adaptado para su suministro para el secado de manos.
US5219624A (en) * 1991-12-30 1993-06-15 John Kiapos Decorative multi-bead tassel
WO1996032875A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Cws International Ag Ausgabe von bandmaterial zum händetrocknen
US6189730B1 (en) 1997-10-14 2001-02-20 Mcclymonds Arnold J. Wet towelette and dry towel dispenser apparatus
US6286712B1 (en) 1999-09-24 2001-09-11 Paper Converting Machine Co Stack formed from connected groups of interfolded sheets
US6550633B2 (en) 2001-05-31 2003-04-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for joining wet wipes together and product made thereby
US6905748B2 (en) * 2001-05-31 2005-06-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stack of fan folded material and combinations thereof
US7081080B2 (en) 2001-05-31 2006-07-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stack of fan folded material and combinations thereof
US6612462B2 (en) 2001-05-31 2003-09-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stack of fan folded material and combinations thereof
US6971542B2 (en) * 2002-12-13 2005-12-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Reach-in wipes with enhanced dispensibility
US6848595B2 (en) 2002-12-13 2005-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wipes with a pleat-like zone along the leading edge portion
US7487873B2 (en) * 2003-06-03 2009-02-10 Sca Hygiene Products Ab Packing for a stack of tissue paper or nonwoven
US20080168748A1 (en) * 2003-07-31 2008-07-17 Edmak Limited Cleansing Pad
NL1025382C2 (nl) 2004-02-02 2005-08-03 Vendor Bv Systeem voor het optimaal gevuld houden van een afgifteapparaat voor een zigzag gevouwen baan handdoekmateriaal.
CA2586613C (en) * 2004-12-29 2011-11-08 Sca Hygiene Products Ab A hands-free paper towel dispenser and dispensing system
US20070014961A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Schneider Gregory M Truncated corner paper toweling and method
GB0515750D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Drying apparatus
GB0515744D0 (en) * 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Dryer
GB0515749D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Drying apparatus
GB0515754D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Drying apparatus
GB2428569B (en) 2005-07-30 2009-04-29 Dyson Technology Ltd Dryer
GB2434094A (en) 2006-01-12 2007-07-18 Dyson Technology Ltd Drying apparatus with sound-absorbing material
NL1034148C2 (nl) * 2007-07-17 2009-01-20 Vendor Bv Handdoekmateriaal met hechtelementen.
US9371209B2 (en) 2012-05-01 2016-06-21 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Single path single web single-fold interfolder and methods
WO2014098666A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Sca Hygiene Products Ab Stack of z-folded web with connector to another stack
US10449746B2 (en) 2016-06-27 2019-10-22 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Web processing system with multiple folding arrangements fed by a single web handling arrangement

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US825436A (en) * 1905-09-15 1906-07-10 Harvey C Wheeler Towel-cabinet.
FR475330A (fr) * 1914-02-06 1915-05-04 Filippo Ricciardi Essuie-mains hygiénique
US1514399A (en) * 1920-05-24 1924-11-04 Steiner Sales Co Towel cabinet
US1685395A (en) * 1923-04-16 1928-09-25 Joseph N Borroughs Towel cabinet
US1598921A (en) * 1924-04-24 1926-09-07 Marshall Gordon Ross Rolling-towel service
US1721928A (en) * 1927-01-28 1929-07-23 Steiner George Adolph Towel cabinet
US1724228A (en) * 1927-02-10 1929-08-13 Steiner Sales Co Feed-control device for towel cabinets
US1866513A (en) * 1930-10-10 1932-07-05 Griswoldville Mfg Company Reenforced paper
US1860206A (en) * 1931-04-28 1932-05-24 Samuel A Schwartz Towel service apparatus
US2191704A (en) * 1935-03-26 1940-02-27 Bennett Arthur Transfer adhesive process and product
US2023357A (en) * 1935-07-10 1935-12-03 Leo M Harvey Paper toweling
US2224572A (en) * 1937-09-13 1940-12-10 Leo M Harvey Towel cabinet
US2809082A (en) * 1953-01-08 1957-10-08 West Disinfecting Co Sheet dispensing unit
US3001735A (en) * 1957-10-23 1961-09-26 Hoe & Co R Tearable tabs for preparation of newsprint rolls
US2974839A (en) * 1958-07-16 1961-03-14 George X Batlas Dispensers for paper toweling
US3826548A (en) * 1972-02-04 1974-07-30 Nemco Apparatebau Ag Dispenser for hand towelling
FR2250853A1 (en) * 1973-11-13 1975-06-06 Ferron Maurice Strengthening paper sheet using conventional adhesive - applied to one surface in a grid pattern
US4448462A (en) * 1980-08-20 1984-05-15 Steiner Corporation Towel dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
FI76921C (fi) 1989-01-10
EP0107223A2 (de) 1984-05-02
FI833373A (fi) 1984-03-25
NO833408L (no) 1984-03-26
US4776649A (en) 1988-10-11
DK164945B (da) 1992-09-21
JPH0120892B2 (de) 1989-04-19
FI76921B (fi) 1988-09-30
DK158031B (da) 1990-03-19
DE3377106D1 (en) 1988-07-28
DE3382213D1 (de) 1991-04-18
EP0241095B1 (de) 1991-03-13
US4952432A (en) 1990-08-28
ES284912Y (es) 1987-05-16
JPS5980222A (ja) 1984-05-09
ATE35211T1 (de) 1988-07-15
CA1213567A (en) 1986-11-04
DE8327580U1 (de) 1984-04-26
EP0241095A3 (en) 1988-06-08
DK158031C (da) 1990-08-20
EP0107223A3 (en) 1985-07-31
NO161894C (no) 1989-10-11
EP0107223B1 (de) 1988-06-22
ES284912U (es) 1986-09-01
NL8203720A (nl) 1984-04-16
ATE61513T1 (de) 1991-03-15
CA1254071C (de) 1989-05-16
DK431983D0 (da) 1983-09-22
NO161894B (no) 1989-07-03
DK633089A (da) 1989-12-14
DK164945C (da) 1993-02-15
DK431983A (da) 1984-03-25
EP0241095A2 (de) 1987-10-14
DK633089D0 (da) 1989-12-14
FI833373A0 (fi) 1983-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8337820U1 (de) Paket aus zick-zack-artig zusammengefaltetem bahnfoermigen material, insbesondere fuer hygienische zwecke, zur verwendung in einer abgabevorrichtung
DE2448042C2 (de) Abgabebehälter für eine Tücherrolle mit befeuchteten Tüchern
DE60021894T2 (de) Perforierte aufrollware zum spenden aus der mitte der rolle
CH633491A5 (de) Spender fuer bahnfoermiges material.
EP0468008A1 (de) Ausgabeeinrichtung für beutel.
WO1999004677A1 (de) Spender für reinigungstücher
US4915993A (en) Zigzag folded towel packet for use with towel dispensing apparatus
CH642247A5 (de) Behaelter fuer rollen, insbesondere toilettenpapierrollen.
DE69830612T2 (de) Behälter und kasette zum spenden von papierprodukten
DE69637009T2 (de) Plastiktaschenausgeber und dazugehörende plastiktaschen
EP1597993A1 (de) Spender für Hygienepapier bzw. Reinigungstücher
WO1993022961A1 (de) Hygienebox
EP1017303B1 (de) Spender für reinigungstücher
EP0550863A1 (de) Spender für ein Reinigungstuch
DE19916283A1 (de) Vorrichtung zum spritzfreien Ableiten von Urin
DE19514431C2 (de) Spendegerät für Papiertücher
EP3723567A1 (de) Reinigungstuch sowie rolle und spender für reinigungstücher
DE102006036772A1 (de) Fußhandtuchspender
DE2750281C2 (de) Spender zum Abgeben von angefeuchteten Tüchern
DE19548336C2 (de) Nachfüllbare Spendervorrichtung für eine oder mehrere nebeneinander angeordnete Papier-, Vlies- und/oder Folienrollen
DE2608445A1 (de) Waschmittelanordnung bei einweghandtuechern
DE1946081A1 (de) Einrichtung fuer der Hygiene dienende Raeume
CA1254071A (en) Packet of zig-zag folded continuous length of absorbable paper material
EP0860137A2 (de) Spender für couponierbares Bandmaterial
DE20211602U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern