DE833095C - Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten - Google Patents

Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten

Info

Publication number
DE833095C
DE833095C DEV2214A DEV0002214A DE833095C DE 833095 C DE833095 C DE 833095C DE V2214 A DEV2214 A DE V2214A DE V0002214 A DEV0002214 A DE V0002214A DE 833095 C DE833095 C DE 833095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
performance
power control
electric hotplates
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV2214A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV2214A priority Critical patent/DE833095C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833095C publication Critical patent/DE833095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/106Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated electric circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Anordnungen zur mehrstufigen Regelung der 1leizleistung elektrischer Kochplatten sind bekannt. An Stelle der zunächst dafür verwendeten, nur mit einer geringen Stufenzahl ausgestatteten Regelschalter sind bereits Vielstufenschalter vorgeschlagen worden. Aber auch mit diesen wurde nur eine unvollkommene Anpassung ,der Kochplattenleistung an das jeweilige Kochgut erreicht. Erst die später entwickelten stufenlosen Regeleinrichtungen 'konnten diese Aufgabe erfüllen und damit die Wirtschaftliclikeit des elektrischen Kochens wesentlich verbessern. I?iti Nachteil dieser Einrichtungen ist jedoch, claß eine Regelung der für das Fortkochen notwendigen elektrischer Arbeit nur durch ständiges Zti- und Abschalten der gesamten in einer Kochplatte installierten Leistung möglich ist. Da pralktiscii aber nur die Fortkochleistung geregelt werden null, die stets beträchtlich kleiner als die Gesamt-bzw. Ankochleistung ist, müssen die bekannten Regeleinrichtungen den großen Leistungsunterschied -zwischen An- und Fortkochleistungdurch liiitifige> Abschalten der Kochplattenheizung untvirksani machen. Die große Schalthäufigkeit und Sclialtleistung erfordert aber kräftig gebaute Geräte und führt zum schnellen Verschleiß der Schalteleineilte.
  • Uni diesen Nachteil zu vermeiden, ist eine Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten, insliesor)dere Glühkochplatten finit unterteiltem Heizleiter, vorgesehen, bei der erfindungsgemäß zur Leistungsregelung ein Schaltorgan dient, das so ausgebildet ist. daß damit die Gesamtleistung und eine Teilleistung in Stüfen, die Fortkochleistung jedoch stufenlos regelbar ist.
  • Bei einer der Erfindung entsprechenden Anordnung 'kann die Regeleinrichtung, da sie nur einen Teil der gesamten Kochplattenleistung stufenlos regeln muß, kleiner und billiger gebaut werden als bisher. Durch die verringerte Schalthäufigkeit bei kleinerer Schaltleistung wird die Lebensdauer der Schaltkontakte und damit die Regelgenauigkeit wesentlich erhöht. Da das Regelorgan bei dieser Anordnung nur eine Teilleistung stufenlos regelt, wird die Genauigkeit der Regelung erhöht, so daß selbst kleinste Leistungen stufenlos geregelt werden können. Da die Kochleistung dem jeweiligen Zweck selbst bei kleinsten Kochgutmengen angepaßt werden kann, werden die Leistungsverluste weiter verringert. ' In der Zeichnung ist die l@.rtindung an ein-ein :'1usfü'hrungsbeispiel erläutert. :11s Kochplatte dient hierbei eine Glübkocliplatte mit drei 'konzentrischen Heizringen a, b und c. Das Schaltorgan besteht aus den z. B. in einer gemeinsamen Iaiene angeordneten Kotitäktsegmentetn d, c, f und g und aus dem Kontakthebel lt, der auf der Achse i befestigt ist. _lußerdem gehören zum Schaltorgan die gleichfalls auf der Achse i, iedoch z. 13. in einer anderen Ebene befestigte Üurundscheibe k, der Winkelhehel 1, derTräger ru, der Bimetallstreifen il und der Auslösehebelo. Der Winkelliebel I und der Träger ni. an dem der Bimetallstreifeit n sowie der Auslöseheltel o befestigt sind, sind auf der Achse p drehbar gelagert. Der -Heizwiderstand für den Bimetallstreifen ist mit q und der Schalter des Regelorgans mit r bezeichnet. Atif einem tim die Kontaktsegmente angeordneten Skalenring sind die möglichen Regelstellungen gel:ennzeiclitiet. Bei o ist die Ausschaltstellung, hei 111 ist die volle Leistung der Kochplatte und hei 11 nur noch ein Teil derselben eingeschaltet. Beim Weiterschalteii über die Stellung 5, .I, 3: 2 und t kann die zum Fortkochen erforderliche elektrische Arbeit durch ständiges Zu-Lud Abschalten dieser Teilleistung stufenlos his auf einen Kleinstwert verringert werden. Durch Verstellen des Kontdkt'hel>els )l bzw. der Unrundscheibe k läßt sich die Schalthäufigkeit verändern. Ie ikleiner der Abstand des freien Bimetallendes zu dem an der llnrundscheibe k anliegenden Ende des Winkellhebels l ist, um so häufiger wird der Schalter r durch den Auslöse'hebel o bei eingeschaltetem Widerstand q geöffnet. Nach Abkühlung des Bimetallstreifens -ra wird der Schalter y wieder geschlossen. und der Vorgang kann sich wiederholen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zur 1_eistttngsregelullg elektrischer Kochplatten,insbesondere Glübkochplatten mit unterteiltem Heizleiter, dadurch gekennzeichnet, daß zur I:eisttingsregelung ein Steuerorgan dient, das so ausgebildet ist, daß mit dieseln außer der Auswahl zweier Leistungsstufen (Gesamtleistung und eine Teilleistung) auch eine stufenlose lZegelung cler gewählten Teilleistung im Sinne einer Fortkochstufe möglich ist.
DEV2214A 1950-08-30 1950-08-30 Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten Expired DE833095C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV2214A DE833095C (de) 1950-08-30 1950-08-30 Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV2214A DE833095C (de) 1950-08-30 1950-08-30 Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833095C true DE833095C (de) 1952-03-03

Family

ID=7570011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV2214A Expired DE833095C (de) 1950-08-30 1950-08-30 Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833095C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074777B (de) * 1960-02-04 UCENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Frankfurt/M Regeleinrichtung für elektrische Raumheizgeräte
DE1130944B (de) * 1957-07-27 1962-06-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur Regelung der Waermeerzeugung zweier Heizkoerper fuer elektrische Waermegeraete, insbesondere Backofen
DE3813798A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Ego Elektro Blanc & Fischer Schaltgeraet fuer waermegeraete oder dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074777B (de) * 1960-02-04 UCENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Frankfurt/M Regeleinrichtung für elektrische Raumheizgeräte
DE1130944B (de) * 1957-07-27 1962-06-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur Regelung der Waermeerzeugung zweier Heizkoerper fuer elektrische Waermegeraete, insbesondere Backofen
DE3813798A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Ego Elektro Blanc & Fischer Schaltgeraet fuer waermegeraete oder dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE833095C (de) Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten
DE3209260A1 (de) Kochfeld aus glaskermaischem material
DE915010C (de) Elektrowaermegeraet
DE600508C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit Temperaturregler
DE642725C (de) Anordnung zur Begrenzung der Temperatur in elektrisch beheizten Geraeten
DE3437726C2 (de)
DE619636C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer elektrisch beheizte Geraete, deren Heizwicklung zwecks schnellen Anheizens voruebergehend an eine hohe Spannung gelegt wird
DE914421C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung zur Regelung der Stromzufuhr bei elektrischen Verbrauchern, insbesondere elektrischen Heizgeraeten, sowie zur Meldung des betriebsbereiten Zustandes dieser Geraete
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
AT216118B (de) Einrichtung zur feinstufigen oder stufenlosen Regelung der Wärmeabgabe von mit Wechselstrom betriebenen elektrischen Geräten
DE552371C (de) Von einem Strom- oder Leistungszaehler gesteuerte Schaltungsanordnung zum Einstellen einer mittleren (Hoechst-) Belastung in elektrischen Anlagen
DE896976C (de) Regulieranordnung fuer elektrische Waermegeraete
DE2426739A1 (de) Hydraulische thermostatische doppelbereichs-regeleinrichtung
DE3345991A1 (de) Anordnung zur leistungsregelung elektrischer kochplatten, vorzugsweise glaskeramik-kochplatten
DE740753C (de) Zeitfernschalter mit thermischer Steuerung
DE711202C (de) Viertaktstufenschalter fuer Parallel-, Einzel- und Reihenschaltung
DE3070441D1 (en) Switch position indicating device for an electric range
DE894632C (de) Regler mit thermischer Rueckfuehrung
AT218148B (de) Regeleinrichtung für elektrische Kochgeräte
CH307763A (de) Einrichtung zur Temperaturregelung von elektrischen Wärmegeräten, insbesondere von Heizkissen.
DE835321C (de) Selbsttaetige Temperaturregelvorrichtung fuer Baeder
DE691072C (de) Kaeltemaschinenregler
DE833094C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung zur Regelung der Stromzufuhr bei elektrischen Verbrauchern, insbesondere elektrischen Heizgeraeten
AT121887B (de) Anordnung zum Regeln der mittleren Belastung in elektrischen Anlagen.
DE939343C (de) Mit einer Temperaturregeleinrichtung vereinigter Stufenschalter fuer elektrisch beheizte Geraete