DE8329531U1 - Prismatischer Werbeträger - Google Patents

Prismatischer Werbeträger

Info

Publication number
DE8329531U1
DE8329531U1 DE8329531U DE8329531DU DE8329531U1 DE 8329531 U1 DE8329531 U1 DE 8329531U1 DE 8329531 U DE8329531 U DE 8329531U DE 8329531D U DE8329531D U DE 8329531DU DE 8329531 U1 DE8329531 U1 DE 8329531U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prismatic
advertising medium
notes
side edge
note
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8329531U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHREIBER KLAUS GUENTER 2110 BUCHHOLZ DE
Original Assignee
SCHREIBER KLAUS GUENTER 2110 BUCHHOLZ DE
Publication date
Publication of DE8329531U1 publication Critical patent/DE8329531U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/10Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on paper articles, e.g. booklets, newspapers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

, IK I
Die Erfindung betrifft einen prismatischen Werbeträger, der aus miteinander lösbar verbundenen beschriftbaren Folien aus Papier, Kunststoff od.dgl. besteht, die übereinander aber zueinander versetzt angeordnet sind.
Derartige Werbeträger sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, üblich sind blockartige Anordnungen von Notizzetteln, die von Notizblöcken abgezogen werden können. Die Seitenflächen der Notizblöcke können jeweils als Werbeflächen verwendet werden. Die Notizzettel liegen üblicherweise ganzflächig aufeinander. Um einen besonders auffälligen äußeren Eindruck zu vermitteln, ist auch schon vorgeschlagen worden, die Notizzettel so aufeinander anzuordnen, daß die jeweiligen Klötze wendelförmig ausgebildet sind.
Bei diesen bekannten Werbeträgern besteht der Nachteil, daß die einzelnen Notizzettel für sich nur schwierig von dem Restblock des Werbeträgers zu trennen sind und im Regelfall bei einem Zugriff mehr Notizzettel gelöst werden als eigentlich gewünscht ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen aus miteinander verbundenen Notizzetteln bestehenden Werbeträger so auszubilden, daß die einzelnen Notizzettel für sich leicht vereinzelt von dem Werbeträger entfernt werden können.
I I t
I
I
I ·
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß die Folien als Notizzettel ausgebildet und so übereinander angeordnet sind, daß diese mindestens an einer Seitenkante in der Höhe gleiohsinnig zueinander zurückversetzt ausgebildet sind.
Weitere Merkmale der Erfindung werden in den Ünteransprüchen beschrieben.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen in einer Seitenansicht im Schnitt dargestellt.
Der in der Zeichnung abgebildete Werbeträger 1 besteht aus einer Anordnung von folienartig ausgestatteten Notizzetteln 2, die übereinander gelegt sind. Die Notizzettel 2 können aus einer Papierschicht bestehen. Es ist aber auch möglich, sie auf einer Kunststoffolie auszubilden.
Die Notizzettel 2 sind so angeordnet, daß sie an der Seitenkante 3 in der Höhe gleichsinnig zueinander versetzt angeordnet sind. Hierdurch bildet die Gesammtheit der Seitenkaaten 3 der Notizzettel 2 eine flächige Ebene 7 die schiefwinklig zur Senkrechten 6 angeordnet ist. Die den Seitenkanten 3 gegenüberliegenden Seitenkanten 4 der Notizzettel 2 können lösbar miteinander verbunden sein. Vorzugsweise werden in diesem Bereich die Notizzettel 2 so miteinander verklebt, daß sie durch leichtes anziehen des jeweils oberen Notizzettels 2 voneinander gelöst werden können.
Im Grundriß können die Notizzettel 2 und damit der Werbeträger* 1 eine beliebige Gestaltung aufweisen. Entscheidend ist lediglich, daß eine der Seitenkanten 3 der Notizzettel 2 wie beschrieben in einer schiefwinklig ausgebildeten flächigen Ebene 7 angeordnet ist. Hierdurch wird das Entfernen einzelner Notizzettel 2 wesentlich erleichtert, da durch die versetzt zueinander vorgenommene Anordnung der einzelnen Notizzettel 2 jeder Notizzettel 2 zu dem unter ihm liegenden Notizzettel 2 einen Absatz bildet, der den manuellen Eingriff zur Lösung eines Notizzettels 2 erleichtert.
·* ■ t % 11(1

Claims (3)

  1. - 1. "*. .' "·
    j.schmidt-bogatz-kV «:.
    • ·
    • ·
    ■ ·
    r· rrrm
    DR.-ING. P'^ATENTANWALT : Klaus-Günter Schreiber EUROPEAN rATENT ATTORNEY Anm. : Prismatischer Werbeträger D-2100 HAMBURG 90 (HARBURG) Bez. SCHLOSSMOHLENDAMM A
    TELEFON: O4O -77 77 3-t
    TELEX: 217795 I N T <J C D AKTEN-NR.. SKG 83 24 14 IHR ZEICHENi SCHOTZANSP R 0 DATUM. 1 Z. 10. Jo Prismatischer Werbeträger, der aus CHE verbundenen beschriftbaren Folien miteinander lösbar aus Papier, Kunststoff
    od.dgl. besteh^, die übereinander aber zueinander versetzt angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, daß die Folien als Notizzettel (2) ausgebildet und so übereinander angeordnet sind, daß diese miteinander an einer Seitenkante (3) in der Höhe gleichsinnig zueinander zurückversetzt ausgerichtet sind.
  2. 2. Prismatischer Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten (3) der Notizzettel (2) eine schiefwinklig zur Senkrechten (6) ausgebildete flächige Ebene (7) bilden.
  3. 3. Prismatischer Werbeträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Notizzettel (2) an der der
    Seitenkante (3) gegenüberliegenden Seitenkante (4) lösbar miteinander verbunden sind.
    Prismatischer Werbeträger nach Anspruch 3( dadurch gekennzeichnet, daß die Notizzettel (2) im Bereich der Seitenkante (4) miteinander verklebt sind.
    ι i ι » ·
DE8329531U Prismatischer Werbeträger Expired DE8329531U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8329531U1 true DE8329531U1 (de) 1984-03-29

Family

ID=1332667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8329531U Expired DE8329531U1 (de) Prismatischer Werbeträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8329531U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420947C1 (de) * 1994-03-16 1995-04-13 Inga Werbemittel Spezialdrucke Block aus einer Vielzahl von aufeinanderliegenden Blättern
DE19536996C1 (de) * 1995-10-04 1997-05-07 Ritter & Co Papierblock und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420947C1 (de) * 1994-03-16 1995-04-13 Inga Werbemittel Spezialdrucke Block aus einer Vielzahl von aufeinanderliegenden Blättern
DE19536996C1 (de) * 1995-10-04 1997-05-07 Ritter & Co Papierblock und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028701C3 (de) Lehr- und Lernspiel
DE8329531U1 (de) Prismatischer Werbeträger
AT521867A1 (de) Farbkarte
DE3904006A1 (de) Notizzettel-ordner
CH415405A (de) Bilderbuch mit treppenförmig abgesetzten Taben
DE705129C (de) Als Steilkartei ausgebildete Findekartei
DE674820C (de) Ringbuch, Ringblock o. dgl.
DE1561876A1 (de) Anordnung bei Unterlagplatten zur Befestigung von Papierblaettern
DE2805689A1 (de) Schreibblock
DE721208C (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung
DE841815C (de) Lesekasten
DE1786409C3 (de) Durchschreibeblock
DE101308C (de)
DE1935029A1 (de) Farbkasten mit Farbschaelchen
DE2336862C3 (de) Tagesabreißkalender
DE430681C (de) Registerbuch
AT117879B (de) Kohlepapierbefestigung bei Schreib- und Buchungsmachinen.
DE1486915C (de) Durchschreibsatz
CH359117A (de) Hängeregistratur
DE202008013571U1 (de) Magnetische Zierscheibe
DE29915708U1 (de) Heft
DE1906173A1 (de) Sichtreiter fuer Ordner und Registraturmappen
DE8435844U1 (de) Eintrittskarte oder dgl.
DE7501936U (de) Werbeständer
DE6751322U (de) Einband fuer hefte, broschueren o. dgl.