DE832639C - Schalter fuer magnetische Kraftlinienunterbrechung ohne Unterbrechung des elektrischen Stromkreises - Google Patents

Schalter fuer magnetische Kraftlinienunterbrechung ohne Unterbrechung des elektrischen Stromkreises

Info

Publication number
DE832639C
DE832639C DEN841A DEN0000841A DE832639C DE 832639 C DE832639 C DE 832639C DE N841 A DEN841 A DE N841A DE N0000841 A DEN0000841 A DE N0000841A DE 832639 C DE832639 C DE 832639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
magnetizable
electrical circuit
switch
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN841A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1620210U (de
Inventor
Karl Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN841A priority Critical patent/DE832639C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832639C publication Critical patent/DE832639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/02Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Description

  • Bekanntlich treten beim Schalten von Elektromagneten in schneller Folge nachteilige Erscheinungen im elektrischen Stromkreis auf. Diese können beim Schalten von elektromagnetischen Kraftlinien durch Unterbrechung des Kraftlinienflusses selbst nicht auftreten.
  • Eine Einrichtung dazu wird an Hand der Ab b. r in folgendem beschrieben: In dem elektromagnetischen Magnetschenkel N, an dem der Kraftlinienfluß unterbrochen werden soll, sitzt eine gekrümmte Stahlblattfeder a, die in dem Kontaktfuß b endet. Dieser wird bei der Bewegung des Schlittens e von rechts nach links durch die gebogene Isolierstoffschiene o, die auf der Kante des Kontaktfußes b schleift, dem Schenkelstück N i genähert und durch den Magnetismus an diesem festgehalten; damit ist der Kraftlinienstromkreis geschlossen.
  • Bei der Bewegung des -Schlittens e, der aus Isolierstoff besteht und auf der Gleitfläche \' durch die Schlittenschiene c gelagert ist, von links nach rechts, also bei geschlossenem Kraftlinienstromkreis, setzt sich die parallel und mit ihr fest verbundene Gleitfläche d, die aus einem Isolierstoff besteht, unter den abgeschrägten Kontaktfuß b, verschiebt diesen zunächst, so daß er auf der Kante zu stehen kommt und somit die Angriffsfläche der Kraftlinien verkleinert, wodurch die Trennung erleichtert wird. Auf den Gleitflächen haftendes Metallkontaktfett erleichtert das Gleiten und die Trennung.
  • In der Gleitfläche d liegt ein sich verjüngender Flachdraht p, der mit seinem Anfang etwa i mm über der Fläche n liegt; dadurch geht ein Teil der Kraftlinien in den Draht über. In der Gleitfläche d können auch mit einem Abstand von etwa i mm nebeneinander parallel zur Abhebefläche laufende Drähte k untergebracht sein; dadurch wird ein allmähliches Abklingen der Kraftlinien beim Gleiten des Kontaktfußes über die Gleitfläche d erreicht. Bei der Berührung der Gleitfläche d mit dem Kontaktfuß wird der Abstand von i mm zunächst überbrückt, und beim Weitergleiten tritt keine vollständige Unterbrechung der Kraftlinien ein: Der Kontaktfuß gleitet weiter über den sich verjüngenden Draht; dadurch hört der Kraftlinienübergang allmählich auf, wodurch die Trennung begünstigt wird.
  • Die Zugkraft der ausgezogenen Blattfeder a liegt etwas unter der Anziehungskraft der Magnetfläche ia, so daß der Kontaktfuß b eben gehalten wird und eine verhältnismäßig geringe Kraft, die den Schlitten e bewegt, imstande ist, die Trennung des Kontaktfußes b von der Fläche it zti ermöglichen.
  • Die Hinundherbewegung des Schlittens e kann Tiber einen Hebelarm f durch einen Elektromagnet g, der verhältnismäßig wenig Strom aufnimmt, oder durch ein Hebelwerk erfolgen, das vom Gehwerk, z. B. einer Uhr, angetrieben wird.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung kann auch bei Stoßwerkzeugen oder 'Maschinen mit hin und her gehender Bewegung Anwendung finden. Abb. 2 zeigt ein solches Beispiel.
  • Bei einem Elektromagnetmotor mit hin und her gehendem Anker kann abwechselnd ein Schenkel s nach beschriebener Art unterbrochen «-erden. während sich der andere Schenkel schließt; dadurch bleibt der Kraftlinienstromkreis dauernd geschlossen, und der elektrische Stromkreis erfährt keinerlei Beeinflussung, und die Stromaufnahme wird nur durch den Olirnschen Widerstand der Magnetspule bestimmt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schalter für magnetische Krafxlinienunterbrechung, ohne Unterbrechung des elektrischen Stromkreises, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung des Kraftlinienflusses durch mehrere nebeneinander im Kraftlinienfluß liegende an Stahlfedern befestigte magnetisierbare Kontaktfüße (b), die einzeln nacheinander durch einen Gleitschlitten (e) @;oii einem Polschuh abgehoben und auf den anderen Polschuh zu bewegt werden und dadurch den magnetischen Stromkreis öffnen, bewirkt Nvird.
  2. 2. Schalteinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gleitfläche (d) des Gleitschlittens (e) ein sich verjüngender magnetisierbarer Flachdraht (p) oder eine sich verjüngende dünne magnetisierbare Metall! Schicht oder mehrere nebeneinander angeordnete voneinander getrennte magnetisierbarc Drähte (k) liegen.
  3. 3. Schalteinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschlitten (e) durch einen Elektromagnet (g) betätigt wird.
DEN841A 1950-05-06 1950-05-06 Schalter fuer magnetische Kraftlinienunterbrechung ohne Unterbrechung des elektrischen Stromkreises Expired DE832639C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN841A DE832639C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Schalter fuer magnetische Kraftlinienunterbrechung ohne Unterbrechung des elektrischen Stromkreises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN841A DE832639C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Schalter fuer magnetische Kraftlinienunterbrechung ohne Unterbrechung des elektrischen Stromkreises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832639C true DE832639C (de) 1952-02-28

Family

ID=7337560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN841A Expired DE832639C (de) 1950-05-06 1950-05-06 Schalter fuer magnetische Kraftlinienunterbrechung ohne Unterbrechung des elektrischen Stromkreises

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832639C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119994B (de) * 1958-10-30 1961-12-21 Deutsch & Neumann Durch ein bewegtes aeusseres Magnetfeld betriebene Ruehreinrichtung fuer insbesondere geschlossene, unter Druck stehende Gefaesse
DE1165161B (de) * 1955-08-13 1964-03-12 Josef Dirr Elektromagnetanordnung mit nur einer schaltbaren Erregerspule und einem fuer mehrere zueinander magnetisch parallel liegende Magnetkreise gemeinsamen Joch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165161B (de) * 1955-08-13 1964-03-12 Josef Dirr Elektromagnetanordnung mit nur einer schaltbaren Erregerspule und einem fuer mehrere zueinander magnetisch parallel liegende Magnetkreise gemeinsamen Joch
DE1119994B (de) * 1958-10-30 1961-12-21 Deutsch & Neumann Durch ein bewegtes aeusseres Magnetfeld betriebene Ruehreinrichtung fuer insbesondere geschlossene, unter Druck stehende Gefaesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832639C (de) Schalter fuer magnetische Kraftlinienunterbrechung ohne Unterbrechung des elektrischen Stromkreises
DE824008C (de) Elektrischer Zeitschalter, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen
DE441012C (de) Vorrichtung zur Betaetigung von Magnetankern, Schaltmessern von Schaltern u. dgl.
AT125461B (de) Schalteinrichtung für elektrische Stromkreise.
DE725891C (de) Elektrische Beheizung von Stromabnehmer-Kontaktstuecken
DE699838C (de) Zeitfernschalter, insbesondere fuer Treppenhausbeleuchtung
DE444170C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE195757C (de)
DE476148C (de) Selbsttaetiger Anlasser fuer Elektromotoren mit einem Hemmwerk
DE926740C (de) Schaltstueckanordnung fuer Schalter mit hoher Abschaltleistung
DE493280C (de) Polarisierter Schalter
DE4203122C2 (de) Relais auf der Basis von Form-Gedächtnis-Metall
DE333826C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Einschaltung verschiedener Messstromkreise zur Bestimmungdes elektrischen Energieverbrauchs in Netzen
DE920734C (de) Elektrodynamisches Schnellschaltrelais
AT46810B (de) Zeitrelais.
DE198686C (de)
DE325719C (de) Stromunterbrecher fuer elektrisch angetriebene Schnellpressen mit elektrisch einzurueckender Bremse
DE369020C (de) Selbsttaetiger UEberstromschalter
DE580720C (de) Kontakteinrichtung fuer elektrische Schalter
US2097786A (en) Relay
DE823313C (de) Stromstossfernschalteinrichtung fuer Wechselstrom
DE410299C (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung von Kleinmotoren
DE415953C (de) Einrichtung zur Abschaltung von Dreiphasenleitungen bei Bruch auch nur einer Phase
DE516441C (de) Gewebedubliermaschine
AT92049B (de) Elektrischer Drehschalter.