DE8325484U1 - Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze - Google Patents

Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze

Info

Publication number
DE8325484U1
DE8325484U1 DE19838325484 DE8325484U DE8325484U1 DE 8325484 U1 DE8325484 U1 DE 8325484U1 DE 19838325484 DE19838325484 DE 19838325484 DE 8325484 U DE8325484 U DE 8325484U DE 8325484 U1 DE8325484 U1 DE 8325484U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
slots
side parts
footstool
pressure elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838325484
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENGER MARTIN 4400 MUENSTER DE
Original Assignee
BENGER MARTIN 4400 MUENSTER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BENGER MARTIN 4400 MUENSTER DE filed Critical BENGER MARTIN 4400 MUENSTER DE
Priority to DE19838325484 priority Critical patent/DE8325484U1/de
Publication of DE8325484U1 publication Critical patent/DE8325484U1/de
Priority to DE19843432303 priority patent/DE3432303A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C16/00Stand-alone rests or supports for feet, legs, arms, back or head
    • A47C16/02Footstools; Foot-rests; Leg-rests
    • A47C16/025Footstools; Foot-rests; Leg-rests adjustable, swivelling, rocking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0098Detached foot rests for under desk

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Fußbank mit stufenlos höhenverstellbarer Fußstütze
ϊ. Die Neuerung betrifft eine Fußbank mit einer höhenver- |
ateilbaren Fußstütze.
Fußbänke der genannten Art sind bekannt. Sie weisen Rastvorrichtungen auf, die es ermöglichen, die Fußstütze stufenweise (alle 4*5 cm) in ihrer Höhe zu verstellen»
Derartige Fußbänke sind für einen heranwachsenden Klavierspieler, dessen Füße beim Klavierspiel noch nicht den Boden als Fußstütze erreichen, wenig igeeignet, da sie nur bei ganz bestimmten Beinlängen eine gute Unterstützung biegen, das kontinuierliche Wachstum der Beine aber nicht berücksichtigen. Demzufolge ist es mit den bekannten Fußbänken nicht möglich, dem Klavierspieler eine spielgerechte und gleichgewichtsstabilisierende Haltung zu vermitteln.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fußstütze anzugeben, die stufenlos höhenverstellbar ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fußstütze in vertikalen Schlitzen der Seitenteile
, , ill« «I ti Il ItII
• II «III Il ■
; ■ ■ ι ·.
, , ··· .111(1 I J
geführt stufenlos höhenverstellbar ist und durch an die Seitenteile anziehbare Andruckelemente festsetzbar ist.
In einer Ausführung der Fußbank sind mit der Fußstütze verbundene und durch die Schlitze geführte Gewindebolzen vorgesehen. Um die Feststellbarkeit der Fußstütze in jedem Punkt ihrer vertikalen Qewegungslinie zu gewährleisten, sind ferner knaufartige Andruckelemente vorgesehen· die eine zu den Seitenteilen parallele Andruckfläche und eine eingefaßte Gewindehülse aufweisen.
Vorteilhaft weist jedes Seitenteil zwei Schlitze auf, so daß auf jeder Seite der Fußstütze zwei Befestigungspunkte vorhanden sind, die eine stabile Anordnung der Fußstütze gewährleisten. Die Schlitze ermögliche ferner, die Fußstütze aus einer horizontalen Anordnung in gewünschter Weise zu neigen, so daß die Fußstütze außer an die Beinlänge auch an die am bequemsten empfundene Fußhaltung des Spielers angepaßt werden kann.
Als weitere vorteilhafte Maßnahme sind bei der Fußbank die Schlitze in den Seitenteilen bis zur Auflagefläche der 5eitenteile durchgeführt. Hierdurch wird erreicht, daß die Fußstütze in der letzten Wachstumsphase des Spielers bis zur Bodenauflage abgesenkt werden kann und eine Bedienung der Klavierpedale erfolgen kann, ohne
daß die Fußstütze dabei hinderlich ist. Um die Feststellbarkeit der Fußstütze bei dieser Einstellung noch zu gewährleisten» weisen die Seitenkanten der Fußstütze Querleisten mit Bohrungen auf, durch die die Gewindebolzen geführt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigern
Figur 1 eine Ansicht der neuerungsgemäßen Fußbank,
Figur 2 die Befestigung der Fußstütze der Fußbank gemäß
Figur 1 in aueeinandergezogener und vergrößerter Darstellung.
Gemäß Figur 1 weist eine neuerungsgemäße Fußbank eine Fußstütze 1 und Seitenteile 2 mit vertikalen Schlitzen 3 sowie Andruckelemente 4 auf, über die die Fußstütze 1 in ihrer Höhe feststellbar ist.
Die Seitenteile 2, die zu beiden Seiten der rechteckigen Fußstütze 1 angeordnet sind, sind bogenförmig ausgeführt. In den Seitenteilen 2 sind jeweils zwei Schlitze 3 in Abstand zueinander angeordnet,, die bis zur Standfläche der Seitenteile 2 durchgeführt sind.
I II·· ·
· .' Il · ·
Die Schlitze 3 dienen als Führung für Gewindebolzen ^, die über Querleisten 6 an den Seitenkanten der Fußstütze 1 mit der Fußstütze 1 verbunden sind, in den Schlitzen 3 sind die Gewindebolzen 3 und damit die Fußstütze 1 stufenlos höhenverstellbar. Die Breite der Schlitze 3 ist ferner so gewählt, daß eine begrenzte Neigung der Fußstütze aus ihrer horizontalen Lage möglich ist.
Die Gewindeenden der Gewindebolzen 5 sind in von den Andruckelementen 4 eingefaßten Gewindehülsen (nicht gezeigt) eingeschraubt. Aufgrund ihrer schönen Gestalt sind im Ausführungsbeispiel knäufartige Andruckelemente 4 verwendet. Es sind aber auch andere Gestaltungen der Andruckelemente möglich. Wichtig ist, daß die Andruckelemente 4 eine zu den Seitenteilen 2 parallele, plane Andruckfläche aufweisen, deren Breite die Schlitzbreite übersteigt. Beim Drehen der Andruckelenrente 4, bei dem der Gewindebolzen 5 angezogen und in die Hülse eingedreht wird, werden die Andruckelemente gegen die Seitenteile der Fußbank bewegt und über ihre AndruckflMche schließlich an die Seitenteile angepreßt.
Die angezogenen Andruckelemente 4 bieten der Fußstütze 1 einen sicheren Halt, wobei durch die Gestaltung der
> > Jl la ■
1 >■■■■·
■ a ■
F-ußbank aus Hartholz gewährleistet ist, daß auch bei langjährigem Gebrauch keine Beeinträchtigung der Funktion der Andruckelemente eintritt.
Nach dem Lösen der Andruckelemente 4 kann die Fußstütze 1 auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Die Fußstütze 1 kann auch bis zur Bodenauflage abgesenkt werden, wobei durch die Querleisten 6, die eine Erhöhung der Gewindebolzen 5 gegenüber der Fußstütze 1 bewirken, verhindert wird, daß die Andruckelemente 4 aufliegen .

Claims (5)

ί I ill m ί . · · -Al- Schutzanspruche ;
1. FuQbank mit einer höhenverstellbaren Fußstütze, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstütze (1) in vertikalen Schlitzen (3) der Seitenteile (Z) geführt stufenlos höhenverstellbar und durch an die Seitenteile (2) anziehbare Andruckelemente (4) festsetzbar ist.
2. Fußbank nach Anspruchl, gekennzeichnet durch mit der Fußstütze (1) verbundene und durch die Schlitze (3) geführte Gewindebolzen (5).
3„ Fußbank nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch knaufartige Andruckelemente (4), die eine zu den Seitenteilen (2) parallele Andruckfläche und eine Gewindehülse aufweisen.
4. Fußbank nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenteil (2) zwei Schlitze (3) aufweist.
5. Fußbank nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch bis zur Auflagefläche der Seitenteile durchgehende Schlitze (3).
11 ·**■ ** "
- A2 -
S 6. Fußbank nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn-
ί zeichnet, daß die Seitenkanten der Fußstütze (1) Quer-
:" leisten (6) mit Bohrungen aufweisen, durch die die Ge-
I windebolzen (5) geführt sind.
DE19838325484 1983-09-05 1983-09-05 Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze Expired DE8325484U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325484 DE8325484U1 (de) 1983-09-05 1983-09-05 Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze
DE19843432303 DE3432303A1 (de) 1983-09-05 1984-09-03 Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325484 DE8325484U1 (de) 1983-09-05 1983-09-05 Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8325484U1 true DE8325484U1 (de) 1984-02-02

Family

ID=6756777

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838325484 Expired DE8325484U1 (de) 1983-09-05 1983-09-05 Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze
DE19843432303 Withdrawn DE3432303A1 (de) 1983-09-05 1984-09-03 Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432303 Withdrawn DE3432303A1 (de) 1983-09-05 1984-09-03 Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8325484U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8711662U1 (de) * 1987-08-28 1987-11-05 Werner Dorsch Gmbh & Co Kg, 6074 Roedermark, De
US6132342A (en) * 1997-09-24 2000-10-17 Wake Forest University Exercise system comprising rocking chair and footstool
US7588292B2 (en) * 2007-06-25 2009-09-15 Valdes Omar P Gardening chair having movable support surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE3432303A1 (de) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513391A1 (de) Vorrichtung zum erhoehen eines stuhles
DE19504542B4 (de) Stuhl
DE8325484U1 (de) Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze
DE2732193C2 (de) Sitz- und Liegemöbel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
EP0157870A1 (de) Gartenmöbel-garnitur
EP0417177A1 (de) Regalsystem.
DE1193215B (de) Fussbank mit einstellbarer Fussauflageplatte
EP3912694B1 (de) Gymnastikvorrichtung
DE3820090A1 (de) Ruderkombinationsgeraet
DE19814948C2 (de) Tisch bestehend aus Tischplatte und Gestell
DE2646178A1 (de) Abnehmbare rueckenlehne
DE102012021934B4 (de) Mobiler Pflegehocker
DE7324322U (de) Kinderstuhl mit veränderbarer Sitzhöhe, Sitztiefe und Rückenlehne
DE10125995A1 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere höhenverstellbarer Schreibtisch
DE102021122682A1 (de) Sitzmöbel mit zwei, voneinander beabstandeten Seitenwangen
DE1924530U (de) Stuhl-pult-einheit, insbesondere fuer hoersaele.
WO2020260664A1 (de) FUßSTÜTZE MIT EINER HÖHENVERSTELLUNG
DE2641614A1 (de) Trainingsgeraet fuer sport- und rehabilitationszwecke
DE19612310C2 (de) Tischmöbel
DE6800157U (de) Fusshocker
DE2905938C2 (de) Zusammenklappbarer und zwischen verschiedenen Stellungen verstellbarer Gartenstuhl
DE1988727U (de) Moebelfuss, insbesondere fuer grosskuechengeraete.
DE202019102381U1 (de) Trainingsgerät zur Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke der unteren Extremitäten von Personen
AT12921U1 (de) Sitzvorrichtung
DE7722335U1 (de) Sitz- und liegemoebel