DE8323754U1 - Bademantel - Google Patents

Bademantel

Info

Publication number
DE8323754U1
DE8323754U1 DE19838323754 DE8323754U DE8323754U1 DE 8323754 U1 DE8323754 U1 DE 8323754U1 DE 19838323754 DE19838323754 DE 19838323754 DE 8323754 U DE8323754 U DE 8323754U DE 8323754 U1 DE8323754 U1 DE 8323754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathrobe
zipper
towel
cloth
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838323754
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Muelder & Sohn & Co 4407 Emsdetten De GmbH
Original Assignee
F Muelder & Sohn & Co 4407 Emsdetten De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Muelder & Sohn & Co 4407 Emsdetten De GmbH filed Critical F Muelder & Sohn & Co 4407 Emsdetten De GmbH
Priority to DE19838323754 priority Critical patent/DE8323754U1/de
Publication of DE8323754U1 publication Critical patent/DE8323754U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Dipl.-lng. Th. Hoefer 6/3 «aooBieiefewi.den 12.8.1983
Kreun*«e»32
Telefon<D521)T71Q72-Te!ei[9-32449
71 Q BmM!Pnten:CdrnmeizbenkAG.aeleMde8Si471(BLZ48040035)
SparfcaMeBMefaM72001563(BLZ480S0161) PacOTnto: Amt Hroncw 689 28-304
Prat Representative beton the Europe«! Patent Office nore agree pret !Office european de» brevet«
Diess.Akt.Z,: 5345/83
Firma F. Mulder & Sohn GmbH & Co., 44o7 Emsdetten
Bademantel
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bademantel mit langem Beinteil„
Bademäntel sind in den verschiedensten Ausführungen und Größen bekannt. An heißen Tagen ist es oftmals erwünscht, einen kurzen Bademantel zu tragen, während an windigen (kalten) Tagen ein wärmender langer Bademantel erforderlich ist.
-2-
I I
I I
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Bademantel mit langem Beinteil dadurch gelöst, daß ein langer Bademantel im Oberschenkel- oder Gesäßbereich mit einem quer zu seiner Längsrichtung verlaufenden durchgehenden Reißverschluß, Klettverschluß od.dgl* ausgestattet ist, durch den der untere Teil des Bademantels (Beinbereich) vom Oberteil abgelöst und gesondert als Badetuch, Liegetuch od.dgl. benutzt werden kann.
Ein solcher Bademantel erspart das Mitführen eines weiteren Tuches od.dgl.; er bietet die vorteilhafte Möglichkeit, sowohl als kurzer Mantel (oder als Langjacke) als auch als langer Mantel mit Beinschutz getragen werden zu können.
Vor und naoh dem Baden können solche Mäntel als Liegeoder Sitzunterlage nur bedingt benutzt werden, da die verschiedenen Nähte, insbesondere im Schulter-bereich, eine flache Ausbreitung verhindern. Es ist daher zweckmäßig, neben einem Bademantel noch ein Sitz- oder Liegetuch fliltzufuhren, das auch als Handtuch zum Abtrocknen verwendet werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Bademantel zu schaffen, der einerseits sowohl als kurzer Mantel (jackenähnlieh) als auch als langer Mantel getragen werden kann und gleichzeitig zusätzlich eine Sitz- oder insbesondere Liegeunterlage (Strandtuch) bietet, die flach ausgebreitet und als | Handtuch benutzt werden kann.
• · · I
Ein solcher Reißverschluß aus flexiblem Kunststoff Kann farblich mit dem Stoff des Bademantels übereinstimmen oder dekorativ andersfarbig sein,
Ea ist dabei auch bevorzugt, mehrere miteinander aus« tesheelbare Tücher als unterteile vorzusehen, so daß diese insbesondere bei voneinander unterschiedlichen Farben unterschiedlich farblich wechselnd dekorativ wirken.
Ü
-4-
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansieht eines langen Bademantels mit angesetztem Badetuch, teilweise abgetrennt;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das untere, abgelöste Teil des Bademantels;
Fig. 3 einen Ouerschnitt durch den am oberen und am unteren teil angeordneten Reißverschluß mit Oberfallkanten in sehematiseher Darstellung.
Mit 1o ist das entsprechend der Schnittlinie ΐϊ-ϊΐ jackenähnliche Oberteil eines erfindungsgemäßen Bademantels bezeichnet, das in üblicher Weise genäht {ausgebildet) ist. Sein unterer Rand 11 hält die eine Hälfte eines Reißverschlusses 12, der eich quer zur Längsrichtung des oberen Teiles 1o durchgehend erstreckt. Die andere Hälfte 13 desselben Reißverschlusses ist an dem Rand 14 eines rechteckigen Tuches 15 befestigt und geht ebenfalls derart durch, daß beim Lösen dieses Verschlusses das untere rechteckige Tuch 15 vom oberen Teil 1o des Bademantels vollständig abgenommen werden kann.
-5-
Bei geschlossenem Reißverschluß ergibt sieh ein langer Bademantel, dessea unteres Tuch 15 die Knie und Untersehenkel umspielt. Dieses Tuch 15 hat somit eine Länge, die dem Umfang des Bademantels im unteren Bereich entspricht.
Es kann bevorzugt sein, den Reißverschluß auf der Q Innenseite des Bademantels gemäß Fig. 3 anzuordnen.
An den randseitig verstärkten Kanten 11 und 14> sind die aus Band gebildeten Randstreifen 12 und 13 des Reißverschlusses derart befestigt, daß bei geschlossenem Reißverschluß die Kanten so eng beieinander liegen, daß von außen der geschlossene Reißverschluß nicht sichtbar ist.
Bei heutigen Reißverschlüssen aus elastischem Kunst-Stoff paßt sich ein solcher Reißverschluß den Falten des Stoffes eines solchen Bademantels voll an. Bei-* spielsweise ist ein Frottiergewebe als Bademantel-Stoff besonders geeignet.
■?: Der Reißverschluß kann auch farblich der Farbe des
Bademäntel-Stoffes so gut angepaßt sein, daß er
f kaum auffällt* Es ist aber auch vorteilhaft, daß
der Rand des Oberteiles 1o und der Rand 14 des Tuches 15 gleichfarbig, jedoch unterschiedlich von der Farbe des sonstigen Bademantel-Stoffes gewählt sind. Dann fällt der Bereich des Reißverschlusses als farbliche Dekoration auf, wobei jedoch der Verschluß selbst nicht auffällt.
-6-
I « f t t · t ·
Ein solcher Mantel kann auch als Hausmantel verwendet werden, wobei das Tuch als Trockentuch dienen kann.
Es ist auch möglich, anstelle eines Reißverschlusses ein Klettband zur Verbindung des Tuches 15 mit dem Jafellenteil Io zu verwenden.
-7-

Claims (1)

  1. , , ft. »t t·»»
    Schutzanaprüche
    Bademantel mit langem Beinteil, gekennzeichnet durch einen im Gesäß- oder Oberschenkelbereich angeordneten Reißverschluß, Klettverschluß od.dgl., der durchgehend quer zur Länge dee Mantels verlaufend ein rechteckiges Tuch als Handtuch od. dgl. bildet.
    Bademantel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Reißverschluß od.dgl. aus flexiblem Kunststoff gebildet ist.
    Bademantel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reißverschluß od.dgl. auf der Innenseite des Mantels angeordnet ist und von aneinanderliegenden Kanten des Oberteiles und des Unterteiles (Tuches) überdekkt ist.
DE19838323754 1983-08-18 1983-08-18 Bademantel Expired DE8323754U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838323754 DE8323754U1 (de) 1983-08-18 1983-08-18 Bademantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838323754 DE8323754U1 (de) 1983-08-18 1983-08-18 Bademantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8323754U1 true DE8323754U1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6756239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838323754 Expired DE8323754U1 (de) 1983-08-18 1983-08-18 Bademantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8323754U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6920948U (de) Sakko
DE8323754U1 (de) Bademantel
AT3613U2 (de) Wetterschutz-jacke
EP3527090B1 (de) Variierbare bekleidungskombination
WO1999016325A1 (de) Variierbares kleidungssystem
EP3581043A1 (de) Variierbare bekleidungskombination
DE3627323C2 (de)
DE1948172C3 (de) Betthülle
DE960441C (de) Durchgehend knoepfbares Herrenhemd
CH674444A5 (en) Blanket convertible into coat - has two opposite facing side edges with transverse incision in and fastening
DE8018661U1 (de) Strand-kabinen-kleid
DE8602775U1 (de) Uhrarmband
DE6921048U (de) Oberbekleidungsstueck
DE2700703A1 (de) Bekleidungsstueck
DE2002592A1 (de) Kleidungsstueck mit verstellbarer Taillenweite
AT201792B (de) Schlafsack
AT146617B (de) In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel.
DE1791613U (de) Doppelseitig tragbare oberbekleidung.
DE1978331U (de) Bezug fuer decken od. dgl.
DE3728935A1 (de) Reithose
EP0256987A2 (de) In ein Kleidungsstück umwandelbare Decke
DE2728876A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der hose o.dgl. an einem hemd, einer weste oder bluse
DE1922003U (de) Kragen fuer hemden od. dgl.
DE7833706U1 (de) Hemdartiges kleidungsstueck
DE1721203U (de) Oberhemd.