DE8323494U1 - Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden - Google Patents

Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden

Info

Publication number
DE8323494U1
DE8323494U1 DE19838323494 DE8323494U DE8323494U1 DE 8323494 U1 DE8323494 U1 DE 8323494U1 DE 19838323494 DE19838323494 DE 19838323494 DE 8323494 U DE8323494 U DE 8323494U DE 8323494 U1 DE8323494 U1 DE 8323494U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lateral
containers
roof
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838323494
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intermed Hospitaltechnik 3000 Hannover De GmbH
Original Assignee
Intermed Hospitaltechnik 3000 Hannover De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intermed Hospitaltechnik 3000 Hannover De GmbH filed Critical Intermed Hospitaltechnik 3000 Hannover De GmbH
Priority to DE19838323494 priority Critical patent/DE8323494U1/de
Publication of DE8323494U1 publication Critical patent/DE8323494U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/14Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a workshop for servicing, for maintenance, or for carrying workmen during work
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3442Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell

Description

Anmeldert Dipl.-Ing. Georg Behrmann, 8560 Lauf
Titelt, Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden
Besöhreibune
Die Erfindung betrifft einen transportablen Behälterverbund zur zeitlieh begrenzten Errichtung von Gebäuden. Als derartige Gebäude kommen bsp. mobile Kliniken in Betracht, die in Seuchen- # Krisen- oder Kampfgebieten Vorübergehend ai^gesteJ^t, nach Versorgung der in dem betreffenden Gebiet vorhandenen Kranken bzw. Verletz ten Jedoch rasch an einen anderen Ort verbracht und an diesem erneut aufgestellt werden, bis stieb, dort ;; wieder die vorhandenen Kränken bzw. verletzten versorgt sind
Ϊ USW.
;■ Solche Gebäude werden vielfach aus Behältern bzw. Containern gebildet, in denen die erforderlichen Einbauten möglichst
schon fest installiert ;sind. Da diese Behälter auf öffentlichen Verkehrswegen, verfahren werden, muß jeder von ihnen so toe- *" . - 7 -
messen sein, daß er den im Straßenverkehr übliehen und gen Abmessungen entspricht. Das ist nun vor allem hinsichtlich der Breite für die meisten Einsatzzwecke ungenügend, well die Innenbreite der Gebäude dadurch auf ca. 2.40 m begrenzt werden würde.
Diese Beschränkung hat zur Folge, daß zur Erzielung einer ausreichend breiten Grundfläche der Gebäude ein aus mehreren Behältern bestehender Verbund gebildet werden muß. Dabei finden in der Praxis zwei Lösungen Anwendung: Es werden mehrere an sich selbständige Behälter nebeneinander aufgestellt und nach völliger oder teilweiser Entfernung ihrer einander zugewandten Seitenwände über ihre Längsseiten miteinander verbunden oder es kommen mehrere ineinandergesteckte, jedoch horizontal quer zu ihrer Längsachse teleskopartig ausfahrbare Behälter zum Einsatz. Beide Lösungen weisen Mängel auf.
r Bei der zuerst genannten Lösung werden für ein Gebäude mit einer Breite von bsp. 7.20 m drei Behälter benötigt. Das bedeutet, daß entweder drei Zugfahrzeuge zur Verfügung stehen müssen oder bei Vorhandensein nur eines Zugfahrzeugs dieses den Weg zum Aufstellungsort dreimal zurücklegen muß, was kosten- und - im letzteren Fall - auch zeitaufwendig ist. Für das Aufstellen und Miteinander-Verbinden der Behälter sind besondere Hebezeuge und umfangreiches Gerät erforderlich; auch dabei ist der Zeitaufwand wieder erheblich.
- 8
ι ··
• 7 -
• 4t ι r ι «I ItI
Bei der zuletzt genannten Lösung ist eise Vergrößerung der haitergrundflache auf das Dreifache praktisch nicht erzielbar, well die innenliegenden Behälter von geringerer Breite als der Außenbehälter sein »essen· Tm der ausgefahrenen Stellung entsteht am des Grenzflächen zwischen den einzelnen Behältern u.a* am Beden eine Stufe« die lästig 1st« Außerdem sind für das teleskopartige Ausfahren der innenliegenden, bis zu 12 m langen und 2.5 m hohen Behälter recht aufwendige mechanische oder hy-( l draulische Einrichtungen notwendig* Schließlich kann eine Installierung der erforderlichen Einrichtungen nur im innersten Behälter erfolgen; die Einrichtungen der anderen Behälter müssen gesondert transportiert und können erst in der ausgefahrenem Stellung installiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden zu schaffen, der für den Transport nur ein Zugfahrzeug benötigt und die im Straßenverkehr üblichen und zulässigen Abmessungen aufweist, am Aufstellungsort mit einfachen Mitteln und in wesentlich kürzerer Zeit als die bekannten Behälterverbunde unter Vermehrfachung seines Transportgnindrisaee errichtet werden kann, ohne dabei mit deren Mängeln behaftet zu sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination der folgenden Merkmale gelöst!
a) Der Behälterverbund besteht aus einem mittleren, etwa quader-
• I I · I
• · · I « ■
tt tt ·· ··♦··· A j
ι ι ι
I · I
• t -
• tit t t tt
tt itt tt ttt t
III litt ttt
•••II Il ·· tt
£$m$.gm Behälter und zwei seitlichen Behälter», von denen sieh jeder entlang einer der beiden Längsseiten des mittleren Behälters erstreckt,
b) ;Jeder der beiden seitlichen Behälter ist an dem mittleren Behälter um eine etwa durch den ihm benachbarten unteren Eckpunkt von dessen Stirnseiten gehende Achse schwenkbar angelerikt,
c) der Schwenkweg der beiden seitlichen Behälter zwischen ihren beide». Endstellungen (ausgeschwenkte Nutzstellung einerseits und eingeschwenkte Transport- bzw. Lagerstellung andererseits) beträgt 90°,
d) die Länge der beiden seitlichen Behälter ist mindestens um die Sumne der Dicke ihrer beiden Stirnseiten größer als die des mittleren Behälters,
e) die Länge und Breite der beiden seitlichen Behälter sind unterschiedlich, und zwar ist die Länge des einen Behälters um die Summe der Dicke der beiden Stirnseiten des anderen Behälters und die Breite des einen Behälters mindestens um die Dicke der Längsseite des anderen Behälters größer, und
f) die Dächer der beiden seitlichen Behälter sind diesen derart zugeordnet, daß sie aus der Dachstellung entfernbar sind.
- 10 -
·■ * I * · If ItItI ·· ·
• ee »e «e te re-· -/7
• !te e » »e
• e tee ie
- 10 -'
■· >> It ··
Aufgrund dieser Ausgestaltung sind die beiden seitlichen Behälter ütier den mittleren Behälter klappbar, wobei der Befeälter- ' verbund ist der zusammengeklappten bzw. eingeschwenktes fran eport- bzw. Lagerstellung, in der die Längsseite des einen seitliehen Behälter* parallel zu» Dach des mittleren Behälters UBd die Längsseite des anderen seitliehen Behälters parallel ;■ zur Längsseite des einen seitlichen Behälters angeordnet sind, für den Straßenverkehr übliche und zulässige Abmessungen aufweist und nur ein Zugfahr am ig benötigt«, In der aufgeklappten bzw. ausgeschwenkten Nutzstellung, die auf einfache Weise rasch herbeigeführt werden kann, weist der Behälterverbund mindestens die dreifache Breite auf, wobei die Böden des mittleren Behälters und der beiden seitlichen Behälter stufenlos ineinander übergehen. Die erforderlichen Einrichtungen können im mittleren Behälter vollständig und in den beiden seitlichen Behältern mindestens teilweise (z.B. in Form von seitlich abklappbaren Trennwänden, Sanitäranlagen, Stromversorgung usw.) installiert sein; Probleme mit den Seitenwänden des mittleren Behälters wie im Fall des bekannten Behälterverbunds mit teleskopierbar ineinandergesteckten Behältern gibt es nicht.
Zum Merkmal lit. e der erflndun£s&@nä£en Ausgestaltung ist darauf hinzuweisen, daß an sich auch gleich lange seitliche Behälter verwendet werden können, die dann um die Dicke einer Stirnseite in Richtung ihrer Längsachse zueinander versetzt angeordnet werden müssen. Dabei ist es jedoch ungünstig, daß die die verschwenkung der seitlichen Behälter bewirkende
- 11 -
It lit
• ■ · I ti·
ι ι ' ' %m Λ Λ< < em · ' ft·· ■ 'l
Hubeinrichtung nur an einer Stirnseite angreifen kann, weshalb bei großen Behälterlängen im Bereich der anderen Stirnseite eine Abstützung vorgesehen werden muß.
Zur Abstützung dar seitlichen Behälter in ihrer eingeschwenkten Traneport- bzw. Lageretellung sind bei einer ersten Ausführungsforin der Erfindung an Chassis dee mittleren Behälters stirasei« tig Lager vorgesehen, auf denen der eine Seitenrand der Stirn«· Q Seiten der seitlichen Behälter aufliegt, während bei einer zweiten Ausfünrungsform der Erfindung auf dem Dach des mittleren Behälters Bügel vorgesehen sind, &m£ denen die Längsseite eines seitlichen Behälters aufliegt. Diese zweite Ausführungsform kann noeh dadurch vervollständigt werden, daß außen auf der in der Transport- bzw, Lagerstellung unteren Längsseite des einen seitlichen Behälters ebenfalls Bügel vorgesehen sind» auf denen die Längsseite des anderen seitliehen Behälters auf» liegt»
Um die Entfembarkeit der Bäeher aus der Baehstellu&g zu gewähr« leisten» die erforderlich ist, um die seitlichen Behälter verschwenken zu können, sind gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung die Dächer der beiden seitlichen Behalte? jeweils am oberen Rand der Längsseiten des mittleren Behälters klappbar angelenkt, wobei die Schwenkachse des einen Dachs um ein mindestens der Dicke des anderen Dachs entsprechendes Maß höher angeordnet ist als die Schwenkachse des anderen Dachs, Bei dieser Ausführungsform werden die Dächer der beiden seit-
- 12 -
- 12 -
lichen Behälter zwecks Überführens in die Transport- bzw. Lagerstellung jeweils einwärts geschwenkt, so daß sie parallel zum Dach des mittleren Behälters auf dieses zu liegen kommen* Dabei muß im Bereich der stirnseitigen Dachränder ein Längenausgleich, bsp« durch Ansatzstückeι erfolgen,
Andererseits kann es von Vorteil sein, wean die Dächer der beiden seitlichen Behälter in der Transport» bzw. Lägerstellung ^' parallel zu deren Längsseiten gehalten» zwecks Überführung in die Nutzstellung jedoch hochziehbar und um einen nach vollständigem Hochziehen am oberen Rand der Längsseite gewonnenen Gelenkpunkt herunterklappbar sind· Bei dieser Ausführungsform empfiehlt es sich« für das parallel zur Längsseite der seitlichen Behälter erfolgende Hochziehen der Dächer im Bereich jeder Längsseite zwei Masten mit je einer Umlenkrolle vorzusehen»
r ) Zweckmäfligerweise sind im Randbereich der Längs- und Stirnseiten der seitlichen Behälter Dichtungen und/oder Verriegelungselemente zwecks dichtenden Anschlusses der seitlichen Behälter am mittleren Behälter und des Dachs am zugehörigen seitlichen Behälter vorgesehen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zur Verschwenkung der seitlichen Behälter auf dem Chassis des mittleren Behälters Hubeinrichtungen angeordnet, die bevorzugt als Greifzüge ausgebildet sind, wobei jedem Greifzug eine sowohl seitlich in
Hi Ii Il Il * · ·*
- 13 -
einer zu der Stirnseite parallelen Ebene ale auoh höhenverstellbare UmlAnkrolle zugeordnet ist. Diese Hubeinrichtungen ermöglichen an Jedem beliebigen Ort ein sofortiges, einfach zu bewerkstelliceade* Überführen dta EehÄlterverbundi aus der franeport- torn. Lageretellung in die Nutzetellung und umgekehrt j Ii irgendwelcher Kr tine, daj in schwierigem Gelände oft sehr aoitraubend, Ja mitunter sogar unmöglich let« ist nicht erforderlich.
Be bedeutet für das Verschwenken dtp beiden seitlichen Behälter eiue wesentliche Brleiohterung, wenn die Lage der Urnlenk« rolle sowie dtp Schwenkachse und des Schwerpunkts der eeitlieben Behälter to gewählt ist, daß dtp Abstand zwischen Umlenkrolle und jtalenkpunkt dta Seils am seitlichen Behälter zu dem Zeitpunkt, is dta sich dessen Schwerpunkt über seiner Schwenkachse befindet, möglichst kurz ist. Durch dieses besondere Metkmal der Erfindung wird erreicht, dad bei» Verschwenken der seitlichen Behälter zu dem Zeitpunkt, in dem sich deren Schwerpunkt tli&er ihrer Schwenkachse befindet bzw. diesen Schwenkpunkt eat» gegen der 2ug~ bzw. Laufrichtung des Seils der Hübeinrichtung überteuert una dadurch die Laufrichtung des Seile umkehrt, die Behälter also «ins Seil fallen1·, der Fallweg kleinstmöglich ist«
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielhaft erläutert.
Es
14 -
Fig. 1-3 Stirnansichten verschiedener Stellungen des Behalterverbunds,
Fig. 4-6 Stirnansiohten verschiedener Stellungen beim Ausschwenken de« linkea seitlichen Behälters,
FIg* 7 « $ Stimansiahten verschiedener Stellungen bein Ausschwenken dee rechten seitlichen Behalter*,
Fig. 1Oa-c verschiedene Stellungen Bei der Montage dee Daohs dee rechten seitlichen Behälters und
Fig» 11 eine Seitenantiicht dee Behälterverbundö in der epört- bssw. Lagerateilung.
Ia Fig« 1 iet die Ti^uisport* dsm. Lagerstelluag dee BehÄltervtr^unds 1 gezeigt« Dieser Verbund 1 besteht aus einem mittl*- ren, ^uaderfiiraigen Behälter 1 suit Boden 2&, Seiteswindeu
j Längsseiten Zb^ und 2b£, Dach 2o und Stirnseite SA, einem liaken seitlichen Behälter 3 mit Böden 3a, Seitenwand fczw» Längsseite 3b, Dach 3ö und Stirnseite 3d sowie einem rechten eeitlichen Behälter 4 mit Böden 4a, Seltenwand bzw. Längsseite 4b» Dach 4e und Stirnseite 4d. Mit 3e bzw. 4e sind Achsen bezeichnet, us «eiche die beiden seitliehen Behälter 3 und 4 schwenkbar sind, während 3f bzw. 4f Anlenkpunkte sind.
In der gezeigten Transport- bzw, Lagerstellung sind die beiden
seitlichen Behälter 3 und 4 derart einwärts geschwenkt, daß
•»t · · t · ι· ·r
- 15 -
ihre Bödeis 3a bzw, 4a gegen die Längsseiten Wo^ bzw. Eb2 des mittleren Behälters 2 anliegen und ihre Längsseiten 3b bzw. Ab9 an denen ihre Dächer 3e bzw. 4c außen gehalten sind, sich gegen das Dach 2c des mittleren Behälters 2 abstützen. Die Stirnseite 2d des mittleren Behälters 2 ist durch die Stirnseiten 3d bzw. 4d der beiden seitlichen Behälter 3 und 4 verdeckt.
Fig. 1 läßt außerdem erkennen, daß die Breite des linken seitliehen Behälters 3 größer als die des rechtn seitlichen Behälters 4 ist; das ist erforderlich, um diese Behälter der- &rt ineinander verschwenken zu können, daß üire Längsseiten 3b mit Dach 3c und 4b mit Dach 4c in der gezeigten Transport- bzw. Lagerstellung übereinander zu liegen kommen. Auch ist ersichtlich, daß die Länge der beiden seitlichen Behälter 3 und 4 unterschiedlich ist; die Länge des seitlichen Behälters 3 ist mindestens um die Stimme der Dicke der beiden Stirnseiten 4d des seitlichen Behälters 4 größer.
In Flg. 2 ist eine Zwischenstellung des Behälterverbunds 1 gezeigt, die durch auswärts erfolgendes Verschwenken der beiden seitlichen Behälter 3 und 4 um 90° aus ihrer Stellung gemäß Fig. 1 herbeigeführt worden ist. In dieser Zwischenstellung befinden sich die Dächer 3c und 4c der beiden seitlichen Behälter 3 und 4 noch in ihrer Transport- bzw. Lagerstellung; erst bei der in Fig. 3 gezeigten Nutzstellung des Behälterverbunde 1 nehmen sie ihre funktionsgereohte Lage ein.
• t*.· ·· ffl M **
Ia Fig. 4 ist wieder die Transport« bzw, Lagerstellung des Iehälterverbunds 1 gezeigt, wobei allerdings auch das Chassis 5 mit Fahrgestellrahmen 6, Achse 7 und Rädern 8 dargestellt ist. Auf dem Chassis 5 ist vor den Stirnseiten Jd und 4d eine Umlenkrolle 9 angeordnet, die in einer parallel zu den Stirnseiten 3d und 4d verlaufenden Wirkebene liegt. Die Umlenkrolle 9 ist auf einer vertikalen Stütze 10 höhenverstellbar gelagert und mittels einer in der Wirkebene angeordneten Strebe 11 seitlich abgestützt; die Baueinheit Umlenkrolle 9 - Stütze 10 Strebe 11 kann auch in einer um 180° versetzten Anordnung vorgesehen werden (s. Fig. 7-9). Über die Umlenkrolle 9 ist ein Seil 12 geführt, das mittels eines Hakens 13 an den Anlenkpunkt 3f des linken seitlichen Behälters 3 angeschlagen ist und durch einen Greifzug 14 mit Betätigungshebel 15 läuft.
Dabei ist die Lage der Umlenkrolle 9 sowie der Schwenkachse 3e und des Schwerpunkts S des linken seitlichen Behälters 3 so gewählt, daß der vom Boden 2a des mittleren Behälters 2 und der Verbindung zwischen Schwenkachse 3e und dem Mittelpunkt der Umlenkrolle 9 eingeschlossene Winkel etwa gleich dem von dem Boden 3a des seitlichen Behälters 3 und der Verbindung zwischen Schwenkachse 3e mit dem Schwerpunkt S des seitlichen Behälters eingeschlossenen Winkel ist, der durch konstruktive Maßnahme möglichst klein gehalten werden muß.
Wird nun der Greifzug 14 derart betätigt, daß sich das Seil 12 in Richtung des Pfeils X bewegt, wird der seitliche Behälter 3
- 17 -
17 -
angehoben, wobei sieh sein Anlenkpu»iEt 3f auf einer Kreisbahn in Richtung des Pfeile Y und sein Schwerpunkt S auf einer Kreisbahn in Richtung des Pfeils Z bewegen. Diese Betätigung erfolgt so lange, bis die in Fig. 5 theoretisch gezeigte Stellung erreicht ist. In dieser Stellung befindet sich der Schwerpunkt S des seitlichen Behälters 3 genau senkrecht über dessen Schwenkachse Je, während das Seil 12 noch immer in Richtung des Pfeils X bewegt wird; sobald durch diese Bewegung und die dadurch be-(") wirkte weitergehende Verschwenkung des seitlichen Behälters 3 dessen Schwerpunkt S über die Schwenkachse 3e hinweggewandert ist, kehrt sich die Laufrichtung des Seils 12 in Richtung des Pfeils X1 (s. Fig. 6) um, d.h., das Seil 12 muß nachgelassen werden, bis der seitliche Behälter 3 seine in Fig. 6 gezeigte völlig ausgeschwenkte Stellung erreicht hat.
Die Fig. 7-9 zeigen den gleichen Ausschwenkvorgang dss rechtei seitlichen Behälters 4. Der einzige Unterschied zu der Darstellung der Fig. 4-6 besteht darin, daß die Baueinheit Umlenkrolle 9 - Stütze 10 - Strebe 11 sich in einer um 180° versetzten Lage befindet.
Die Höhenverstellbarkeit der Umlenkrolle 9 ist deshalb erforderlich, weil beim Einschwenken der seitlichen Behälter 3 und in die Transport- und Lagerstellung deren Schwerpunkt S durch Ziehen des Seils 12 über die Schwenkachse 3e bzw. 4e hinwegbewegt werden muß.
- 18 -
- 18
Die FIg. 10a - c zeigen die Montage des Dachs 4e auf dem rechten seitlichen Behälter 4, und zwar "bei der Ausführungsform, ■ bei welcher das Dach 4c in der Transport- und Lagerstellung
parallel zur Längsseite 4b des seitlichen Behälters 4 gehalten ist. Mittels der Baueinheit Umlenkrolle 9 - Stütze 10 - Strebe 11 und dem Greifzug 14, die dabei dieselbe Stellung einnehmen, die sie beim Ausschwenken des seitlichen Behälters 4 in- > hehatten, wird das Über eine Umlenkrolle 16 mit Mast 17 ge- :. ι ~) führte und mittels eines Hakens 18 an einem Bolzen 19 des
Dachs 4c angeschlagene Seil Λ2 In Richtung des Pfeils V bewegt, wodurch da3 Dach 4c senkrecht angehoben wird. Sodann wird an einem am unteren Ende des Dachs 4c befindlichen Anschlag 20 eine Lasche 21 befestigt (s. Fig. 10b). Danach wird das Dach 4c in seine in Fig. 10c gezeigte höchste Stellung gehoben, in der es mittels der Lasche 21 an einem Gelenk 22 des Mastes 17 schwenkbar angelenkt wird. Durch Nachlassen des Seils 12 wird nun das Dach 4c in Richtung des Pfeils W abwärts geschwenkt und in seine Dachstellung überführt.
In Fig. 11 ist der Behälterverbund 1 in seiner Transport- bzw. Lagerstellung ohne Zugfahrzeug dargestellt, in der er mittels Stützen 23 am Boden abgestützt ist. Eine solche Stütze 23 ist auch in Fig. 10a erkennbar, in der sie den rechten seitlichen Behälter 4 in der Nutzstellung am Boden abstützt.

Claims (2)

ix ι · : : ΘΐΡ,ΐα. E. KESSEL ZSSTtt&TmS _._, ..._ ν/ nAuime Telefon: (pmi j s »κ, a « DIPkMNO. V. SJCJIIIVlfc TelesnmnmuSresse: PATBQM PATENTANWÄLTE Tel« Nr.: 098*38 Benkkonto: Deutsch? Bunk Nürnberg (BtZ 7878013 Nr. 0137315 Pnrtscheckftorto: Amt Nürnberg Nr. 44852453
1. Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) Der Behälter-verbund (1) besteht aus einem mittleren, etwa quaderförmigen Behälter (2) und zwei seitlichen Behältern (3» 4), von denen sich ^eder entlang einer der beiden Längsseiten {2b.., 2b2) des mittleren Behälters (2) erstreckt,
b) Jeder der beiden seitlichen Behälter (3, 4) ist an dem mittleren Behälter (2) um eine etwa durch den ihm benachbarten unteren Eckpunkt von dessen Stirnseiten gehende Achse (3e, Ae) schwenkbar angelenkt,
c) der Schwenkweg der beiden seitlichen Behälter (3, 4) zwi schen ihren beiden Endstellungen (ausgeschwenkte Nutzstei.-lung einerseits und eingeschwenkte Transport- bzw. Lager-
K ••••«tt·«···
Stellung andererseits) beträgt 90°,
d) die Länge der beiden seitlichen Behälter (3, 4) ist mindestens u» öle Summe der Dicke ihrer beiden Stirnseite» (3d, 44} grööer als die des mittlere» Behälters (2),
e) die Länge und Breite der beiden seitlichen Behälter (3,4) sind unterschiedlich, und zwar ist die Länge des einen
) Behälters (3) um die Summe der Dicke der beiden Stirnseiten (4d) des anderen Behälters (4) und die Breite des einen Behälters (?) mindestens um die Dicke der Längsseite (4b) des anderen Behälters (4) größer, und
f ) die Dächer (3c, 4c) der beiden seitlichen Behälter (3, 4) sind diesen derart zugeordnet, daß sie aus der Dachstellung entfernbar sind.
\ 2. Behälterverbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß zur Abstutzung der seitlichen Behälter (3, 4) in ihrer eingeschwenkten Transport- bzw« Lagerstellung am Chassis (5) des mittleren Behälters (2) stirnseitig Lager vorgesehen sind, auf denen der eine Seitenband der Stirnseiten (3d» 4d) der seitlichen Behälter (3» 4) aufliegt.
3. Behälterverbund nach Anspruch 1 · daflyrqh gckew^ffaftffiffliyff- daß zur Abstutzung der seitlichen Behälter (3* 4) in ihrer BChweaJcten Iransport« bzw. Lageretellung auf dem Dach (2c)
• ft ft·· ··
3 -
des mittleren Behälters (2) Bügel vorgesehen sind, auf denen die Längsseite (4b) eines seitlichen Behälters (4) aufliegt.
4« Behälterverbund naoh Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 und 3f dadurch, ffig^^gg^^h^at. daß die Dächer (3c» 4c) der beiden seitlichen Sehälter (3» 4) Jeweils am oberen Rand der Längsseiten Ub1, 2bg) des mittleren Behälters (2) klappbar angelenkt sind, wobei die Schwenkachse des einen Dachs (3c) O um Bis, mindestens der Dicke des anderen Dachs (4c) entsprechendes MaJ höher angeordnet ist als die Schwenkachse des anderen Dachs (4o),
5# Behälterverbund nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 und 3» dadurch flefeeflfizeichnet« daß die Dächer (3c, 4c) der beiden seitlichen Behälter (3, 4) in der Transport- bzw. Lagerstellung parallel zu deren Längsseiten (3b, 4b) gehalten, zwecks überführung in die Nutzstellung jedoch hochziehbar r \ und um einen nach vollständigem Hochziehen am oberen Rand der Längsseite (3b, 4b) gewonnenen Gelenkpunkt (22) herunterklappbar sind.
6. Behälterverbund nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet« daß für das parallel zur Längsseite (3b, 4b) der seitlichen Behälter (3, 4) erfolgende Hochziehen der Dächjer (3c, 4c) im Bereich Jeder Längsseite (3b, 4b) zwei Masten (17) mit je einer Umlenkrolle (16) vorgesehen sind.
7. Behälterverbund nach Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Randbereich der Längs- (3b, 4b) und Stirnseiten (3d, 4d) der seitlichen Behälter (3» 4) Dichtungen und/oder Veraiegelungeelemente zwecke dichtenden Anschlusses der seitlichen Behälter (3, 4) am mittleren Behälter (2) und des Dachs (3c teaw, 4o) am zu« gehörigen seitlichen Behälter (3 bzw-» 4) vorgesehen sind«
O 8» Behälterverbund nach Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden» d^durTchrgekQnn2eirchne.t. daß zur Verschwenkung der seitliehen Sehälter (3, 4) auf dem Chassis (5) des mittleren Behälters (
2) Hubeinrichtungen angeordnet sind.
9« Behälterverbund nach Anspruch 8, dadurch daß die Hubeinrichtungen als Greifzüge (14, 15) ausgebildet sind,
10* Behälterverbund nach Anspruch 9, dadugch-gekenazaichnet. daß jedem Greifzug (14, 13) eine sowohl seitlieh in einer zu der Stirnseite (M) parallelen Ebene als auch höhenverstellbare Umlenkrolle (9) zugeordnet ist,
11. Behälterverbund nach den Ansprüchen 8-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der ümlenkrolle (9) sowie der Schwenkachse (3e, 4e) und des Schwerpunkts (S) der seitlichen Behälter (3, 4) so gewählt ist, daß der Abstand zwischen Umlenkrolle (9) und Anlenkpunkt (3f, 4f) des Seils (12) am
• · ♦ ·
·· ··» It «t» f
• ■ * ·
seitlichen Behälter (3, 4) zu dem Zeltpunkt, in dem sich dessen Schwerpunkt (S) über seiner Schwenkachse (3e, 4e) befindet, möglichst kurz ist.
DE19838323494 1983-08-16 1983-08-16 Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden Expired DE8323494U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838323494 DE8323494U1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838323494 DE8323494U1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8323494U1 true DE8323494U1 (de) 1986-07-03

Family

ID=6756157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838323494 Expired DE8323494U1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8323494U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2607079A1 (fr) * 1986-11-20 1988-05-27 Carrosserie Sorin Vehicule formant un espace developpable en forme de conque
EP0269518A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 CARROSSERIE SORIN (Société à Responsabilité Limitée) In Form einer Hohlmuskel abwickelbares Fahrzeug
WO2017042453A1 (fr) * 2015-09-10 2017-03-16 Fillon Technologies Construction transportable apte notamment a former une residence mobile de loisirs
FR3041003A1 (fr) * 2015-09-10 2017-03-17 Fillon Technologies Construction transportable apte notamment a former une residence mobile de loisirs
EP4117963A4 (de) * 2020-03-10 2024-03-27 Darryl Clive Metz Teilweise zusammenlegbare glamping- und wohneinheit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2607079A1 (fr) * 1986-11-20 1988-05-27 Carrosserie Sorin Vehicule formant un espace developpable en forme de conque
EP0269518A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 CARROSSERIE SORIN (Société à Responsabilité Limitée) In Form einer Hohlmuskel abwickelbares Fahrzeug
WO2017042453A1 (fr) * 2015-09-10 2017-03-16 Fillon Technologies Construction transportable apte notamment a former une residence mobile de loisirs
FR3041003A1 (fr) * 2015-09-10 2017-03-17 Fillon Technologies Construction transportable apte notamment a former une residence mobile de loisirs
EP4117963A4 (de) * 2020-03-10 2024-03-27 Darryl Clive Metz Teilweise zusammenlegbare glamping- und wohneinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329492A1 (de) Transportabler behaelterverbund zur zeitlich begrenzten errichtung von gebaeuden
DE2642766C2 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Verbauwänden, -platten, Spunddielen oder dergleichen Verbauelementen für den Grabenverbau
DE4119321C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines teleskopartig längenveränderlichen Masts auf einem mobilen Träger
DE1291487B (de) Hubvorrichtung in der Art einer Nuernberger Schere
DE3141047C2 (de)
DE102019002039A1 (de) Hebevorrichtung
DE8005117U1 (de) Trägerkonstruktion zum Überführen eines Krans von einem Turm auf einen diesem benachbarten Platz
DE8323494U1 (de) Transportabler Behälterverbund zur zeitlich begrenzten Errichtung von Gebäuden
DE3337911A1 (de) Klettereinrichtung fuer turmdrehkrane
DE19704967C2 (de) Portalkran, insbesondere zum Errichten von Bauwerken
DE1941940B2 (de) Fahrzeug mit Hebevorrichtung für großvolumige Kästen, vorzugsweise aus Beton mit Ausnehmungen im Boden für teleskopisch längenveränderliche Beine der Hebevorrichtung
DE3433560A1 (de) Transportabler behaelterverbund zur zeitlich begrenzten errichtung von gebaeuden
AT397404B (de) Einrichtung zum errichten von bauwerkswänden
DE19717859C2 (de) Laufkran
DE1291079B (de) Zusammenlegbarer Kran mit einem Teleskopmast
DE2721268A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den aufbau des masts eines turmkrans, insbesondere eines krans grosser leistungsfaehigkeit
DE2931422B2 (de) Obendrehender Turmkran
DE2759146C2 (de)
DE19833184C2 (de) Containerbrücke mit höhenverstellbarem Brückenträger
DE2655032A1 (de) Vorrichtung zum transport von raumzellen
DE2305425A1 (de) Vorrichtung zum errichten von kranmasten
DE2029016A1 (de) Turmdrehkran
DE927229C (de) Turmkran
DE2044410A1 (de) Hebevorrichtung
CH125056A (de) Turmdrehkran.