DE8322965U1 - Gleitschutzvorrichtung für Schuhe - Google Patents

Gleitschutzvorrichtung für Schuhe

Info

Publication number
DE8322965U1
DE8322965U1 DE19838322965D DE8322965DU DE8322965U1 DE 8322965 U1 DE8322965 U1 DE 8322965U1 DE 19838322965 D DE19838322965 D DE 19838322965D DE 8322965D U DE8322965D U DE 8322965DU DE 8322965 U1 DE8322965 U1 DE 8322965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skid device
clamp
chain
retaining strap
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838322965D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Publication of DE8322965U1 publication Critical patent/DE8322965U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/10Non-skid attachments made of wire, chain, or other meshed material

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Q DItTfR ΙΛΝ IH R OR INQ. MANi Rf ϊ> HON I Nt;.
TAIfNlANWALM Gleitschutzvorrichtung für Schuhe
Die Erfindung betrifft eine Gleitschutzvorrichtung für schuhe mit lediglich im Sohlenbereich angeordneten Kettenstrangabschnitten und zu deren Halterung am Schuh dienenden Halteorganen.
Auf im Absatzbereich von Gleitschutzvorriehtungen für Schuhe angeordnete Gleitschutzelemente kann man verziehten, wenn die Gleitschutzvorrichtungen nicht für besonders kritische Situationen geeignet sein sollen. Durch den Verzicht kann man der Forderung des Marktes nach preisgünstigen Konstruktionen entgegenkommen.
Eine Gleitschutzvorrichtung mit nur im Sohlenbereich angeordneten eieitsehutzelementen ist aus der US-PS 1 194 191 bekannt. Bei ihr werden die Gleitschutzelemente von vier Kettenstrangabschnitten gebildet, die aus Gliedern unterschiedlicher Form bestehen und deren eines Ende in ein allen Kettenstrangabschnitten zugeordnetes gemeinsames Ringglied eingehängt ist, während ihre jeweils anderen Enden an Halteleisten befestigt sind, die bei montierter Gleitschutzvor^ richtung im Bereich des Randes der Schuhsohlen zu liegen kommen und über Befestigungslaschen miteinander verbindbar sind, die über die Schuhkappe greifen und im Bereich des Scheitels der Schuhkappe einen Laschenverschluß aufweisen.
Die bekannte Gleitschutzvorrichtung vermag aus mehreren Gründen nicht voll zu befriedigen. Ein erster Grund besteht darin, daß der zu ihrer Herstellung erforderliche Aufwand vergleichsweise groß ist. Ein zweiter, nicht minder schwerwiegender Nachteil ist darin zu erblicken, daß die Festigkeit des Sitzes der montierten Gleitschutzvorrichtung zu wünschen übrig läßt.
DU1L-INQ. I)ItThR JANDkK DR INg. MANI Rl D K(ININl)
Γ A t I N I AMWAl M
Einen besseren Sitz bietet eine andere aus der DE-OS 29 37 bekannte Gleitschutzvorrichtung, bei der die Gleitschutzelemente von an sich kreuzenden Schienen befestigten Spikes gebildet werden und bei der die Schienen durch ein Band gehalten werden, das sowohl über die Schuhkappe als auch um die Schuhferse herumgeführt ist. Auch die Herstellung dieser zweiten Gleitschutzvorrichtung ist mit einem verh&ltnismässig großen Aufwand verbunden. Hinzu kommt, daß die Gleitschutzwirkung unter dem gegenüber Gleitschutznetzen aus Kettengliedern bestehenden verschlechtertem Selbstreinigungsvermögen der in diesem Falle verwendeten Gleitschutzelemente leidet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde» eine Gleitschutzvorrichtung der in Betracht gezogenen Art zu schaffen« die aus denkbar einfachen Teilen besteht und kostengünstig herstellbar ist, gleichwohl aber die Gewähr für einen sicheren Sitz und zufriedenstellende Gleitschutzeigenschaften bietet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kettenstrangabschnitte von Teilen eines im wesentlichen trapezförmig angeordneten durchgehenden Kettenstranges gebildet werden, wobei die finden des der langen Grundlinie des Trapezes entsprechenden Kettenstrangabschnittes mit einem der Schuhkappe zugeordneten Halteband und die Enden des der kurzen Grundlinie des Trapezes entsprechenden Kettenstrangabschnittes mit einem der Schuhferse zugeordneten Halteband verbunden sind.
Die erfindungsgemässe Gleitschutzvorrichtung zeichnet sich durch größe Preiswürdigkeit aus und eignet sich aufgrund ihres einfachen Aufbaus im besonderen Maße für eine Fertigung in großen Stückzahlen. Sie läßt sich einfach montieren und wird sicher am Schuh gehalten. Die gewählte trapezförmige Netzkonfiguration bietet überraschenderweise eine Gleitschutzwirkung, die der Gleitschutzwirkung von bekannten Spurkreuzkonfigurationen kaum nachsteht.
• ··
• ·
• · t
im Tt R IANlX R OU INi/ MANIRI |) ΗΠΝΙΝί;
PAIIHlAIIWAI I I
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung naher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer an einen Schuh angelegten Gleitschutzvorrichtung;
Pig, 2 die Draufsicht auf den Kettenstrang der Gleitschutzvorrichtung gemäß Pig. I;
Pig. 3 in vergrößertem Maßstab und im schnitt eine erste Möglichkeit der Verbindung zwischen einem Halteband und einem Kettenglied;
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab und im Schnitt eine zweite Möglichkeit der Verbindung zwischen einem Halteband und einem Kettenglied;
Fig. 5 im vergrößerten Maßstab und im Schnitt eine dritte Möglichkeit der Verbindung zwischen einem Halteband und einem Kettenglied;
Fig* 6 die Draufsicht auf den Haltebandanschluß gemäß Fig. 5j
Fig. 7 die Draufsicht auf einen besonders vorteilhaften Haltebandanschluß;
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 7 untf Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX in Fig. 7.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 allgemein ein durchgehender Kettenstrang bezeichnet, der aus vier Kettenstrangabschnitten 2, 3, 4 und 5 besteht. Die Kettenstrangabschnitte 2 und 4 bilden die lange und die kurze Grundlinie des Trapezes, während die Kettenstrangabschnitte 3 und 5 dessen Seitenlinien
- 7
I «I IHI ■· I) Il ΙΙΊ
« ff«t « · t · f t ·
t ffltl I ■ ■ t 9 9 9t
• · « ■«! <. tff« ·
i M III . . ι «ι·*
DIPL-INC PIETER IANPER PR-INl/ MANFRF P RONINQ PAlINTANWAlIt
— 7 —
formen. Wie roan erkennt, sind die Schweißwulste 6 der Kettenglieder 7 nicht entfernt. Durch das Belassen der Schweißwulste werden die Gleitschutzeigenschaften erheblich verbessert und auf diese Weise wird ein etwaiger aus der vergleichsweise einfachen Netzkonfiguration resultierender Verlust an Gleitschutzeffekt allemal ausgeglichen. Die Enden 8 und 9 des Kettenstrangabschnittes 2, die gleichzeitig die einen Enden der Xattenstrangabschnistte 3 und 5 bilden, sind mit den Enden eines Haltebandes 10 verbunden, während die Enden 11 und 12 des Kettenstrangabschnittes 4, die gleichzeitig die anderen Enden der Kettenstrangabschnitte 3 und 5 bilden, mit einem Halteband 13 in Verbindung stehen. Die Haltebänder 10 und 13 können mit Verstell-Laschen versehen sein. Eine besonders einfache und vorteilhafte Lösung erhält man jedoch, wenn man unter Verzicht auf Verstellelemente beide Haltebänder 10 und 13 elastisch ausbildet.
Für die Verbindung der Haltebänder 10 und 13 mit den an den Ecken der Trapeze angeordneten ovalen Kettengliedern 7 bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Drei vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Fig. 3 bis 6 dargestellt.
In Fig. 3 umschließt das Ende des Haltebandes 10 bzw. 13 den ungeschweißten Schenkel 14 eines ovalen Kettengliedes 7. Die sich überlappenden Teile 15,16 des jeweiligen Haltebandes sind entweder durch Nähte oder aber bei Verwendung eines geeigneten Haltebandmateriales durch Kleben oder Schweissen miteinander verbunden.
Bei der Lösung gemäß Fig. 4 erfolgt die Verbindung des Endes des Haltebandes 10 bzw. 13 mit Hilfe einer Schelle 17, die auch in diesem Fall den schweißwulstfreien Schenkel 14 des Kettengliedes umschließt. Zur Befestigung der Schelle 17 am jeweiligen Halteband dient ein Niet 18, das nach Art eines Spikes ausgebildet ist.
Auch bei der Lösung gemäß den Fig. 5 und 6 findet eine
·· till Il Il Il Il III*
• · Il Il ti Il f
♦ · I I (I lilt III
·· I < I III!« ·'
• ••II I III «
PUIHQ »lETER JANPER* OK INQ. NUVNFRtP SONINQ PATfNIANWAlTl
Schelle 19 Verwendung. In diesem Falle sind aus der Schelle 19 Nasen 20 und 21 ausgestanzt, die in das Ende des jeweiligen Haltebandes drücken und dieses in der Sollposition verankern. Der Schenkel 14 der ovalen Kettenglieder 7 bildet jeweils eine Art Scharnierbolzen für die von ihm umschlossenen Teile.
Wie man insbesondere aus den Fig. 2 und 6 erkennen kann, lassen sich vergleichsweise breite Haltebänder verwenden. Die Breite der Haitebänder kann nämlich gleich der Länge des geraden Teils der Schenkel 14 der ovalen Kettenglieder sein.
Bei dem in den Fig. 7 bis 9 dargestellten Haltebandanschluß ist die Schelle 22 besonders vorteilhaft ausgebildet, ihr unterer Abschnitt 23 weist an seinem vom Schenkel 14 des Kettengliedes 7 abgewandten Ende krallenartig umgebogene Vorsprünge 24,25 auf, die gegen den oberen Abschnitt 26 der Schelle 22 drücken und den im Bereich der Vorsprünge 24,25 gelegenen Teil des Haltebandes 10 bzw. 13 verformen und festklemmen. Wie insbesondere aus Fig. 7 erkennbar ist, verbreitert sich das freie Ende des Haltebandes 10 bzw. 13 hinter den krallenartigen Vorsprüngen 24 und 25 wieder und formt so eine Art schwalbenschwanzförmigen Anker, der zusätzlich zur Festigkeit des Haltebandanschlusses beiträgt.
ff it·
f (——·', '· ■ · ■ ■' v.r «ν«»·π.·ι

Claims (12)

··* t»t«t I I Il ·· ♦ DiPUINQ. DIiTfRJANDER DR.-INQ, MANFRED BÖNINQ KURFURSTENOAMM S6 1 8ERUN 16 Telefon 030/$ S3 SO 71 '72 nt*!*· Consider tion Bst itn 280/19.320 DE 5. August 1983 Anmeldung der Firma RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietz GmbH. u. Co. 7080 Aalen 1 Ansprüche :
1. Gleitschutzvorrichtung für Schuhe mit lediglich im Sohlenbereich angeordneten Kettenstrangabschnitten und zu deren Halterung am Schuh dienenden Halteorganen, dadurch gekennzeichnet , daß die Kettenstrangabschnitte (2,3,4,5) von Teilen eines im wesentlichen trapezförmig angeordneten durchgehenden Kettenstranges (1) gebildet werden, wobei die Enden (8,9) des der langen Grundlinie des Trapezes entsprechenden Kettenstrangabschnittes (2,3) mit einem der Schuhkappe zugeordneten Halteband (10) und die Enden (11,12) des der kurzen Grundlinie des Trapezes entsprechenden Kettenstrangabschnittes (4,5) mit einem der Schuhferse zugeordneten Halteband (13) verbunden sind.
2. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet , daß mindestens das der Schuh' ferse zugeordnete Halteband (13) elastisch ist.
Postscheckkonto B*fhn WtII Konto W43 84 100 Berliner Bar,» AG . Konto Ol 1092t 900
I) ( I 4 t
PI PL-1 Nq DIETER JANPER DR INQ. MANFRED SONINQ
3. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Kettenstrang (1) aus ovalen Kettengliedern (7) besteht und jeweils ein Schenkel (14) der an den Ecken des Trapezes f angeordneten Kettenglieder (7) einen Scharnierbolzen
für das ihn umschliessende Ende eines Haltebandes (10,13)
bildet.
JE
4. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der !>>ttenstrang (1) aus ovalen Kettengliedern (7) besteht und jeweils ein Schenkel (14) der an den Ecken des Trapezes angeordneten Kettenglieder (7) einen Scharrierbolzen für eine ihn umschliessende mit einem Ende eines Haltebandes (10,13) verbundene Schelle (17,Ϊ9) bildet.
5. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß zur Verbindung des Haltebandes (10,13) mit der Schelle (17) ein als Spike ausgebildetes Niet (18) dient.
6. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß zur Verbindung des Haltebandes (10,13) mit der Schelle(19) in das Halteband (10, 13) drückende aus der Schelle (19) ausgestanzte Nasen (20,21) dienen.
7. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Schelle (22) mit krallenartig ausgebildeten Vorsprüngen (24,25) versehen ist, die einen zwischen ihnen und im wesentlichen parallel verlaufenden Abschnitten (23,26) der Schelle (22) angeordneten Teil des Haltebandes (10,13) festklemmen.
ι ■ ι
Il « · 4 ·
DIPL INQ Ol ETE R JANPER DR INQ. MANfRtO BtJNlNQ
FAtINT ANWAL U
8. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß einer (23) der Abschnitte (23,26) der Schelle (22) und die Vorsprünge (24,25) ein C-Profil bilden, in das zungenartig das Ende des anderen Abschnittes (26) ragt, und daß die Ränder dee Haltebandes (10,13) im Bereich der Voraprünge (24,25) abgewinkelt sind.
9. Gleitschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daU zwischen den die enden des der kurzen Grundlinie des Trapezes entsprechenden Kettenstrangabsehnittes (4) bildenden Rettengliedern (7) lediglich ein weiteres Kettenglied (7) angeordnet ist.
10. Gleitschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Breite der Haltebänder (10,11) im wesentlichen gleich der Länge der
Sehenkel (14) der ovalen Kettenglieder (?) ist. J
11. Gleitschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ) dadurch gekennzeichnet , dal! die Kefctenstränge i (1) Kettenglieder (7) aufweisen, die mit zur Erhöhung ihrer Griffigkeit dienenden Schweißwulsten (6) Versehen sind.
12. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch ge- kennzeichnet , daß der Durchmesser der Schweißwulste (6) mindestens 50% großer als der Durchmesser des \ zur Herstellung der Kettenglieder (7) verwendeten Glied- ] drahtmaterials ist. \
DE19838322965D 1983-08-05 1983-08-05 Gleitschutzvorrichtung für Schuhe Expired DE8322965U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8322965 1983-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8322965U1 true DE8322965U1 (de) 1984-01-05

Family

ID=6756015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838322965D Expired DE8322965U1 (de) 1983-08-05 1983-08-05 Gleitschutzvorrichtung für Schuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8322965U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522959C1 (de) * 1995-06-15 1997-01-23 Rud Ketten Rieger & Dietz Gleitschutzvorrichtung für Schuhe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522959C1 (de) * 1995-06-15 1997-01-23 Rud Ketten Rieger & Dietz Gleitschutzvorrichtung für Schuhe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533838A1 (de) Reifenkette
CH622869A5 (en) Pipe clamp, in particular for heating pipes, water-channelling pipes, gas pipes or roof-gutter pipes
EP0389831B1 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
EP0261215A1 (de) Karabinerhaken, insbesondere für bergsteiger
DE112004001361T5 (de) Sicherheitsgurtspange
DE3137311C2 (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen
DE8322965U1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Schuhe
DE19736717C2 (de) Nasenflügelspreizer
DE3418832A1 (de) Steigeisen
DE2354583C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Persenningen
DE2545310A1 (de) Gleitschutzkette aus kunststoff mit beweglichen greifelementen
DE2357271B2 (de) Gleitschutz- und/oder Reifenschutzkette
AT257384B (de) Gleitschutzkette
DE817542C (de) Bandfoermiges Tragelement
DE1450938A1 (de) Befestigungsvorrichtung aus ineinandergreifenden Teilen
DE1924969A1 (de) Kettenglied
DE2347607A1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
AT52815B (de) Hosenspanner.
DE8322966U1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Schuhe
DE202012103866U1 (de) Binderelement
AT166559B (de) Bandförmiges Tragelement
DE7524081U (de) Reifenkette
DE7414226U (de) Leicht an- und auszuziehender Schuh
DE7026826U (de) Dressurhalsband fuer hunde.
DE8508150U1 (de) Kantenschutz für Schulranzen