DE2533838A1 - Reifenkette - Google Patents

Reifenkette

Info

Publication number
DE2533838A1
DE2533838A1 DE19752533838 DE2533838A DE2533838A1 DE 2533838 A1 DE2533838 A1 DE 2533838A1 DE 19752533838 DE19752533838 DE 19752533838 DE 2533838 A DE2533838 A DE 2533838A DE 2533838 A1 DE2533838 A1 DE 2533838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
insertion slot
chain according
tire chain
back part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752533838
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533838C2 (de
Inventor
Dietmar Holzwarth
Leo Kess
Hansjoerg Dr Ing Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE19752533838 priority Critical patent/DE2533838A1/de
Priority to AT473976A priority patent/AT348358B/de
Priority to US05/702,920 priority patent/US4063583A/en
Priority to IT68812/76A priority patent/IT1070619B/it
Priority to BE169072A priority patent/BE844327A/xx
Priority to SU762385705A priority patent/SU791208A3/ru
Priority to CH944376A priority patent/CH615629A5/de
Priority to FR7622708A priority patent/FR2318750A1/fr
Publication of DE2533838A1 publication Critical patent/DE2533838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533838C2 publication Critical patent/DE2533838C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
PATENTANWÄLTE
Zustelladreste: reply to:
8 MÖNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) BERLIN IS
Telegramme: Consideration Berlin
280/15.606 DE 25. Juli 1975
Patentanmeldung
der Firma
RUD-Kettenfabrik
Rieger & Dietz 7080 Aalen 1/Unterkochen
»Reifenkette»
Die Erfindung betrifft eine Reifenkette, insbesondere Gleitschutzkette, mit mindestens einem teilbaren Kettenstrang, dessen an der Teilungsstelle einander zugeordnete Bndglieder unter Verwendung eines Verbindungselementes miteinander verbindbar sind, das einen Grundkörper mit einem Einführschlitz besitzt.
Bekannt sind Reifenketten der vorstehenden Art, bei denen die Endglieder zweier miteinander zu verbindender Kettenstrangabschnitte durch ein einzelnes C-förmiges Verbindungselement miteinander verbindbar sind, dessen Einführschlitz nach dem Einhängen
609886/0164 _ 2_
Postscheckkonto Berlin West Konto 174384-100 Berliner Bank AG., Konto 0110921900
DIPL-INQ. DIETER JANDER DIt-INCMANFREDBONINQ Q Γ Q O Q Q Q PATENTANWÄLTE ZO dOO JO
— 2 —
der Endglieder durch zusätzliche Verriegelungselemente geschlossen wird. Die bekannten Reifenketten dieser Art vermögen insofern nicht zu befriedigen, als ihre Handhabung Schwierigkeiten bereitet und ohne Werkzeuge praktisch nicht möglich ist. Hinzu kommt, daß die Verriegelungselemente verlorengehen können und daß nicht nur die Hontage der Verriegelungselement e , sondern insbesondere auch die Demontage nach längerem Betrieb der Kette umständlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reifenkette der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der die Teilungsstellen ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen und ohne Einsatz von Verriegelungselementen einfach und schnell geschlossen und geöffnet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede Teilungsstelle mit zwei ineinander einhängbaren Verbindungselementen versehen ist, von denen ein jedes unverlierbar mit jeweils einem Endglied verbunden ist, daß mindestens eines der den jeweiligen Einführsohlitζ begrenzenden Teile des Grundkörpers an seinem freien Ende einen auf Kosten der Breite des Endes verringerten Querschnitt besitzt, und daß die größte Weite des EinführSchlitzes kleiner ist als die Höhe eines jeden den Einführschlitz begrenzenden Endes des Grundkörpers.
Die erfindungsgemäße Reifenkette bietet den Vorteil, daß die Verbindungselemente einfach miteinander verbunden werden können, indem man sie im Bereich ihrer Einfuhrschlitze zusammenfügt und anschließend eines der Verbindungselemente zunächst in einer durch die Mitte des Grundkörpers verlaufenden Ebene um 90° schwenkt und anschließend um weitere 90° senkrecht zu einer Ebene, die durch die Mitte des Grundkörpers des anderen Verbindungselementes verläuft, vom in das andere Verbindungselement eingehängten Endglied wegklappt. Sobald auf diese Weise die Endglieder in eine im wesentlichen fluchtende Lage gebracht sind, ist die Verbindung zwischen den Kettenstrangabschnitten
609886/0164
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ 9 R Q Q Q Q O PATENTANWÄLTE /L O O O O O O
— 3 —
hergestellt und aufgrund der Form der Einführschlitze und der sie begrenzenden Teile sichergestellt, daß die Bndglieder sich nicht ungewollt wieder lösen.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn beide Verbindungselemente einen C-förmigen Grundkörper besitzen, dessen den "iiinfUhr schlitz begrenzenden Enden von dachförmigen Keilflächen begrenzt sind, deren Scheitel in der durch die den Einfuhr schlitz begrenzenden Enden, sich hieran anschließende Buge und einen sich parallel zu den Enden erstreckenden Rückenteil des Grundkörpers verlaufenden Mittelebene liegt.
Vorzugsweise sind die den Einführschlitz begrenzenden Keilflächen dabei im wesentlichen X-förmig angeordnet und schliessen jeweils zwei an einem Ende des Grundkörpers angeordnete Keilflächen einen Winkel von etwa 90° ein. Eine solche Ausbildung bietet den Vorteil, daß der Einführschlitz besonders klein gehalten werden kann.
Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines eine Teilungsstelle aufweisenden Kettenstranges;
Fig. 2 die Draufsicht auf eines der an der Teilungsstelle verwendeten Verbindungselemente;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie HI-III in Fig. 1 durch eines der Verbindungselemente;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1 durch eines der Verbindungselemente;
Fig. 5 die Seitenansicht eines abgewandelten Aüsführungsbeispiels; Fig. 6 ein Verbindungselement abgewandelter Bauart;
Fig. 7 die Anordnung von zwei Verbindungselementen gemäß Fig.. 6 beim Zusammenfügen zweier Kettenstrangabschnitte;
609886/0164
DIPL-INQ. DIETER JANDEK DIt-INCMANFREDBONINQ O C O O O O O PATENTANWÄLTE ί. Ό 0 0 0 O O
Fig. 8 ein weiteres Verbindungselement und
Fig. 9 die Stellung zweier Verbindungselemente gemäß Fig. 8 beim Zusammenfügen zweier Kettenstrangabschnitte.
In Fig. 1 sind 11 und 12 die Endglieder zweier Kettenstrangabschnitte, die durch zwei Verbindungselemente 15 gleicher Gestalt miteinander verbunden sind. Die Verbindungselemente 15 besitzen einen Grundkörper 16 mit zwei einen Einführschlitz 17 begrenzenden Teilen 18,19. Die Teile 18 und 19 gehen über Buge 20 und 21 in jeweils einen Rückenteil 22 über. Dieser Rückenteil ist an seiner dem Einführschlitz gegenüberliegenden Seite mit einem Hocker 23 versehen.
Die Enden der Teile 18 und 19 des Verbindungselementes 15 besitzen Keilflächen 24, deren Scheitel 25 in der durch die den Einführschlitz 17»18,19» die sich hieran anschließenden Buge 20,21,und den Rückenteil 22 des Grundkörpers 16 verlaufenden Mittelebene liegt. Die Keilflächen sind im wesentlichen X-förmig angeordnet und schließen an jedem Ende der Teile 18 und 19 einen Winkel von etwa 90° ein.
Wie ein Vergleich der Figuren 2 und 3 lehrt, sind die Teile 18 und 19 an ihren Enden auf Kofcen der Breite b des jeweiligen Endes abgeschwächt, und die größte Weite w des EinführSchlitzes 17 ist kleiner als die Höhe h der den Einfuhrschlitz begrenzenden Enden der.Teile 18 und 19.
Der Teil 18 des Grundkörpers 16 besitzt einen zum Rückenteil des Grundkörpers 16 gerichteten Vorsprung 26. Durch den Hocker 23 und den Vorsprung 26 wird das Endglied 11 unverlierbar im Verbindungselement 15 gehalten.
Aus Fig. 4 geht hervor, daß der Bug 20 des Grundkörpers 16, in den das Endglied 11 eingehängt ist, oval ausgebildet ist, während der Bug 21 einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Der Querschnitt des Buges 21 ist größer als der Querschnitt der End-
609886/0164
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ O C O Q Q O O PATENTANWÄLTE *" ϋ Ο Ο Ο Ο Ο
glieder 11 und 12. Durch die Wahl eines ovalen Querschnittes für den Bug 20 und die Vergrößerung des Querschnittes 21 gegenüber dem Querschnitt der Endglieder 11 und 12 erhält man eine Gewähr für eine hohe Festigkeit der Verbindungselemente.
Um ein Verklanken der Endglieder 11 und 12 sowie der Verbindungselemente 15 zu verhindern, ist der Rückenteil 22 des Grundkörpers 16 mit Anschlagflächen 27 versehen.
Aus Gründen der Festigkeit empfiehlt sich die Anwendung einer kleinen inneren Teilung des Grundkörpers. Sie sollte in der Größenordnung der drei- bis dreieinhalbfachen Materialstärke der Endglieder 11 und 12 liegen. Bei einer derart kurzen Teilung erweist es sich als vorteilhaft, den Einführschlitz 17, wie aus Fig. 1 erkennbar, schräg anzuordnen.
In Fig. 5 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel dargestellt mit einem Verbindungselement 28, das mit einem Verbindungselement 15 kombiniert ist. Das Verbindungselement 28 besitzt ebenfalls Keilflächen 24 im Bereich des Einführschlitzes 17. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Verbindungselementen 15 und 28 besteht darin, daß bei dem Verbindungselement das Endglied 11 völlig umschlossen ist. Es muß mit anderen Worten in das Verbindungselement 28 eingeschweißt werden, während bei den Verbindungselementen 15 eine Endgliedbefestigung dadurch erfolgen kann, daß man die Teile 18 und 19 zunächst etwas aufspreizt und anschließend wieder in die in Fig. 1 dargestellte Form zurückdrückt.
Während die Verbindungselemente 15 mit jeweils vier Keilflächen 24 versehen sind, besitzt das Verbindungselement 29 gemäß Fig. 6 und 8 lediglich jeweils eine Keilfläche 24, entspricht ansonsten jedoch in seinem Aufbau und seiner Montage und Demontage dem Verbindungselement 15.
609886/0184 "" 6 "
DIPL-INQ-DIETERJANDER DR.-INO. MANFRED BONINO O ΪΖ O O O O O PATENTANWÄLTE Z 3 0 O O vJ O
Anstelle von Kellflächen 24 v/ird. bei dem Verbindungselement
30 gemäß Fig. 8 mit einem stufenförmig ausgestalteten Ende
31 gearbeitet. Wie Fig. 9 lehrt, läßt sich auch ein solches Verbindungselement leicht montieren und demontieren.
609886/0164

Claims (11)

Patentansprüche
1.JReifenkette, insbesondere Gleitschutzkette, mit mindestens
m teilbaren Kettenstrang, dessen an der Teilungsstelle einander zugeordnete Endglieder unter Verwendung eines Verbindungselementes miteinander verbindbar sind, das einen Grundkörper mit einem Einfuhrschlitz besitzt, dadurch gekennzeichnet , daß jede Teilungsstelle mit zwei ineinander einhängbaren Verbindungselementen (15,28,29,30) versehen ist, von denen ein jedes unverlierbar mit jeweils einem Endglied (11,12) verbunden ist, daß mindestens eines der den jeweiligen Einführschlitz (17) begrenzenden Teile (18,19) des Grundkörpers (16) an seinem freien Ende einen auf Kosten der Breite (b) des Endes verringerten Querschnitt besitzt, und daß die größte Weite (w) des EinführSchlitzes kleiner ist als die Höhe (h) eines jeden den Einführschlitz begrenzenden Endes des Grundkörpers.
2. Reifenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (15,28,29) im Bereich ihres Einführschlitzes (17) Keilflächen (24) aufweisen.
3. Reifenkette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß beide Verbindungselemente (15) einen C-förmigen Grundkörper (16) besitzen, dessen den Einführschlitz (17) begrenzende Enden (18,19) von dachförmigen Keilflächen (24) begrenzt sind, deren Scheitel (25) in der durch die den Einführschlitz (17) begrenzenden Teile (18,19), sich hieran anschließende Buge (20,21) und einen sich parallel zu den Teilen erstreckenden Rückenteil (22) des Grundkörpers (16) verlaufenden Mittelebene liegt.
4. Reifenkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Einführschlitz (17) begrenzenden Keilflächen (24) im wesentlichen X-förmig angeordnet sind und jeweils zwei
609886/0164
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINO O Γ O O O O O
PATENTANWÄLTE Δ Ό O O O O O
an einem Ende des Grundkörpers (16) angeordnete Keilflachen (24) einen T/inkel von etwa 90 einschließen.
5. Reifenkette nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Einführschlitz (17) schräg angeordnet ist.
6. Reifenkette nach einera der Ansprüche 3 "bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der das jeweilige j-jndglied (11,12) umfassende Teil des Grundkörpers (16) einen zum durchgehenden Rückenteil (22) des Grundkörpers gerichteten Vorsprung (26) aufweist.
7. Reifenkette nach einera der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der durchgehende Rückenteil (22) des Grundkörpers (16) mit einem zum Einfuhrschlitz (17) gerichteten Hocker (23) versehen ist.
8. Reifenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Grundkörper (16) einen verbreiterten Rückenteil (22) hat.
9. Reifenkette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenteil (22) des Grundkörpers (16) mit Anschlagflächen (27) gegen Verklanken versehen ist.
10. Reifenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß der vom jeweiligen Endglied (11, 12) umfaßte Bug (20) des Grundkörpers (16) einen ovalen Querschnitt aufweist.
11. Reifenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die jeweils miteinander verbundenen Buge (21) der Verbindungselemente (I5)e±rm kreisförmigen Querschnitt haben, der größer ist als der Querschnitt der Endglieder (11,12).
609886/0 1 64
MB: BD
Leerse ite
DE19752533838 1975-07-25 1975-07-25 Reifenkette Granted DE2533838A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533838 DE2533838A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Reifenkette
AT473976A AT348358B (de) 1975-07-25 1976-06-29 Reifenkette
US05/702,920 US4063583A (en) 1975-07-25 1976-07-06 Tire chain
BE169072A BE844327A (fr) 1975-07-25 1976-07-20 Chaine de pneu
IT68812/76A IT1070619B (it) 1975-07-25 1976-07-20 Catena per pneumatici,particolarmente catena antineve
SU762385705A SU791208A3 (ru) 1975-07-25 1976-07-22 Цепь дл шин автомобил
CH944376A CH615629A5 (de) 1975-07-25 1976-07-23
FR7622708A FR2318750A1 (fr) 1975-07-25 1976-07-26 Chaine de pneu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533838 DE2533838A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Reifenkette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2533838A1 true DE2533838A1 (de) 1977-02-10
DE2533838C2 DE2533838C2 (de) 1987-09-10

Family

ID=5952711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533838 Granted DE2533838A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Reifenkette

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4063583A (de)
AT (1) AT348358B (de)
BE (1) BE844327A (de)
CH (1) CH615629A5 (de)
DE (1) DE2533838A1 (de)
FR (1) FR2318750A1 (de)
IT (1) IT1070619B (de)
SU (1) SU791208A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127956C1 (de) * 1981-07-10 1983-02-24 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Vertikalglieder für eine Reifenkette
DE3721729A1 (de) * 1987-07-01 1989-01-19 Heinz Asbeck Schweisslose kettengliedpaarung
EP0958948A3 (de) * 1998-05-19 2002-09-18 PEWAG AUSTRIA GmbH Verschluss für Reifenketten

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904000C2 (de) * 1979-02-01 1981-03-12 RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietz GmbH und Co, 7080 Aalen Verbindungsglied für Ketten
US4353203A (en) * 1981-02-20 1982-10-12 Sea Trec Enterprises, Ltd. Quick-coupling link
DE9201340U1 (de) * 1992-02-04 1992-03-26 Confon Ag, Rheineck Kettenglied für den Gleitschutz eines Fahrzeugrades
US5343912A (en) * 1993-06-07 1994-09-06 Cooper Industries, Inc. Debarking chain quick change fitting
CA2102056A1 (en) * 1993-10-29 1995-04-30 Robert P. Line Flail chain connector
US5511596A (en) * 1995-02-16 1996-04-30 Cooper Industries, Inc. Quick change debarking chain
US5638879A (en) * 1995-08-14 1997-06-17 Wood Technology, Inc. Externally changeable flail apparatus
DE10105410C1 (de) * 2001-01-30 2002-07-25 Rud Ketten Rieger & Dietz Reifenkette
US7032372B1 (en) 2004-07-09 2006-04-25 Genlyte Thomas Group, Llc Chain link
US20100139053A1 (en) 2007-01-04 2010-06-10 John Brullo Load restraining apparatus and method
DE102010048200A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Verbindungselement für Ketten, insbesondere für Reifenketten
CA160632S (en) 2015-01-21 2015-08-25 Quality Chain Canada Ltd Tire chain link

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1310979A (en) * 1919-07-22 chism
US1475478A (en) * 1922-01-09 1923-11-27 Ira P Engle Antiskid chain
US3044521A (en) * 1960-12-22 1962-07-17 Pierre Henry St Swivel hook and chain for tire chains
DE1605670A1 (de) * 1967-03-23 1970-03-19 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Verbindungsglied fuer Reifenketten
DE1605666A1 (de) * 1966-06-04 1971-04-01 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Kettenglied fuer Gleitschutz- oder Reifenschutzketten
DE1947345A1 (de) * 1969-09-18 1971-04-01 Karl Naegele Feinmaschb Dr Verfahren zur Herstellung und zum Befestigen von Begrenzungsteilen von Reissverschluessen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2057921A1 (de) * 1970-11-25 1972-06-08 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Verbindungsglied fuer Reifengleitschutzketten
DE1480874B2 (de) * 1962-05-17 1973-01-25 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen Reifenschutzkette

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755529C3 (de) * 1968-05-18 1978-07-20 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen Verbindungsglied für Reifenketten
US3785422A (en) * 1971-11-26 1974-01-15 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Connecting link for antiskid chains for tires
US3892268A (en) * 1972-01-24 1975-07-01 Heinz Asbeck Protective tire and traction chain for tire-equipped service vehicles
DE2208509C3 (de) * 1972-02-18 1985-08-29 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Verbindungsglied für Ketten, insbesondere Reifenketten

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1310979A (en) * 1919-07-22 chism
US1475478A (en) * 1922-01-09 1923-11-27 Ira P Engle Antiskid chain
US3044521A (en) * 1960-12-22 1962-07-17 Pierre Henry St Swivel hook and chain for tire chains
DE1480874B2 (de) * 1962-05-17 1973-01-25 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen Reifenschutzkette
DE1605666A1 (de) * 1966-06-04 1971-04-01 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Kettenglied fuer Gleitschutz- oder Reifenschutzketten
DE1605670A1 (de) * 1967-03-23 1970-03-19 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Verbindungsglied fuer Reifenketten
DE1947345A1 (de) * 1969-09-18 1971-04-01 Karl Naegele Feinmaschb Dr Verfahren zur Herstellung und zum Befestigen von Begrenzungsteilen von Reissverschluessen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2057921A1 (de) * 1970-11-25 1972-06-08 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Verbindungsglied fuer Reifengleitschutzketten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127956C1 (de) * 1981-07-10 1983-02-24 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Vertikalglieder für eine Reifenkette
DE3721729A1 (de) * 1987-07-01 1989-01-19 Heinz Asbeck Schweisslose kettengliedpaarung
EP0958948A3 (de) * 1998-05-19 2002-09-18 PEWAG AUSTRIA GmbH Verschluss für Reifenketten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2318750A1 (fr) 1977-02-18
BE844327A (fr) 1976-11-16
IT1070619B (it) 1985-04-02
US4063583A (en) 1977-12-20
FR2318750B1 (de) 1980-05-30
AT348358B (de) 1979-02-12
DE2533838C2 (de) 1987-09-10
CH615629A5 (de) 1980-02-15
SU791208A3 (ru) 1980-12-23
ATA473976A (de) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872974T2 (de) Geschichteter splint oder verriegelungsklammer und kupplungen und verbindungen damit.
DE2533838A1 (de) Reifenkette
DE3207629C2 (de) Kettenschloß für Gliederketten
DE3129907A1 (de) Verschluss fuer reifenketten
DE4318836A1 (de) Verbindungselement für Förderbänder
DE2906703A1 (de) Kette mit einem mittelglied
DE2533832A1 (de) Reifenkette
DE2208509B2 (de) Verbindungsglied
DE1989717U (de) Ersatzglied fuer reifengleitschutzketten.
DE1166720B (de) Schraemkette
DE2904000C2 (de) Verbindungsglied für Ketten
EP0155227B1 (de) Reifenkette
DE3137310C1 (de) Reifenkette
DE2354583C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Persenningen
DE2357271A1 (de) Gleitschutz- und/oder reifenschutzkette
DE2446927B2 (de) Großflächenschalung mit verschieden gekrümmten Flächen
DE1505004C3 (de) Stegglied für Reifenketten
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE7524081U (de) Reifenkette
DE1924969A1 (de) Kettenglied
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE8814916U1 (de) Greifstück für Laufteile von Reifenketten
DE1605672C3 (de) Verschlußglied für Reifengleitschutzketten von Fahrzeugen
DE1709305B1 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlaegen fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE72290C (de) Sicherungsvorrichtung für Schienen-Stofsverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition