DE8319845U1 - Vorrichtung zum schutz von haustueren, fenstern od.dgl. vor dem eindringen von hochwasser - Google Patents

Vorrichtung zum schutz von haustueren, fenstern od.dgl. vor dem eindringen von hochwasser

Info

Publication number
DE8319845U1
DE8319845U1 DE19838319845D DE8319845DU DE8319845U1 DE 8319845 U1 DE8319845 U1 DE 8319845U1 DE 19838319845 D DE19838319845 D DE 19838319845D DE 8319845D U DE8319845D U DE 8319845DU DE 8319845 U1 DE8319845 U1 DE 8319845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
windows
plate
profile
house doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838319845D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUMEISTER MANFRED 5983 BALVE DE
Original Assignee
BAUMEISTER MANFRED 5983 BALVE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUMEISTER MANFRED 5983 BALVE DE filed Critical BAUMEISTER MANFRED 5983 BALVE DE
Publication of DE8319845U1 publication Critical patent/DE8319845U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B2009/007Flood panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

DIPL-ING PATENTANWALT MARTIN SCHRÖTI
5860 ISERLOHN
IM TUCKWINKEL 22 TELEFON 02371/20705
Manfred Baumeister 00. Juli 1983 Helle 3
59Θ3 Balve-Helle
"Vorrichtung zum Schutz von Haustüren , Fenstern od.dgl. vor dem Eindringen von Hochwasser"
Um das Eindringen von Hochwasser in niedrig gelegenen Haustüren, Fenstern od.dgl. zu vorhindern, werden Schutzmauern der verschiedensten Art gebildet, insbesondere aber werden aus Steinen gemauerte Wände errichtet, die nach dem Absinken des Wasserstandes wieder entfernt werden müssen.
In hochwassergefährdeten Gebieten treten derartige Notstände mitunter jedoch in kurzen Abständen nacheinander auf, so daß die Errichtung und der Abriß derartiger Mauern zeitaufwendig unc kostspielig ist. Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin.
einen wiederverwendbaren und rasch einzurichtenden Schutz
von Haustüren, Fenstern od.dgl. vor dem Eindringen von Hochwasser vorzuschlagen.
Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist eine solche Vorrichtung gekennzeichnet durch zwei zueinander parallele, vertikal
angeordnete Z-Profile, ein diese beiden Profile an ihrem unteren
Abschnitt verbindendes und bündig mit den Z-Profilen abschließendes L-Profii sowie durch eine Platte, die gegen die in einer gemeinsamen
Ebene angeordneten Anlageschenkel der Profile mit einer zwischengelegten, umlaufenden Dichtung ziehbar ist.
Die beiden Z-Profile werden neben der zu schützenden Mauer- jj
ti Öffnung an der Wand abgedichtet befestigt und können dort ^]
dauerhaft verbleiben. Das die beiden Z-Profile verbindende r L-Profil wird am Boden abgedichtet Gefestigt und kann je nac, ;;■ Montageort bei möglicherweise entsprechender Abdeckung dort ebertfalls
verbleiben. Bei Eintritt der Gefahr von Hochwasser wird die
Platte mit der zwischengelegten Dichtung gegen die in der gemeinsamen Ebene liegenden Anlageschenkel dieser Profile gezogen, ,. so daß die Maueröffnung bis zur Höhe der geeigneten Platten- % größe gegen Hochwasser geschützt ist. Die Platte kann nach dem s Absinken des Wasserstandes entfernt und für den nächsten Gefahrenfall entsprechend aufbewahrt werden. Sie ist in einfacher Weise
über Schraubverbindungen oder andere geeignete Schnellverschlüsse \
rasch ohne spezielle fachmännische Hilfe montierbar. t
ti If ♦ · » · · ·
I I I I ff · ·
II It· · ·
Nach einer bevorzugten Ausführunysart der Erfindung ist an der Innenseite der Platte im Randbereich der Plattenseiten und der Unterseite eine durchgehende Nut zur Aufnahme einer Runddichtung vorgesehen, wobei mit Abstand zu dieser Nut eine Bohrungsreihe vorgesehen ist, durch die die Elemente, beispielsweise Schrauben, zur Verbindung mit den Anlageschenkeln der Drofile hindurchführbar sind.
Anhand eines prinzipiell dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gesicherte Eingangsöffnung eines Hauses,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung nach der Linie I - I in Fig. 1
und
h Fig. 3 eine perspektivische Teildarstellung im
^ Bereich der Verbindung eines vertikalen
v Z-Profiles mit dem verbindenden L-Profil.
Rechts und links neben dem mit der Ziffer 7 bezeichneten Eingang sind an dem Mauerwerk 1 vertikal die beiden Z-Profile 3 befestigt, die mit ihrer Unterseite auf dem entsprechend gegebenenfalls vorbereiteten bzw. geglätteten Boden 2 aufstehen. Zur Befestigung liegen diese Profile 3 mit ihren Befestigungsschenkeln 31 am Mauerwerk 1 an. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise über Dübel und Schrauben 8. Von außen werden die Fugen zwischen den Profilen und der Wand abgedichtet, beispielsweise durch Abspritzen mit elastischer Dichtmasse.
An ihrem unteren Abschnitt sind die parallel zueinander stehenden Z-Profile 3 durch das L-Profil 5 verbunden, welches vorzugsweise angeschweißt ist. Der Befestigungsschenkel 1>2 des L-Profiles 5 schließt unten bündig mit den Enden der Profile 3 ab und liegt damit auf dem entsprechend vorbereiteten Boden 2 auf. Über die Bohrungen 521 erfolgt eine Befestigung am Boden, wodurch eine Dichtwirkung erzielt wird. Zusätzlich kann auch die vordere offene Fuge zwischen dem Profil 5 und dem Boden noch dauerelastisch abgedichtet werden.
Die äußeren Schenkel, die sogenannten Anlageschenkel 31 der Z-Profile 3 und der Anlageschenkel 51 des L-Profi.les 5 liegen in einer gemeinsamen Ebene. Gegen diese Schenkel wird mit
einer zwischengelegten Runddichtung 6 eine Platte 4, vorzugsweise ein Blech, abdichtend gezogen. Dazu sind entsprechende Bohrungsreihen 311,511 und 41 in den Profilen und der Platte vorgesehen, durch die Schraubverbindungen 9 hindurchgeführt werden können. Die umlaufende Runddichtung 6 wird teilweise aufgenommen von der in der Platte 4 ausgeprägten Nut 42 im Seitenbereich und im unteren Bereich der Platte 4.
Zusammenstellung der Bezugszeich
Mauerwerk
Boden
3 Z-Profil
31 Schenkel
311 Bohrung
32 Schenkel
321 Bohrung
4 Platte
41 Bohrung
42 Nut
5 L-Profil
51 Schenkel
511 Bohrung
52 Schenkel
521 Bohrung
6 Dichtung
Eingang
Schraubverbindung
Schraubverbindung

Claims (3)

I I I I I · I · * II I I · * Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Schutz von Haustüren, Fenstern od.dgl. vor dem Eindringen von Hochwasser, gekennzeichnet durch zwei zueinander parallele, vertikal angeordnete Z-Profile (3), ein diese beiden Profile (3) an ihrem unteren Abschnitt verbindendes und bündig mit den Z-Profilen abschließendes L-Profil (5), sowie durch eine Platte (4), die gegen die in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Anlageschenkel (31,51) der Profile (3,5) mit einer zwischengelegten, umlaufenden Dichtung (6) ziehbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
an der Innenseite der Platte (4) im Randbereich der Plattenseiten und de>- Unterseite eine durchgehende Nut (42) zur Aufnahme einer Runddichtung (6) vorgesehen ist, wobei mit Abstand zu dieser Nut eine Bohrungsreihe (41) vorgesehen ist, durch die Elemente (9) zur Verbindung mit den Anlageschenkeln (31,51) der Profile (3,5) hindurchführbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Befestigungsschenkeln (32,52) der Profile (3,5) jeweils eine Reihe von Bohrungen (321,521) vorgesehen sind zur Durchführung von Befestigungsmitteln„
I 1 I I 1 · • I 1 I ·
» I till. »
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die iS-Profile (3) durch ein eingeschweißtes L-Profil (5) miteinander verbunden sind.
DE19838319845D 1983-07-09 1983-07-09 Vorrichtung zum schutz von haustueren, fenstern od.dgl. vor dem eindringen von hochwasser Expired DE8319845U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8319845 1983-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8319845U1 true DE8319845U1 (de) 1983-11-17

Family

ID=6755018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838319845D Expired DE8319845U1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 Vorrichtung zum schutz von haustueren, fenstern od.dgl. vor dem eindringen von hochwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8319845U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400710U1 (de) * 1994-01-17 1994-05-05 Torlit Gmbh Isolier U Brandsch Vorrichtung zum Abdichten von Gebäudeöffnungen
FR2732400A1 (fr) * 1995-03-28 1996-10-04 Gaquere Jean Pierre Dispositif obstacle destine a s'opposer au passage d'un liquide par une ouverture de batiment
WO2005021918A1 (de) 2003-08-26 2005-03-10 Wolfgang Saworra Hochwasserschutzelement zum verschliessen von gebäudeöffnungen und zur temporären erhöhung von deichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400710U1 (de) * 1994-01-17 1994-05-05 Torlit Gmbh Isolier U Brandsch Vorrichtung zum Abdichten von Gebäudeöffnungen
FR2732400A1 (fr) * 1995-03-28 1996-10-04 Gaquere Jean Pierre Dispositif obstacle destine a s'opposer au passage d'un liquide par une ouverture de batiment
WO2005021918A1 (de) 2003-08-26 2005-03-10 Wolfgang Saworra Hochwasserschutzelement zum verschliessen von gebäudeöffnungen und zur temporären erhöhung von deichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4023286A1 (de) Abdichtrahmen zum verschliessen von oeffnungen
DE4244980B4 (de) Balkon
DE102006026366A1 (de) Hochwasserschutz-Vorrichtung
DE3529877C1 (en) Apparatus for bridging expansion joints
DE3736305A1 (de) Elastisches zwischenprofil eines glasdaches oder einer glaswand
DE8319845U1 (de) Vorrichtung zum schutz von haustueren, fenstern od.dgl. vor dem eindringen von hochwasser
CH672344A5 (de)
DE19634796A1 (de) Sicherheitszaun
DE10200527C2 (de) Balkon
DE2657614A1 (de) Raumkonstruktion zur bildung von bauwerken mit einer oder mehreren etagen
DE19740804A1 (de) Balkon
DE102006006919B4 (de) Mobile Schutzwand-Vorrichtung
DE4330528C2 (de) Schalung für eine Schornsteinkopf-Abdeckung
DE2139623A1 (de) Kaltdach
DE1609530A1 (de) Zwischenbodenteil fuer ein Fertighaus
EP0501170B1 (de) Installationsblock
DE102016104811A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Flächenelementen an Wetterschutzdächern
EP1241316A2 (de) Zerlegbare Kipptor-Vorrichtung
EP2921610A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verkleidungen an Gerüsten
DE2523827A1 (de) Kabelschacht
EP0487762A1 (de) Lösbare Verbindung zwischen Trennwandabschnitten
DE2430182B2 (de) Dacheindeckung
DE1559436C (de) Versetzbare Trennwand mit einem Traggerippe und Wandfüllungen
AT408123B (de) Zarge für eine schiebetüre für den trockenen innausbau
DE1912683C (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verklei deten Wandteilen