DE830887C - Buendeln von Papiertueten, -taschen o. dgl. - Google Patents

Buendeln von Papiertueten, -taschen o. dgl.

Info

Publication number
DE830887C
DE830887C DEJ3668A DEJ0003668A DE830887C DE 830887 C DE830887 C DE 830887C DE J3668 A DEJ3668 A DE J3668A DE J0003668 A DEJ0003668 A DE J0003668A DE 830887 C DE830887 C DE 830887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bags
bundle
staple
machine
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ3668A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE830887C publication Critical patent/DE830887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Bündeln von Papiertüten, -taschen o. dgl. Bisher ist es üblich, Papiertaschen, die zum Verpacken dienen, so zusammetizuhefteii, daß mittels einer Nadel ein Loch durch das Bündel gestoßen wird. Hierauf wird mit Hilfe einer Nadel o. dgl. durch dieses Loch eine Schnur gezogen, um das Bündeln zu bewerkstelligen und gleichzeitig eine Schlinge zum Aufhängen des Bündels herzustellen. Dieses Verfahren ist jedoch ziemlich umständlich und zeitraubend.
  • Gegenstand der Erfindung ist, dieses manuelle Verfahren durch ein mechanisches zu ersetzen. Zu diesem Zweck wird eine Vorrichtung verwendet, welche zwei Funktionen besitzt: das Einführen einer z. B. U-förmigen Heftklammer und das Umbiegen der Klammerspitzen an einer Seite des Bündels derart, daß sie an der Seite der letzten Papiertasche Hach anliegen.
  • Bei der Verwendung von Heftklammern für das Bündeln von Verpackungstaschen wird ein weiterer Vorteil erzielt dadurch, daß die Klammer gleichzeitig als Aufhängeschlinge für das Bündel verwendet werden kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie einen Apparat zu deren Verwirklichung.
  • Fig. i zeigt im Schaubild ein Bündel Papiertaschen mit einer der Erfindung entsprechenden Klammer aus Stahldraht, während Fig. 2 eine Seitenansicht mehrerer Taschenbündel dieser Art, an einem geeigneten Ständer aufgehängt, darstellt; Fig. 3 zeigt einen Apparat zum Bündeln von Papiertaschen in der der Erfindung entsprechenden Weise.
  • Wie aus Fig. i ersichtlich ist, werden die einzelnen Taschen des Bündels i mittels einer Klammer aus Stahldraht zusammengehalten. Diese Klammer ragt auf der einen Seite des Taschenbündels i etwas hervor und bildet dadurch eine Aufhängeschlaufe 2: an der entgegengesetzten Seite des Bündels ist die Klammer bei 3 zusammengebogen. Fig. 2 zeigt, wie Bündel verschiedener Größe an Haken 5 eines erstsprechend gestalteten Ständers aufgehängt werden können.
  • Fig.3 zeigt einett Apparat zur Ausführung des der 1?rfridting entsprechenden Bündelns. Das "fascheniriindel i wird auf eine unter einer handelsüblichen Heftmaschine 12 angebrachte Grundplatte gelegt. Die Heftmaschine 12 ist an der Unterseite eines Bedienungsarmes i i angeordnet. Aus dieseln Bedienungsarm i i ragen zwei Stäbe 1.4 nach unten, welche an den beiden Enden eines auf dem Bolzen 13 drehbaren Armes 13a schwingbar angebracht sind. Die unteren Enden der Stäbe 1.4 sind schwingbar an einem Zwischenglied 1,5 befestigt, welches aus einem an der oberen Fläche der Papiertaschen anliegenden unteren Teil und einem oberen Teil besteht. Diese beiden Teile sind mittels einer Flachfeder 16 miteinander verbunden.
  • Wenn nun die Heftmaschine 12 gegen (las Taschenbündel i gestoßen wird, dann gelangt der obere Teil e der Klammer unmittelbar über das Ende 17 des oberen Teils des Zwischengliedes 15. welches dadurch elastisch auf die die Taschen i treffende Heftmaschine 12 drückt.
  • Beim Niederdrücken der Heftmaschine wird die Heftklammer durch das Taschenbündel hindurchgestoßen (vgl. Fig. 3). Nun bewegt sich eine an dein :1rm i i angebrachte Exzenterscheibe ig derart, daß sie den ihr zunächst liegenden Stall 1-4 zur Seite (in der Zeichnung nach links) drückt und dadurch das Zwischenglied 15 in die gleiche Richtung zwingt. Hierdurch wird der Teil 17, welchen das obere linde 2 der Heftklammer umschloß, aus dieser herausgeschoben. Während dieses Vorgangs zieht die Feder r h die Vorrichtung 14 bis 17 nach rechts, und zwar so weit, bis der rechte Arm 1.4 an der Exzenterscheibe 1g anliegt. Nun ist der :'Apparat für den nächsten Arbeitsgang fertig.
  • Aus (lern oben Gesagten geht hervor, daß die Klammer die in Fig. i gezeigte Schlaufe bildet, wenn der Teil 17 einen rechteckigen Querschnitt
    aufweist. Wenn dieser Teil z. I). einen halbkreis-
    förmigen Querschnitt besitzt. dann erhält auch die
    Schlaufe diese Form. Die umgebogenen Teile ; der
    Klammern sind vorzugsweise so kurz gehalten, daß
    sie nicht zusammenstoßen, wenn sie gebogen sind;
    in diesem Falle werden nur ihre äußeren Enden um-
    gebogen, um die Taschen zus@ininienzuhalten. Dies
    erleichtert das Abreißen vier einzelnen "laschen \-ttii
    dem Bündel.

Claims (1)

  1. PATEINTA\SYNÜCHE: 1. Anordnung zum bündeln t an Papier- taschen, dadurch gekennzeichnet. (laß dir Taschen mittels einer Heftklammer aus Stahl- draht zusammengehalten sind, deren Spitzen durch die Taschen 'hindurchgeführt und auf der entgegengesetzten Seite umgebogen werden. wo- bei die Klammer so eitigefiilirt wird, daß zwischen Klammer und Tasche ein zwischen- ratim verbleibt und die Klammer gleichzeitig a1, Schlaufe dient, an welcher (las Taschenbündel z. B. an Haken eines @t:inders aufgehängt wer- den kann. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Aufhängeschlaufe (2) der Heftklammer in geeigneter Weise, z. 1i. recht- eckig, halbkreisförmig oder dreieckig gestaltet ist. 3. Maschine zutn Bündeln von Papiertaschen nach Ansprüchen i Und 2. gekennzeichnet durch eine Grundplatte zum Auflegen der Taschen. über welcher eine Heftmaschine (12) allgeord- net ist, wobei an dieser Maschine eine Vorrich- tung (13 bis 17) angebracht ist. welche über dein Taschenbündel so verschoben werden kann, daß ihr Zwischenglied (17) während der Betätigung der Heftmaschine zwischen dem Taschenbündel (i) und dem oberen Teil (2) der Heftklammer zii liegen kommt und eine Schlaufe gebildet wird. .4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß die \-orrichtung (13 bis 17) mittels einer Exzentet-scheilte ( 19) o. rlgl. ab- wechselnd in die Lind alt, der -\rheitsstellung verbracht wird.
DEJ3668A 1949-12-31 1950-12-31 Buendeln von Papiertueten, -taschen o. dgl. Expired DE830887C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO830887X 1949-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830887C true DE830887C (de) 1952-02-07

Family

ID=19907257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ3668A Expired DE830887C (de) 1949-12-31 1950-12-31 Buendeln von Papiertueten, -taschen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830887C (de) Buendeln von Papiertueten, -taschen o. dgl.
CH632957A5 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer einstueckigen bindevorrichtung mit aufhaengeorgan eines blaetterpacks.
DE118806C (de)
DE2426612B2 (de) Anbauvorrichtung an Schlepper zum Aufheften von Rebtrieben
DE487360C (de) Haltebuegel fuer Eier in Eierwendern
DE421360C (de) Mehrnadelnaehmaschine
DE486716C (de) Hechelmaschine
DE963405C (de) Einrichtung zum Halten eines Etiketten- oder Zettelstapels
DE184776C (de)
DE543408C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anwinden des neuen Fadenanfangsstueckes auf die leeren Spulen nach vollzogenem Spulenwechsel fuer Fluegelspinn- oder Fluegelzwirnmaschinen
DE347563C (de) Rohrfoermiger Schaustaender mit verstellbaren Schaustaenderarmen
DE6663C (de) Maschine zum Heften von Büchern und Brochüren
DE719073C (de) Vorrichtung zum Tragen von Feuerraumwaenden, welche vor Wasserrohren liegen
DE344643C (de) Federnder Drahthalter zum Festspannen von Gegenstaenden
DE887492C (de) Haengemappe mit einer den Ruecken umgreifenden Aufhaengeschiene
DE35162C (de) Vorrichtung zum Einspannen faponnirter Wirkwaaren in den Rahmen der HE1L-MANN'schen Stickmaschine
DE811184C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfaedeln, insbesondere von Handnaehnadeln
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE568377C (de) Haltevorrichtung an Naehmaschinen bei der Bearbeitung des Randes von Saecken
AT354794B (de) Anordnung zum befestigen von hopfenfuehrungen im boden
DE293688C (de)
AT218933B (de) Spulengehänge mit Dorn
DE340870C (de) Haltevorrichtung fuer Block- oder Tonnenmuffenformen
DE217258C (de)
DE405820C (de) Maschine zur Herstellung von Sohlenverstaerkungen