DE340870C - Haltevorrichtung fuer Block- oder Tonnenmuffenformen - Google Patents

Haltevorrichtung fuer Block- oder Tonnenmuffenformen

Info

Publication number
DE340870C
DE340870C DE1921340870D DE340870DD DE340870C DE 340870 C DE340870 C DE 340870C DE 1921340870 D DE1921340870 D DE 1921340870D DE 340870D D DE340870D D DE 340870DD DE 340870 C DE340870 C DE 340870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
holding device
barrel
socket forms
barrel socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921340870D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL SALZBRUNN
Original Assignee
PAUL SALZBRUNN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL SALZBRUNN filed Critical PAUL SALZBRUNN
Application granted granted Critical
Publication of DE340870C publication Critical patent/DE340870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B15/00Mechanical treatment of furs
    • C14B15/04Fur dressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für Block- oder Tonnenmuffenformen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten der Formen, wie solche von Kürschnern benutzt werden, um Block- oder Tonnenmuffen herzustellen.
  • Bekanntlich werden hierfür die einzelnen Felle, um ihnen die richtige Form und Zusammensetzung zu geben, auf Block- oder Tonnenformen genagelt, um sie zu spannen, zu trocknen und für die weitere Verarbeitung zu Muffen vorzubereiten.
  • Bei der Aufnagelung der über die Form zu spannenden Felle ist es üblich, die Form auf den Tisch zu stellen oder ihr am Körper des Arbeitenden Hält zu geben, um weitere Bearbeitungen daran vorzunehmen. Hierbei hat sich herausgestellt, daß durch das Auflegen auf den Tisch die vorstehenden Nägel leicht verbogen werden, oder,, wenn sie nicht tief genug eingeschlagen sind, wieder herausfallen. Dies hat zur Folge, daß namentlich bessere Felle leicht einreißen und an Wert verlieren. Auch beim Halten der benagelten Form am Körper gefährdet der Arbeitende nicht nur seine. Kleidung, sondern es ergeben sich die gleichen Übelstände wie beim Auflegen auf den Tisch, daß nämlich die Felle durch Verbiegen oder Herausreißen der Nägel beschädigt werden.
  • Alle diese Übelstände sind durch die neue Vorrichtung, welche die benagelte Form schützt, behoben.
  • In der Zeichnung ist eine solche Vorrichtung in den Fig. i bis 6 in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Die Vorrichtung besteht aus zwei getrennten Gestellen, die zum Halten der Form in wagerechter bzw. in aufrechter Lage dienen. Es zeigt Fig. i die Vorderansicht des ersten Gestelles, Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. i, Fig. 3 einen Längsschnitt, Fig. q. die Draufsicht zu Fig. i, während Fig. 5 eine Draufsicht der Vorrichtung zum Halten für die Block- oder Tonnenform in aufrechter Lage und Fig. 6 eine Seitenansicht von Fig. 5 -darstellt.
  • Die Vorrichtung zum Halten der Form o in wagerechter Lage besteht aus einem Unterteil a, auf dem zwei Stützen d, e mit entsprechenden Ausschnitten b, c zum Einlegen der Block- oder Tonnenform senkrecht befestigt . sind. Die Stütze d ist fest mit der Unterlage a, die Stütze e verschiebbar auf ihr angeordnet. Hierdurch kann die Entfernung zwischen d und e, wie dies aus Fig. 3 zu ersehen ist, vergrößert werden, um längere Block- oder Tonnenformen hineinzulegen. Das Herausziehen des Lagerteils e geschieht am Knopfe f.
  • Fig. 5 und 6 zeigt die Vorrichtung zum Halten der Block- oder Tonnenform in aufrechter Lage. Für diese Lagerung der Form ist in einer Platte g eine Öffnung i von einer der Form o entsprechenden Größe vorgesehen, wobei unterhalb der Platte g Füße k, 1, m, n angebracht sind, damit die eingelegte Form nicht auf den Standort aufstößt.
  • Welches Gestell benutzt werden soll, ergibt sich von selbst, je nachdem man die Bearbeitung der Felle auf der Form am Umfang oder der Stirnseite vornehmen will.
  • Mit Hilfe einer solchen Haltevorrichtung können die Felle bequem bearbeitet und zum Trocknen, ohne daB das Leder verbrennt, in den Trockenofen, was für Kürschnerzwecke von besonderer Mlichtigkeit ist, gestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haltevorrichtung für Block- oder Tonnenmuffenformen beim Benageln oder Trocknen von Fellen, dadurch -gekennzeichnet, daB sie aus zwei getrennten Gestellen zum Auflegen bzw. Aufrechtstellen der Form besteht, von denen das eine aus einer Unterlage (a) mit in ihrem gegenseitigen Abstand veränderlichen Stützen (d, e) mit Ausschnitten (b, c), das andere aus einem Lagertisch (g, k, 1, na; za) mit Einstellöffnung (i) gebildet ist.
DE1921340870D 1921-01-19 1921-01-19 Haltevorrichtung fuer Block- oder Tonnenmuffenformen Expired DE340870C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340870T 1921-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340870C true DE340870C (de) 1921-08-17

Family

ID=6230047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921340870D Expired DE340870C (de) 1921-01-19 1921-01-19 Haltevorrichtung fuer Block- oder Tonnenmuffenformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340870C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340870C (de) Haltevorrichtung fuer Block- oder Tonnenmuffenformen
CH133408A (de) Vorrichtung zur Erstellung von Betonborden und Richtungsstreifen an Strassen.
DE514066C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausfuehrung von Treibarbeit
DE425698C (de) Aus Stuetzen bestehende Vorrichtung zum Aufeinanderlegen von frisch lackierten Tueren
AT102202B (de) Rahmenspannvorrichtung.
DE344643C (de) Federnder Drahthalter zum Festspannen von Gegenstaenden
DE416782C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abgraten von Kernen
DE960937C (de) Abschneidevorrichtung bei Schwingkolbenpressen
DE540160C (de) Auswechselbare Spreizfusseinlage fuer orthopaedisches Schuhwerk
DE665246C (de) Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden
DE552472C (de) Einrichtung zum Befestigen des Leders von Handtaschen an U-foermigen Buegeln
DE950437C (de) Schuhleisten aus einem Kernteil und daran befestigten Stuecken aus Kunststoff
DE590018C (de) Hilfsmittel zum Einstellen der Schafthoehe auf dem Leisten
DE586566C (de) Wurstteilvorrichtung
DE529454C (de) Hilfsgeraet zum Einbinden des Oberleders der Schuhspitze nach dem Einwalken
AT131079B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ankerplatten.
DE460627C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Springern aus Draht mit rundem Querschnitt fuer ungeschlitzte Springringe
AT155058B (de) Sohle für Schuhwerk.
DE929813C (de) Einrichtung zum Ausspannen des Muetzentellers
DE804128C (de) Vorrichtung zum Verspannen bzw. Festhalten der Draehte bei Betonschalungen
DE366767C (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Sohlen auf Schuhwerk
DE1193213B (de) Aufhaenger fuer Schuhe
DE415889C (de) Stanztisch mit Ablegevorrichtung fuer die Stanzmesser
DE327147C (de) Aufstellungsfuss fuer Halter von Passstuecken
DE330121C (de) Schuhbesohlvorrichtung