DE8307650U1 - Wickelhohlwelle fuer markisen, vorhaenge, rolladen o.dgl. - Google Patents

Wickelhohlwelle fuer markisen, vorhaenge, rolladen o.dgl.

Info

Publication number
DE8307650U1
DE8307650U1 DE8307650U DE8307650DU DE8307650U1 DE 8307650 U1 DE8307650 U1 DE 8307650U1 DE 8307650 U DE8307650 U DE 8307650U DE 8307650D U DE8307650D U DE 8307650DU DE 8307650 U1 DE8307650 U1 DE 8307650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
shaft
winding
winding shaft
hollow winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8307650U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Somfy Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH
Original Assignee
Somfy Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Somfy Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH filed Critical Somfy Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH
Publication of DE8307650U1 publication Critical patent/DE8307650U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/171Rollers therefor; Fastening roller shutters to rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/174Bearings specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/44Rollers therefor; Fastening roller blinds to rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/50Bearings specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

·« · · · III C
* ·«■» · « I Cl C
*····· IfC C f
··» · · t t ti cc
··»··· » * Il t[ fC
G 4321 - 3 -
Anmelder: Firma
Somfy Feinmechanik und Elektrotechnik ömbH Hechinger Straße 7400 Tübingen 1
¥ickelhohlwelle für Markisen, Vorhänge, Rolladen ο.
Die Erfindung betrifft eine Wickelhohlwelle für Markisen, \ Vorhänge, Rolladen o.dgl., an beiden Enden gelagert und mit einem in ihrem Innern drehfest angeordneten, zylindrischen Elektro-Antriebsmotor«
Motorbetriebene Wickelhohlwellen mit den vorstehend genannten Merkmalen sind bekannt. An ihnen ist das eine Ende einer auf- und abzuwickelnden Markise o.dgl. befestigt. Mittels an ihren beiden Enden angeordneter Lagerungsteile wird die Wickelhohlwelle zwischen zwei Wandungen eines Gebäudes oder an ortsfesten Haltern drehbar befestigt.
G4321 - 4 -
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Wickelhohlwelle so auszubilden, daß sie sich möglichst geräuschlos dreht.
Die gestellte Aufgabe wird mit einer Wickelhohlwelle der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abtriebswelle des Elektro-Antriebsmotors über einen schwingungsdämpfenden Körper mit der Wickelhohlwelle verbunden ist und beide Enden der Wickelhohlwelle unter Zwischenlage schwingungsdämpfender Teile mit drehfest verankerbaren Lagerteilen gekoppelt sind. Durch den schwingungsdämpfenden Körper, der zweckmäßig aus einer kreiszylindrischen Scheibe bestehen kann» die auf ihrer Mantelfläche mit der Innenwandung der Wickelhohlwelle fest verbunden ist und eine zentrale Öffnung zur drehfesten Aufnahme des Endes der Motorabtriebswelle aufweist, wird eine Übertragung der Schwingungen des laufenden Motors auf die leicht als Resonanzkörper wirkende Wickelhohlwelle vermieden. Zusätzlich werden Schwingungen der Lagerteile und von der Markise, vom Rolladen o.dgl. auf die Wickelhohlwelle übertragene Schwingungen an einer Übertragung auf eine Befestigungswandung oder einen Befestigungshalter durch die schwingungsdämpfenden Teile verhindert, die vorteilhafterweise aus elastischen Umhüllungskörpern bestehen können, welche an den Enden der Wickelhohlwelle koaxial angeordnete oder ausgebildete Lager- oder Halteteile umfangen.
G 4321 - 5 -
Bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Wickelhohlwelle sind also Körperschallbrücken sowohl zwischen dem innenliegenden Antriebsmotor und der Wickelhohlwelle als auch zwischen den äußeren Lager- oder Halteteilen der Wickelhohlwelle und Befestigungswänden oder Befestigungshaltern für die Wickelhohlwelle vermieden.
Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäß ausgebildeten Wickelhohlwelle anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
& Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer gelagerten Wickelhohlwelle, teilweise im axialen Längsschnitt;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II in Fig*1:
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III - III in Fig. 1:
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV - IV in Fig. 1;
Fig. 5 eine der Fig.1 entsprechende Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Wickelhohlwelle, ebenfalls teilweise im axialen Längsschnitt;
I .
St G 4321 - 6 -
1 11 it >■■* it ι··!
111 »■ * » I 1
JIII »3 1 I· 1
9 1>|ll III! 3
I J 1 5 » 3) 93 31 13
Fig, 6 einen Schnitt entlang der Linie VI - VI in Fig.5;
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII - VII in Fig. 5.
Die Fig.1 bis 4 zeigen eine aus einem kreiszylindrischen Rohrkörper "bestehende Wickelhohlwelle auf welche in nicht dargestellter, aber bekannter Weise der eine Endrand einer Markise o.dgl. befestigt ist. Im Innern der Wickelhohlwelle 10 ist ein zylindrischer Elektroantriebsmotor angeordnet, der mit einem vom einen Ende her konzentrisch in die Wickelhohlwelle eintauchenden Lagerstutzen 12 fest verbunden ist. Die Abtriebswelle I3 des Elektromotors 11 endet in einem Vierkant-Wellenstumpf 13 und ragt in eine entsprechend quadratische zentrale Öffnung 14 eines aus elastischem Material gefertigten Scheibenkörpers 15, der über aeine gesamte Mantelfläche mit der Innenwandung der Wickelhohlwelle fest verbunden ist.
Der aus dem einen Ende der Wickelhohlwelle 10 herausragende Lagerstutzen 12 endet in einem koaxialen Vierkantzapfen 16, der in eine quadratische Öffnung 17 eines ebenfalls aus güiümielastischem Material gefertigten Dämpfungskörpers 18 ragt. Der Dämpfungskörper 18 ist auf einer rechteckigen Halteplatte 19 befestigt. Halteplatte 19 und Dämpfungskörper 18 bilden einen Halteteil der Wickelhohlwelle, der mittels
fit ■■ β
I I ■ ( |l ■
t ( 4 « ( t l
If« I > C C
(CtCC IC CC
G 4321 - 7 -
Schrauben 20 an einer Gebäudewand 21 fest verankert ist. Die Wickelhohlwelle 10 ist mit ihrem Endbereich auf dem mit dem Halteteil 18/19 drehfest verbundenen Lagerstutzen 12 durch ein am Umfang des in die Wickelhohlwelle eintauchenden Lagerstutzenteiles angeordnetes, aus der Zeichnung nicht ersichtliches Gleitlager oder Kugellager drehbar gelagert.
Am anderen Ende ist die Wickelhohlwelle 10 sit einem auf einer anderen Gebäudewandung 22 mittels Schrauben 20 befestigten Halteteil versehen, der ähnlich wie der Halteteil 18/19 aus einer Lagerplatte 23 besteht, auf we]eher ein aus gummielastischem Material gefertigter Dämpl'ungskörper 24 befestigt ist. In den Dämpfungskörper 24 ist eine Gleitlagerbuchse 25 drehfest eingesetzt, in welche ei« am Ende der Wickelhohlwelle befestigter Wellenzapfen 26 eintaucht.
Die Stromzufuhr zu dem drehfest innerhalb der Wickelhohlwelle angeordneten Elektro-Antriebsmotor 11 erfolgt durch den ebenfalls drehfest angeordneten Lagerstutzen 12 hindurch mittels eines aus Fig.1 ersichtlichen Kabels 27. Die Drehbewegung der Abtriebswelle 13 des in der Regel als Getriebemotor ausgebildeten Elektro-Antriebsmotors 11 wird auf den aus schwingungsdämpfenden Material gefertigten Scheibenkörper 15 und damit auf die Wickelhohlwelle 10 übertragen, die am einen Ende über den Wellenzapfen 26 in ihrem einen Lagerteil 23/24 und an ihrem anderen Ende über das nicht dargestellte Lager auf dein Lagerstutzen drehbar gelagert ist. Der Lagerstutzen 12 ist drehfest mit dem Lagerteil 18/19 der Wickelhohlwelle gekoppelt. Der Lagerstutzen 12 kann aber auch ein Teil des Gehäuses des Antriebsmotors sein.
PI« ·β ■ ■ ·
I ■ ■ β ·· · **
ι« ail a i*a ■
SSlIl II tC CO
G 4321 - 8 -
Bei der Äusführungsform nach den Fig.5 bis 7 ist die eigentliche Wickelhohlwelle 10' mit dem eingebauten Elektro-Antriebsmotor 11' und dem schwingungsdämpfenden Scheibenkörper 15' zwischen der Abtriebswelle 13' und der Wickelhohlwelle 10' gleich ausgebildet wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4. Die Äusführungsfonn unterscheidet sich jedoch in der Ausbildung der endseitigen Halte- und Lagerteile der Wickelhohlwelle 10f. Diese Kalte- und Lagerteile bestehen jeweils aus einer rechteckigen Befestigungsplatte 30 mit zwei mit Abstand aufgesetzten U-Profilabschnitten 31 und 32, die auf der Befestigungsplatte so angeschweißt sind, daß sie sich mit ihren Öffnungen gegenüberliegen. Jeder U-Profilabachnitt 31 und
32 ist auf seiner Innenseite mit einem Belag 33 aus gummielastischem Material versehen. In die mit den Dämpfungsbelägen
33 versehenen Öffnungen der U-Profilteile 31 und 32 ragen passend profilierte Nasen 34, die am Umfang von Scheibenkörpern 35 oder 36 ausgebildet sind.
Der Scheibenkörper 35 weist eine aus Fig,5 nicht näher ersichtliche zentrale Lagerbuchse auf, in welche ein am einen Ende der Wickelhohlwelle 10' koaxial befestigter Wellenzapfen 37 ragt. Der andere Scheibenkörper 36 ist Endteil des Gehäuses des Elektro-Antriebsmotors 11·, an dessen Umfang ein Gleitlagerring oder ein Rollenlager für die Wickelhohlwelle 10' angeordnet ist. Die Lagerplatten 30 beider Halte- und Lagerteile sind mittels Schrauben 38 auf Gebäudewandungen 39 oder 40 befestigt.

Claims (3)

Somfv Feinmechanik und Elektronik GmbH Schutzansprüche
1. Wickelhohlwelle für Markisen, Vorhänge, Rolladen ο.dgl., an beiden Enden gelagert und mit einem in ihrem Innern drehfest angeordneten zylindrischen Elektro-Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (13,13') des Elektro-Antriebsmotors (11,11*) über einen schwingungsdämpfenden Körper (15,15!) mit der Wickelhohlwelle (10,10·) verbunden ist und beide Enden der Wickelhohlwelle unter Zwischenlage schwingungsdämpfender Teile (18,24,33) mit drehfest verankerbaren Halte- und Lagerteilen (19»23,30) der Wickelhohlwellenanordnung gekoppelt sind.
2. Wickelhohlwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schwingungsdämpfende Körper (15»15') aus einer der Innenkontur der Wickelhohlwelle angepaßten Scheibe besteht, die auf ihrer Mantelfläche mit der Innenwandung der Wickelhohlwelle (10,10·) fest verbunden ist und eine zentrale Öffnung (14) zur drehfesten Aufnahme des Endes der Motorabtriebswelle (13,13') aufweist.
ι ι
J G 4321 -Z-
I
3. Wickelhohlwelle nach AnspiTich 1 und Anspruch 2,
I dadurch gekennzeichnet, daß die schwingungsdämpfenden
}. Teile (18,24,33) aus elastischen Umhüllungskörpern
bestehen, welche an den Enden der Wickelhohlwelle
{ (10,1O1) koaxial angeordnete oder ausgebildete Lagerteile
I (26,37) oder Halteteile (16,36) direkt oder indirekt
i umfangen.
DE8307650U 1983-03-16 1983-03-16 Wickelhohlwelle fuer markisen, vorhaenge, rolladen o.dgl. Expired DE8307650U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8307650 1983-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8307650U1 true DE8307650U1 (de) 1983-07-21

Family

ID=6751162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8307650U Expired DE8307650U1 (de) 1983-03-16 1983-03-16 Wickelhohlwelle fuer markisen, vorhaenge, rolladen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8307650U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202824B3 (de) * 2012-02-24 2013-07-11 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markise mit schwingungsgedämpftem Antrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202824B3 (de) * 2012-02-24 2013-07-11 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markise mit schwingungsgedämpftem Antrieb
EP2631387A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-28 Schmitz-Werke GmbH + Co. KG Markise mit schwingungsgedämpftem Antrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19748626A1 (de) Haltearm für einen Kraftfahrzeug-Außenspiegel mit integriertem Schwenkgelenk
WO2006005438A1 (de) Karusselltür
EP1068419B1 (de) Mit einem türscharnier baulich vereinigter türfeststeller
DE10125836A1 (de) Elektrische Antriebseinheit, insbesondere Gleichstromrohrmotor
DE8307650U1 (de) Wickelhohlwelle fuer markisen, vorhaenge, rolladen o.dgl.
DE19623404A1 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln o. dgl.
EP3523160A1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
DE102006025863A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug
DE3224550A1 (de) Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3843687C2 (de) Axialsicherungselement für die Ausgleichsräderwelle eines Differentialgetriebes
DE3032227C2 (de) Beschlag für Mehrfunktions-Wohnraumdachfenster
EP2390457A2 (de) Antriebsvorrichtung für Markisen
DE2944766C2 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE2110408C2 (de) Spiralfedergetriebene Wickelvorrichtung
DE3201740C2 (de)
EP2250954B1 (de) Duschabtrennvorrichtung
DE10253071A1 (de) Antriebsvorrichtung für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE2158431C3 (de) Ausstell- und Verschlußvorrichtung für Flügel, insbesondere von Klappfenstern
EP0063313A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen von Kabeln
EP0179313A2 (de) Umsetzbare Trennwand
DE60106411T2 (de) Befestigung für einen zuggriff oder dergleichen
DE202021100621U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sonnenschutzrollos
DE102021112496A1 (de) Rollovorrichtung an einem Fahrzeugdach
DE3515883A1 (de) Mit befestigungsflanschen versehener tuerfeststeller, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
WO2003016666A1 (de) Rollladenkasten