DE102006025863A1 - Getriebe-Antriebseinheit mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug - Google Patents

Getriebe-Antriebseinheit mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006025863A1
DE102006025863A1 DE200610025863 DE102006025863A DE102006025863A1 DE 102006025863 A1 DE102006025863 A1 DE 102006025863A1 DE 200610025863 DE200610025863 DE 200610025863 DE 102006025863 A DE102006025863 A DE 102006025863A DE 102006025863 A1 DE102006025863 A1 DE 102006025863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive unit
driver
transmission drive
axial
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610025863
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Lang
Marco Krauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200610025863 priority Critical patent/DE102006025863A1/de
Priority to PCT/EP2007/054838 priority patent/WO2007141127A1/de
Publication of DE102006025863A1 publication Critical patent/DE102006025863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/025Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/13Adjustable by motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/522Axial stacking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/17Universally applicable
    • E05Y2800/172Universally applicable on different wing or frame locations
    • E05Y2800/174Universally applicable on different wing or frame locations on the left or right side
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • E05Y2800/678Elastomers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/14Construction providing resilience or vibration-damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Getriebe-Antriebseinheit (10), insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug, sowie deren Herstellungsverfahren, mit einem motorisch angetriebenen Abtriebsrad (24), das in einem Getriebegehäuse (16) gelagert ist, wobei das Abtriebsrad (24) mittels Dämpfungsmitteln (40) mit einem Mitnehmer (46) gekoppelt ist, der eine Schnittstelle (92) zu einer Verstellmechanik (68) des zu verstellenden Teils bildet, wobei der Mitnehmer (46) eine zentrale Welle (32) aufweist, die mit beiden axialen Enden (52, 54) in zwei gegenüberliegende Durchgangsöffnungen (56, 57) des Getriebegehäuses (16) eingreift.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Getriebe-Antriebseinheit sowie deren Herstellungsverfahren mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen von beweglichen Teilen im Kraftfahrzeug, nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Mit dem deutschen Gebrauchsmuster G 1 04 125 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, die beispielsweise zum Verschieben von Fensterscheiben oder Schiebedächern eingesetzt wird. Bei dieser Getriebe-Antriebseinheit wird das Drehmoment eines Elektromotors über eine Schnecke auf ein als Schneckenrad ausgebildetes Abtriebsrad übertragen. Das Abtriebsrad ist auf einem gehäusefesten Lagerbolzen drehbar gelagert, und überträgt das Drehmoment über Dämpfungselemente an einen Mitnehmer, der ebenfalls auf dem Lagerbolzen gelagert ist. Der Mitnehmer ragt zusammen mit dem Lagerbolzen auf einer Seite aus dem Getriebegehäuse und nimmt beispielsweise eine Seiltrommel eines Fensterhebers auf.
  • Nachteil einer solchen Antriebsvorrichtung ist, dass für die Einbauposition in der linken und der rechten Fahrzeugtür unterschiedliche Antriebsvarianten zur Verfügung gestellt werden müssen, da die Antriebseinheit bezüglich ihrer Befestigungsdome nicht symmetrisch ausgebildet ist. Außerdem ist die Herstellung des metallenen Lagerbolzens, sowie die Montage des Mitnehmers auf diesem relativ kostenintensiv.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben den Vorteil, dass durch die Ausbildung des Mitnehmers mit einer zentralen Welle, die auf beiden axialen Seiten des Getriebegehäuses in Durchgangsöffnungen derselben eingreift eine bezüglich der unterschiedlichen Einbausituationen symmetrische Antriebseinheit zur Verfügung gestellt wird. Dabei kann die Schnittstelle zur Verstellmechanik in gleicher Weise auf der einen oder der anderen axialen Seite des Getriebegehäuses angeordnet werden. Durch den Wegfall unterschiedlicher Antriebsvarianten für die beiden Türpositionen, entfallen bei der Montage die entsprechenden Rüstzeiten am Montageband. Durch die Anordnung der Dämpfungsmittel zwischen dem Abtriebsrad und dem Mitnehmer stehen hiermit zwei symmetrische Schnittstellen zur Verfügung, mittels derer bewegliche Teile gedämpft gegen einen Anschlag gefahren werden können.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmalen möglich. Durch die direkte Lagerung des Mitnehmers im Getriebegehäuse, entfällt die Herstellung und die Montage des gehäusefesten Lagerbolzens. Dadurch wird zusätzlich zu den Herstellungs- und Montagekosten auch das Gewicht der Getriebe-Antriebseinheit reduziert. Der Mitnehmer kann sehr vorteilhaft radial mittels seiner zentralen Welle gelagert werden, die in Lagerbuchsen anliegt, die im Getriebegehäuse angeformt sind. Dabei bilden die Lagerbuchsen beispielsweise die Umrandung der Durchgangsöffnung im Getriebegehäuse.
  • Zur axialen Lagerung des Mitnehmers ist auf einer axialen Seite ein axialer Lagerbund angeordnet, gegen den der Mitnehmer axial durch einen zweiten axialen Lagerbund angepresst wird. Dadurch kann die axiale Fixierung des Mitnehmers sehr günstig in einem Prozessschritt mit dem Verschließen des Getriebegehäuses in axialer Richtung erfolgen.
  • Zur Übertragung des Drehmoments an die Verstellmechanik weist die Welle des Mitnehmers ein Innenprofil auf, in das formschlüssig ein entsprechendes Außenprofil eines Übertragungszapfens eingreift. Dabei kann das Innenprofil sehr einfach als Innenverzahnung, oder als ein Vielkant ausgebildet werden, wodurch ein hohes Drehmoment übertragen werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Abtriebsrad direkt auf der Welle des Mitnehmers gelagert. Hierdurch entfallen zusätzliche radiale Lagerstellen im Getriebegehäuse für das Abtriebsrad.
  • Eine wirkungsvolle Dämpfung bezüglich einer Drehung des Abtriebsrads und dem Mitnehmer kann dadurch erzielt werden, dass am Mitnehmer angeformte Fortsätze in entsprechende Ausnehmungen des Abtriebsrads eingreifen. Dabei sind zwischen den Fortsätzen und den Ausnehmungen elastische Dämpfungselemente derart angeordnet, dass ein harter Stoß bezüglich der Drehung abgefedert wird.
  • Besonders günstig können die Fortsätze des Mitnehmers an einem Steg angeformt werden, der sich quer zur zentralen Welle des Mitnehmers erstreckt. Die Fortsätze erstrecken sich vom Steg beispielsweise in axialer Richtung und greifen in entsprechende axiale Taschen des Abtriebsrads. Die Welle erstreckt sich hierbei mit ihren beiden Enden auf beiden axial gegenüber liegenden Seiten des Stegs, wodurch dieser auf beiden Seiten zuverlässig abgestützt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Abtriebsrad eine Außenverzahnung auf, die mit einer antreibenden Schnecke kämmt. Eine besonders kompakte Antriebseinheit ergibt sich, wenn die Schnecke direkt auf der Ankerwelle eines Elektromotors angeordnet ist.
  • Zur Montage der Getriebe-Antriebseinheit weist das Getriebegehäuse zwei Teile auf, die axial miteinander verbunden werden können. Dabei ist die erste Durchgangsöffnung beispielsweise in der Bodenfläche eines Grundkörpers angeordnet, und die zweite Durchgangsöffnung axial gegenüberliegend in einem entsprechenden Deckel des Grundkörpers. Dabei wird beim Verschließen des Getriebegehäuses der Mitnehmer in den Durchgangsöffnungen gelagert und ist gleichzeitig von beiden axialen Seiten zugänglich.
  • Die Durchgangsöffnungen im Getriebegehäuse können mit relativ geringem Durchmesser ausgebildet werden, so dass zur Abdichtung des Getriebegehäuses an der Welle relativ kleine Dichtelement in Standardausführung verwendet werden können. Die Dichtungen können dabei sowohl am axialen Lagerbund, als auch als radiale Dichtelemente in der Lagerbuchse angeordnet werden. Prozesstechnisch ist es besonders günstig, die Dichtung direkt am Getriebegehäuse oder an der Welle des Mitnehmers anzuspritzen.
  • Damit die Getriebe-Antriebseinheit beispielsweise sowohl in der linken als auch in der rechten Fahrzeugtür verbaut werden kann, sind die Anschraubpunkte symmetrisch bezüglich der beiden axialen Seiten des Getriebegehäuses ausgebildet. Sind die Anschraubpunkte beispielsweise als Aufnahmen für separate Verbindungsmittel ausgebildet, können diese Verbindungsmittel sowohl von der einen axialen Seite als auch von der anderen axialen Seite (bezüglich der Mitnehmer-Welle) in die Aufnahmen eingeführt werden, um die Antriebseinheit an einem entsprechenden Trägerelement zu befestigen. Durch diese Ausführung entfällt die Vorhaltung zweier unterschiedlicher Varianten der Getriebe-Antriebseinheit.
  • Durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren kann in einem Prozessschritt sowohl der Mitnehmer zuverlässig direkt im Getriebegehäuse gelagert werden, als auch gleichzeitig das Getriebegehäuse verschlossen werden. Die beiden axial zusammengefügten Teile des Getriebegehäuses können mittels unterschiedlicher Verbindungsmittel miteinander verbunden werden. Dabei wird das Getriebegehäuse sowohl an der Trennebene zwischen den beiden Gehäuseteilen als auch an den Durchgangsöffnungen zu der Welle zuverlässig abgedichtet. Dadurch entfallen mehrere Prozessschritte zur Herstellung und Montage des Lagerbolzens, sowie der Montage des Mitnehmers auf dem Lagerbolzen.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine erfindungsgemäße Getriebe-Antriebseinheit vor der Montage des Mitnehmers,
  • 2 einen erfindungsgemäßen Mitnehmer zur Montage in der Vorrichtung aus 1 und
  • 3 einen Schnitt durch eine weitere Ausführung einer fertig montierten Getriebe-Antriebseinheit gemäß III-III.
  • 1 zeigt als Getriebe-Antriebseinheit 10 beispielsweise einen Fensterheberantrieb, bei dem ein Elektromotor 12 mit einem Poltopf 14 an ein Getriebegehäuse 16 angeflanscht ist. Der Elektromotor 12 weist eine Ankerwelle 18 auf, die in das Getriebegehäuse 16 ragt. Auf der Ankerwelle 18 ist eine Schnecke 20 angeordnet, die mit einer Außenverzahnung 21 eines als Schneckenrad 22 ausgebildeten Abtriebsrads 24 kämmt. Das Abtriebsrad 24 weist zur Formstabilisierung eine zusätzliche Umfangswand 26 auf, die mittels näherungsweise radialer Streben 28 die Außenverzahnung 21 abstützt. Im Mittelpunkt weist das Abtriebsrad 24 ein kreisrundes Loch 30 auf, durch das eine Welle eingefügt werden kann. Im Abtriebsrad 24 sind axiale Aussparungen 34 ausgeformt, die in diesem Fall als drei ringsegmentförmige, in axialer Richtung 36 offene Taschen 38 ausgeformt sind. In den axialen Aussparungen 34 sind Dämpfelemente 40 eingefügt, die Stöße in Umfangsrichtung 37 elastisch federnd abdämpfen. Die Dämpfungselemente 40 weisen wiederum Aufnahmen 42 auf, in die entsprechende Fortsätze 44 eines Mitnehmers 46 eingreifen, der in 2 dargestellt ist.
  • Der Mitnehmer 46 in 2 weist eine zentrale Welle 32 auf, zu der sich näherungsweise senkrecht ein Steg 48 erstreckt. Der Steg 48 ist hier beispielsweise als kreisförmige Scheibe 50 ausgebildet, an dem die Fortsätze 44 in axialer Richtung 36 angeformt sind. Bei dieser Ausführung sind sowohl die Aufnahmen 42 der Dämpfelemente 40 als auch die axialen Fortsätze 44 dreieckförmig ausgebildet und bilden nach der Montage des Mitnehmers 46 einen Formschluss bezüglich der Umfangsrichtung 37. Die Welle 32 erstreckt sich mit ihrem ersten Ende 52 auf einer axialen Seite 53 des Stegs 48 und wird bei der Montage beispielsweise in eine erste Durchlassöffnung 56 eines Grundkörpers 58 des Getriebegehäuses 16 eingeführt. Nach der Montage des Abtriebsrads 24 und des Mitnehmers 46 im Grundkörper 58 des Getriebegehäuses 16 wird dieses mit einem Deckel 60 des Getriebegehäuses 16 verschlossen. Dabei greift ein zweites Ende 54 der Welle 32 auf einer zweiten axialen Seite 55 der Antriebseinheit 10 in eine zweite Durchlassöffnung 57, die im Deckel 60 ausgebildet ist.
  • In 3 ist eine weitere Ausführungsvariante einer fertig montierten Getriebe-Antriebseinheit 10 im Schnitt dargestellt. Die Welle 32 des Mitnehmers 46 ist als Hohlwelle 33 ausgebildet, und weist ein Innenprofil 62 auf, das beispielsweise als Innenverzahnung 63 oder als Mehrkant 64 ausgebildet ist. In das Innenprofil 62 kann beispielsweise ein Zapfen 66 einer Verstellmechanik 68 eingeführt werde, der beispielsweise als Teil einer Seiltrommel oder einer flexiblen Welle ausgebildet sein kann. In einer weiteren Variation weist die Welle 32 ein Abtriebselement 70 auf, das ein Außenprofil 72 aufweist und beispielsweise als Ritzel 73 ausgebildet ist. Die Durchlassöffnungen 56, 57 sind als Lagerbuchsen 74 ausgebildet, in denen die Welle 32 direkt radial gelagert ist. Zur axialen Lagerung des Mitnehmers 46 ist an den Durchlassöffnungen 56, 57 jeweils ein axialer Anschlagbund 76 angeformt, an dem der Mitnehmer 46 mit axialen Anlageflächen 78 anliegt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Abtriebsrad 24 radial auf der Welle 32 gelagert, kann jedoch bei einer alternativen Ausführung auch direkt im Getriebegehäuse 16 radial gelagert sein. Die radialen Fortsätze 44 des Mitnehmers 46 greifen axial in entsprechende axiale Aussparungen 34 des Abtriebsrads 24, bzw. in entsprechende Aufnahmen 42 der in den axialen Aussparungen 34 angeordneten Dämpfelemente 40 ein, wie dies in 1 dargestellt ist.
  • Zur Montage der Getriebe-Antriebseinheit 10 wird das Abtriebsrad 24 mit den Dämpfelementen 40 und dem Mitnehmer 46 axial in den Grundkörper 58 eingesetzt. Hierbei wird die Welle 32 in die erste Durchlassöffnung 56 eingeführt, so dass die Welle 32 sowohl radial in der Lagerbuchse 74, als auch axial am Lagerbund 76 anliegt. Danach wird der Deckel 60 in axialer Richtung 36 auf den Grundkörper 58 montiert, und beispielsweise mittels Schweißen, Klipsen, Kleben, Schrauben oder mittels eines Bajonettverschluss befestigt. Mit der Montage des Deckels 60 wird das zweite Ende 54 der Welle 32 in die zweite Durchlassöffnung 57 eingeführt, wodurch die Welle 32 auf der zweiten axialen Seite 55 radial gelagert wird. Bei der Montage des Deckels 60 wird der Mitnehmer 46 über den Lagerbund 76 am Deckel 60 gegen den korrespondierenden axialen Lagerbund 76 am Grundkörper 58 gepresst, wodurch eine zuverlässige axiale Lagerung des Mitnehmers 46 gewährleistet ist. Dabei wird das Abtriebsrad 24 durch den Mitnehmer 46 gegen einen axialen Anschlagsring 80 gepresst, wodurch auch das Abtriebsrad 24 zwischen dem Anschlagsring 80 und dem Mitnehmer 46 axial gelagert ist. In einer alternativen Lagerung, die in der rechten Bildhälfte dargestellt ist, stützt sich der Mitnehmer 46 axial auf der zweiten Seite 55 am Lagerbund 76 und auf der ersten Seite 53 über das Abtriebsrad 24 am Lagerring 80 ab, womit eine vorteilhafte 2-Punktlagerung realisiert ist. Um das Getriebegehäuse 16 abzudichten ist sowohl zwischen dem Deckel 60 und dem Grundkörper 58 eine umlaufende Dichtung 82 angeordnet, die beispielsweise aus elastischem Material ausgebildet, bzw. am Getriebegehäuse 16 angespritzt ist. Zur Abdichtung der Durchlassöffnungen 56, 57 gegenüber der Welle 32 ist in der oberen Bildhälfte eine Radialdichtung 84 innerhalb der zweiten Durchlassöffnung 57 angeordnet, die beispielsweise als O-Ring 85 ausgebildet ist. Als Alternative ist in der unteren Bildhälfte ein axialer Dichtungsring 86 am Lagerbund 76 der ersten Durchlassöffnung 56 angeordnet. Die Dichtelemente 84, 86 können jeweils beispielsweise ebenfalls am Getriebegehäuse 16 oder an der Welle 32 angespritzt werden.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 3 sind die beiden Durchlassöffnungen 56, 57 unterschiedlich ausgebildet. Auf der ersten axialen Seite 53 bildet die erste Durchlassöffnung 56 näherungsweise eine ebene Fläche mit einer Bodenfläche 59 des Grundkörpers 58. Die zweite Durchlassöffnung 57 auf der zweiten axialen Seite 55 ist beispielsweise als axiale Hülse 88 ausgebildet, die axial vom Getriebegehäuse 16 absteht. In einer vorteilhaften Ausbildung sind jedoch beide axiale Seiten 53, 55 symmetrisch zu einer Mittelebene 90 quer durch das Getriebegehäuse 16 ausgebildet. Dabei ist auch die Schnittstelle 92 zur Verstellmechanik 68 an beiden Enden 52, 54 der Welle 32 identisch ausgebildet. Des weiteren sind an der Antriebseinheit 10 der 1 Befestigungspunkte 94 derartig angeformt, dass sie ebenfalls symmetrisch bezüglich der Mittelebene 90 ausgebildet sind. Die Befestigungspunkte 94 sind beispielsweise als Anschraubdome 98 ausgebildet, in die von beiden axialen Seiten 53, 55 in gleicher Weise Verbindungselemente, beispielsweise Schrauben 97 eingefügt und an einer Trägerstruktur 99 fixiert werden können.
  • Es sei angemerkt, dass hinsichtlich der in den Figuren gezeigten und der Beschreibung beschriebenen Ausführungsbeispiele vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Merkmale untereinander möglich sind. So kann beispielsweise die konkrete Ausformung der Durchlassöffnungen 56, 57 mit der radialen und axialen Lagerung des Mitnehmers 46 im Getriebegehäuse 16 der konkreten Anwendung der Getriebe-Antriebseinheit 10 angepasst werden. Ebenso kann die entsprechende Schnittstelle 92 entsprechend der verwendeten Verstellmechanik 68 variiert werden. Je nach Anwendung kann beispielsweise auf die Dichtungen 82, 84, 85, 86 verzichtet oder diese abgeändert werden. Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Getriebe-Antriebseinheit 10 für Fensterheber im Kraftfahrzeug eingesetzt, wobei der bezüglich der beiden axialen Seiten 53, 55 symmetrisch zur Ebene 90 ausgebildete Antrieb 10 sowohl für den Einbau in die linke, als auch in die rechte Fahrzeugtür geeignet ist.

Claims (12)

  1. Getriebe-Antriebseinheit (10), insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug, mit einem motorisch angetriebenen Abtriebsrad (24), das in einem Getriebegehäuse (16) gelagert ist, wobei das Abtriebsrad (24) mittels Dämpfungsmitteln (40) mit einem Mitnehmer (46) gekoppelt ist, der eine Schnittstelle (92) zu einer Verstellmechanik (68) des zu verstellenden Teils bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (46) eine zentrale Welle (32) aufweist, die mit beiden axialen Enden (52, 54) in zwei gegenüberliegende Durchgangsöffnungen (56, 57) des Getriebegehäuses (16) eingreift.
  2. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der beiden Durchgangsöffnungen (56, 57) im Getriebegehäuse (16) als Lagerbuchse (74) ausgebildet ist, in die mindestens eines der beiden Enden (52, 54) der Welle (32) radial gelagert ist.
  3. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der beiden Durchgangsöffnungen (56, 57) ein axialer Lagerbund (76, 80) angeordnet ist, an dem der Mitnehmer (46) axial anliegt.
  4. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (32) als Hohlwelle (33) ausgebildet ist, die ein Innenprofil (62, 63, 64) für den drehfesten Eingriff der Verstellmechanik (68) aufweist.
  5. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (24) auf der Welle (32) des Mitnehmers (46) angeordnet – insbesondere direkt radial gelagert – ist.
  6. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (46) axiale Fortsätze (44) aufweist, die in axiale Ausformungen (34, 42) des Abtriebsrads (24), bzw. der Dämpfungsmittel (40) eingreifen.
  7. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axialen Fortsätze (44) an einem scheibenförmigen Steg (48) des Mitnehmers (46) angeformt sind, und die beiden Enden (52, 54) der Welle (32) ausgehend vom Steg (48) an den beiden axial gegenüberliegenden Seiten (53, 55) angeordnet sind.
  8. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (24) als Schneckenrad (22) ausgebildet ist, das von einer Schnecke (20) angetrieben wird, die insbesondere auf einer Ankerwelle (18) eines Elektromotors (12) angeordnet ist.
  9. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (16) einen Grundkörper (58) mit einer Bodenfläche (59) und einen Deckel (60) aufweist, die in axialer Richtung (36) zusammenfügbar sind, wobei eine Durchgangsöffnung (56) in der Bodenfläche (59) und eine Durchgangsöffnung (57) im Deckel (60) angeordnet ist.
  10. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Enden (52, 54) und den Lagerbuchsen (74) oder den axialen Lagerbünden (76, 80) Dichtungselemente (84, 85, 86) angeordnet – insbesondere an die Welle (32) oder an das Getriebegehäuse (16) angespritzt – sind.
  11. Getriebe-Antriebseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Getriebegehäuse (16) mehrere Anschraubpunkte (94) derart ausgebildet sind, dass die Getriebe-Antriebseinheit (10) wahlweise mit einer ihrer axialen Seiten (53, 55) mit einer Trägerstruktur (99) – insbesondere an einer Kraftfahrzeugtür – verbindbar ist.
  12. Verfahren zum Herstellen einer Getriebe-Antriebseinheit (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet dass das Abtriebsrad (24) mit den Dämpfungsmitteln (40) und dem Mitnehmer (46) in den Grundkörper (58) des Getriebegehäuses (16) eingesetzt wird, derart, dass das erste Ende (52) der Welle (32) in die Durchgangsöffnung (56) der Bodenfläche (59) eingreift, und danach der Deckel (60) derart axial auf den Grundkörper (58) montiert wird, dass das zweite Ende (54) in die Durchgangsöffnung (57) des Deckels (60) eingreift, wobei durch das Verschließen des Grundkörpers (58) mit dem Deckel (60) das Getriebegehäuse (16) dicht abgeschlossen und der Mitnehmer (46) gleichzeitig axial fixiert wird.
DE200610025863 2006-06-02 2006-06-02 Getriebe-Antriebseinheit mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug Withdrawn DE102006025863A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025863 DE102006025863A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Getriebe-Antriebseinheit mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug
PCT/EP2007/054838 WO2007141127A1 (de) 2006-06-02 2007-05-18 Getriebe-antriebseinheit mit einem mitnehmer, insbesondere zum verstellen beweglicher teile im kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025863 DE102006025863A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Getriebe-Antriebseinheit mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006025863A1 true DE102006025863A1 (de) 2007-12-06

Family

ID=38441726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610025863 Withdrawn DE102006025863A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Getriebe-Antriebseinheit mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006025863A1 (de)
WO (1) WO2007141127A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010591A1 (de) 2008-02-22 2009-09-03 PAL International a.s., Teilantriebsstrang für einen elektrischen Kleinantrieb in einem Kraftfahrzeug
CN101643160B (zh) * 2009-05-31 2012-12-26 北京中机联供非晶科技股份有限公司 非晶合金薄带给料装置
DE102018204197A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02168832A (ja) * 1988-12-20 1990-06-28 Asmo Co Ltd 歯車減速モータ
US7098562B2 (en) * 2003-02-10 2006-08-29 Siemens Vdo Automotive Corporation Ambidextrous electronic window lift motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010591A1 (de) 2008-02-22 2009-09-03 PAL International a.s., Teilantriebsstrang für einen elektrischen Kleinantrieb in einem Kraftfahrzeug
CN101643160B (zh) * 2009-05-31 2012-12-26 北京中机联供非晶科技股份有限公司 非晶合金薄带给料装置
DE102018204197A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007141127A1 (de) 2007-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1735194B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE69919135T2 (de) Anlasser für kraftfahrzeug mit untersetzungsgetriebe mit torsionsdämpfungformenden mitteln
DE3045504A1 (de) Wischanlage fuer kraftfahrzeuge
EP1837256B1 (de) Scheibenwischerantriebsanordnung
EP1899565A1 (de) Adapter und verfahren zum verbinden eines elektromotors mit einer getriebe-schnittstelle eines karosserieteils
DE202009001847U1 (de) Spindelantrieb für eine Sitzlängsverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102008030738A1 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb für Fahrzeuge
EP3486523A1 (de) Planetenträger
EP3122604B1 (de) Kraftfahrzeugaktuator, insbesondere bremsaktuator
DE3103782A1 (de) "elektromotor"
DE102004021537A1 (de) Elektromotor und Getriebe-Antriebseinheit für Stellantriebe im Kraftfahrzeug
EP1736688A2 (de) Riemenspanner mit aussenliegender Dämpfungshülse
DE3036212A1 (de) Fahrzeugventilator
DE102006009576A1 (de) Spindelantrieb, insbesondere zum Verstellen eines beweglichen Teils im Kraftfahzeug
DE2952408C2 (de)
DE19861273B4 (de) Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE4039453C2 (de) Elektrischer Kleinmotor, insbesondere zum Antrieb einer Scheibenwischanlage an einem Kraftfahrzeug
WO2012028122A1 (de) Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
DE102006025863A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit einem Mitnehmer, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug
DE202017106652U1 (de) Zweistufiges Getriebe für einen Verstellantrieb sowie Verstellantrieb für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2005028936A1 (de) Klappenstellvorrichtung
DE102007028383A1 (de) Scheibenwischerantriebsanordnung
DE102016215571A1 (de) Befestigungsanordnung eines Elektromotors und Sitz
DE102006017930A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit einem Lagerbolzen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10117573A1 (de) Lageranordnung sowie Elektroantrieb mit einer solchen Lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130604