DE8307468U1 - Rasterdecke - Google Patents

Rasterdecke

Info

Publication number
DE8307468U1
DE8307468U1 DE8307468U DE8307468DU DE8307468U1 DE 8307468 U1 DE8307468 U1 DE 8307468U1 DE 8307468 U DE8307468 U DE 8307468U DE 8307468D U DE8307468D U DE 8307468DU DE 8307468 U1 DE8307468 U1 DE 8307468U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
metal support
grid
support rail
support rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8307468U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storopack Hans Reichenecker & Co 7056 Weinstadt De GmbH
Original Assignee
Storopack Hans Reichenecker & Co 7056 Weinstadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storopack Hans Reichenecker & Co 7056 Weinstadt De GmbH filed Critical Storopack Hans Reichenecker & Co 7056 Weinstadt De GmbH
Publication of DE8307468U1 publication Critical patent/DE8307468U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/127Connections between non-parallel members of the supporting construction one member being discontinuous and abutting against the other member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • E04B9/067Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section with inverted T-shaped cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • E04B9/067Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section with inverted T-shaped cross-section
    • E04B9/068Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section with inverted T-shaped cross-section with double web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/10Connections between parallel members of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/122Connections between non-parallel members of the supporting construction one member passing through the other member, both members laying at least partly in the same plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/16Connections between non-parallel members of the supporting construction the members lying in different planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/241Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of the horizontal flanges of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/30Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Rasterdecke zur Befestigung an der Decke von Räumen unter Verwendung von Aufhängeelementen und mit Deckenkörpern aus Hartschaum, die zwischen rechtwinklig zueinander verlaufenden Stegen Durchbrüche aufweisen.
Derartige Rasterdecken sind bekannt. Bei ihnen werden die Deckenkörper durch einzelne in ganz bestimmter Form ausgebildete Klammern zusammengehalten. Nachteilig ist daran, daß die Kanten der Deckenkörper
TO von unten sichtbar sind und somit Beschädigungen, die allenthalben bei der Handhabung auf der Baustelle auftreten können, sofern sie die Kanten der Deckenkörper betreffen, an der fertigen Rasterdecke sichtbar sind. Ein weiterer Nachteil der bekannten Deckenkörper betreffen, an der fertigen Rasterdecke sichtbar sind. Ein weiterer Nachteil der bekannten Decken ist die Notwendigkeit speziell ausgebildeter Aufhängeelemente, die außer der Funktion der Aufhängung auch noch die Funktion haben, benachbart angeordnete Deckenkörper aneinanderzuziehen und zusammenzu-"spannen", gleichzeitig optisch aber möglichst nicht in Erscheinung treten sollen.
3502 058
Ferner ist für manche Anwendungszwecke die Stabilität von lediglich aus aneinander angrenzend aufgehängten Deckenkörper gebildeten Rasterdecken nicht ausreichend. Andererseits möchte man gerne derartige Rasterdecken wegen ihres extrem leichten Gewichtes verwenden.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Rasterdecke der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei Beibehaltung ihres geringen Gewichtes - also bei weiterer grundsätzlicher Verwendung von Deckenkörpern aus Hartschaum - die Stabilität und die Festigkeit der Decke erhöht wird, wobei gleichzeitig möglichst -weitgehend die Sichtbarkeit der Kanten vermieden wird, um Beschädigungen der Kanten bei der Handhabung und/oder Montage zu verringern. Gleichzeitig sollen möglichst einfache im Handel erhältliche Standardmaterialien Verwendung finden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Deckenkörper in die öffnungen eines aus Metalltrageschienen aufgebauten Rahmens eingelegt
35Ο2 058
■ ■ ·
sind, wobei die Metalltrageschienen durch an sich bekannte Metall-Profilstäbe gebildet werden, die auf ihrer Unterseite mit Flanschen, auf denen die Deckenkörper aufliegen, und auf ihrer Oberseite 5 bis zum Einhängen der Aufhängeelemente geeigneten Wulsten versehen sind.
I Es wird also ein Rahmen für die Deckenkörper aus
handelsüblichen Metalltrageschienen in besonders
': einfacher Weise aufgebaut, wobei die Deckenkörper
(j 10 dann weiterhin aus Hartschaum so ausgebildet sind, daß
H sie in den entstehenden Rahmen in besonders einfacher
I Weise einsetzbar sind. Der Aufbau des Rahmens kann
i im Standardraster aus Metalltrageschienen mit her-
: kömmlicher Längenabstufung von 3,75 m, 1,25 m und
ί 15 62,5 cm erfolgen. Die Metalltrageschienen sind so ausge-
I bildet, daß ihre unteren Flansche die Auflage für die
i üeckenkorper bilden, während der auf der Oberseite ent-
i' stehende Wulst sich zum Einhängen von sog. Norms^ann-
federn besonders eignet. Außerdem ergibt sich bei dem 20 aus Metalltrageschienen aufgebauten Rahmen, daß
Beleuchtungs-Module oder dgl. unter Verwendung (nicht I gezeigter) Manschetten usw. in besonders einfacher Art
eingehängt werden können. Die Hartschaum-Elemente, I also die Deckenkörper, können außerdem mit Lacken
I 3502 058
derart beschichtet werden, daß sich schwer brennbare und schwer entflammbare Decken ergeben.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen dar:
Figur 1 eine schematische Darstellung
der Rasterdecke -jemäß einem Ausführungsbeispiel;
Figur 2 der Rahmen 1O für die Rasterdecke;
Figur 3 vergrößerte Darstellung eines
Teilbereichs der Rasterdecke;
Figur 4 eine Ansicht in Richtung der
Pfeile IV-IV in Fig. 2;
Figur 5 ein Schnitt entlang der Linie V-V
in Fig. 4;
Figur 6 ein zweites Ausführungsbeispiel.
3502 058
Figur 1 seigt die Rasterdecke 1, die mit Hilfe von Abhängeelementen 2 an der Decke 3 eines Raumes "abgehängt" ist. Die Rasterdecke 1 wird gebildet durch einen Rahmen 1O (vgl. Fig. 2), der seinerseits durch Metalltrageschienen 4, 5, 6 gebildet wird.
In diesen Rahmen sind von oben Deckenkörper 11 bis
16 eingesetzt (vgl. Fig. 3). \
Bei den Metalltrageschienen 4, 5,6 handelt es sich um an sich bekannte Blech-Profilschäien,
TO die den verschiedenen Abmessungen, also insbesondere in den im Bauwesen üblichen Rastermaßen, und auch in verschiedenen Höhen im Handel erhältlich sind. Die Profile sind aus Fig. 5 und 6 zu ersehen. Sie haben im wesentlichen die Form eines auf dem Kopf stehenden T,wobei die beiden durch den Balken der T-Form gebildeten Flansche 17,18 (Metalltrageschiene 4) bzw. 19,20 (Metalltrageschiene 5) eine Auflage für die einzusetzenden Deckenkörper 11 bis 16, usw. bilden; siehe Fig. 4 und 5. Entlang der Oberseite sind die Metalltrageschienen so ausgebildet, daß sich ein Wulst 21 (Metalltrageschiene 4) bzw. ein Wulst 22 (Metalltrageschiene 5) ergibt, der dazu geeignet ist, die gesamte Rasterdecke 1 mit Hilfe von Normspannfedern 23 an der Decke eines Raumes
3502 058
abzuhängen. Die gegenseitige Befestigung der Metalltrageschienen 4,5 erfolgt in der aus Fig. ersichtlichen Weise. An ihren Enden sind z.B. die Metalltrageschienen 5 mit Zungen 24 versehen, die durch entsprechende Öffnungen 25 in den Metalltrageschienen 4 hindurchgesteckt werden und dort einschnappen. Mit ein erheblicher Vorteil der erfinchingsgeinäßen Rasterdecke liegt in der Möglichkeit der Verwendung derartiger einfacher üblicher Bauteile.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, weisen die Deckenkörper 11 und 14 seitlich schräge Seitenflächen auf, so der Deckenkörper die schräge Seitenfläche 35. Zwischen zwei eine Metalltrageschiene 5 einschürenden Deckenkörpern 14 und 15 entsteht so die Rinne 36. Sie läßt genügend Platz für die Normspannfeder 23.
Die Größenverhältnisse der Metalltrageschienen 4,5 und 6 sind in der Höhe abgestuft, wie aus Fig. ersichtlich.
3502 058
Der Aufbau geht wie folgt vor sich: zunächst werden üblicherweise 3,75 m lange Metalltrageschieneii 4 in geeignetem Abstand voneinander abgehängt. DaBn werden zwischen ihnen Metalltrageschienen 5 in der Länge von 1,25 m im Abstand von 62,5 cm eingesetzt. Dann setzt man zwischen die Metalltrageschienen 5 wieder quer dazu Metalltrageschienen 6, die eine Länge von 62,5cm aufweisen, ein. Es entsteht somit das in Fig. 2 dargestellte Raster. Innerhalb des Rasters entstehen öffnungen (s.Fig. 2), in die die Deckenkörper derart eingesetzt sind (vgl. Fig. 3), daß sie mit ihrer Unterseite auf den genannten Flanschen der Metalltrageschienen 4 bis 6 aufliegen.
Die Deckenkörper 11 bis 16, usw. haben jeweils die Länge einer der Öffnungen 30; ihre Breite ist so bestimmt, daß gerade vier Deckenkörper 11 bis 14 (s.Fig.3) eine öffnung 30 im Rahmen 10 ausfüllen. Dies hat den Vorteil, daß man - bei entsprechenden Abmessungen des Raumes - auch Öffnungen 30 von nichtquadratischer Form, also bspw. lediglich von der Breite zweier Deckenkörper, vorsehen kann, ohne andere Deckenkörper vorsehen zu müssen. Andererseits kann man natürlich auch größere quadratische
3502 058
Fx^ur S zei^t eine Modifizierung der Hssterdecks nach Fig. 1 bis 5. Die Modifizierung besteht darin, daß die Deckenkörper 40 und 41 an ihren Seiten jeweils einen eingeschnittenen im Querschnitt rechtwinkligen Absatz 42 bzw. 43 aufweisen, derart, daß zwischen den beiden Absätzen 42 und 43 bei zusammengesetzter Rasterdecke eine im Querschnitt rechteckige oder quadratische Nut 45 entsteht, deren obere Begrenzungsflächen 48, 49 gegenüber
3502 O58
Deckenkörper ausbilden, so daß jede der Öffnungen 30 durch nur einen Deckenkörper ausgefüllt werden kann.
Der Deckenkörper, z.B. der Deckenkörper 11 ist mit vier Durchbrüchen 32 versehen (wovon infolge der Darstellung nur drei zu sehen sind). Sie sind zwischen im wesentlichen zueinander rechtwinklig verlaufenden Stegen ausgebildet. Die Durchbrüche haben im Ausführungsbeispiel die Form eines Achteckes; andere Formen sind selbstverständlich auch möglich; die unteren Kanten sind abgeschrägt,
wie bei 33 - die Deckenkörper 11 bis 14 sind ,
aus Hartschaum aufgeschäumt, bspw. aus Styropor.
der unteren Fläche F der Deckenkörper 40 bzw. 41 um die Höhe h zurückversetzt sind. Auf diese Weise entsteht von unten sichtbar die Nut 45, in der zurückgesetzt die Metalltrageschienen - praktisch "verdeckt" - angeordnet sind.
Der Einsatz in eine der öffnungen 30 (vgl. Figur 2) kann - im Gegensatz zu dem oben dargestellten Ausführungsbeispiel - einteilig ausgebildet sein. Das bedeutet, daß anstelle der Deckenkörper 11, 12, 13, 14 - wie in Figur 1 dargestellt - nur ein einziger Deckenkörper verwendet wird, der entsprechende Abmaße hat. Die schräge Fläche 35 läuft dann rundum. Zwischen den einzelnen ganzteiligen Deckenkörpern bildet sich dann ebenfalls eine Rinne 3 6 (wie in Figur 3 gezeigt) aus.
- Ende der Beschreibung -
3502

Claims (1)

1. Rasterdecke zur Befestigung an der Decke (3) von Räumen unter Verwendung von Aufhängeelementen und mit Deckenkörpern aus Hartschaum, die zwischen rechtwinklig zueinander verlaufenden Stegen Durchbrüche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenkörper (11 bis 16) in die Öffnungen (30) eines aus Metalltrageschienen (4, 5, 6) aufgebauten Rahmens (10) eingelegt sind, wobei die Metalltrageschienen (4, 5, 6) durch an sich bekannte Metall-Profilstäbe gebildet werden, die auf
Postscheckkonto Stuttgart 507 71 -705 (BLZ. SO0100*70) dresdner Bani Siutigart 1919 354 (BLZ 600 800 00)
ihrer Unterseite mit Flanschen (17, 18; 19, 20), auf denen, die Deckenkörper (11 bis 16)
\ aufliegen, und auf ihrer Oberseite mit zum
. Einhängen der Aufhängeelemente (23) geeigneten
I Wulsten (21, 22) versehen sind.
2- Rasterdecke nach Anspruch 1, dadurch gekenn-I zeichnet, daß die in Längsrichtung an einer
s Metalltrageschiene (5) anliegenden Deckenkörper
(11, 14) entlang der Metalltrageschiene (5)
eine schräge Seitenfläche (35) aufweisen, und
I daß zwischen den beidseitig an die Metalltrage-
I schiene (5) anstoßenden Deckenkörpern (14, 15)
ξ ein im Querschnitt die Form eines auf der Spitze
I stehenden Dreiecks aufweisende Rinne (36) ent-
i steht, in der der Wulst (22) der Metalltrage-
schiene (5~/ sowie das Aufhängeelement (23) , das an dem Wulst (22) angreift, angeordnet ist.
3. Rasterdecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (48, 49), mit denen die Deckenkörper (40, 41) auf der Metalltrageschiene (5) aufliegen, gegenüber der
3502
von unten sichtbaren Fläche (F) der Deckenkörper nur einen bestimmten Betrag (h) zurückversetzt sind derart, daß die Metalltrageschiene (5) in einer zwischen zwei Deckenkörpern {40, 41) gebildeten Nut {45} angeordnet ist.
- Ende der Ansprüche -
3502
DE8307468U 1983-03-15 1983-03-15 Rasterdecke Expired DE8307468U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8307468 1983-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8307468U1 true DE8307468U1 (de) 1983-06-16

Family

ID=6751104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8307468U Expired DE8307468U1 (de) 1983-03-15 1983-03-15 Rasterdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8307468U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929175A1 (de) Wand,insbesondere Trennwandsystem
DE1925262A1 (de) Geruest oder Skelett
DE1168622B (de) Unterdecke mit Traegern und in die Traeger eingreifenden Haltegliedern fuer duennwandige Deckenplatten
DE2506615A1 (de) Aus einzelelementen zusammensetzbare und zerlegbare struktur, insbesondere fuer einrichtungsgegenstaende
DE1684795B2 (de) Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind
DE2160216B1 (de) Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten
DE877057C (de) Bauplatte, insbesondere aus gewalztem Metall
DE3247506C2 (de) Gasdichte Unterdecke
DE2142575A1 (de) Aufbaumöbelgestell
DE8307468U1 (de) Rasterdecke
DE3241424A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE10023165B4 (de) Verbindung von zwei freistehenden Wandelementen
DE2015366A1 (de) Bauelement für Decken- und Dachkonstruktionen und Anordnung aus mehr als einem derartigen Bauelement
DE7513823U (de) Traegerrost zum befestigen von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen o.dgl.
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
DE2026616A1 (de) Aufhängesystem für Deckenplatten
DE8118957U1 (de) "lamellen-unterdecke"
DE2848432A1 (de) Decken- oder wandverkleidung
CH658092A5 (de) Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke.
DE2014108A1 (de)
DE976549C (de) Ausbautraeger, insbesondere fuer den Strebausbau
DE2408923A1 (de) Traggerippe fuer eine abgehaengte, vorzugsweise feuerbestaendige unterdecke
DE1021555B (de) An einer tragenden Konstruktion aufgehaengte Zwischendecke mit Haupt- und Nebentraegern
DE1950783U (de) Hohlprofil-bauteil.
DE9000367U1 (de) Abstandhalter für Bewehrungselemente