DE8306788U1 - Stuhl - Google Patents

Stuhl

Info

Publication number
DE8306788U1
DE8306788U1 DE19838306788 DE8306788U DE8306788U1 DE 8306788 U1 DE8306788 U1 DE 8306788U1 DE 19838306788 DE19838306788 DE 19838306788 DE 8306788 U DE8306788 U DE 8306788U DE 8306788 U1 DE8306788 U1 DE 8306788U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
seat
seat plate
partial
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838306788
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838306788 priority Critical patent/DE8306788U1/de
Publication of DE8306788U1 publication Critical patent/DE8306788U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

A 5039 - 5 -
Die Erfindung betrifft einen Stuhl mit einem in Sitzhöhe angeordneten horizontalen Sitzteil und einem nach hinten geneigten Rückenteil, bei dem das Sitzteil aus einer Sitzplatte gebildet ist, die auf mit Beinen versehenen Seitenträgern befestigt ist, und bei dem das Rückenteil als Beine mit verwendete Längsholme aufweist, die in dem über die Sitzplatte hinausragenden Teil mittels Querleisten starr miteinander verbunden sind.
Die bekannten Stühle dieser Art sind starre Einheiten, die nur in beschränktem Maße als Trittstufe verwendbar sind, da die Sitzplatte in Sitzhöhe als Trittstufe eine zu große Höhe hat. Für den Haushalt sind deshalb auch schon kleine Trittleitern mit drei und vier Stufen geschaffen worden, um auf unterschiedliche Arbeitshöhe aufsteigen und dort stehen und arbeiten zu können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Stuhl der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß er leicht und schnell in eine mehrstufige Trittleiter ungewandelt werden kann, die in Bezug auf Stand- und Trittsicherheit die in den DIN-Vorschriften gestellten Bedingungen einhält.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Sitzplatte parallel zur Vorderseite in zwei gelenkig miteinander verbundene Teilsitzplatten mit Teilseitenträgern unterteilt ist, daß an den Teilseitenträgern der vorderen Teilsitzplatte jeweils zwei sich V-förmig spreizende Beine angebracht sind, daß die Teilseitenträger der hinteren Teilsitzplatte jeweils ein zusätzliches Bein tragen, daß diese zusätzlichen Beine sich an die Rückseite der hinteren Beine der vorderen
A 5039 - 6 -
Teil sitzplatte anlegen, daß das Rückenteil kürzere innere und längere äußere Längsholme aufweist, die jeweils an ihren oberen Enden mittels Querleisten starr miteinander verbunden sind, daß die einander zugekehrten unteren Enden der inneren und äußeren Längsholme jeweils gelenkig miteinander und mittels Lenker etwa in halber Höhe mit dem zugeordneten zusätzlichen Bein der hinteren Teilsitzplatte gelenkig verbunden sind, daß an den unteren Enden der zusätzlichen Beine eine Trittplatte mit ihrer einen Längsseite angelenkt ist, deren andere Längsseite über Lenker etwa in halber Sitzhöhe mit den inneren Längsholmen gelenkig verbunden ist, daß die äußeren Längsholme in Sitzhöhe jeweils mittels eines Lenkers mit dem zugeordneten Teilseitenträger der vorderen Teilsitzplatte gelenkig verbunden sind und daß die hinteren Beine der vorderen Teil sitzplatte und die zusätzlichen Beine der hinteren Teilsitzplatte etwa in halber Sitzhöhe mittels Trittleisten starr miteinander verbunden sind.
Mit dieser Ausgestaltung des Sitzteiles und des Rückenteiles wird erreicht, daß allein durch Verschwenken des Rückenteils der Stuhl in eine vierstufige Trittleiter umgewandelt werden kann, die bei ausreichender Stand- und Trittsicherheit noch den Vorteil bringt, daß die benutzende Person die inneren Längsholme des Rückenteils mit ihrer Querleiste als zusätzliche, über die oberste Trittplatte vorstehende Halteelemente verwenden kann. Die vor die vordere Teil sitzplatte geschwenkten, äußeren Längsholme dienen als zusätzliche Stützen für die Trittleiter und vergrößern bei dieser Einstellung die STandfläche beachtlich. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, daß die die äußeren Längsholme mit den Teilseitenträgern der vorderen Teilsitzplatte gelenkig verbundenen Lenker im Bereich der vorderen Enden der Teil seitenträger angelenkt sind, da dabei die äußeren Längsholme möglichst weit vor der vorderen Teil sitzplatte als zusätzliche Stützen zu liegen kommen.
Damit die durch die inneren Längsholme gebildeten zusätzlichen Halteelemente der Trittleiter das Betreten der obersten Trittplatte nicht beein-
* f ·
• ft ·
A 5039 - 7 -
trächtigen, ist vorgesehen, daß die die unteren Enden der gelenkig miteinander verbundenen, inneren und äußeren Längsholme mit den zusätzlichen Beinen der hinteren Teil sitzplatte verbindenden Lenker etwa eine Länge aufweisen, die der Breite der an den unteren Enden der zusätzlichen Beine angelenkten Trittplatte entspricht.
Ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß die Breite der Trittplatte kleiner ist als die halbe Sitzhöhe und daß die Trittplatte sich an die Innenseiten der Beine und zusätzlichen Beine anschließt und daß die die Trittplatte mit den inneren Längsholmen verbindenden Lenker jeweils zwischen der Innenseite des inneren Längsholmes und der Außenseite der Trittplatte angeordnet sind, dann kann bei der Einstellung als Stuhl die Trittplatte zwischen die zusätzlichen Beine der hinteren Teil sitzplatte eingeschwenkt werden, so daß sie nicht über das Rückenteil hinaussteht.
Damit die inneren und äußeren Längsholme mit ihren Querleisten bei der Einstellung als Stuhl eine einheitliche Ebene für das Rückenteil einnehmen können, sieht eine Ausgestaltung vor, daß die Länge der äußeren Längsholme kleiner ist als die doppelte Sitzhöhe und daß die inneren Längsholme mindestens um die in Längsrichtung der Längsholme ausgerichtete Abmessung der die äußeren Längsholme verbindenden Querleiste kürzer sind.
Der SchwenkVorgang der hinteren Teilsitzplatte und der inneren und äußeren Längsholme beim Einstellen als Trittleiter wird durch die Lenker und die vordere Teilsitzplatte dann nicht behindert, wenn die Auslegung so ist, daß die Beine der vorderen Teil sitzplatte und die zusätzlichen Beine der hinteren Teilsitzplatte sich jeweils an die Innenseiten der inneren Längsholme anschließen und daß die die inneren Längsholme und die zusätzlichen Beine gelenkig miteinander verbindenden Lenker jeweils zwischen der Innenseite des inneren Längsholm und der Außenseite des zusätzlichen Beines angeordnet sind, sowie daß die die äußeren Längs-
• t ι
A 5039 - 8 -
holme mit den Teilseitenträgerη der vorderen Teilsitzplatte verbindenden Lenker jeweils zwischen der Innenseite des äußeren Längsholm und der Außenseite des Teilseitenträgers angeordnet sind.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Seitenansicht des Stuhles, Fig. 2 die Vorderansicht des Stuhles* Fig. 3 eine erste Zwischenstellung zwischen Stuhl und Trittleiter,
Fig. 4 eine zweite Zwischenstellung zwischen Stuhl und Trittleiter,
Fig. 5 die Seitenansicht der Trittleiter und Fig. 6 die Vorderansicht der Trittleiter.
In den Fig. 1 und 2 ist der Stuhl in seiner Gebrauchsstellung dargestellt. Die Sitzplatte ist parallel zur Vorderseite in die Teilsitzplatten 17 und 18 unterteilt, welche mittels des Gelenkes 19 gelenkig miteinander verbunden sind.Im folgenden werden nur die Teile an einer Seite des Stuhles beschrieben, da an der gegenüberliegenden Stuhlseite gleiche Teile in gleicher Anordnung und Reihenfolge vorgesehen sind.
Die Teil sitzplatten 17 und 18 sind auf den Teilseitenträgern 10 und 14 befestigt, die im Bereich der Trennebene aufeinanderliegen. An dem Teilseitenträger 10 sind die beiden, sich V-förmig spreizenden Beine 11 und 12 angebracht, wobei in halber Sitzhöhe die beiden Beine 12 mittels einer flach liegenden Trittleiste 13 starr miteinander verbunden sind.
An dem hinteren Teilseitenträger 14 ist ein zusätzliches Bein 15 angebracht, das sich in der Trennebene auf die Rückseite des Beines 12 legt.
A 5039 - 9 -
Auch diese beiden zusätzlichen Beine 15 sind in halber Sitzhöhe mittels der flach liegenden Trittleiste 16 starr miteinander verbunden.
Das Rückenteil wird, wie insbesondere aus Fig. 2 zu entnehmen ist, aus den äußeren Längsholmen 27 und den inneren Längsholmen 29 gebildet. Die oberen Enden der äußeren Längsholme 27 sind mittels der Querleiste 28 starr miteinander verbunden. Dabei ist die Querleiste 28 mit ihrer größeren Querschnittsabmessung in die Längsrichtung der äußeren Längsholme 27 ausgerichtet. Die inneren Längsholme 29 sind um mindestens diese Querschnittsabmessung der Querleiste 28 kurzer als die äußeren Längsholme 27. Die oberen Enden der inneren Längsholme 29 sind mittels der Querleiste 30 starr miteinander verbunden. Die unteren Enden der einander zugekehrten äußeren und inneren Längsholme 27 und 29 sind drehbar miteinander verbunden, wie die Gelenkstelle 26 zeigt. Die äußeren und inneren Längsholme 27 und 29 mit ihren Querleisten 28 und 30 können daher eine gemeinsame Ebene einnehmen und ein zusammengesetztes Rückenteil für den Stuhl bilden. In Sitzhöhe sind die äußeren Längsholme 27 mittels Lenker 20 gelenkig mit den Teilseitenträgern 10 der vorderen Teil sitzplatte 17 verbunden. Dabei liegt die Gelenkstelle 21 an der Außenseite des Teilseitenträgers 10 und im Bereich seines vorderen Endes, während die Gelenkstelle 22 a««f der Innenseite des äußeren Längsholmes 27 angeordnet ist.
An den unteren Enden der zusätzlichen Beine 15 ist, wie die Gelenkstelle 33 zeigt, ein Träger 23 für die Trittplatte 32 angelenkt und zwar längs einer Längsseite der Trittplatte 32. Die andere Längsseite der Trittplatte 32 ist über Lenker 34 an den inneren Längsholmen 27 gelenkig gelagert. Dabei sind die Gelenkstellen 35 auf den Außenseiten der freien Enden der Träger 33 und die Gelenkstellen 36 etwa in halber Sitzhöhe auf den Innenseiten der inneren Längsholme 29 angeordnet.
Die Breite der Trittplatte 32 ist kleiner als der lichte Abstand der Beine 11, 12 und 13 auf beiden Stuhlseiten, wie Fig. 2 erkennen läßt.
a je-si········*
S A 5039 -ΙΟ
Die Trittplatte 32 ist daher auf die Innenseiten der zusätzlichen Beine 15 eingeschwenkt. Die Lenker 34 halten die Trittplatte 32 in dieser Stellung.
Wird, wie Fig. 3 zeigt, die Gelenkstelle 26 entgegen dem Uhrzeigersinn hochgeschwenkt, dann wird die hintere Teilsitzplatte 18 um das Gelenk 19 verschwenkt und nähert sich der vorderen Teilsitzplatte 17. Die zusätzlichen Beine 15 heben sich von den Beinen 12 ab. Die Lenker 20 führen die äußeren Lagerholme 27 über die vordere Teilsitzplatte 17 hinweg in Richtung Vorderseite des Stuhles. Die inneren Längsholme 29 können aus der Ebene der äußeren Längsholme 27 hothgeschwenkt werden, wobei die Lenker 34 die Trittplatte 32 mit verschwenken.
Wird die Schwenkbewegung weitergeführt, dann stützt sich die hintere Tei!trittplatte 18 auf der vorderen Tei!trittplatte 17 ab und die zusätzlichen Beine 15 wirken mit den Beinen 12 als Leiterholme der zu bildenden Trittleiter. Die Lenker 24 heben die Gelenkstellen 26 zwischen den äußeren und inneren Längsholmen 27 und 29 von den zusätzlichen Beinen 15 ab und verlagern diese mehr in Richtung zur Vorderseite der zu bildende Trittleiter. Die inneren Längsholme 29 werden senkrecht gestellt, so daß die Querleiste 30 als obere Halteleiste verwendet werden kann. Die oberen Enden der äußeren Längsholme 27 mit der Querleiste 28 werden als Stützen weit vor den Beinen 11 der vorderen Teilsitzplatte 17 in Richtung Boden bewegt, bis sie auf dem Boden aufstehen, wie Fig. 5 zeigt. Dabei werden die inneren Längsholme 29 so weit mit nach unten geführt, daß die Trittplatte 32 durch die Lenker 34 in horizontaler Stellung gebracht und in dieser gehalten wird.
Wie die Vorderansicht nach Fig. 6 zeigt, dienen die Trittteiste 13 zwischen den Beinen 12, die aufeinander liegenden Teilsitzplatten 18 und 17, die Trittleiste 16 zwischen den Beinen 15 und die Trittplatte 32 in gleichmäßiger Abstufung als die vier Stufen der so aus dem Stuhl nach Fig. 1 umgewandelten Trittleiter nach Fig. 5.
«Mt
* t *

Claims (8)

  1. A 5039 04. März 1983
    Rainer Fuß
    Hölderlinstraße 7
    Stuttgart 1
    Ansprüche
    Stuhl mit einem in Sitzhöhe angeordneten horizontalen Sitzteil und einem nach hinten geneigten Rückenteil, bei dem das Sitzteil aus einer Sitzplatte gebildet ist, die auf mit Beinen versehenen Seitenträgern befestigt ist, und bei dem das Rückenteil als Beine mit verwendete Längsholme aufweist, die in dem über die Sitzplatte hinausragenden Teü mittels Querleisten starr miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Sitzplatte parallel zur Vorderseite in zwei gelenkig (19) miteinander verbundene Teilsitzplatten (17,18) mit Teilseitenträgern (10,14) unterteilt ist,
    daß an den Teilseitenträgern (10) der vorderen Teilsitzplatte (17) jeweils zwei sich V-förmig spreizende Beine (11,12) angebracht sind,
    daß die Teil seitenträger (14) der hinteren Teilsitzplatte (18) jeweils ein zusätzliches Bein (15) tragen,
    daß diese zusätzlichen Beine (15) sich an die Rückseite der hinteren Beine (12) der vorderen Teil sitzplatte (17) anlegen,
    daß das Rückenteil kürzere innere und längere äußere Längsholme (29,27) aufweist, die jeweils an ihren oberen Enden mittels Querleisten (28,30) starr miteinander verbunden sind,
    Ϊ A 5039 - 2 -
    daß die einander zugekehrten unteren Enden der inneren und äußeren Längsholme (27,29) jeweils gelenkig (26) miteinander und mittels Lenker (24) etwa in halber Höhe mit dem zugeordneten zusätzlichen Bein (15) der hinteren Teil sitzplatte (18) gelenkig verbunden sind,
    daß an den unteren Enden der zusätzlichen Beine (15) eine Trittplatte (32)mit ihrer einen Längsseite angelenkt ist, deren andere Längsseite über Lenker (34) etwa in halber Sitzhöhe mit den inneren Längsholmen (29) gelenkig verbunden ist,
    daß die äußeren Längsholme (27) in Sitzhöhe jeweils mittels eines Lenkers (20) mit dem zugeordneten Teil seitenträger (10) der vorderen Teilsitzplatte (17) gelenkig (21) verbunden sind und
    daß die hinteren Beine (12) der vorderen Teilsitzplatte (17) und die zusätzlichen Beine (15) der hinteren Teilsitzplatte (18) etwa in halber Sitzhöhe mittels Trittleisten (13,16) starr miteinander verbunden sind.
  2. 2. Stuhl nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die die äußeren Längsholme (27) mit den Teilseitenträgern (10) der vorderen Teilsitzplatte (17) gelenkig verbindenden Lenker (20) im Bereich der vorderen Enden der Teilseitenträger (10) angelenkt sind.
  3. 3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die die unteren Enden der gelenkig miteinander verbundenen, inneren und äußeren Längsholme (27,29) mit den zusätzlichen Beinen (15) der hinteren Teilsitzplatte (13) verbindenden Lenker (24) etwa eine Länge aufweisen, die der Breite der an den unteren Enden der zusätzlichen Beine (15) angelenkten Trittplatte (32) entspricht.
    ill
    A 5039 - 3 - I;
    ta · *
  4. 4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Breite der Trittplatte (32) kleiner ist als die halbe Sitzhöhe.
  5. 5. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge der äußeren Längsholme (27) kleiner ist als die doppelte Sitzhöhe und
    daß die inneren Längsholme (29) mindestens um die in Längsrichtung der Längsholme (27,28) ausgerichtete Abmessung der die äußeren Längsholme (27) verbindenden Querleiste (28) kürzer sind.
  6. 6* Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
    dadurch gekennzeichnet,
    daii die Beine (11,12) der vorderen Teilsitzplatte (17) und die zusätzlichen Beine (15) der hinteren Teilsitzplatte (18) sich jeweils an die Innenseiten der inneren Längsholme (29) anschließen und daß die die inneren Längsholme (29) und die zusätzlichen Beine (15) gelenkig miteinander verbindenden Lenker (24) jeweils zwischen der Innenseite des inneren Längsholm (29) und der Außenseite des zusätzlichen Beines (15) angeordnet sind.
  7. 7. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die die äußeren Längsholme (27) mit den Teilseitentragerη (10) der vorderen Teilsitzplatte (17) verbindenden Lenker (20) jeweils zwischen der Innenseite des äußeren Längsholm (27) und der Außenseite des Teilseitenträgers (10) angeordnet sind.
  8. 8. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    A 5039 - 4 -
    daß die Trittplatte (32) sich an die Innenseiten der Beine (11,12) und zusätzlichen Beine (15) anschließt und
    daß die die Trittplatte (32) mit den inneren Längsholmen (29) verbindenden Lenker (34) jeweils zwischen der Innenseite des inneren Längsholmes (29) und der Außenseite der Trittplatte (32) angeordnet sind.
DE19838306788 1983-03-09 1983-03-09 Stuhl Expired DE8306788U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838306788 DE8306788U1 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838306788 DE8306788U1 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8306788U1 true DE8306788U1 (de) 1983-09-08

Family

ID=6750873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838306788 Expired DE8306788U1 (de) 1983-03-09 1983-03-09 Stuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8306788U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8025516U1 (de) Sitzmoebel
DE3022741A1 (de) Federnde aufhaengung fuer einen in laengsrichtung einstellbaren fahrzeugsitz
DE2536460C2 (de) Schülerarbeitsplatz, insbesondere Schreibmaschinenarbeitsplatz zur Bildung einer Arbeitsplatzkette
DE1286716B (de) In Horizontalrichtung stapelbarer Stuhl
DE3016264C2 (de) Stehleiter
DE3327025A1 (de) Bockleiter
DE8306788U1 (de) Stuhl
DE10014421C2 (de) Tisch
DE3308339A1 (de) Stuhl
DE3308345C2 (de)
DE3346382C1 (de) Bettrahmen mit anhebbarem Fussende
DE3429928A1 (de) Ausziehbeschlag fuer einen ausziehbaren tisch
DE8025831U1 (de) Stuhl, insbesondere gartenstuhl, mit hoehenverstellbarem sitz
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
DE3102182C2 (de) Klapphocker
DE8614012U1 (de) Silo-Leiter
DE69917187T2 (de) Ein Stützrahmen
DE3444448A1 (de) Krankenbett mit mehrteiliger liegeflaeche
DE3035955A1 (de) Bockleiter
DE120418C (de)
DE3232860A1 (de) Kombinationsmoebel
AT366971B (de) Sitz, insbesonders fuer schienenfahrzeuge
DE7045098U (de) Stahlrohr Leiter mit oberer Tritt platte
DE1779295A1 (de) Stehleiter mit einer herausklappbaren Sicherheitsbruecke
DE2357086C3 (de) Klappbett mit zwei durch ein Parallelogramm-Gestänge verbundenen Matratzenteilen