DE830595C - Dauerschmierkopf fuer Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art - Google Patents

Dauerschmierkopf fuer Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art

Info

Publication number
DE830595C
DE830595C DEK2167A DEK0002167A DE830595C DE 830595 C DE830595 C DE 830595C DE K2167 A DEK2167 A DE K2167A DE K0002167 A DEK0002167 A DE K0002167A DE 830595 C DE830595 C DE 830595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent lubrication
lubrication head
machines
kinds
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2167A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK2167A priority Critical patent/DE830595C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830595C publication Critical patent/DE830595C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Dauerschmierkopf, welcher die Aufgabe hat, aufgespeichertes 01 für längere Zeit, ohne nachzufüllen, der Lagerstelle bei gleichmäßiger Dosierung zuzuleiten.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar ,-AM. i einen Dauerschmierkopf im Schnitt, Abb. z eine konische Feder im Schnitt, A bb.3 einen Dauerschmierkopf mit seitlichem Anschluß, Abb.4 einen Dauerschmierkopf, senkrecht auf eine Lagerstelle montiert, Abb.5 einen Dauerschmierkopf mit seitlichem Anschluß an einer beweglichen Lagerstelle montiert.
  • Der Dauerichmierkopf arbeitet wie folgt: Bevor der Dauerschmierkopf gefüllt wird, ist die Einstellschraube 7 ganz nach rechts zu drehen, so daß der Zylinderraum D vom Verbindungskanal C abgeschlossen ist. Dann wird eine Handspindelpresge, an deren Ende sich ein Anschlußstück befindet, auf den Dauerschmierkopf i geschoben.
  • Durch Drehen der Handspindelpresse öffnet das unter Druck der Feder 3 befindliche C51 die Abschlußkugel 2, und das Öl strömt in den Kanal A bis zum Verteiler 6. Der Verteiler hat die Aufgabe, durch seine besonders gewählte Form dem einströmenden 01 eine andere Strömungsrichtung zu gelten, so daß das sich im Kanal 9 und B stauende ()1 die :Manschette 5, welche durch die Feder 4 bzw. 4° belastet ist, nach oben drückt. Seitlich am Dauerschmierkopf befindet sich eine Ölstands'kontrolle R. Diese zeigt bei der oberen Markierung an, daß der Dauerschmierkopf gefüllt ist.
  • Durch die Einstellschraube 7 wird durch Drehen nach links die benötigte Ölmenge eingestellt. Nun ist der Dauerschmierkopf reguliert und einbaufertig. Der Dauerschmier'kopf wird nun auf seine Lagerstelle montiert und drückt so viel C)1 an dieselbe wie eingestellt wurde. Ist der Dauerschmierkopf entleert, so nimmt man eine Handspind'elpresse und füllt denselben, ohne die Einstellschraube 7 zu schließen.
  • Dieser Dauerschmierkopf hat den Vorzug vor allen ähnlichen Aggregaten, daß er eine sichere und gleichmäßige Ölförderung gewährleistet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dauerschmierkopf für Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art zur Dauerabschmierung von Lagern, Bolzen. Wellen usw. mit einer konstatitenDosierung und gleichmäßiger Ölförderung. dadurch gekennzeichnet, daß eine durch eine zylindrische (4) oder konische (4°) Feder belastete -Manschette (5) vorgesehen ist.
  2. 2. Dauerschmierkopf nach Anspruch i, ,dadurch gekennzeichnet, daß ein Verteiler (6) zur Änderung der Strömungsrichtung vorgesehen ist.
  3. 3. Dauerschmierkopf nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß durch eineDrosselbohrutig bzw, durch eine Eitistellichraube (7, Ventil) das 01 gestaut und dadurch die unter Federbelastung stehende Manschette (5) nach oben gedrückt wird.
  4. 4. Dauerschmierkopf nach Anspruch i bis 3, dadurch ge'ketinzeichnet, daß zur Sichtbarmachung des Inhalts desselben eine Ölstandskontrolle vorgesehen ist.
DEK2167A 1950-03-15 1950-03-15 Dauerschmierkopf fuer Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art Expired DE830595C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2167A DE830595C (de) 1950-03-15 1950-03-15 Dauerschmierkopf fuer Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2167A DE830595C (de) 1950-03-15 1950-03-15 Dauerschmierkopf fuer Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830595C true DE830595C (de) 1952-02-07

Family

ID=7209265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2167A Expired DE830595C (de) 1950-03-15 1950-03-15 Dauerschmierkopf fuer Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830595C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830595C (de) Dauerschmierkopf fuer Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art
DE2420050C3 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von öl in einer Druckluftleitung
DE1405687C3 (de) Einrichtung zur Schmierung von Spurkränzen an Schienenfahrzeugen
DE956107C (de) Von einer Kolbenpumpe stossweise gespeiste Schmiervorrichtung
DE923645C (de) Schrittschaltvorrichtung, insbesondere fuer den Drehtisch von Flaschenabfuellmaschinen
DE550979C (de) Zentralschmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE821288C (de) Einspritzpumpe
DE545140C (de) Zuteilvorrichtung fuer Schmiermittel
DE809071C (de) Befeuchtungsvorrichtung fuer Textilgut
DE866880C (de) Zumessvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere Schmieroel
DE958969C (de) Schmiereinrichtung fuer die Kipphebellagerung von Brennkraftmaschinen
DE1138952B (de) Dosiereinrichtung fuer Schmiermittel, Fluessigkeiten u. dgl.
AT214724B (de) Dosiergerät für Zentralschmierungen
AT235642B (de) Fördervorrichtung, mit deren Hilfe ein zähflüssiges Medium in Gestalt eines Sprühstrahles an die Einsatzstelle herangebracht werden kann
DE2638109A1 (de) Drosselanlage
AT166629B (de) Schmierpumpe
DE583286C (de) OElzuteiler fuer Schmieranlagen mit zeitweiliger Druckoelzufuhr
DE739686C (de) Einrichtung zum Schmaelzen von Spinnfasern, insbesondere von Zellwolle
AT127511B (de) Schmierölzuteilungsvorrichtung für die einzelnen Schmierstellen einer Zentralschmieranlage.
AT133718B (de) Regelungseinrichtung für das Füllen des Hilfsbehälters von Druckluftbremsen.
DE351359C (de) Regelbare Schmiervorrichtung fuer Dampfmaschinenzylinder
DE560170C (de) OElabsperrventil fuer Druckleitungen
DE2509324C2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung
DE1089214B (de) Brennkraftmaschine
DE2364955A1 (de) Einspritzpumpvorrichtung fuer fluessigen kraftstoff