DE8304748U1 - Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse

Info

Publication number
DE8304748U1
DE8304748U1 DE19838304748 DE8304748U DE8304748U1 DE 8304748 U1 DE8304748 U1 DE 8304748U1 DE 19838304748 DE19838304748 DE 19838304748 DE 8304748 U DE8304748 U DE 8304748U DE 8304748 U1 DE8304748 U1 DE 8304748U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
comb
roller
wire comb
forming device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838304748
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Womako Maschinenkonstruktionen GmbH
Original Assignee
Womako Maschinenkonstruktionen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Womako Maschinenkonstruktionen GmbH filed Critical Womako Maschinenkonstruktionen GmbH
Priority to DE19838304748 priority Critical patent/DE8304748U1/de
Publication of DE8304748U1 publication Critical patent/DE8304748U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/16Wire-working in the manufacture of other particular articles of devices for fastening or securing purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Stu.: Drahtkammbindung herstellen-konstanter Urahtabzug Uomako-Akte 671 - NUrtingen, dan 11. Februar 1983
Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen IQ von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse.
tine derartige Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Drahtkammformeinrichtung wie sie im DE-GPI B133321.Ö beschrieben ist sowie aus einer in der US-PS 4.047.544 beschriebenen Drahtkammerverformeinrichtung.
In der Drahtkammformeinrichtung wird der ihr zugeführte Draht wechselweise haarnadelförmig gebogen und so zu einem sogenannten Drahtkamm geformt. Der so gebildete fortlaufende Drahtkamm wird dann der Drahtkammverformeinrichtung zugeführt, in der er c-förmig zu einer Drahtkammbindung verformt wird. Bedingt durch ihre Arbeitsweise zieht die Drahtkansntfornteinrichtung den Draht intermittierend von einer Vorratsrolle oder aus einem Faß, in welchem der Draht in losen
Windungen um einen Kern gelagert ist, ab.
Die intermittierende Abzugsbewegung der Drahtkammformeinrichtung führt zu Zugspannungsänderungen im Draht und zum Aufschwingen der Drahtwindungen in den Vorratseinrichtungen.
Diese Unruhe im Draht ist wiederum die Ursache für häufig unsaubere Biegungen in der Drahtkammformeinrichtung·
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen kostanten Drahtabzug von der Vorratseinrichtung sowie eine konstante Zugspannung im Draht vor der Drahtkammformeinrichtung zu erreichen.
Stu.: Drahtkammbindung herstellen-konstanter Drahtabzug Uomako-Akte 671 - Nürtingen, den 11. Februar 1983
ErfindungsgemäG wird das dadurch erreicht, daß zwischen δ der Drahtvorratseinrichtung und der Drahtkammformeinrichtung ein über eine Steuerkurve von der urahtkammformeinrichtung angetriebener Schwinghebel mit siner an diesem gelagerten Rolle angeordnet ist, der um die Achse einer ortsfesten Rolle in Drahtabzugsrichtung hir;~ und herschwenkbar ist, uobei beide Rollen den gleichen Durchmes ser aufweisen und der von der Drahtvorratseinrichtung abzuziehende Draht zunächst um die ortsfeste Rolle und danach um die am Schwinghebel gelagerte Rolle geführt ist.
GamäQ der Erfindung ist die Steuerkurve mit den Arbeitsschritten der Drahtkammformeinrichtung entsprechenden Erhebungen versehen und läuft mit konstanter Winkelgeschwindigkeit synchron zur Drahtkammformeinrichtung.
Am mit der Steuerkurve zusammenwirkenden Ende des Schwinghebels ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung eine kleine Rolle angeordnet, die an der Bahn der Steuerkurve abläuft.
Um den Draht nach der Umschlingung der ortsfesten Rolle und der mit dem Schwinghebel hin- und herschwenkbaren Rolle wieder zu begradigen, ist erfindungsgemäß hinter letzterer eine Drahtrichteinrichtung angeordnet.
Nach einem weiteren fierkmal der Erfindung ist vor der Drahtkammformeinrichtung eine Drahtführungseinrichtung angeordnet.
uiese Drahtführungseinrichtung besteht erfindungsgemäß aus mehreren in Drahtabzugsrichtung hintereinander ange ordneten und auseinanderlaufenden Rollenpaaren.
It · « · ■
1I 1 Stu.: Drahtkammbindung her stellen-konstanter ürahtabzug
I Uomako-Akte 671 - Nürtingen, den 11. Februar 19Θ3
Γ Durch die Erfindung werden trotz der intermittierenden
I 5 Arbeitsweise der Drahtkammformeinrichtung eine konstante
I Zugspannung im Draht vor dessen Eintritt in die Drahtig kammformeinrichtung sowie eine konstante Geschwindigkeit
?. beim Abziehen des Drahtes von der l/orratseinrichtung,
' beispielsweise einem FaQ oder einer Rolle, erreicht.
10 Die vorher im Draht aufgetretenen Unruhen in Form von Zugspannungsänderungen und Schwingungen sind somit in wirksamer Ueise beseitigt worden.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbei-15 spiel näher erläutert werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung in vereinfachter Ueise dargestellt.
Der durch die Drahtkammformeinrichtung 1 von einer nicht 20 dargestellten Drahtvorratseinrichtung, beispielsweise einer Rolle oder einem faß, abgezogene Draht 2 wird zunächst über zwei Hollen 3;4 geführt, wobei die eine Rolle 4 an einem um die Achse 5 der anderen Rolle 3 hin- und herschwenkbaren Schwinghebel 6 gelagert ist. 25 Die Durchmesser beider Rollen 3;4 sind gleich.
Der Schwinghebel 6 wird über eine Steuerkurve 7 betätigt, die von der Drahtkammformeinrichtung 1 synchron zu dieser angetrieben wird.
I Entsprechend den Arbeitsschritten der Drahtkammformein-
3 30 richtung 1 weist die Steuerkurve 7
versetzte Erhebungen 8 auf. Am Ende ist
E der Schwinghebel 6 mit einer kleinen Rolle 9 versehen,
ff die an der Bahn der Steuerkurve 7 abläuft.
p3 35 Hierdurch soll nun die Bedingung erfüllt werden, daQ
£ trotz des für den diegevorgang notwendigen intermittie-
i; renden Drahtabzuges der Drahtkammformeinrichtung 1, also
Stu.: Drahtkammbindung herstellen-konstanter Drahtabzug Uomako-Akte 671 - Nürtingen, den 11. Februar 19Θ3
einer unkonstenten Drahtgeschwindigkeit « , der Draht 2
mit einer konstanten Abzugsgeschwindigkeit ν von der Vorratsrolle oder vom FaQ abgezogen wird.
Das ergibt sich durch folgende Wirkungsweise: Die synchron zur Drahtkammformeinrichtung 1 angetriebene
Steuerkurve 7 dreht sich mit konstanter Uinkelgeschuindigkeit. Entsprechend den Arbeitsschritten der Drahtkammformeinrichtung 1, die jeweils einen Drahtabzug bewirken (intermittierende Arbeitsweise), wird der Schwinghebel 6 durch die Erhebungen 8 der Steuerkurve 7 ausgeschwenkt, wobei die am Schwinghebel 6 gelagerte Rolle 4 um die Achse 5 der ortsfesten Rolle 3 in Drahtabzugsrichtung verschwenkt wird. Der Schwinghebel 6 nimmt also jeweils beim Passieren des Scheitels einer Erhebung θ der Steuerkurve eine der strichpunktierten Linie 10 entsprechende Stellung ein. Nach Passieren der Erhebung 8 der Steuerkurve 7 wird der Schwinghebel 6 mit der Rolle 4 wieder entgegen der Drahtabzugsrichtung zurückgeschwenkt.
Durch das durch die Steuerkurve 7 bewirkte Hin- und Herschuenken des Schwinghebels 6 mit der Holle 4 um die Hchse 5 der Rolle 3 wird mit der Drahtgeschuindigkeit ν der intermittierenden Arbeitsweise der Drahtkammformeinrichtung 1 entsprachen, gleichzeitig aber eine konstante Abzugsgeschwindigkeit ν des Drahtes 2 von der Drahtvorratseinrichtung erreicht.
Wesentlich ist dabei, daß die beiden Rollen 3;4 den gleichen Durchmesser und somit die gleiche konstante Uinkelgeschuindigkeit aufweisen.
Infolge der konstanten Winkelgeschwindigkeit der Rolle 4 muß der Draht 2 nämlich die Rolle 4 weder beschleunigen noch verzögern, was bedeutet, daQ die Rolle 4 keine zusätzlichen Massenkräfte auf den Draht auswirkt.
Stu.: Drahtkammbindung herstellen-konstanter ürahtabzug Uomako-Akte 671 - Nürtingen, den 11. Februar 1983
Der Draht 2 durchläuft nach dem Verlassen der hin- und herschuenkbaren Rolle 4 eine Drahtrichteinrichtung 11, in der er nach den Umlenkungen über die Rollen 3;4 nochmals gerichtet uird.
Vor dem Eintritt in die Drahtkammformeinrichtung 1 passiert der Draht 2 eine aus mehreren Rollenpaaren 12 bestehende ig Drahtführungseinrichtung 13. Die Rollenpaare 12 sind in Drahtabzugsrichtung hintereinander und auseinanderlaufend angeordnet. Hierdurch uird der Draht 2 geführt und dessen beiderseitiges Ausschwingen auf das notuendige PIaB begrenzt.

Claims (6)

5tu.: Drahtkammbindung herstellen-konstanter Drahtabzug uomako-Akte 671 - Nürtingen, den 11. Februar 1983 D -i + η f* 4> Ansprüche
1. Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse, bei der ein von einer Drahtvorratseinrichtung, beispielsweise einer Vorratsrolle oder einem Faß, abzuziehender Draht in einer Drahtkammformeinrichtung zu einem Drahtkamm geformt wird und die Drahtkammformeinrichtung intermittierende Drahtabzugsbeuegungen ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß zuischen der Drahtvorratseinrichtung und der Drahtkammfarmeinrichtung (i) ein über eine Steuerkurve (7) von der Drahtkammformeinrichtung (i) angetriebener Schwinghebel (6) mit einer an diesem gelagerten Rolle (4) angeordnet ist, der um die Achse (5) einer ortsfesten RoI-Ie (3) in Drahtabzugsrichtung hin- und herschuenkbar ist, uobei beide Rollen (3;4) den gleichen Durchmesser aufweisen und der von der Drahtvorratseinrichtung abzuziehende Draht (2) zunächst um die ortsfeste Rolle (3) und danach um die am Schwinghebel (6) gelagerte Rolle (4) geführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daQ die Steuerkurve (7) mit den Arbeitsschritten der Drahtkammformeinrichtung (i) entsprechenden Erhebungen (8) versehen ist und mit konstanter Winkelgeschwindigkeit synchron zur Drahtkammformeinrichtung (i) läuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am mit der Steuerkurve (7) zusammenwirkenden Ende des Schwinghebels (6) eine Rolle (9) angeordnet ist.
Stu.: Drahtkammbindung herstellen-konstanter Drahtabzug Uomako-Aicte 671 - Nürtingen, den 11. Februar 1983
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn-
zeichnet, daß hinter der Rolle (4) zum Richten des diese verlassenden Drahtes (2) eine Drahtrichteinrichtung (11) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Drahtkammformeinrichtung (i) eine ürahtfUhrungseinrichtung (13) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtführungseinrichtung (13) aus mehreren in Drahtabzugsrichtung hintereinander angeordneten und auseinanderlaufenden Rollenpaaren (12) besteht.
DE19838304748 1983-02-21 1983-02-21 Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse Expired DE8304748U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838304748 DE8304748U1 (de) 1983-02-21 1983-02-21 Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838304748 DE8304748U1 (de) 1983-02-21 1983-02-21 Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8304748U1 true DE8304748U1 (de) 1984-08-02

Family

ID=6750205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838304748 Expired DE8304748U1 (de) 1983-02-21 1983-02-21 Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8304748U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092659B1 (de) Papierbahnfangvorrichtung
DE3108681A1 (de) "einrichtung zur entnahme von druckexemplaren aus den schaufelraedern eines falzapparates"
DE102011011049A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von gewickelten Teigprodukten in einer definierten Schlusslage
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
DE659064C (de) Vorrichtung zum Vereinigen von Zigaretten mit Mundstueckansaetzen
DE1802889A1 (de) Verfahren zum zickzackfoermigen Falten und Abpacken eines kontinuierlich zugefuehrten,flexiblen Bandes,insbesondere Textilbandes,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3903701C1 (de)
DD299955A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten
DD284802A5 (de) Verfahren und einrichtung zum wenden und strecken von fischfilets
DE1761830B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden Zigaretten- oder Filterstranges
DE1164302B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterelementen fuer Zigaretten od. dgl.
DE3914776A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln und querschneiden einer laufenden warenbahn
CH663181A5 (de) Vorrichtung zum herstellen von drahtkammbindungen fuer papier- und druckerzeugnisse.
DE3139175A1 (de) "vorrichtung zum umschnueren von ballen"
CH679488A5 (de)
DE2825151A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden bilden einer drahtflechte aus einem ohne unterbrechung zugefuehrten einzeldraht
DE8304748U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Drahtkammbindungen für Papier- und Druckerzeugnisse
DE949362C (de) Verfahren zur Herstellung von Gittern fuer elektrische Entladungsroehren und Gitterwickelmaschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3404364C2 (de)
DE3532790A1 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE3152357A1 (en) Bookbinding wire stock production method and apparatus
DE2751829A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
DE2134921A1 (de) Einrichtung zur herstellung von wattewickeln
DE2627062A1 (de) Wellenfachwebmaschine mit schussfadenklemmvorrichtung
DE1435730A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung eines endlosen Fadenkabels auf Praezisionsschnitt an bekannten Stapelfaserschneidevorrichtungen mit feststehender Kabelfuehrung und umlaufendem Messer