DE830302C - Befestigung einer Zierkappe fuer Fahrzeugraeder - Google Patents

Befestigung einer Zierkappe fuer Fahrzeugraeder

Info

Publication number
DE830302C
DE830302C DEK8191A DEK0008191A DE830302C DE 830302 C DE830302 C DE 830302C DE K8191 A DEK8191 A DE K8191A DE K0008191 A DEK0008191 A DE K0008191A DE 830302 C DE830302 C DE 830302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
rim
edge part
attachment
decorative cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8191A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Sutor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronprinz GmbH
Original Assignee
Kronprinz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronprinz GmbH filed Critical Kronprinz GmbH
Priority to DEK8191A priority Critical patent/DE830302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830302C publication Critical patent/DE830302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/08Fastening arrangements therefor having gripping elements consisting of formations integral with the cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

  • Die gebräuchlichen Radzierkappen für Scheibenräder von Kraftfahrzeugen dienen dazu, die N'abenöffnung und die Radbefestigungschrauben abzudecken. In neuerer Zeit geht man dazu über, die Radkappen so auszubilden und zu bemessen, daß sie den ganzen Radkörper bis zur Felge abdecken. Für diese vergrößerten Kappen sind jedoch die üblichen Befestigungsmittel nicht brauchbar. Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer für diese großen Zierkappen geeigneten Kappenbefestigung, die einfach und billig herzustellen und bequem zu bedienen ist sowie einen festen und sicheren Halt der Kappe gewährleistet.
  • Gemäß der Erfindung ist der unter den Felgenboden greifende Randteil der Kappe hinter dem umgebördelten oder eingerollten freien Ende mit einer ringförmigen Einschuürung versehen, mit der von der Innenseite des Felgenbodens vorspringende Sperrglieder zusammenwirken. Die Sperrglieder können durch warzenförmige Atrsdrückungen des Felgenbodens gebildet sein oder aus entsprechend gestalteten Metallknöpfen bestehen, die mit dem Felgenboden vernietet, verschraubt oder verschweißt sind. Die Querschnittsform der Einschnürung kann der Form der Sperrglieder angepaßt sein. Wenn durch die Zierkappe auch ein Teil des Felgenhornes abgedeckt werden soll, kann die äußere Begrenzung der ringförmigen Finschnürung durch eine gegen das Felgenhorn sich abstützende Schulter der Kappe gebildet sein. ' Zum Befestigen und Lösen der Zierkappe ist lediglich eine geringfügige polygonale Verformung des Kappenrandes durch Zusammenwirken seiner I#"inrollung oder Umbördelung mit den von der Innenseite des Felgenbodens vorspringenden Sperrgliedern erforderlich. Das Befestigen der Kappe kann einfach durch Eindrücken der Kappe in ihren Sitz erfolgen. Uni die Kappe aus ihrem festen Sitz schnell und bequem entfernen zu können, ist zweckmäßig die Kappe am Umfang mit Ausnehmüngen oder Vertiefungen für ein sich hebelartig gegen die Felge abstützendes Werkzeug, z. I3. einen Schraubenzieher, versehen.
  • In Gien Abb. r und 2 der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Kappenbefestigung in je einem axialen Schnitt dargestellt. Bei beiden Ausfiihrungsbeispielen greift die Zierkappe a mit einem im wesentliche» axial sich erstreckenden Randteil h unter den Boden der Felge r. Das freie Ende d des Randteiles der Kappe ist kreisbogenförmig umgebördelt und begrenzt nach der einen Seite hin eine ringfiii-niigc- hinschnürung e des Randteiles. Mit dieser l:ii)sclitiürung wirken mehrere durch Ausdrückungen des Felgenbodens gebildete Vorsprünge f zusammen. Bei dein Beispiel nach Abb. t ist die Otierschnittsform der Einschnürung e der Form dieser Vorsprünge angepaßt. während 1)ei dein Beispiel itaCli Abb.2 die Einschnürung gegen den Kappenboden hin durch eine gegen das Felgenhorn ei sich abstützende Schulter g der Kappe begrenzt ist.
  • Die Kappe a. ist am Umfang niit einer oder mehreren Eindrückungen !r versehen, die das Einschielen eines sich hebelartig gegen die Felge abstützenden Werkzeuges, z. B. eines Schraubenzieliers, gestatten, uni die Kappe aus ihrem Sitz entfernen zu können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Befestigung einer den Radkörper eifies Fahrzeugrades his zur Felge abdeckenden Zierkappe, dadurch gekennzeichnet, claß der unter den Felgenboden greifende kandteil der Kappe hinter dem umgebördelten oder eingerollten freien Ende (d) eine ringförmige Einschnürung (e) hat, mit der von der Innenseite des Felgenhodens vorspringende, z. 13. durch Ausdrückungen des Felgenbodens gebildete Sperrglieder (f) zusammenwirke).
  2. 2. Zierkappenbefestigting nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dal3 die ringförmige Einschniirung (e) des Randteiles der Kappe nach außen hin durch eine gegen das Felgenhorn sich abstützende Schulter (),r) der Rappe begrenzt ist.
  3. 3. Zierkappenbefestigung nach den Ai)-sprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe am Umfang mit Atisnehniungen oder Vertiefungen (h) für eiii zum Lösen der Kappe dienendes, sich hebelartig; gegen die Kappe abstützendes Werkzeug versehen ist.
DEK8191A 1950-11-28 1950-11-28 Befestigung einer Zierkappe fuer Fahrzeugraeder Expired DE830302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8191A DE830302C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Befestigung einer Zierkappe fuer Fahrzeugraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8191A DE830302C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Befestigung einer Zierkappe fuer Fahrzeugraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830302C true DE830302C (de) 1952-02-04

Family

ID=7211864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8191A Expired DE830302C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Befestigung einer Zierkappe fuer Fahrzeugraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830302C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965560C (de) * 1952-08-17 1957-06-13 Heinrich Mueller Laufrad fuer Autofahrspielzeuge
US2865683A (en) * 1958-03-10 1958-12-23 Lyon George Albert Wheel cover
US2865678A (en) * 1955-02-10 1958-12-23 Lyon George Albert Wheel cover
US2898149A (en) * 1955-02-10 1959-08-04 Lyon George Albert Wheel cover
US2917341A (en) * 1955-03-25 1959-12-15 Lyon Inc Wheel cover
US2945565A (en) * 1955-05-05 1960-07-19 Lyon George Albert Wheel structure
US2995403A (en) * 1957-05-08 1961-08-08 Lyon George Albert Wheel cover
US3081133A (en) * 1959-05-25 1963-03-12 Kelsey Hayes Co Wheel and cover assembly
WO1984002310A1 (en) * 1982-12-16 1984-06-21 Edson Ind Pty Ltd Decorative wheel trim for automobile wheel rim
FR2554054A1 (fr) * 1983-10-27 1985-05-03 Sedram Sa Enjoliveur en matiere plastique a fixation peripherique par pression pour roues de vehicules automobiles

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965560C (de) * 1952-08-17 1957-06-13 Heinrich Mueller Laufrad fuer Autofahrspielzeuge
US2865678A (en) * 1955-02-10 1958-12-23 Lyon George Albert Wheel cover
US2898149A (en) * 1955-02-10 1959-08-04 Lyon George Albert Wheel cover
US2917341A (en) * 1955-03-25 1959-12-15 Lyon Inc Wheel cover
US2945565A (en) * 1955-05-05 1960-07-19 Lyon George Albert Wheel structure
US2995403A (en) * 1957-05-08 1961-08-08 Lyon George Albert Wheel cover
US2865683A (en) * 1958-03-10 1958-12-23 Lyon George Albert Wheel cover
US3081133A (en) * 1959-05-25 1963-03-12 Kelsey Hayes Co Wheel and cover assembly
WO1984002310A1 (en) * 1982-12-16 1984-06-21 Edson Ind Pty Ltd Decorative wheel trim for automobile wheel rim
GB2142886A (en) * 1982-12-16 1985-01-30 Edson Ind Pty Ltd Decorative wheel trim for automobile wheel rim
US4671575A (en) * 1982-12-16 1987-06-09 Edson Industries Pty., Ltd. Decorative wheel trim for automobile wheel rim
FR2554054A1 (fr) * 1983-10-27 1985-05-03 Sedram Sa Enjoliveur en matiere plastique a fixation peripherique par pression pour roues de vehicules automobiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830302C (de) Befestigung einer Zierkappe fuer Fahrzeugraeder
DE1964393A1 (de) Fahrzeugrad
DE2948793A1 (de) Rad- und nabenkappenbaugruppe
DE3505145A1 (de) Fahrzeugrad mit abschliessbarer radkappe
DE1094610B (de) Abnehmbares Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE578698C (de) Sprengringsicherung an Raedern mit abnehmbarem Felgenflansch
DE7602228U1 (de) Fahrzeugrad
DE800022C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Aufsetzens der Laufraeder bei Automobilen
DE358348C (de) Einscheibenrad fuer Kraftfahrzeuge
EP0123260A3 (de) Radkappe
DE1123932B (de) Reifenzierring
DE484065C (de) Scheibenrad, insbesondere fuer Flugzeuge
DE462281C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE553828C (de) Schienenrad mit aufschiebbarem Strassenrad
DE471174C (de) Drahtspeichenrad
DE20114843U1 (de) Schraubenkopfabdeckung
DE743256C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitskuehler von Kraftfahrzeugen und aehnliche Behaelter
AT111891B (de) Seitenschutz für Fahrzeugräder.
DE596085C (de) Gummischeibenrad fuer Fahrzeuge aller Art
DE505051C (de) Mehrteilige Deckscheibe fuer Raeder von Fahrzeugen
DE7221226U (de) Abdeckeinsatz fuer kraftfahrzeugfelgen
DE598746C (de) Nabenkappe fuer Automobilraeder
DE7212017U (de) Radzierring oder radzierkappe
DE953323C (de) Einscheibenrad fuer Fahrzeuge mit Luftbereifung
DE619891C (de) Wagenrad aus Metall, insbesondere fuer Ackerwagen