DE830154C - Anordnung an Knet- und Foerdereinrichtungen fuer plastische Stoffe - Google Patents

Anordnung an Knet- und Foerdereinrichtungen fuer plastische Stoffe

Info

Publication number
DE830154C
DE830154C DEP16217D DEP0016217D DE830154C DE 830154 C DE830154 C DE 830154C DE P16217 D DEP16217 D DE P16217D DE P0016217 D DEP0016217 D DE P0016217D DE 830154 C DE830154 C DE 830154C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
gear box
kneading
organs
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16217D
Other languages
English (en)
Inventor
Aage Gerstenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE830154C publication Critical patent/DE830154C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J17/00Kneading machines for butter, or the like

Description

Die vorliegende Erfindung 'betrifft eine Anordnung an Knet- und Fördervorrichtungen für plastische Stoffe, insbesondere Speisefette.
Bei derartigen Vorrichtungen ist es oft zweckmäßig, die beweglichen Förder- und Knetorgane zu erwärmen, was gewöhnlich dadurch geschieht, daß man Wasser von angemessener Temperatur durch Hohlräume in diesen Organen zirkulieren läßt. Dieses Wasser wird meistens einem Behälter entnommen, dessen Temperatur auf bestimmter Höhe gehalten wird, und es wird mittels einer Pumpe durch die genannten Organe gepreßt. Es ist notwendig, Dichtungen an den Stellen zu verwenden, wo das Wasser in und aus den genannten Organen geführt wird, was derartige Vorrichtungen wesentlich kompliziert.
Nun wenden die meisten Knet- und Förderorgane für plastische Stoffe in der Regel über eine Übersetzung getrieben, die in einem Getriebekasten angebracht ist, der stets eine gewisse Menge öl ao zum ölen der Zahnräder, Ketten, Lager usw. im Getriebekasten enthält.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, dieses öl als Zirkulationsmittel statt Wasser zum Erwärmen oder Temperieren der beweglichen Arbeitsorgane «5 der betreffenden Knet- und Fördervorrichtung zu verwenden. Das hat den Vorteil, daß, weil das Ein- und Auslassen, des Öls von den beweglichen Organen im betreffenden Apparat vom Innern des Getriebekastens erfolgen kann, man keine völlige Dichtheit der Verbindungen dieser Organe und der übrigen Teile des ölizirfculationssystems zu haben
braucht, weshalb Dichtungen in demselben überflüssig sind. Dabei erzielt man den Vorteil, diejenige Wärme verwerten zu (können, die sich allmählich im öl des Getriebekastens infolge der Reibungsverluste in demselben akkumuliert, und zwar zur Erwärmung der 'beweglichen Organe der Knet- und Fördervorrichtung. Da das öl aber zu Anfang des Betriebes einer solchen Vorrichtung meistens kalt ist, wird es erfindungsgemäß zweckmäßig sein, einen Heizkörper im Getriebekasten zur Erwärmung des Öls auf eine angemessene Temperatur anzubringen, z. B. einen elektrischen Heizkörper oder eine Rohrspirale, wodurch Dampf oder Heizwasser geleitet werden kann. Mittels einer zweckmäßig außerhalb des Getriebekastens, unter Umständen in demselben, angebrachten Pumpe, deren Antrieb entweder von einem besonderen Motor oder vom Getriebekasten erfolgen kann, wird das öl durch ein oder mehrere der
. ao beweglichen Organe der 'betreffenden Knet- und Fördervorrichtung und von dort zum Getriebekasten zurückbefördert.
Wenn der Getriebekasten im voraus mit einer ölpumpe zum ölen von Zahnrädern, Lagern usw.
versehen ist, 'kann diese Pumpe auch zur Förderung von öl durch die beweglichen Arbeitsorgane der Knet- und Fördervorrichtung angewandt werden, wodurch man erreicht,, diese Organe erwärmen zu können, ohne besondere Fördervorrichtungen für das Wärmemittel anschaffen zu müssen.
Es kann beim Betrieb derartiger Vorrichtungen vorkommen, daß das öl im Getriebekasten schließlich zu heiß wird, um zur Erwärmung der Arbeitsorgane der Vorrichtung ,angewandt werden zu können, weshalb es in solchen Fällen erfindungsgemäß zweckmäßig sein wird, den Getriebekasten oder das ölzirkulationssystem mit Organen zur Abkühlung des Öls zu versehen. Dieses kann, wenn zur Erwärmung des Öls Wasser oder Dampf angewandt wird, der durch ein Rohrsystem geleitet wird, auf einfache Weise geschehen, und zwar dadurch, daß man statt Dampf oder Warmwasser i durch die Rohrspirale zu leiten, kaltes Wasser durch dieselbe leitet.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung an einer Knetmaschine.
30 bezeichnet das äußere Gehäuse einer Knetvorrichtung, die eine Förderschnecke 3 und ein Knetorgan 4 enthält, welch letzteres von einem nicht gezeigten Motor angetrieben wird, der über eine Welle 6 und eine in einem Getriebekasten 1 angebrachte Zahnräderübersetzung 7, 8 zur Welle der Förderschnecke 3 gekuppelt ist. Die Knetvorrichtung wird auf bekannte Weise mit plastischem Stoff durch einen Einfüllstutzen 2 gefüllt. Nach der Knetung wird dieser Stoff durch den Stutzen 5 entleert.
Im Getriebekasten gibt es eine gewisse nicht gezeigte ölmenge, und zur Erwärmung derselben ist im Getriebekasten ein Heizkörper 10 angebracht, (!er /.. B. ein elektrischer Heizkörper oder eine Rohrspirale sein kann, die von Dampf oder mehr oder weniger warmes Wasser durchströmt wird. Das erwärmte öl strömt durch ein Rohr 11 zu einer ölpumpe 12, und dieselbe pumpt das öl durch ein Rohr 13 nach einer radialen Durchbohrung einer ortsfesten Büchse 14, die eine gleitende Anpassung um die Welle 9 hat. Vom Rohr 13 strömt das öl in eine ringförmige Kammer 15 in der Büchse und von dort durch Löcher 16 in die Welle 9. Dieselbe ist hohl und in ihr ist ein Rohr 17 angebracht, das an seinen Enden in zwei in der hohlen Welle eingesetzten Querwände 18, 19 'befestigt ist. Das öl strömt durch das Rohr 17 nach dem am Knetorgan 4 liegenden Ende der Welle 9 und von dort durch das aus zwei oder mehr in V-Form gebogenen Rohren 4, dessen zwei Enden beide mit dem Innern der Welle 9 kommunizieren, an der einen bzw. der anderen Seite der Trennwand 19, in das zwischen den Querwänden 18 und 19 liegende Gebiet in der hohlen Welle 9, · welches Gebiet das öl durch Löcher 20 verläßt, die in eine ringförmige Kammer 21 der Büchse 14 münden. Diese Kammer steht in der gezeigten Ausführutigsform in Verbindung mit einem Rohr 22, das das öl zum Zahnrad 8 emporleitet. Statt aber das öl durch dieses Rohr laufen zu lassen, kann man es direkt in den Getriebekasten laufen lassen, ader es an andere darin befindliche ölstellen leiten, wovon das öl dann in den Getriebekasten zurückströmt.
Falls die fragliche Vorrichtung mit mehreren beweglichen Organen versehen ist, kann man das öl durch dieselben in gegenseitiger Serien- und Parallelverbindung oder durch eine größere oder kleinere Anzahl dieser Organe strömen lassen. Wenn es nicht notwendig oder wünschenswert ist, die Knetorgane 4 selbst zu erwärmen, kann man die Zirkulation durch diese Organe unterlassen, in welchem Falle beispielsweise die Querwand 19 weggelassen oder perforiert wird.
Außer dem Heizkörper 10 können z. B., wenn derselbe ein elektrischer Heizkörper ist, besondere Organe zur Abkühlung des Öls im Getriebekasten vorgesehen sein, falls das öl während des Betriebes zu heiß werden sollte. Ist der Heizkörper eine Rohrspirale, kann man auch diese zur genannten Abkühlung verwenden, und zwar indem man kaltes Wasser durch dieselbe leitet.
Oben ist vorausgesetzt, daß das Zirkulationsmittel, das zum Wärmetransport angewandt wird, öl ist, aber es liegt im Rahmen der Erfindung jedwelches anderes Mittel mit schmierenden Eigenschaften, z. B. Glyzerin, zu diesem Zweck zu verwenden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Anordnung an Knet- und Fördervorrichtungen für plastische Stoffe, insbesondere Speisefette, mit einem oder mehreren, über einer in einem Getriebekasten angebrachten Übersetzung, angetriebenen hohlen Arbeitsorganen, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere derselben oder alle diese Arbeitsorgane
    in ein Zirkulationssystem für das im Getriebekasten befindliche Schmiermittel eingeschaltet sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zirkulatianssystem eine besondere Pumpe enthält, die das öl vom Getriebekasten durch ein oder mehrere der mit Hohlräumen versehenen Arbeitsorgane der Vorrichtung treibt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Getriebekasten Organe zur Erwärmung des Schmiermittels angebracht sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch I1, dadurch gekennzeichnet, daß im Getriebekasten oder im Zirkulationssystem des Schmiermitteils Mittel zur Abkühlung des dort befindlichen Schmiermittels angebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    φ 2939 1.
DEP16217D 1946-08-26 1948-10-02 Anordnung an Knet- und Foerdereinrichtungen fuer plastische Stoffe Expired DE830154C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK830154X 1946-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830154C true DE830154C (de) 1952-01-31

Family

ID=8153130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16217D Expired DE830154C (de) 1946-08-26 1948-10-02 Anordnung an Knet- und Foerdereinrichtungen fuer plastische Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830154C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193233B (de) * 1961-03-02 1965-05-20 Continental Gummi Werke Ag Zur Aufbereitung von Kautschuk oder aehnlichen plastischen Massen dienender Mischer oder Kneter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193233B (de) * 1961-03-02 1965-05-20 Continental Gummi Werke Ag Zur Aufbereitung von Kautschuk oder aehnlichen plastischen Massen dienender Mischer oder Kneter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925986C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Wärmeaustauscher, insbesondere Dampfkondensatoren
EP2831469A1 (de) Antriebseinheit mit ölaustausch
DE2010730A1 (de) Einspritz-Öler für Druckluftleitungen
DE2814618B2 (de) Bügelanlage
DE2160328A1 (de) Triebwerk fuer fahrzeuge
DE830154C (de) Anordnung an Knet- und Foerdereinrichtungen fuer plastische Stoffe
DE2429038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmieren zweier axial nebeneinander angeordneter dichtringe
DE2419053B2 (de) Schaltbare hydrostatische kupplung
DE699287C (de) Torpedo mit Turbinenantrieb
DE955089C (de) Maschinelle Einrichtung zur ununterbrochenen Herstellung von Waschseife
DEP0016217DA (de) Anordnung an Knet- und Fördereinrichtungen für plastische Stoffe
DE664479C (de) Fluessigkeitskupplung
DE612031C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Fuellen und Entleeren von Fluessigkeitsgetrieben bzw.Fluessigkeitskupplungen nach Art der Foettingergetriebe
DE102018129260A1 (de) Gezielte Fliehkraftnutzung zur Hydraulikmittelzufuhr für einen Antriebsstrangabschnitt
DE860040C (de) Vorrichtung zur Erhitzung von fortlaufenden Faeden, Garnen, Filmbahnen od. dgl.
DE602245C (de) Selbsttaetig arbeitende, hydraulische Vorschubeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE2712395B2 (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung für Rotationsdüsen
DE578125C (de) Vorrichtung zum Erhitzen oder Kuehlen schwerer Kohlenwasserstoffoele und aehnlicher Fluessigkeiten
AT228466B (de) Betonvibrator
AT129235B (de) Poliermaschine für Bronzefarben.
DE854732C (de) Kuehlung hydrodynamischer Fluessigkeitskupplungen oder -getriebe
DE1246610B (de) Vorrichtung zur Beschickung eines Faulbehaelters in Klaeranlagen
AT213948B (de) Einrichtung zum Kühlen oder Anwärmen des Motor- und Getriebeöles von Fahrzeugen mit Verbrennungskraftmaschinen und hohe Leistungen übertragenden Getrieben, insbesondere Diesellokomotiven
DE461454C (de) Speisevorrichtung fuer eine Mehrzahl von Spinnduesen zur Erzeugung von Kunstseide
DE857570C (de) Kaefigtrommel zum Trocknen von laufenden Faeden od. dgl., insbesondere Kunstseidefaeden