DE827307C - OEl-, treibstoff- und loesungsmitteldichte Massen - Google Patents

OEl-, treibstoff- und loesungsmitteldichte Massen

Info

Publication number
DE827307C
DE827307C DEP5738A DEP0005738A DE827307C DE 827307 C DE827307 C DE 827307C DE P5738 A DEP5738 A DE P5738A DE P0005738 A DEP0005738 A DE P0005738A DE 827307 C DE827307 C DE 827307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
oil
solvent
tight
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5738A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Scheidemandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUTH HOLZ DR
Original Assignee
HELLMUTH HOLZ DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMUTH HOLZ DR filed Critical HELLMUTH HOLZ DR
Priority to DEP5738A priority Critical patent/DE827307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827307C publication Critical patent/DE827307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2623Polyvinylalcohols; Polyvinylacetates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Öl-, treibstoff- und lösungsmitteldichte Massen Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung von öl-, treibstoff- und lösungsmitteldichten Massen aus mit Wasser erhärtenden mineralischen Bindemitteln. Es wird dabei so vorgegangen, daB diese bei der Verarbeitung mit Polyvinylalkohol, insbesondere hochpolymerem oder seinen noch wasserlöslichen Derivaten, insbesondere partiellen Acetaten mit Verseifungszahlen zwischen 5o und 200, vorzugsweise solchen zwischen 8o und 120 versetzt werden, worauf man sie in üblicher Weise erhärten läBt. Man verwendet z. B. zum Anmachen von Beton Wasser, welches Polyvinylalkohol gelöst enthält. Man kann aber auch dem Gemisch von Sand und Zement pulverigen Polyvinylalkohol zusetzen. Die weitere Verarbeitung erfolgt in üblicher Weise. An Stelle von Zement oder Beton können auch andere mit Wasser erhärtende Mittel, wie beispielsweise Gips, Sorelzement usw., verwendet werden. Der Erhärtungsvorgang wird durch den Zusatz nicht gestört; die mechanischen Eigenschaften werden in verschiedener Hinsicht wesentlich verbessert, z. B. bezüglich der Zugfestigkeit, ganz besonders bei Verwendung hochpolymerer Polyvinylprodukte. Nach dem Erhärten sind die Massen völlig öl- und treibstoffdicht. Sie eignen sich zum Herstellen von Behältern und Tanks für derartige Stoffe, von solche Stoffe nicht aufsaugenden Böden für Garagen oder für -Öle und Brennstoffe verarbeitende Betriebe u. dgl. In vielen Fällen genügt das Auftragen eines dünnen Verputzes aus Polyvinylalkohol u. dgl. enthaltendem Zement auf fertige Böden, Wände usw., ja unter Umständen ein Tränken fertiger Böden u. dgl. mit Polyvinylalkohollösungen. Ein Verputz mit den Massen gemäß der Erfindung schützt auch die Böden und Wände von Essigfabriken oder von Lösungsmittel der verschiedensten Art verarbeitenden Betrieben ausgezeichnet. Für Essigfabriken wählt man im allgemeinen als Bindemittel für diesen Zweck einen hohe Festigkeiten erlangenden Gips.
  • Es ist zwar schon bekannt, die wasserunlöslichen Polyvinylester zum Wasserdichtmachen von Zement zu verwenden und Polyvinylchlorid oder nachchloriertes Polyvinylchlorid als Bindemittel für Straßenbauzwecke heranzuziehen. Andererseits wurde bereits vorgeschlagen, Formlinge aus einer Mischung von hydraulischen Bindemitteln und wasserunlöslichen Polyv inylverbindungen herzustellen. Daraus war jedoch nicht zu schließen, daß aus wasserlöslichen Polyvinylverbindungen und mit Wasser erhärtenden Bindemitteln öl-, treibstoff-und lösungsmittelfeste Massen hergestellt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Aus mit Wasser erhärtenden Bindemitteln hergestellte Massen, welche Polyvinylalkohol oder wasserlösliche Derivate von ihnen enthalten.
DEP5738A 1942-07-14 1942-07-14 OEl-, treibstoff- und loesungsmitteldichte Massen Expired DE827307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5738A DE827307C (de) 1942-07-14 1942-07-14 OEl-, treibstoff- und loesungsmitteldichte Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5738A DE827307C (de) 1942-07-14 1942-07-14 OEl-, treibstoff- und loesungsmitteldichte Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827307C true DE827307C (de) 1952-01-10

Family

ID=7360179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5738A Expired DE827307C (de) 1942-07-14 1942-07-14 OEl-, treibstoff- und loesungsmitteldichte Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827307C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE827307C (de) OEl-, treibstoff- und loesungsmitteldichte Massen
DE825520C (de) Herstellung von elastischen Baukoerpern aus erhaertungsfaehigen Kunststeinmassen
DE1003379B (de) Verfahren zur Herstellung von Spachtel- bzw. Ausfuellmassen
DE2139208C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zementerzeugnissen mit hoher mechanischer Festigkeit
DE545281C (de) Spachtelmassen
DE409965C (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- oder Isolierkoerpern aus Wellpappe
EP4089063B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer vorgefertigten trockenmischung zum herstellen von holzbeton
DE2357506A1 (de) Substanz zur bildung einer rostschutzschicht auf armierungsstahl fuer leichtbauzellenbeton
DE1049574B (de) Durch Wärme härtbare Kunstharzmassen
DE802502C (de) Herstellung von Presskoerpern
DE701175C (de) UEberzugschicht fuer die Innenwandung von eisernen Hohlkoerpern, insbesondere Rohren
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE821923C (de) Dispersionen bituminoeser Stoffe, insbesondere fuer Isolieranstriche, Moertelmasen und fuer den Strassenbau
DE752171C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
CH300854A (de) Verfahren zur Herstellung von Mörtel und Beton.
AT160059B (de) Verfahren zum Formen von Kunstharzen.
DE1194754B (de) Hydrophobierungsmittel fuer Bautenschutz
DE728957C (de) Hohlkoerper aus abbindefaehigen Massen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE402730C (de) Verfahren zur Herstellung oelfester, schnell erhaertender Kitte und Klebmittel
DE682241C (de) Masse zum Abschliessen oel- oder fetthaltiger Gegenstaende, insbesondere Kondensatoren
DE656137C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Baustoffen
DE713130C (de) Ammonnitratpulver
DE767248C (de) Verfahren zur Verfestigung und Verdichtung von mit Wasser abbindenden Massen
DE742630C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen aus Bitumen oder Steinkohlenteerpech
AT287569B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit einer Betonmischung