DE827176C - Foerderband - Google Patents

Foerderband

Info

Publication number
DE827176C
DE827176C DEA3337A DEA0003337A DE827176C DE 827176 C DE827176 C DE 827176C DE A3337 A DEA3337 A DE A3337A DE A0003337 A DEA0003337 A DE A0003337A DE 827176 C DE827176 C DE 827176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
rubber
belt according
block
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3337A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Bassner
Clemens Holtermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGBAU und HUETTENBEDARF AG F
Original Assignee
BERGBAU und HUETTENBEDARF AG F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGBAU und HUETTENBEDARF AG F filed Critical BERGBAU und HUETTENBEDARF AG F
Priority to DEA3337A priority Critical patent/DE827176C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827176C publication Critical patent/DE827176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Förderband Den bisher bekannten Transportbändern für aggressive Massengüter, insbesondere scharfkantigen Fels, haftet der Mangel des starken Verschleißes und des großen Kraftverbrauches an. Am meisten leiden die Bänder beim Durchlaufen der Aufgabestation, wenn keine kontinuierlich arbeitenden Beschickervorrichtungen vorgesehen werden können und das Fördergut stoßweise aufgegeben werden muß.
  • Bei Gummitransportbändern versuchte man, dem Verschleiß durch Auflage einer dicken abriebfesten Gummischicht zu begegnen. Bei Verklemmen des Gutes, z. B. von scharfkantigen Felsstücken, im Aufgabetrichter werden glatte Bänder häufig aufgeschnitten, oder die Bänder werden durch die Felsstücke durchschlagen. Diesem Nachteil des Gummibandes versucht man durch Aufbringen von Profilen zu begegnen. Hierdurch wird die Lebensdauer des Gummibandes wesentlich erhöht.
  • Vorwiegend verwendet man bisher jedoch Kettenkratzbänder oder Tragplattenbänder zum Transport von aggressiven Massengütern. Bei ersteren wird alles in einer festen Rinne Liegende durch an angetriebenen Ketten befestigte Kratzer mitgenommen. Naturgemäß tritt bei diesem Transportmittel ein starker Verschleiß an Ketten, Mitnehmern und Rinnen auf. Durch entsprechende Dimensionierung kann die Lebensdauer bestimmt werden, und es kann dadurch auch eine gewisse Unempfindlichkeit gegen stoßweise Beladung erzielt werden. Nachteilig ist der hohe Kraftverbrauch.
  • Im Kraftverbrauch günstiger sind die Plattenbänder, bei welchen das Fördergut auf dachziegelartig übereinander greifenden Platten aufliegt.
  • Diese sind untereinander durch Laschenketten verbunden und laufen mittels Rollen auf Führungsleisten.
  • Kratzförderer und Plattenbänder sowie auch Gummibänder, die man neuerdings mit Kratzförderern kombiniert hat, haben gemeinsam den Nachteil, daß beim Transport von Gesteinen die Gelenkketten und Bolzen schon nach kurzer Zeit durch den Gesteinsstaub verschlissen werden.
  • Alle bisher bekannten Konstruktionen haben nicht vermocht, aus den Gelenken der Förderketten den Staub, der zur Zerstörung derselben führt, fernzuhalten und damit die rasche Abnutzung zu beseitigen.
  • Nachstehend folgt die Beschreibung der Erfindung eines Gummipanzer-Tragförderbandes, das die Vorteile des Gummibandes, der Kratzerförderer und der Plattenbandförderer in seiner Konstruktion vereinigt, die Nachteile derselben vermeidet und gleichzeitig eine niedrige Bauhöhe gestattet.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in zwei verschiedenen Ausführungen beispielsweise dargestellt.
  • Fig. I und Fig. 4 zeigen je einen Längsschnitt durch das Förderband, Fig. 2 und Fig. 5 zeigen die Draufsicht mit einem Teilschnitt und Fig. 3 und Fig. 6 die Ansicht der über das Blockkettenzahnrad laufenden Tragförderkette.
  • Das in Fig. I bis 3 dargestellte Förderband hat als Grundelement ein gummigepanzertes Kettenglied a, das aus zwei Stahlhülsen b besteht, die durch einen Tragsteg c zu einem festen Glied a miteinander verbunden sind und das allseitig mit abrieb- und kerbfestem Spezialgummi d umschlossen ist. Die Stahlhülsen b sind im mittleren Teil e zur Aufnahme von Schmierfett erweitert. Durch die Stahlhülsen b sind die Bolzenf geschoben. Die Verbindung von je zwei gummigepanzerten Kettengliedern a erfolgt beiderseits durch die Blocklaschen g, die durch die Stifte Jt mit den Bolzen f verstiftet sind. Die Blocklaschen g haben auf der dem Kettenglied a zugekehrten Seite Ausnehmungen i, in welchen Gummidichtungsringe j eingelegt sind, die die Fettkammer e und die Laufflächen k zwischen Bolzen f und Büchsen b gegen Eindringen von Staub schützen. Zwischen je zwei gummigepanzerten Kettengliedern a sind zur Ausfüllung des Zwischenraumes zwecks Erstellung eines geschlossenen Plattenbandes X-profilartige Stäbe I aus geeignetem Material eingelegt, die mit ihren seitlichen Zapfen m in den Blocklaschen g fest sitzen.
  • Je nach Erfordernis können die Stäbe 1 ebenfalls mit Gummi armiert sein oder als Mitnehmer überhöht ausgebildet sein. Das Plattenband läuft mit den Blocklaschen g auf Führungskufen n.
  • Die zweite beispielsweise Ausführung entspricht analog der vorbeschriebenen Ausführung mit dem Unterschied, daß die Füllstäbe I entfallen und die entsprechend geformten gummigepanzerten Kettenglieder a direkt aneinandergereiht sind und zur Verbindung der Glieder a noch eine zweite Blocklasche s herangezogen ist.
  • PATENTA N S R C H C I. Förderband, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundelement desselben aus einem gummigepanzerten Kettenglied (a) besteht.

Claims (1)

  1. 2. Förderband nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenglied (a) aus zwei Stahlhülsen (b) besteht, die in ihrem mittleren Teil zu einer Fettkammer erweitert und mit dem Tragsteg (c) zu einem festen Glied (a) vereinigt sind.
    3. Förderband nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gummigepanzerten Kettenglieder (a) beiderseits mittels Blocklaschen (g) und Bolzen (f) zu einem fortlaufenden Plattenband vereinigt sind.
    4. Förderband nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (f) gegen die Stahlhülsen (b) durch einen Gummiring (j) abgedichtet sind und daß die Blocklaschen (g) mit Ausnehmungen für die Aufnahme der Gummiringe versehen sind.
    5. Förderband nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen zwei Kettengliedern (a) durch X-profilartige Stäbe (l), die auch als Mitnehmer erhöht ausgebildet sein können, ausgefüllt sind, und die mit ihren Zapfenenden in den mittleren Bohrungen der Blocklaschen (g) festgehalten werden.
DEA3337A 1950-08-29 1950-08-29 Foerderband Expired DE827176C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3337A DE827176C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Foerderband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3337A DE827176C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Foerderband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827176C true DE827176C (de) 1952-01-07

Family

ID=6920211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3337A Expired DE827176C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Foerderband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827176C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183014B (de) * 1961-04-20 1964-12-03 Alfred Schmermund Presskette zum Zufuehren von Tabak, z. B. zu Tabakschneidern
DE1225107B (de) * 1963-06-13 1966-09-15 Amf Internat Ltd Gliederfoerderband aus Querstaeben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183014B (de) * 1961-04-20 1964-12-03 Alfred Schmermund Presskette zum Zufuehren von Tabak, z. B. zu Tabakschneidern
US3202266A (en) * 1961-04-20 1965-08-24 Schmermund Alfred Conveyor belts
DE1225107B (de) * 1963-06-13 1966-09-15 Amf Internat Ltd Gliederfoerderband aus Querstaeben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756160A1 (de) Bandfoerderer
DE2221519B2 (de) Fördervorrichtung zum Verbringen von zerbrechlichen Gegenständen in eine andere Höhenlage
DE2252763A1 (de) Foerdereinrichtung wie fahrtreppe, fahrsteig od. dgl.
DE3426106C2 (de) Bandförderer
DE827176C (de) Foerderband
DE3429940A1 (de) Steilfoerdervorrichtung
DE102013000983B4 (de) Stetigförderer
DE891525C (de) Endloses Foerderband
DE2121156A1 (de) Fahrgestell für Bergbaumaschinen
DE667084C (de) Fuer den Tagebaubetrieb bestimmtes, von einer Haengebahn getragenes endloses Foerderband
DE2113023B2 (de) Trogbandfoerderer mit beruehrungsfreier ueberlappung der platten
CH342893A (de) Höhenförderer nach Art eines Becherwerkes
DE2633799B1 (de) Schreitender schildausbau
DE864078C (de) Endloser Kettenfoerderer fuer gleichzeitige Foerderung in beiden Richtungen
EP0017165B1 (de) Kettenbahn, insbesondere für Doppelendprofiler, Kantenbearbeitungsautomaten o.dgl
EP2746195B1 (de) Verfahren zum Einbringen einer in Querrichtung verlaufenden Achse in eine Öffnung einer in Förderrichtung verlaufenden Seitenwand eines elastomerhaltigen Fördergurtes
DE3544931C2 (de)
AT405943B (de) Vorrichtung zum kontrollierten abkühlen von heissbrikettiertem direktreduziertem eisenschwamm
DD202124A5 (de) Verfahren und maschinelle ausruestung fuer den transport von schuettguetern
DE19821674C1 (de) Verfahren zur Ausbildung eines vergüteten Kettenglieds und Kettenglied
DE474844C (de) Einrichtung, insbesondere zum Foerdern der im Tiefbau vor Ort gewonnenen Kohlen
DE4224560C2 (de) Trogkettenförderer sowie deren Verwendung
DE2363745A1 (de) Foerderband
DE7034445U (de) Kettenfoerderer in endloesbauweise.
DE936018C (de) Stahlgliederband mit an zwei Ketten und von Laufrollen gefuehrten kurzen Platten