DE82687C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82687C
DE82687C DENDAT82687D DE82687DA DE82687C DE 82687 C DE82687 C DE 82687C DE NDAT82687 D DENDAT82687 D DE NDAT82687D DE 82687D A DE82687D A DE 82687DA DE 82687 C DE82687 C DE 82687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
channels
boiler
water level
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82687D
Other languages
English (en)
Publication of DE82687C publication Critical patent/DE82687C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/78Adaptations or mounting of level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei dem neuen Wasserstandszeiger können die Ventile auch während des Betriebes leicht nachgesehen und herausgenommen werden. Auch kann das Wasserstandsglas während des Betriebes durchgestofsen werden, ohne dafs ein Ventil oder eine Ventilstange hinderlich ist. Die Kammern k umgeben die mit dem Kessel in Verbindung stehenden Kanäle a, welche mit seitlichem, als Ventilsitz dienenden Stutzen vl versehen sind. Die Stutzen stellen die Verbindung mit den Kammern k her und können durch die Teller der Ventile ν verschlossen werden (s. Fig. 2 und 3). In die Kammern k ist das Wasserstandsglas w seitlich von den Kanälen α eingeführt, so dafs es nach Schlufs der Ventile v, ohne dafs die Kanäle irgendwie hinderlich sind, durchgestofsen oder herausgenommen werden kann. Damit nun auch die Ventile ν während des Betriebes entfernt werden können, sind in den cylindrischen Kanälen a die Kolben c angeordnet, welche, wenn der Abschlufs erfolgen soll, besonders eingesetzt und vor die Oeffnung des Stutzens vl geschoben werden, oder auch, wie auf der Zeichnung dargestellt, mit einem Muttergewinde versehen sind, in welches eine Schraube 5 eingreift. Die Kolben c werden durch Nuth und Feder oder in anderer Weise am Drehen verhindert. Bei entsprechendem Drehen der Schraube wird somit der Kolben vor die Oeffnung des Stutzens geschoben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Wasserstandszeiger, bei welchem das Glasrohr zwischen zwei Kammern k eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dafs die in den Kessel führenden Kanäle a, durch die Kammern k hindurchgeführt, seitlich mit einem Ventilsitz versehen sind und einen von vorn zugänglichen Kolbenschieber c oder dergl. enthalten, durch welchen eine Absperrung der Kammern k vom Kessel bewirkt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT82687D Active DE82687C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82687C true DE82687C (de)

Family

ID=355078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82687D Active DE82687C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82687C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE82687C (de)
DE259264C (de) Ventil mit schräg zur durchflussrichtung liegendem ventilsitz und normal zu ihr bewegbarem bentilkörper
DE680682C (de) Ventil mit zwei hintereinandergeschalteten Dichtungen
DE262224C (de)
DE110555C (de)
DE1931051A1 (de) Hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung
DE1161732B (de) Regelventil mit in einem venturirohrartig ausgebildeten Durchfluss angeordnetem Gehaeusedichtsitz
DE80566C (de)
DE98710C (de)
DE94084C (de)
DE78545C (de) Gewehr- Cylinderverschlufs, bei welchem letzterer (unter Fortfall der Gewehrhülse) auf einer Schiene gleitet
DE655311C (de) Vorrichtung zur Verhinderung zu grosser Auslassgeschwindigkeit des Gases aus einer Sauerstoffflasche oder sonstigen unter hohem Druck stehenden Behaeltern
DE81077C (de)
DE534764C (de) Druckminderventil
DE1231977B (de) Spannschelle
DE2206560C3 (de) Absperrventil für Behälter
DE225610C (de)
AT20377B (de) Gewehrverschluß.
DE92897C (de)
AT28343B (de) Einrichtung zum Ausstoßen von Torpedos bei Unterwasserbooten u. dgl.
DE484889C (de) Druckluftwerkzeug, das mit einem Drucklufterzeuger durch eine einzige Leitung verbunden ist
DE2120084C3 (de) Handpumpe in Verbindung mit einer motorgetriebenen Kreiselpumpe
DE119470C (de)
DE1803822A1 (de) Vollhub-Sicherheitsventil
DE88287C (de)