DE826695C - Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien oder Lichtpausen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien oder Lichtpausen

Info

Publication number
DE826695C
DE826695C DEP50903A DEP0050903A DE826695C DE 826695 C DE826695 C DE 826695C DE P50903 A DEP50903 A DE P50903A DE P0050903 A DEP0050903 A DE P0050903A DE 826695 C DE826695 C DE 826695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blueprints
cylinder
photocopies
copied
making photocopies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50903A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Buettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APPBAU MARIENHEIDE
Original Assignee
APPBAU MARIENHEIDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APPBAU MARIENHEIDE filed Critical APPBAU MARIENHEIDE
Priority to DEP50903A priority Critical patent/DE826695C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826695C publication Critical patent/DE826695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/18Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material
    • G03B27/22Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material by stretching over a curved surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)

Description

  • Die heute gebräuchlichen Geräte zum Photokopieren und Lichtpausen bestehen aus mehr oder weniger umfangreichen und dadurch unhandlichen Apparaten, die dadurch ortsgebunden sind und es erforderlich machen, daß man mit dem Kopier-oder Pausgut zum Gerät gehen muß.
  • Vorliegende Erfindung ermöglicht es, die Anfertigung von Photokopien und Lichtpausen unabhängig von einer festen Anlage überall zu machen. Das im nachstehenden beschriebene Gerät ist so handlich und leicht, daß es sich ohne Heiteres in einer Aktentasche mitführen läßt und man so überall zu den zu kopierenden Vorlagen hingehen kann.
  • Das erfindungsgemäße Gerät besteht aus einem Zylinder a aus Glas oder einem anderen lichtdurchlässigen Material, in dessen Längsachse die Lichtquelle b angeordnet ist. Dadurch wird eine gleichmäßige Ausleuchtung der Mantelfläche dies Zylinders erzielt. Die seitlichen Zylinderöffnungen sind durch Scheiben c verschlossen, an denen die Lampenfassungen d und die Klemmvorrichtung befestigt sind. Letztere besteht aus einer mit - Hilfe von Hebeln e exzentrisch angelenkten und durch Federn f auf den Zylinder gedrückten Klemmleiste g. Die Stromzuführung erfolgt durch eine der Scheiben c hindurch mit Hilfe einer Zuleitung h mit Schalter und Stecker. Um auch unabhängig vom Netzstrom photokopieren zu können, können Schwachstrombirnen eingebaut werden, .die aus einer kleinen Batterie gespeist werden. Die Handhabung des Gerät; erfolgt folgendermaßen: Das zu kopierende Schriftstück und das auf dieses gelegte lichtempfindliche Material (Papier oder Film) werden auf ebener Unterlage mit einem ihrer Ränder gemeinsam unter die angehobene Klemmleiste geschoben-. Nach Loslassen drückt diese die Papiere am Zylinder fest. Dieser wird nun mit leichtem Gegendruck auf der Unterlage so abgerollt, daß sich die Papiere auf ihn aufwickeln und aneinandergepreßt werden. Das Abrollen erfolgt nur bis zu dem Rand, der dem eingeklemmten gegenüberliegt, und nur so weit, daß dieser freie Rand noch bedrückt wird. Jetzt kann belichtet werden. Danach «-erden durch Zurückrollen des Zylinders und Lüften der Klemmleiste die Papiere wieder freigegeben. Seiten aus gebundenen oder gehefteten Büchern oder Zeitschriften können so ohne weitere Vorrichtungen ebenfalls kopiert werden,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien oder Lichtpausen, gekennzeichnet durch einen die Lichtquelle umgebenden Zylinder aus durchsichtigem Stoff mit zwei Endscheiben, an denen eine parallel zur Zylinderachse verlaufende Klemmleiste zum Festklemmen des Kopierguts anhebbar angeordnet ist, die es ermöglicht, durch Abrollen des Zylinders das Kopiergut aufzurollen.
DEP50903A 1949-08-04 1949-08-04 Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien oder Lichtpausen Expired DE826695C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50903A DE826695C (de) 1949-08-04 1949-08-04 Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien oder Lichtpausen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50903A DE826695C (de) 1949-08-04 1949-08-04 Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien oder Lichtpausen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826695C true DE826695C (de) 1952-01-03

Family

ID=7384717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50903A Expired DE826695C (de) 1949-08-04 1949-08-04 Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien oder Lichtpausen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826695C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738380C3 (de) Vorrichtung, die sowohl zum Perforieren von wärmeempfindlichen Matrizen als auch zur Herstellung von Kopien hiervon geeignet ist und Verfahren zum Herstellen von Kopien hiermit
US2292668A (en) Portable photographic contact printer
DE826695C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien oder Lichtpausen
DE2749314C3 (de) Einrichtung zum berührungslosen Ablösen eines Papierblatts von der Photoleitertrommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts
DE815897C (de) Fotokopiergeraet
DE661942C (de) Vorrichtung zum Mehrfachkopieren eines Negativs auf einen lichtempfindlichen Schichttraeger
DE444555C (de) Kopiervorrichtung
DE596361C (de) Kopierapparat fuer die Anfertigung von photographischen Abzuegen mit einkopierten Schablonenmustern
DE653472C (de) Kopierapparat zur Herstellung von Reflexkopien und direkten Kopien
DE390062C (de) Signiereinrichtung
DE814267C (de) Schreib- und Zeichengeraet
DE2136141A1 (de) Kopiereinrichtung
DE280585C (de)
DE190350C (de)
DE881348C (de) Verfahren zur Herstellung von Abdrucken von Schriftstuecken, Zeichnungen, Drucksachen u. dgl.
DE951608C (de) Kopiergeraet fuer photographische Vergroesserungen und Kontaktkopieren
DE467034C (de) Elektrische Stehlampe
AT150924B (de) Notenleselampe mit elektrischer Batterie.
AT129903B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von Negativen mittels Kopierapparaten.
DE2618017C3 (de) Fotokopiergerät
DE51936C (de) Einrichtung zur Vervielfältigung von Schriften
DE552972C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen
DE364816C (de) Kopiermaschine
DE2131810C3 (de) Zeichenapparat
AT152960B (de) Verfahren zur Herstellung von Reklamemarken.