DE2749314C3 - Einrichtung zum berührungslosen Ablösen eines Papierblatts von der Photoleitertrommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts - Google Patents

Einrichtung zum berührungslosen Ablösen eines Papierblatts von der Photoleitertrommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts

Info

Publication number
DE2749314C3
DE2749314C3 DE2749314A DE2749314A DE2749314C3 DE 2749314 C3 DE2749314 C3 DE 2749314C3 DE 2749314 A DE2749314 A DE 2749314A DE 2749314 A DE2749314 A DE 2749314A DE 2749314 C3 DE2749314 C3 DE 2749314C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
roller
leading edge
sheet
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2749314A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749314A1 (de
DE2749314B2 (de
Inventor
Wayne Edward Church
Frederick Fenn Quist Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2749314A1 publication Critical patent/DE2749314A1/de
Publication of DE2749314B2 publication Critical patent/DE2749314B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749314C3 publication Critical patent/DE2749314C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6532Removing a copy sheet form a xerographic drum, band or plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/54Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements
    • B65H29/56Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements for stripping from elements or machines
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00687Handling details
    • G03G2215/00704Curl adding, bending
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S271/00Sheet feeding or delivering
    • Y10S271/90Stripper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum berührungslosen Ablösen eines Papierblatts von der Photoleitertrommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts, mit der eine Prägung im Bereich der Vorderkante des Papierblatts erzeugt wird.
In einem elektrophotographischen Kopierprozeß wird Kopierpapier aus einem Vorratsbehälter einer Übertragungsstation zugeführt, in der es mit einer Fläche, die ein entwickeltes elektrostatisches Bild eines Originals trägt, in Verbindung gebracht wird. In der Übertragungsstation wird das elektrostatische Bild auf das Kopierpapier übertragen, und anschließend wird das Kopierpapier von der bildtragenden Fläche abgelöst. Eines der Probleme eines zuverlässig arbeitenden elektropholographischcn Kopiergeräts ist die einwandfreie Ablösung des Kopierpapiers von der bildtragenden Fläche. Schwierigkeiten bei der Ablösung des Papiers treten unier anderem dadurch auf, daß das Papier eine elektrostatische Anziehung zu der bildtragenden Fläche aufweist und deshalb bis zu einem gewissen Grad durch elektrische Anziehung mit dieser Fläche verbunden ist.
In vielen bisher bekannten eleklropbotographischen Kopiergeräten werden als bildtragendc Fläche rotierende Trommeln verwendet. Wenn das Kopierpapier nicht
ίο
von der Trommel abgelöst wird, wickelt es sich um die Trommel und führt ?u einem Papierstau, der im allgemeinen nur durch einen speziell ausgebildeten Fachmann entfernt werden kann. Es sind bisher verschiedene Arten von Ablösevorrichtungen bekannt So sind beispielsweise Einkerbungen in der Trommeloberfläche an der Vorderkante des Kopierpapiers vorgesehen, so daß ein gasförmiger Stoff in diese Vertiefungen zu der gewünschten Zeit geblasen werden kann, um Kräfte zu erzeugen, welche das Papier von der Trommel ablösen. Diese Lösung weist die Schwierigkeiten auf, daß Einkerbungen in der Trommel angebracht werden müssen und das Papier direkt über denselben angeordnet werden muß. Außerdem ist eine Anordnung mit Luftzufuhr sehr aufwendig und daher kostenungünstig.
Aus der deutschen Auslegeschrift 21 32 203 ist eine Ablöseeinrichtung für das Bildempfangsmaterial bekannt, bei der mittels einer feststehenden und einer bewegbaren Preßform über die gesamte Länge der Papiervorderkante eine Falz erzeugt wird und das gefalzte Bildempfangsmaterial durch in die Falz gelangende Druckluft von dem lichtempfindlichen Element abgehoben wird. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß das Papier während der Prägung der Falz nicht weiterbewegt werden kann und, da die Falz über die gesamte Länge der Papiervorderkante angebracht wird, eine Bildübertragung des latenten Bildes in diesem Bereich nicht möglich ist.
Andere bisher bekannte Ablösmechanismen schließen Stäbe ein, die über die Oberfläche der Trommel gleiten und das Papier von der Trommel ablösen, wenn das Papier diese Ablösvorrichlung erreicht.
Diese Lösung mit einer mechanischen Ablösvorrichtung weist den Nachteil auf, daß diese über die Trommeloberfläche gleitet und dabei den Bereich, mit dem sie in Kontakt ist, beschädigen kann. Es ist deshalb erforderlich, den Ablösestab auf die Oberfläche der Trommel nur eine kurze Zeil lang abzusenken und dann wieder zu entfernen. Weiterhin ist erforderlich, den Ablösestab auf die Oberfläche der Trommel im richtigen Augenblick abzusenken, damit er bei der Ankunft des Kopierpapiers in Aktion treten kann.
Das Ablösen von Papierblättern von der Photolcitcrtrommel mittels eines Abstreiffingers, der auf der Trommeloberfläche gleitet, ist beispielsweise im IBM Technical Disclosure Bulletin, Bd. 16, Nr. 9, Februar 1974, Seite 2953 und im Bd. 19. Nr. 5. Oktober 1976. Seiten 1595 und 1596 und in der US-Patentschrift 34 50 402 beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung, die einfacher und kostengünstiger ist und mil der die Probleme des rechtzeitigen Einsatzes bisher bekannter Lösungen vermieden werden können und die eine einwandfreie Ablösung des Papiers von der Trommel in der Übertragungsstalion eines elektrophotographischen Kopiergeräts gestattet.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Rolle vorgesehen ist, die
a) Anschlagfinger, an denen die Vorderkante des Papicrblalts ausgerichtet wird,
b) eine ebene Fläche auf einen Teil ihres Umfangs und
c) eine Einkerbung, in die eine zweite Rolle das Papierblatt im Bereich seiner Vorderkante drückt, aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Unteranspröehen niedergelegt.
Pie mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzeugte Prägung im Bereich der Vorderkante des Kopierblatts gestattet die Abhebung des Kopierblatts von der Trommel mittels eines Abstreiffingers. Dieser Abstreiffinger kann in vorteilhafter Weise in einem bestimmten Abstand von der Trommeloberfläche angeordnet werden und befindet sich daher nicht in Kontakt mit derselben, wodurch deren Beschädigung vermieden wird. In der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die eine Rolle eines Rollenpaares einen vertieften Bereich auf, in den die andere Rolle das Kopierpapier beim Verlassen des Rollenpaars preßt, wodurch eine Prägung im Bereich der Vorderkante desselben erzeugt wird.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung besonderer Ausführungsformen in Verbindung mit den Abbildungen näher erläutert
F i g. I zeigt einen typischen Papierweg in einem elektrophotographischen Kopiergerät;
Fig.2 zeigt das Kopierpapier mit der Einprägung im Bereich der Vorderkante und einem mechanischen Abstreiffinger;
Fig.3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Rolle gemäß der Erfindung;
F i g. 4A und 4B sind planare Schnittbilder entlang der Linie 4-4 in F i g. 3 und zeigen die Wirkung der Rolle an verschiedenen Punkten des Zyklus.
Fig. 1 zeigt einige der Elemente eines typischen Papierwegs in einem elektrophotographischen Kopiergerät. In einem solchen Gerät trägt die Trommel 10 eine jo photoleitfähige Fläche, die durch eine ladungserzeugende Vorrichtung, beispielsweise eine Korona aufgeladen und dann durch Licht, das entsprechend der Information, die in dem zu kopierenden Dokument enthalten ist, moduliert ist, variabel entladen wird. Dieses modulierte Licht führt zu einer modulierten Entladung des Phololeiters in der Weise, daß, wenn ein Entwickler auf den Photoleiter angewendet wird, der Entwickler in größerer Menge auf den weniger entladenen Teilen der photoleitfäHgen Oberfläche haften bleibt. Auf diese Weise kann auf der Trommel 10 ein entwickeltes Bild des Originals erzeugt werden. Mit diesem Bild wird das Kopierpapier in der Übcrlragungsslation zur Deckung gebracht. Diese wird so bezeichnet, weil in ihr eine Übertragung des Entwicklers von der Trommel auf das Kopierpapier stattfindet und das Kopierpapier danach ein Bild trägt, das dem Original entspricht. Der Entwickler wird dann auf dem Papier fixiert, wodurch der Kopierprozeß beendet wird, und das Papier wird dann in einen Ausgabebehälter oder in ein Sortiergerät abgegeben. Fig. 1 zeigt die Elemente eines solchen Kopiergeräts im Hinblick auf den Weg, den das Kopierpapier zurücklegt. Das Kopierpapier wird in einem Vorratsbehälter 11 aufbewahrt und entlang dem Papierweg 12 zu einem Tor 13, welches aus einem Rollenpaar besteht, transportiert. Damit die Vorderkante des Kopierpapier.? mit der Vorderkante des sich auf der Trommel 10 befindlichen Bildes übereinstimmt, gibt das Tor 13 ein Blatt des Kopierpapiers gerade im richtigen Augenblick frei, so daß bei der Übertragung keine Information auf der Trommel verlorengeht. F i g. I zeigt die Übertragungsstation 14, die Fixierstation 15 und den Ausgabebehälter 16. An der Übertragungsstation 14 muß eine Vorrichtung angeordnet werden, mit der das Kopierpapier von der Trommel entfernt werden kann, nachdem das Bild auf das Kopierpapier übertragen wurde.
Fig. 2 zeigt einen mechanischen Abstreif finger 17, der in Abschnitt 19 im Bereich der Vorderkante des Kopierpapiers 18, in dem sich eine Prägung befindet, mit dem Kopierpapier zusammenwirkt Der geprägte Abschnitt 19 steht von der Trommel ab und gestattet, daß der mechanische Abstreiffinger unter das Kopierblatt greift und dieses zuverlässig von der Trommel 10 entfernt.
In den Fig.3, 4A und 4B s'rA Ansichten der Prägerolle gemäß der Erfindung dargestellt. In Fig.3 ist ein Kopierpapier 18 dargestellt, das sich der Prägerolle 23 nähert Das Papier 18 wird durch die Rollen 20 und 21 befördert, bis die Vorderkante des Papiers 18 die Anschlagfinger 22, welche ein Bestandteil der Rofie 23 sind, erreicht. Dies ist besser ersichtlich aus F i g. 4B, in der ein Kopierpapier 18a im Anschlag an die Finger 22 dargestellt ist. Nachdem das Papier an den Anschlagfingern 22 ausgerichtet ist, gleiten die Rollen 20 und 21 auf dem Papier. In dem Zyklus des Kopiergeräts findet zu dem gewünschten Zeitpunkt eine Drehung der Prägerolle 23 in der Richtung, die durch Pfeil A angegeben ist, statt, wodurch erreicht wird, daß das Papier zu der Trommel 10 gelangt.
Aus Fig.3 ist im einzelnen ersichtlich, daß die Rolle 26 das Kopierpapier bei seiner Fortbewegung im Bereich seiner Vorderkante in die Einkerbung 25 der Rolle 23 preßt. Als Ergebnis wird, wie in F i g. 2 dargestellt ist, ein geprägter Bereich 19 im Bereich der Vorderkante des Kopierpapiers erhalten. Die Rolle 26 ist an einem Arm 27 befestigt, welcher schwenkbar an der Stelle 28 an dem Träger 29 angeordnet ist und gegen die Rolle 23 durch eine Feder 30 gespannt wird. Die Fig.3 und 4A zeigen eine ebene Fläche 24 als Bestandteil der Rolle 23. Die Rolle 23 wird, wie in F i g. 4A gezeigt ist, bis zu dieser ebenen Fläche gedreht, und das Kopierpapier 18 setzt seinen Weg durch das Tor und durch die Übertragungsstation fort. Die Stellschraube 31 ist vorgesehen, um die Rolle 26 in einem bestimmten Abstand von der ebenen Fläche 24 zu halten. Wenn das Piipier 18 das Tor verlassen hat, wird die Rolle 23 in die Stellung, die in Fig.4B gezeigt ist, gedreht zur Aufnahme des nächsten Kopierblatts. Nunmehr ist das Kopiergerät für den nächsten Kopierzyklus bereit, in dem das Kopierpapier i&j mit dem nachfolgenden Bild zur Deckung gebracht wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Einrichtung zum berührungslosen Ablösen eines Papierblatts von der Photoleitertrommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts, mit der eine Prägung im Bereich der Vorderkante des Papierblatts erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rolle (23) vorgesehen ist, die
a) Anschlagfinger (22), an denen die Vorderkante des Papierblatts (18) ausgerichtet wird,
b) eine ebene Fläche (24) auf einem Teil ihres Umfangs und
c) eine Einkerbung (25), in die eine zweite Rolle (26) das Papierblatt (18) im Bereich seiner Vorderkante drückt,
aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 nach dem Ausrichten der Vorderkante des Papierbfatts (18) eine Drehung der Rolle (23) stattfindet, bis das Papierblatt (18) auf der ebenen Fläche der Rolle (23) aufliegt.
3. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (26) während der Drehung der Rolle (23) das Papierblatt (18) in einem Bereich seiner Vorderkante in die Einkerbung (25) drückt, um eine Prägung (19) zu erzeugen.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (26) durch eine Stellschraube (31) in einem solchen Abstand von der ebenen Fläche der Rolle (23) gehalten wird, daß sie das Papierblatt (18) mcht mehr berührt und letzteres zwischen den Rollen (23) und (26) passieren kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstreiffinger (17) das Kopierblatt (18) in dem geprägten Bereich (19) seiner Vorderkante von der Photoleitertrommel (10) abhebt.
DE2749314A 1976-11-11 1977-11-04 Einrichtung zum berührungslosen Ablösen eines Papierblatts von der Photoleitertrommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts Expired DE2749314C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/741,099 US4060230A (en) 1976-11-11 1976-11-11 Embossing gate roller

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2749314A1 DE2749314A1 (de) 1978-05-18
DE2749314B2 DE2749314B2 (de) 1979-11-15
DE2749314C3 true DE2749314C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=24979389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749314A Expired DE2749314C3 (de) 1976-11-11 1977-11-04 Einrichtung zum berührungslosen Ablösen eines Papierblatts von der Photoleitertrommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4060230A (de)
JP (1) JPS5361341A (de)
AU (1) AU507045B2 (de)
CA (1) CA1087676A (de)
DE (1) DE2749314C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183519A (en) * 1978-08-21 1980-01-15 Eastman Kodak Company Sheet registration mechanism
US4408861A (en) * 1979-08-31 1983-10-11 Ricoh Co., Ltd. Transfer-printing sheet separating system for electrophotographic copying apparatus
GB2066781B (en) * 1979-12-20 1983-10-26 Ricoh Kk Copy sheet separation and transportation apparatus
US4247095A (en) * 1979-12-21 1981-01-27 Xerox Corporation Sheet feeding and registration apparatus
US4410262A (en) * 1980-06-19 1983-10-18 Ricoh Company, Ltd. Sheet transportation and separation apparatus
JPS5730866A (en) * 1980-08-01 1982-02-19 Ricoh Co Ltd Separating device for transfer material of copying machine
US4368977A (en) * 1981-05-20 1983-01-18 International Business Machines Corporation Document ejector apparatus and method useful for copiers
US4620699A (en) * 1984-07-06 1986-11-04 Savin Corporation Copy sheet registration assembly for electrophotographic copier
US5720813A (en) 1995-06-07 1998-02-24 Eamon P. McDonald Thin sheet handling system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2211766A (en) * 1938-10-01 1940-08-20 Davidson Mfg Corp Stripper for printing presses
JPS427896Y1 (de) * 1965-01-25 1967-04-19
JPS529144B2 (de) * 1971-11-25 1977-03-14 Canon Kk
US3749398A (en) * 1972-01-07 1973-07-31 Tokyo Shibaura Electric Co Apparatus for piling up sheets
JPS4931336A (de) * 1972-07-06 1974-03-20
JPS5143976Y2 (de) * 1973-06-15 1976-10-25
JPS5435148A (en) * 1977-08-25 1979-03-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Electroslag welding method

Also Published As

Publication number Publication date
AU507045B2 (en) 1980-01-31
US4060230A (en) 1977-11-29
DE2749314A1 (de) 1978-05-18
CA1087676A (en) 1980-10-14
AU2942977A (en) 1979-04-12
JPS5361341A (en) 1978-06-01
DE2749314B2 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835167C2 (de)
DE2448854C3 (de) Kopiergerät zum wahlweisen Herstellen von einseitigen und doppelseitigen Kopien
DE2731312A1 (de) Bilduebertragungsmechanismus
DE2628957B2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2857464C2 (de) Zuführvorrichtung für bahnförmiges, in einer Kassette aufgerolltes Aufzeichnungsmaterial in einem Kopier- oder Vervielfältigungsgerät
DE2059805B2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Tonerbildern
DE1497149A1 (de) Elektrofotografische Vorrichtung
DE2503149A1 (de) Kombiniertes elektrostatisch-lithographisches kopierverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2749314C3 (de) Einrichtung zum berührungslosen Ablösen eines Papierblatts von der Photoleitertrommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts
DE2008194A1 (de) Elektro fotografische Kopiervorrichtung
DE2716423C2 (de) Reinigungsvorrichtung für elektrophotographische Apparate
DE3032505C2 (de) Einrichtung zum Falzen der Vorderkante und zum Fördern eines blattförmigen Kopieträgers für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE3433665A1 (de) Ablenker zur beseitigung von stauungen
DE2915103A1 (de) Kopierpapier-trenneinrichtung fuer elektrofotografische kopiermaschinen
DE2647629A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE1611373A1 (de) Verfahren zum Abtransport nichtfaseriger,flexibler Blaetter von einem Blattstapel
DE2244249A1 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden foerdern von getrennten blaettern von einem stapel und blattzufuehrvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3436648C2 (de)
DE2257746C3 (de) Einrichtung zum Zuführen von blattförmigem Bildempfangsmaterial zu einer sich bewegenden Bildträgeroberfläche eines Kopiergeräts
DE2022924C3 (de) Blattfördervorrichtung an der BiIdubertragungsstelle und Fixiervorrichtung
DE2607549C2 (de) Kopiergerät mit einem umlaufenden, endlosen fotoleitfähigen Band
DE2651724A1 (de) Bogenabloese-vorrichtung fuer eine elektrofotografische kopiermaschine
DE2827751A1 (de) Kassette mit einer aufzeichnungstraegerrolle fuer kopier- und vervielfaeltigungsgeraete
DE2445153C2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät
DE2162517C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Tonerbildes auf beiden Seiten eines Empfangsblattes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee