DE825414C - Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dioxy- y , d-diphenylhexan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dioxy- y , d-diphenylhexan

Info

Publication number
DE825414C
DE825414C DEM6103A DEM0006103A DE825414C DE 825414 C DE825414 C DE 825414C DE M6103 A DEM6103 A DE M6103A DE M0006103 A DEM0006103 A DE M0006103A DE 825414 C DE825414 C DE 825414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting point
diphenylhexane
dioxy
dimethoxy
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM6103A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Henri Morren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHIL HENRI MORREN DR
Original Assignee
PHIL HENRI MORREN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHIL HENRI MORREN DR filed Critical PHIL HENRI MORREN DR
Application granted granted Critical
Publication of DE825414C publication Critical patent/DE825414C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/01Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis
    • C07C37/055Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis the substituted group being bound to oxygen, e.g. ether group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 4, 4"-Dioxy- v, b-diphenylhexan Es ist bekannt, daß man bei der Dehydratisierung des 4, 4'-Dimethoxy-y, b-diphenyl-n-hexan-y, b-ols ein Gemisch der cis- und trans-Formen des 4, 4'-Dimethoxy-y, b-diphenvlhexens erhält, von denen die trans-Form mit einem Schmelzpunkt von 123 bis z25° in kristallisierter Form mit Hilfe eines geeigneten Lösungsmittels abgetrennt werden kann. Die Mutterlaugen enthalten flüssige Verbindungen, hauptsächlich die cis-Form, sowie andere Äthylenderivate.
  • Es ist ebenfalls bekannt, das Gemisch der flüssigen Verbindungen, das die cis-Form enthält, einer wiederholten Stereomutation zu unterwerfen und auf diese Weise die trans-Form in der doppelten oder dreifachen Ausbeute im Vergleich zu der Ausbeute zu erhalten, die man bei einfacher Kristallisation der trans-Form aus dem Gemisch der Stereoisomeren erreicht. Die Gesamtausbeute an trans-Form ist dann von der Größenordnung von 7o bis 8o°/0. Es ist schließlich bekannt, die trans-Form vom Schmelzpunkt von 123 bis i25° durch Entmethylierung in 4, 4'-Dioxydiäthylstilben überzuführen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Mischung der flüssigen Verbindungen, die hauptsächlich die cis-Formen enthält, mit Vorzug als Ausgangsstoff für die Gewinnung von 4, 4'-Dioxy-y, b-diphenylhexan von einem Schmelzpunkt von 186 bis z87° dienen kann. Diese Verbindung bietet ein großes medizinisches Interesse, während ihr Isomeres mit einem Schmelzpunkt von z28° biologisch wenig aktiv ist.
  • Erfindungsgemäß wird das 4, 4'-Dimethoxydiphenylhexen, wie es beispielsweise durch Dehydratisierung von 4, 4'-Dimethoxy-y, b-diphenyl-n-hexany (b)-ol in einer Mischung der flüssigen Verbindungen erhalten wird, einer Hydrierung in Gegenwart von Raneynickel und eines Esters einer Fettsäure mit z bis 5 Kohlenstoffatomen als Lösungsmittel unterworfen. :Ulan erhält ein Dimethoxyderivat vom Schmelzpunkt 141 bis i42°, das durch Verseifen in 4, 4'-Dioxy-y, b-diphenylhexan vom Schmelzpunkt 186 bis i87° übergeführt wird.
  • Es wurde festgestellt, daß das Lösungsmittel, in dem die Hydrierung durchgeführt wird, einen entscheidenden Einfluß auf die sterische Konfiguration der erhaltenen Verbindung hat. Während man beispielsweise in Dioxan praktisch nur ein Derivat mit einem Schmelzpunkt von 56° erhält, erhält man die Verbindung mit dem Schmelzpunkt von 141 bis i42° in überwiegender Menge, wenn.die Reduktion in einem Ester einer Fettsäure mit i bis 5 Kohlenstoffatomen durchgeführt wird. Diese Feststellung erklärt die Tatsache, daß man bisher die Hydrierung mit Raneynickel für nicht anwendbar auf die Gewinnung von 4, 4'-Dioxy-y, 8-diphenylhexan vom Schmelzpunkt 186 bis 187° hielt. Beispiele i. Man löst 93 Teile des Verdampfungsrückstandes der an der cis-Form des 4, 4'-Dimethoxy-y, b-diphenylhexens reichen Mutterlaugen in 40o Raumteilen Äthylacetat. Diese Lösung wird nach Zusatz von 15 Teilen Raneynickel in einem rotierenden Autoklaven bei einem Druck von 14o bis i5o kg/qcm hydriert. Man läßt den Apparat bei gewöhnlicher Temperatur drei Stunden und weitere drei Stunden bei etwa ioo° rotieren. Nach dem Erkalten wird das Raneynickel abfiltriert und mit warmem Benzol gewaschen, um anhaftende organische Substanz zu lösen. Das Filtrat wird im Vakuum eingedampft und der trockene Rückstand in so viel Raumteilen warmem Benzol aufgenommen, wie der Rückstand Gewichtsteile beträgt. Nach dem Auflösen in der Wärme wird die zehnfache Menge Methylalkohol in bezug auf das verwendete Benzol zugesetzt.
  • Man. läßt unter Umrühren und Abkühlen auf io° kristallisieren, entfernt die Kristalle und wäscht sie mit Methylalkohol. Man erhält nach dem Trocknen 6o Teile 4, 4'-Dimethoxy-y, b-diphenylhexan vom Schmelzpunkt 14i bis i42°.
  • Das erhaltene Produkt ist rein genug, um einer Entmethylierung nach bekannten Methoden unterworfen zu werden. So erhält man beispielsweise durch Verseifen mit alkoholischer Kalilauge aus 6o Teilen des Ausgangsproduktes mit einem Schmelzpunkt von 141 bis 142° 5o Teile des 4, 4'-Dioxy-y, b-diphenylhexans mit einem Schmelzpunkt von 186 bis 187°.
  • 2. Die in Beispiel i beschriebenen Operationen werden wiederholt, indem das Äthylacetat durch Dioxan ersetzt wird. Das 4, 4'-Dimethoxy-y, bdiphenylhexan, das erhalten wird, ist eine Verbindung mit einem Schmelzpunkt von 56°, die durch Entmethylierung das 4, 4'-Dioxy-y, b-diphenylhexan vom Schmelzpunkt 128° liefert.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCIl: Verfahren zur Herstellung von 4, 4'-Dioxy-y, bdiphenylhexan vom Schmelzpunkt 186 bis 187° aus 4, 4'-Dimethoxy-y, b-diphenylhexen, wie es z. B. in einer Mischung flüssiger Verbindungen bei der Dehydratisierung von 4, 4'-Dimethoxy-y, bdiphenyl-n-hexan-y (b)-ol erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß 4, 4'-Dimethoxy-y, b-diphenylhexen in Gegenwart von Raneynickel und eines Esters einer Fettsäure mit i bis 5 Kohlenstoffatomen als Lösungsmittel hydriert und anschließend entmethyliert wird.
DEM6103A 1945-10-18 1950-09-22 Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dioxy- y , d-diphenylhexan Expired DE825414C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE825414X 1945-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825414C true DE825414C (de) 1951-12-17

Family

ID=3881609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM6103A Expired DE825414C (de) 1945-10-18 1950-09-22 Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dioxy- y , d-diphenylhexan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825414C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058248A1 (de) Lacton
DE946801C (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnan-11 ª‡ -ol-3, 20-dion und Allopregnan-11 ª‡-ol-3, 20-dion
US3666798A (en) Production of optically active chrysanthemic acid
DE825414C (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dioxy- y , d-diphenylhexan
DE833815C (de) Verfahren zur Abtrennung von Cholesterin aus Wollwachsalkoholen
DE1768847B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von d-trans-Chrysanthemumcarbonsaeure
DE3401483A1 (de) Verfahren zur herstellung bestimmter enantiomerenpaare von permethrinsaeure-(alpha)-cyano-3-phenoxy-4-fluor-benzyl-ester
AT202701B (de) Verfahren zur Trennung von Tetracyclin und Chlortetracyclin aus wässerigen Lösungen
DE1260466B (de) Verfahren zur Herstellung von 17-Oxo-D-homo-5alpha- oder 17-Oxo-D-homo-5alpha,13alpha-18-saeuren bzw. von deren Methylestern
DE933628C (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven 3-Oxy-N-methyl-morphinanen
DE1243206B (de) Verfahren zur Trennung von racemischem 1-Hydroxy-2-aminobutan in seine optisch aktiven Antipoden
DE825686C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von í¸-20-Cyanpregnenen mit einer oder mehreren kerngebundenen Hydroxylgruppen in 17 alpha-Oxy-20-ketopregnane
CH345016A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Oxy-phenylamiden
AT264723B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Colchicinderivate
DE837241C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen stereoisomerer 1-(p-Oxyphenyl)-2-(ª‡-methyl-?-phenyl-propylamino)-propanole-(1)
AT166929B (de) Verfahren zur Reinigung von Penicillinsalzen
DE1618819C (de) Inokosteron und Verfahren zu seiner Gewinnung
AT224119B (de) Verfahren zur Isomerisierung von basisch substituierten tricyclischen Verbindungen
DE828551C (de) Verfahren zur Spaltung von racemischem threo-1-(4'-Nitro-phenyl)-2-dichloracetylamino-propandiol-(1,3) in seine optischen Isomeren
DE2749279C2 (de) 1,3-Benzodioxin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
AT226231B (de) Verfahren zur Herstellung der stereoisomeren Formen des neuen, razemischen 2-Phenyl-2-piperidyl-(2)-äthanols
AT226707B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 11b-Benzo-(a)-chinolizinderivaten
CH306647A (de) Verfahren zur Trennung von DL-threo-N-Acyl-B-p-nitrophenyl-serinen in ihre optischen Antipoden.
DE1010969B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Imidazolonen
CH348159A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Nikotinsäureestern