DE824538C - Schachtel mit Entnahmeschieber - Google Patents

Schachtel mit Entnahmeschieber

Info

Publication number
DE824538C
DE824538C DEP37872A DEP0037872A DE824538C DE 824538 C DE824538 C DE 824538C DE P37872 A DEP37872 A DE P37872A DE P0037872 A DEP0037872 A DE P0037872A DE 824538 C DE824538 C DE 824538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
wall
slide
opening
pulled out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP37872A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP37872A priority Critical patent/DE824538C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824538C publication Critical patent/DE824538C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0481Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the articles passing through a small opening or passage, without additional dispensing devices and without retaining means for the following article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • I)ie Erfindung bezieht sich auf Schachteln, I>esonders flache Packungsbehälter für Tabletten, und ist darauf gerichtet, die Schachtel so auszubilden, daß man kleine Teilmengen ihres Inhalts, z. 13. einzelne Tallettcn, entnehmen kann, ohne den ganzen Aufuahmeraum der Schachtel freizulegen. Eine derartige Ausrüstung empfiehlt sich besonders für flache Schachteln, die sich t>eim Tragen in der Tasche sonst leicht öffnen und bei denen die Erlindung die Nlöglichkeit bietet, den Deckel mit dem Unterteil nach dem Füllen bleibend fest zu verschließen.
  • Erfindungsgemäß ist die Schachtel an ihrem Rand mit einer Wandöffnung versehen und mit einem aus der Wandöffnung herausziehbaren Schieber ausgestattet, der in seiner Schließstellung mit einem aufgebogenen Rand die Wandöffnung der Schachtel in Ergänzung der Schachtelwand abdeckt. Zweckmäßig liegen die Wandöffnung und der aus ihr herausziehbare Schieber an einer Ecke der Schachtel, so daß sich der Schieher längs einer Kante der Schachtel führen kann. Bei dieser Ausführung kann der Schieber dann außer seiner Grundfläche zwei im Eck zusammenstoßende Wände aufweisen, so daß sich an seinem herausziehbaren Teil eine Ecke ergibt, in der das mit dem Schieber herausgezogene Gut, z. 13. eine Tablette, einen guten Halt findet.
  • \'orzugsweise ist die Schachtel nach der Erfindung so ausgebildet, daß der Schieber mit einem als Anschlag und Handhabe dienenden Ansatz einen Führungsschlitz der Schachtel durchragt.
  • Dieser Führungsschlitz kann durch zusammenliegende Ausschnitte des Deckels und des Unterteils der Schachtel gebildet sein. Der Führungsschlitz lzw. die ihn bildenden, sich überdeckenden Randausschnitte der Schachtelteile sind in ihrer länge vorzugsweise so bemessen, daß sich der Schieber nur um ein begrenztes Stück aus der Entnahmeöffnung hervorziehen läßt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausführung des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt schaubildliche Fig. X eineeine schaubildliche Ansicht der mit einem Entnahmeschieber versehenen Schachtel, Fig. z eine schematische Darstellung des vorderen Schachtelteils bei ausgezogenem Schieber, I;ig. 3 den Deckel der Schachtel im Grundriß. im Schnitt nach Linie a-b und in der Seitenansicht.
  • Fig. 4 den Unterteil der Schachtel in gleichen l)arstellungen mit einem Schnitt nach Linie c-d und Fig. 5 den Schieber allein im Grundriß, im Querschnitt nach Linie e-f und in der Seitenansicht.
  • I)ie l'ackung I besteht aus einer flachen Schachtel, die sich aus einem Deckel 2 und einem Unterteil 3 zusammensetzt. Beide Teile können aus Pappe, Blech oder sonstigem Werkstoff bestehen und sind mit aus den Hauptflächen abgewinkelten Rändern 4, 5 ineinandergepaßt. Der Deckel weist an einer Stelle seines Randes einen Wandausschnitt 6, der Unterteil an gleicher Stelle einen Randausschnitt 7 auf.
  • Die beiden Ausschnitte sind so tief geführt, daß sie sich beim Zusammensetzen der Teile 2, 3 - überdecken und einen schmalen Führungsschlitz 8 zwischen sich frei lassen. Beide Schachtelteile 2, 3 sind überdies an übereinstimmenden Stellen ihrer Querwände je mit einem Kandausschiiitt 9, IO versehen, der an den zusammengesetzten Schachtel teilen die Entnahmeöffnung ergibt.
  • Der Unterteil 3 ist an seiner Bodenfläche liei r 1 etwas eingesenkt und nimmt hier einen Schieler 12 auf, der gemäß Fig. 2 durch die Entnahmeöffnung herausgezogen werden kann. l)er Schieber weist zwei im Eck zusammenstoßende Wände 13, 14 auf, von denen die erstere sich in der Schließstellung des Schiebers in Ergänzung der Schachtelwand vor die Wandöffnung legt und sie verschließt. Alit der Wand 14 führt sich der Schieber an der Längsrand des Schachtelunterteils und trägt hier einen nach außen umgebogenen Ansatz 15, der sich in dem Führungsschlitz 8 führt und zugleich als Handhabe und als Anschlag für den Schieber dient.
  • Nach dem Füllen des Unterteils wird der Deckel test aufgeklemmt oder auf andere Weise fest mit dem Unterteil verbunden, z. I3. durch Umkleben der Packung mit einer die Aufschriften und Gebrauchsanweisung tragenden Umhüllung die den Schlitz 8 und die Entnahmeöffnung frei läßt. Zieht man den Schieber in richtiger Stellung der Schachtel heraus, so wird jeweils eine Tal>lette o. dgl. auf seinem herausgezogenen Teil vorgelegt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPR UCHE 1. Schachtel, besonders als Tablettenflachpackung, dadurch gekennzeichnet, daß die im übrigen ringsherum geschlossene Schachtel eine nur einen Teil der zugeordneten Wandfläche einnehmende schmale Wandöffnung (9, I O) und einen aus dieser Öffnung herausziebbaren schmalen Schieber (12) aufweist, der in seiner Schließstellung mit einem aufgebogenen Rand (I3) die Schachtelwand an der Öffnung ergänzt.
  2. 2. Schachtel nach kuspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandöffnung und der Schieber an einer Ecke der Schachtel liegen.
  3. 3. Schachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schielier (12) außer seiner Grundfläche zwei im Eck zusammenstoßende Wände (13, I4) aufweist.
  4. 4. Schachtel nach Anspruch I his 3, dadurch gekennzeichnet, daß der aus der einen Schachtelwand hervorziehbare Schieber (12) mit einem als Handhabe und Anschlag dienenden Ansatz (rg) einen in der anstoßenden Schachtelwand befindlichen Führungsschlitz (8) durchragt.
  5. 5. Schachtel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitz (8) durch zusammenliegende, sich überdeckende Randausschnitte (6, 7) der Schachtelteile (2, 3) gebildet ist.
DEP37872A 1949-03-26 1949-03-26 Schachtel mit Entnahmeschieber Expired DE824538C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37872A DE824538C (de) 1949-03-26 1949-03-26 Schachtel mit Entnahmeschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37872A DE824538C (de) 1949-03-26 1949-03-26 Schachtel mit Entnahmeschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824538C true DE824538C (de) 1951-12-13

Family

ID=7375547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP37872A Expired DE824538C (de) 1949-03-26 1949-03-26 Schachtel mit Entnahmeschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824538C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824538C (de) Schachtel mit Entnahmeschieber
DE895120C (de) Schachtel, insbesondere fuer die Packung und den Verkauf von Pillen
DE1865084U (de) Ausgebevorrichtung fuer elastische ringe u. dgl.
DE367389C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Sprechmaschinenplatten, Briefen, Akten u. dgl.
DE486253C (de) Zum Entschuppen von Fischen dienendes Geraet
DE647501C (de) Futteral fuer Brillen
DE815377C (de) Schachtel fuer Tabletten, Pillen oder aehnliche Gegenstaende
DE3531749A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer die aufbewahrung von nahrungsmitteln
DE844203C (de) Schachtel, besonders Tablettenpackung, mit verschliessbarer Entnahmeoeffnung
EP0451774A2 (de) Taschenbehälter für kleine Gegenstände
DE2207417B2 (de) Behälter
DE479931C (de) Deckelartiger Verschluss fuer Behaelter, insbesondere Zigarrenkisten, Lebensmittelbehaelter o. dgl.
DE675384C (de) Gefaess mit einem nur nach einer Richtung abnehmbaren Schiebedeckel
DE202020103783U1 (de) Schachtel
DE837176C (de) Behaelter fuer Sprechmaschinennadeln
DE1837556U (de) Einsatz fuer obst- und gemuesesteigen.
AT203249B (de) Tischkassette für Zigaretten
DE1226034B (de) Verpackungsschachtel
DE668671C (de) Schrottpaketierpresse mit Schiebedeckel
DE7005838U (de) Obstverpackung.
DE2206511C3 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren ausgeklinkter Gardinenleisten
DE1908569U (de) Duennwandiger kunststoffbehaelter.
DE1987140U (de) Teilesatz fur die Auf bewahrung von Lebensmitteln m Kühl schranken Tiefkuhltruhen u dgl
DE1831175U (de) Verpackung, insbesondere fuer spielwaren.
DE7102605U (de) Aus zwei relativ zueinander schiebbaren Teilen bestehende Schachtel