DE8235342U1 - Flexible klemme fuer schlaeuche, kabel und dergleichen - Google Patents

Flexible klemme fuer schlaeuche, kabel und dergleichen

Info

Publication number
DE8235342U1
DE8235342U1 DE19828235342U DE8235342U DE8235342U1 DE 8235342 U1 DE8235342 U1 DE 8235342U1 DE 19828235342 U DE19828235342 U DE 19828235342U DE 8235342 U DE8235342 U DE 8235342U DE 8235342 U1 DE8235342 U1 DE 8235342U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
strip
shape
bandage element
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828235342U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMMUNICATIONS TECHNOLOGY CORP 90064 LOS ANGELES CALIF US
Original Assignee
COMMUNICATIONS TECHNOLOGY CORP 90064 LOS ANGELES CALIF US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMMUNICATIONS TECHNOLOGY CORP 90064 LOS ANGELES CALIF US filed Critical COMMUNICATIONS TECHNOLOGY CORP 90064 LOS ANGELES CALIF US
Publication of DE8235342U1 publication Critical patent/DE8235342U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/08Hose-clips in which a worm coacts with a part of the hose-encircling member that is toothed like a worm-wheel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1412Bale and package ties, hose clamps with tighteners
    • Y10T24/1441Tangential screw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1412Bale and package ties, hose clamps with tighteners
    • Y10T24/1441Tangential screw
    • Y10T24/1443Adjustable girth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1457Metal bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1457Metal bands
    • Y10T24/1459Separate connections
    • Y10T24/1461One piece
    • Y10T24/1463Sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

ti
<ttttC4
B e schrei bung
Die Erfindung betrifft eine Klemme oder Schelle für Schläuche Kabel und dergleichen, insbesondere eine neue und verbesserte Klemme, die so flexibel ist, daß sie bei Temperaturzyklen und dergleichen eine Änderung ihres Klemmenumfanges gestattet, ohne daß die Klemme oder der Gegenstand, auf den sie geklemmt ist, beschädigt wird.
Eine große Auswahl von Schlauch- und Kabelklemmen stehen gegenwärtig zur Verfügung, die typischerweise einen Streifen aufweisen, der mit einigen Mitteln zum Zusammenfügen der Enden des Streifens in ein Bandagenelement umgeformt wird, wobei durch die Mittel eine Einstellung des Bandumfanges erzielt wird.
Ein Bandagenelement ist aus der US-Patentschrift 1 713 998 bekannt, dessen Streifen wellenförmig ausgebildet ist, um Flexibilität zu bewirken. Alternative Formen von Streifenwellungen sind aus den US-Patenten 3 475 793 und 3 523 337 bekannt. Klemmen mit einem elastischen Bereich - typischerweise eine Feder an der Verbindungsstelle der Enden des Streifens - sind aus den US-Patenten 1 819 768, 2 659 954, 2 730 612, 2 897 569 und den vorstehend genannten US-Patenten 3 475 793 und 3 523 bekannt. Eine andere Art einer elastischen Konstruktion ist aus dem US-Patent 3 708 834 bekannt, deren gesamtes Bandagenelement aus einem dehnbaren Material gemacht ist. Aus dem US-Patent 3 964 133 ist eine nicht-elastische Axt einer
• If Il et
lit I t ' ' ι
Klemme oder Schlinge bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue und verbesserte flexible Klemme anzugeben, die eine nahezu kontinuierliche Spannkraft auf einen sich ausdehnenden und zusammenziehenden Gegenstand ausübt, auf dem sie aufgeklemmt ist, und die gleichzeitig ein durchgehendes 3andagenelement um den Gegenstand bildet. Diese beiden Merkmale sind wünschenswert, um die Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit bekannter Klemmen zu reduzieren.
Weiterhin soll insbesondere eine neue und verbesserte flexible Klemme durch die Erfindung geschaffen werden, die geeignet ist, plastische, schützende Manschetten über extremen Umgebungstemperaturen ausgesetzten Telefonkabel-Spleiße zu klemmen und um eine leckdichte Klemme zu erhalten, ohne daß die plastische Manschette beschädigt wird.
Darüber hinaus soll solch eine flexible Klemme einen Abschnitt mit parallelen Bereichen besitzen, wobei ein oder mehrere Bereiche wellenförmig ausgebildet ist bzw. sind, um die elastische Eigenschaft zu bewirken und ein anderer, nicht gewellter Bereich variabler Länge die durchgehende Band-Charakteristik schafft.
Andere Aufgaben, Vorteile/ Merkmale und Ergebnisse sind in der folgenden Beschreibung aufgeführt-
Die Erfindung betrifft nun eine Klemme für Schläuche, Kabel und dergleichen in Form eines Streifens, dessen entgegengesetzte Enden zur Bildung eines Bandes oder Bandagenelements zusammengefügt sind. Ein Abschnitt de: Streifens weist parallele Bereiche auf, wobei ein Bereich eine wellenförmige Form und ein anderer Bereich eine variable, sich an das Bandagenelement anschmiegende Länge besitzt. Die flexible Klemme mit dem Bereich variabler Länge hat mehrere, von dem wellenförmigen Bereich getragene Zungen, die einander der Reihe nach überlappend angeordnet sind, um ein annähernd kontinuierliches Teilstück des Bandagenelements zu bilden. Die flexible Klemme weist zwischen den wellenförmigen Bereichen den Bereich variabler Länge auf, der durch mehrere U-förmige, die sich überlappenden Zungen bildende Schlitze abgetrennt ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles, und zwar zeigt:
eine perspektivische Ansicht einer Kabelklemme, eine Seitenansicht der Klemme gemäß Fig. 1,
eine vergrößerte seitliche Schnittansieht entlang der Linie 3-3 gemäß Fig. 1,
eine Seitenansicht entlang der Linie 4-4 gemäß Fig. 3,
eine Draufsicht entlang der Linie 5-5 gemäß Fig. 3, und
eine Grundrißansicht eines Abschnitts eines Streifens, der die Klemme gemäß Fig. 1 bildet und ein bevorzugtes Schlitzmuster trägt.
Die in den Fiq. 1 und 2 gezeigte Klemme oder Schelle wird aus einem Streifen 10 aus nichtrostendem Stahl geformt; wenn gewünscht kann natürlich ebenso ein anderes Material verwendet werden. Der Streifen ist in ein im wesentliehen kreisförmiges Bandagenelement geformt, wobei sich die Enden des Streifens überlappen und einige Mittel zum Zusammenfügen der Enden vorgesehen sind. Eine bekannte Anordnung ist in den Fig. 1 und 2 gezeigt und besitzt eine Schraube 12, die in einem Träger gehalten wird, der an einem Ende des Streifens 10 befestigt ist. Das andere Ende 15 des Streifens 10 verläuft durch den Träger 13 zwischen dem Ende 14 und der Schraube 12 hindurch, wobei die Schraube in Schlitze 16 eingreift, die der Einstellung des Umfanges des Bandagenelements durch Drehung der Schraube dienen. Es können auch andere Vorrichtungen zum Zusammenfügen der Enden des Streifens und für die Einstellung des Bandagenumfanges verwendet werden, wenn dieses gewünscht ist.
Ein Abschnitt 20 des Bandagenelements 10 ist in parallele Bereiche 21, 22 und 23 unterteilt, wobei der Bereich zwischen den Bereichen 21 und 23 liegt und die Bereiche 21 und 23 die gleiche Ausbildung aufweisen.
Die Bereiche 21 und 23 sind wellenförmig ausgebildet, um eine elastische oder federähnliche Charakteristik des Bandagenelerents zu schaffen. Der Bereich 22 besitzt eine variable Länge und schmiegt sich der generell kreisförmigen Form des Bandagenelements an. Diese Ausbildung kann
durch Schlitzen des Streifens 10 erzielt werden, während er sich in einem ebenen Zustand befindet und nach diesem Arbeitsgang eine Serie von U-förmigen Schlitzen 26 aufweist (Fig. 6). Hierdurch erhält der Bereich 22 eine Folge von Zungen 27, die von den Bereichen 21 und 23 getragen werden. Wenn die Bereiche 21 und 23 in die wellenförmige Form gebogen sind, überlappen sich die Zungen des Bereiches 22 der Reihe nach {Fig. 3), um ein annähernd kontinuierliches Teilstücks des Bandes zu bilden. Nach dem Schlitzen und wellenförmigen Biegen können die Verbindungskomponenten an den Enden des Streifens befestigt werden. Anschließend wird der Streifen in das Bandagenelement umgeformt. Alternativ kann die Klemme unter Verwendung einer fertigen konventionellen Klemme produziert werden, die sich schon im Bandagen-Zustand befindet. Die Klemme kann geschlitzt und wellenförmig gebogen verden, während sie sich in der kreisfömigen Bandagen-Form befindet oder sie wird in einen ebenen Zustand aufgebogen, geschlitzt und gewellt und dann wieder in die Bandagen-Form gebracht.
Die gewellten Bereiche 21 und 23 der Klemme schaffen die notwendige Elastizität oder Federcharakteristik, während der Bereich 22 ein kontinuierliches Bandage für einen gleichbleibenden Klemmendruck über den gesamten Umfang der Klemme bewirkt. Obwohl ein kontinuierlicher Bereich und zwei gewellte Bereiche dargestellt sind, ist es verständlich, daß nur ein kontinuierlicher Bereich und ein gewellter Bereich nötwendig ist und daß
t Xl 11 * ■
- wenn gewünscht - von jeder Bereichsart zwei oder mehr verwendet werden können.

Claims (5)

Neue Ansprüche
1. Flexible Klemme für Schläuche, Kabel und dergleichen mit einem bandförmigen Streifen, dessen entgegengesetzte Enden zur Bildung eines Bandagenelementes zusammengefügt sind, gekennzeichnet durch einen Abschnitt (20) des Streifens (10) mit ersten und zweiten, parallelen Bereichen (21, 22), eine gewellte Form des ersten Bereiches (21) sowie eine variable Länge und eine dem Bandagenelement angepasste Form des zweiten Bereiches (22).
2. Flexible Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (22) eine nicht gewellte Form aufweist, die der Form des übrigen Bandagenelementes entspricht.
3. Flexible Klemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Bereich (23) parallel zu dem ersten und dem zweiten Bereich (21, 22) verläuft, dass der dritte Bereich (23) eine gewellte, dem ersten Bereich (22) entsprechende Form aufweist, und dass der zweite Bereich (22) zwischen dem ersten und dem dritten Bereich (21, 23) angeordnet ist.
DN/kl
Martinislraßc 24 · D-28OO Breinjen J ,Telefon (0421-)!3:2 8Ö 37 · Telecopicrer ■ Telex 02 44 020 fepat d
4. Flexible Klenune nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (22) mehrere von dem ersten Bereich (21) getragene Zungen (27) aufweist, und dass die Zungen
(27) einander der Reihe nach überlappend angeordnet sind, um ein annähernd kontinuierliches Teilstück des Bandagenelementes zu bilden.
5. Flexible Klemme für Schläuche, Kabel und dergleichen mit einem bandförmigen Streifen, dessen entgegengesetzte Enden zur Bildung eines Bandagenelementes zusammengefügt sind, gekennzeichnet durch einen Abschnitt (20) des Streifens (10) mit ersten, Eweiten und dritten, parallelen Bereichen (21, 22, 23), eine Abtrennung des zweiten Bereiches (22) von dem ersten und dem dritten Bereich (21, 23) durch mehrere U-förmige Schlitze (26), eine wellenförmige
" Form des ersten und des dritten Bereiches (21, 23),
eine Anordnung des zweiten Bereiches (22) zwischen
dem ersten und dem dritten Bereich (21, 23), eine
E variable Länge des zweiten Bereiches (22), der
mehrere von dem ersten und dem dritten Bereich (21,
• 23j getraqene Zungen (27) aufweist, und eine ein-
'■ ander der Reihe nach überlappende Anordnung der
j Zungen (27), um ein annähernd kontinuierliches Teil-
ßtück des Bandagenelementes zu bilden.
DE19828235342U 1981-12-30 1982-12-16 Flexible klemme fuer schlaeuche, kabel und dergleichen Expired DE8235342U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/335,738 US4402113A (en) 1981-12-30 1981-12-30 Flexible clamp for hose, cable and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8235342U1 true DE8235342U1 (de) 1983-10-27

Family

ID=23313062

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828235342U Expired DE8235342U1 (de) 1981-12-30 1982-12-16 Flexible klemme fuer schlaeuche, kabel und dergleichen
DE19823246542 Withdrawn DE3246542A1 (de) 1981-12-30 1982-12-16 Flexible klemme fuer schlaeuche, kabel und dergleichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246542 Withdrawn DE3246542A1 (de) 1981-12-30 1982-12-16 Flexible klemme fuer schlaeuche, kabel und dergleichen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4402113A (de)
JP (1) JPS58118314A (de)
DE (2) DE8235342U1 (de)
GB (1) GB2112444A (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE443435B (sv) * 1984-01-30 1986-02-24 Allmaenna Brandredskapsaffaere Anordning vid slangklemmor
US4987651A (en) * 1989-09-20 1991-01-29 Hans Oetiker Ag Maschinen- Und Apparatefabrik Earless clamp
US5437081A (en) * 1984-06-20 1995-08-01 Hans Oetiker Ag Maschinen-Und Apparate-Fabrik Hose clamp
US4646393A (en) * 1985-07-25 1987-03-03 Electro Adapter, Inc. Clamping band for electromagnetic shielding band cable connector
US4919403A (en) * 1986-10-07 1990-04-24 Proprietary Technology, Inc. Serpentine strip spring
DE3716327C2 (de) * 1987-05-15 1997-03-06 Seeger Orbis Gmbh & Co Ohg Schlauchschelle
FR2616879B1 (fr) * 1987-06-22 1989-11-17 Caillau Ets Collier de serrage metallique perfectionne
US4843686A (en) * 1987-06-23 1989-07-04 Proprietary Technology, Inc. Hose clamp
IT1217723B (it) * 1988-05-26 1990-03-30 Arcelli & Bernacchi Fascetta metallica per giunzione di tubi
DE3822041C1 (de) * 1988-06-30 1989-08-17 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal, De
US4998326A (en) * 1989-12-06 1991-03-12 Hans Oetiker Ag Maschioen- Und Apparatefabrik Balanced clamp structure
DE4005631A1 (de) * 1990-02-22 1991-09-05 Rasmussen Gmbh Schlauchschelle
US5216783A (en) * 1990-05-23 1993-06-08 Etablissements Caillau Band clamp
FR2670861B1 (fr) * 1990-12-19 1993-04-16 Caillau Ets Collier de serrage elastique.
US5261145A (en) * 1991-02-19 1993-11-16 Triad Metal Products Company Self-actuating louvered clamp
US5170540A (en) * 1991-07-15 1992-12-15 Hans Oetiker Adjustable screw-type clamp
DE4324055A1 (de) * 1993-07-17 1995-01-19 Henn Gmbh & Co Kg Federband
US5537721A (en) * 1994-08-19 1996-07-23 Hans Oetiker Ag Maschinen- Und Apparatefabrik Tolerance-compensating hose clamp
DE19538819C2 (de) * 1995-10-19 1998-04-16 Rasmussen Gmbh Schlauchschelle
DE29605749U1 (de) * 1996-03-28 1996-07-04 Zipper Technik Gmbh Flexible Schlauchhülle
US5930872A (en) * 1997-09-22 1999-08-03 The Gates Corporation Device for mounting and deploying a shrinkable clamp
DE19806235A1 (de) * 1998-02-16 1999-09-09 Rasmussen Gmbh Schellenanordnung
US6076235A (en) * 1999-04-20 2000-06-20 Thomas & Betts International, Inc Cable tie
USD426458S (en) * 1999-04-23 2000-06-13 Panduit Corp. Strap fastener
USD424921S (en) * 1999-04-23 2000-05-16 Panduit Corp. Strap fastener
USD424417S (en) * 1999-05-28 2000-05-09 Axelsson Lennart C Strap fastener
EP1191270B1 (de) * 2000-09-26 2004-11-24 Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik Schlauchklemme
US20040134041A1 (en) * 2003-01-14 2004-07-15 Craig, Paul M. Open hose clamp with plastically deformable ear
DE102005006330B4 (de) * 2005-01-12 2009-11-12 Norma Germany Gmbh Kupplung zum Verbinden zweier Rohre
US7389568B2 (en) * 2005-07-27 2008-06-24 Epicor Industries, Inc. Compression hose clamp
DE102007012776A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Poly-Clip System Gmbh & Co Kg Verschlussklammer mit Rundboden
DE202008008960U1 (de) * 2008-07-02 2008-09-11 Gmeilbauer, Engelbert Kunststoffschelle
US8173235B2 (en) 2008-12-23 2012-05-08 Segur David G Method and apparatus having four surfaces for sealing distribution ducts
US8178197B2 (en) 2008-12-23 2012-05-15 Segur David G Method and apparatus having three surfaces for sealing distribution ducts
US8486525B2 (en) * 2008-12-23 2013-07-16 David G. Segur Method and apparatus having two surfaces for sealing distribution ducts
KR101224058B1 (ko) * 2010-06-11 2013-01-18 (주)동아금속 호스용 클램프
AU2011289534B2 (en) * 2010-08-11 2014-09-18 Honeywell International Inc. Energy absorbers and posts including energy absorbers
US20140041280A1 (en) * 2012-08-10 2014-02-13 Craig ERISMAN Buoyant fishing device
DE102013205400B3 (de) * 2013-03-27 2014-07-03 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem schellenförmigen Anbauteil
US9884708B2 (en) 2014-10-23 2018-02-06 Thomas & Betts International Llc Anti-slip tie with wave springs
CA2925671C (en) * 2015-04-29 2019-04-02 Thomas & Betts International Llc Accordian strap with formed waves
WO2017059326A1 (en) * 2015-10-02 2017-04-06 Band-It-Idex, Inc. Band clamp with improved buckle
US11692654B2 (en) * 2016-03-30 2023-07-04 Nelson Global Products, Inc. Corrugated band clamp
DE102016107637A1 (de) * 2016-04-25 2017-10-26 Bdd Beteiligungs Gmbh Haltevorrichtung zum Befestigen einer Isolierung und Werkzeug hierfür
DE102016112531A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Norma Germany Gmbh Schlauchschelle
US11761559B2 (en) * 2020-10-14 2023-09-19 Commscope Technologies Llc Devices and methods for holding cables with non-uniform undulations
US11781678B2 (en) 2020-10-14 2023-10-10 Commscope Technologies Llc Devices and methods for holding cables with non-uniform undulations
WO2023211675A1 (en) * 2022-04-27 2023-11-02 Commscope Technologies Llc Devices and methods for holding cables with non-uniform undulations
US11835170B1 (en) * 2022-06-21 2023-12-05 Greg Wargo Pipe clamp for the protection of piping

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1112781A (en) * 1913-05-13 1914-10-06 Ralph C Frazee Clamp.
US2395745A (en) * 1942-11-16 1946-02-26 James T King Joint and clamp construction
US2717788A (en) * 1951-07-07 1955-09-13 Burt F Raynes Corrugated expansible clamp for pipe joint
GB836036A (en) * 1956-08-08 1960-06-01 Ladish Co Band type clamps
GB1122039A (en) * 1966-05-19 1968-07-31 H K Porter Company Great Brita Improvements in pipe clamps
US3635506A (en) * 1970-02-17 1972-01-18 Kewanee Mach & Conveyor Co Clamp for coupling pipes
FR2470275A1 (fr) * 1979-11-22 1981-05-29 Caillau Ets Collier de serrage a reserve d'elasticite
US4308648A (en) * 1980-03-31 1982-01-05 Murray Corporation Convoluted hose clamps

Also Published As

Publication number Publication date
GB2112444A (en) 1983-07-20
JPS58118314A (ja) 1983-07-14
US4402113A (en) 1983-09-06
DE3246542A1 (de) 1983-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8235342U1 (de) Flexible klemme fuer schlaeuche, kabel und dergleichen
DE2921031C2 (de) Klemme, insbesondere Schlauchklemme
DE4128784C2 (de) Rohrbefestigungsanordnung
CH682588A5 (de) Offene Klemmanordnung.
DE3735652C2 (de) Offene ohrlose Klemme
DE3125318C2 (de) Halter zur Fixierung eines Heizrohres einer Fußbodenheizung
EP0035526B1 (de) Einrichtung zum befestigen von länglichen installationsteilen - insbesondere profilen und röhren aus kunststoff
DE1679909C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungsringen
DE3018383C2 (de) Schlauchschelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3590851C2 (de) Zahnriemen
DE3716327A1 (de) Schlauchschelle
DE2208746C2 (de) Wärmetauscher
DE2341814B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2223749C3 (de) Befestigungsvorrichtung zum Anbringen von länglichen Körpern, wie insbesondere Kabeln, Leitungen u.dgl
DE3049608C2 (de) Verbindungselement für zwei übereinanderliegende Bandenden
DE1806247B2 (de) Ringförmige Schlauchklemme mit zwei oder mehr ohrenförmigen Ausbiegungen
DE1415815A1 (de) Koaxialkabel
DE2518989A1 (de) Saugschlauch
DE3818954C1 (en) Hose clamp
DE688013C (de) Selbsttragender Hohlleiter fuer elektrische Leitungen oder Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
DE2852515A1 (de) Rohr-schelle mit schallschutzeinlage
DE2029610A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Profil stucken und Verfahren fur ihre Anbringung
DE3235687C2 (de)
EP0122329A1 (de) Ringförmige Schlauchklemme
DE2409628B2 (de) Schalenförmiges Zwischenerzeugnis aus tiefziehfähigem und elastisch verformbarem Material zum Ummanteln von Rohrbogen