DE8234884U1 - Hoehenverstellbarer tisch fuer insbesondere bildschirmarbeitsplaetze - Google Patents

Hoehenverstellbarer tisch fuer insbesondere bildschirmarbeitsplaetze

Info

Publication number
DE8234884U1
DE8234884U1 DE19828234884 DE8234884U DE8234884U1 DE 8234884 U1 DE8234884 U1 DE 8234884U1 DE 19828234884 DE19828234884 DE 19828234884 DE 8234884 U DE8234884 U DE 8234884U DE 8234884 U1 DE8234884 U1 DE 8234884U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
spindle
adjustment device
height adjustment
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828234884
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willy Fleischer Metallwarenfabrik und Co Kg 4630 Bochum De GmbH
Original Assignee
Willy Fleischer Metallwarenfabrik und Co Kg 4630 Bochum De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Fleischer Metallwarenfabrik und Co Kg 4630 Bochum De GmbH filed Critical Willy Fleischer Metallwarenfabrik und Co Kg 4630 Bochum De GmbH
Priority to DE19828234884 priority Critical patent/DE8234884U1/de
Publication of DE8234884U1 publication Critical patent/DE8234884U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

• · · I
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Die Erfindung betrifft einen höhenverstellbaren Tisch für insbesondere Bildschirmarbeitsplätze, mit einem Tischgestell mit zumindest einer Tischsäule aus einem Säulenunterteil und einem darin teleskopierenden Säulenoberteil und mit einer Höhenverstellvorrichtung mit Spindel, Spindelmutter und auf die Spindel arbeitender Betätigungsvorrichtung für eine an das Säulenoberteil angeschlossene Tischplatte.
Es ist ein derartiger höhenverstellbarer Tisch bekannt, bei welchem auf die herkömmliche Spinde] eine Antriebswelle unter Zwischenschaltung von Kegelrädern bzw. Schnecken und Schneckenrädern arbeitet. Die Antriebswelle weist endseitig eine Handkurbel auf. Bei dieser bekannten Ausführungsform ist ein verhältnismäßig zeitaufwendiges Kurbeln zum Hoch- und Niederfahren der Tischplatte im Zuge ihrer Höhenverstellung erforderlich.
Außerdem ist ein höhenverstellbarer Tisch der eingangs beschriebenen Ausführungsform bekannt, bei welchem die Tischplatte in eine Tastaturplatte und eine unabhängig von der Tastaturplatte verstellbare Bildschirmplatte unterteilt ist. In diesem Fall weist das Tischgestell für die Tastaturplatte und die Bildschirmplatte jeweils eigene Säulenunterteile, Säulenoberteile, eine eigene Traverse und eine eigene Höhenverstellvorrichtung auf. Auch in diesem Fall arbeiten die Hohenverstellvorrichtungen verhältnismäßig zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen höhenverstellbaren Tisch für insbesondere Bildschirmarbeitsplätze
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, dessen Höhenverstellvorrichtung für die Tischplatte im Schnellgang arbeitet und welcher darüber hinaus zum Aufstellen und individuellen Einstellen eines Bildschirm- und Tastaturgerätes geeignet ist.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsgemäßen höhenverstellbaren Tisch dadurch, daß die Tischplatte eine gegen ihre eine Breitseite ausziehbare Tastaturplatte und an ihrer anderen Breitseite teleskopierende Hohlprofile mit einer Höhenverstellvorrichtung für eine Bildschirmplatte aufweist, und daß die Bildschirmplatte unter Zwischenschaltung einer Neigungsverstellvorrichtung und/oder Drehvorrichtung am die teleskopierenden Hohlprofile angeschlossen ist. Im Rahmen der Erfindung kommt man grundsätzlich mit einer einzigen Tragsäule aus teleskopierenden Hohlprofilen für die Bildschirmplatte aus. Es können aber auch beispielsweise zwei teleskopierende Tragsäulen mit einer Höhenverstellvorrichtung verwirklicht sein. - Jedenfalls lassen sich im Rahmen der Erfindung nunmehr die Tastaturplatte und Bildschirmplatte gleichzeitig in der Höhe verstellen, nämlich mittels der für die Tischplatte vorgesehenen Höhenverstellvorrichtung, weil die Tischplatte sowohl die Tastaturplatte als auch die Bildschirmplatte trägt. Insoweit erübrigt sich ein Tischgestell mit für die Bildschirmplatte und Tastaturplatte eigenen Traversen, eigenen teleskopierenden Säulen und eigenen Höhenverstellvorrichtungen. Getrennt von der Tischplatte ist die Bildschirmplatte bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform ebenfalls höhenverstellbar und folglich individuell einstellbar. Das gilt auch hinsichtlich der Neigung und des
Andrejewslei, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Blickwinkels, für die Tastaturplatte hinsichtlich der Ausziehbarkeit.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß die Höhenverstellvorrichtung für die Tischplatte eine Schnellgangspindel und die Höhenverstellvorrichtung für die Bildschirmplatte eine Feingangspindel mit jeweils Spindelmutter und Kurbel aufweist. Dadurch wird erreicht, daß sich die Tischplatte und folglich Tastatur- und Bildschirmplatte im Schnellgang auf- und niederfahren lassen, während darüber hinaus eine. Feineinstellung der Bildschirmplatte mittels der ihr zugeordneten Höhenverstellung möglich ist. Dadurch wird einerseits zeitaufwendiges Kurbeln im Zuge der Höhenverstellung vermieden, läßt sich andererseits unschwer eine variable und individuelle Höheneinstellung sowohl für die Bildschirmplatte als auch Tastaturplatte unter Verwirklichung einer verhältnismäßig einfachen und funktionstüchtigen Bauweise erreichen. Die Drehvorrichtung für die Bildschirmplatte ist vorzugsweise als Drehteller oder Drehgelenk mit einer Feststellvorrichtung ausgebildet, während die Neigungsverstellvorrichtung beispielsweise als Spindeltrieb mit im wesentlichen Betätigungsspindel, zumindest einer darauf geführten Spindelmutter und daran angeschlossenen Lenkhebeln ausgebildet ist, wobei an die Lenkhebel eine Tischauflage- und -anschlußvorrichtung für die Bildschirmplatte gelenkig angeschlossen ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein höhenverstellbarer Tisch für
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
insbesondere Bildschirmarbeitsplätze verwirklicht wird, bei dem sich die Bildschirmplatte und Tastaturplatte mit der Tischplatte im Schnellgang auf- und niederfahren lassen, darüber hinaus eine individuelle Einstellung der Bildschirmplatte und der Tastaturplatte möglich ist. Die individuelle Einstellung der Bildschirmplatte ermöglicht insbesondere eine Höhenverstellung im Feingang, darüber hinaus eine Neigungsund Blickwinkelversteilung. Dadurch wird eine in betätigungstechnischer und ergonomischer Hinsicht optimale Konstruktion verwirklicht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen höhenverstellbaren Tisch in schematischer Seitenansicht,
Fig. 2 die Tischsäule des Gegenstandes nach Fig. 1 im Vertikalschnitt,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 nach erfolgter Höhenverstellung und
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Tragsäule für die Bildschinnplatte.
In den Figuren ist ein höhenverstellbarer Tisch für insbesondere Bildschirmarbeitsplätze dargestellt, und zwar mit einem
Andrejewsld, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Tischgestell mit zumindest einer Tischsäule aus einem Säulenunterteil 1 und einem darin teleskopierenden Säulenoberteil 2 und mit einer Höhenverstellvorrichtung mit Spindel 3, Spindelmutter 4 und auf die Spindel 3 arbeitender Betätigungsvorrichtung 5 für eine an das Säulenoberteil 2 angeschlossene Tischplatte 6. Die Spindel 3 weist zwei Spindelabschnitte 3a, 3b mit gegenläufigem Gewinde auf, wobei der untere Spindelabschnitt 3b in einer im Säulenunterteil 1 ortsfest befestigten Spindelmutter 4 gelagert ist und auf dem oberen Spindelabschnitt 3a eine im Säulenoberteil 2 befestigte Spindelmutter 7 gelagert ist. Der obere Spindelabschnitt 3a weist eine drehfest teleskopierende Spindelverlängerung 8 auf, die am oberen Säulenende des Säulenoberteils 2 in einem Lager 9 drehbar gelagert ist und an welche die Betätigungsvorrichtung 5 angreift. Der obere Spindelabschnitt 3a besitzt einen Rohrabschnitt 10 mit einem Innenmehrkant, in den die teleskopierende Spindelverlängerung 8 mit einem Außenmehrkant eingreift. - Die Tischplatte 6 weist eine gegen ihre eine Breitseite ausziehbare Tastaturplatte 11 und an ihrer anderen Breitseite teleskopierende Hohlprofile 12 mit einer Höhenverstellvorrichtung 13 für eine Bildschirmplatte 14 auf. Die Bildschirmplatte 14 ist unter Zwischenschaltung einer Neigungsverstellvorrichtung 15 und/oder Drehvorrichtung 16 an die teleskopierenden Hohlprofile 12 angeschlossen. Die Neigungsverstellvorrichtung 15 und Drehvorrichtung 16 sind lediglich schematisch angedeutet. Das gilt auch für die Ausziehbarkeit der Tastaturplatte 11 auf beispielsweise orthogonal zur Tischbreitseite angeordneten Laufschienen 17. - Die Höhenverstellvorrichtung für die
Andrejewsld, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Tischplatte 6 weist jedenfalls die vorbeschriebene Schnellgangspindel 3 auf, während die Höhenverstellvorrichtung 13 für die Bildschirmplatte 14 eine Feingangspindel 18 mit eben falls Spindelmutter 19 und Spindelkurbel 20 besitzt. Insoweit ist also eine Feineinstellung der Bildschirmplatte 14 in der Höhe möglich, nachdem zunächst eine Grobeinstellung mittels der Schnellgangspindel 3 erfolgt ist.

Claims (3)

"Höhenversitellbarer Tisch für insbesondere Bildschirmarbeitsplätze" Schutzansprüche:
1. Höhenverstellbarer Tisch für insbesondere Bildschirmarbeitsplätze, mit einem Tischgestell mit zumindest einer Tischsäule aus einem Säulenunterteil und einem darin teleskopierenden Säulenoberteil und mat einer Höhenverstellvorrichtung mit Spindel, Spindelmutter und auf die Spindel arbeitender Betätigungsvorrichtung für eine an das Säulenoberteil angeschlossene Tischplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (6) eine gegen ihre eine Breitseite ausziehbare Tastaturplatte (11) und an ihrer anderen Breitseite
Andrejewski, Honice & Partner, Patentanwälte in Essen
teleskopierende Hohlprofile (12) mit einer Höhenverstellvorrichtung (13) für eine Bildschirmplatte (14) aufweist, und daß die Bildschirmplatte (14) unter Zwischenschaltung einer Neigungsverstellvorrichtung und/oder Drehvorrichtung (16) an die teleskopierenden höhenverstellbaren Hohlprofile (12) angeschlossen ist.
2. Höhenverstellbarer Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellvorrichtung für die Tischplatte (16) eine Schnellgangspindel (3) und die Höhenverstellvorrichtung (13) für die Bildschirmplatte (14) eine Feingangspindel (18) aufweist.
3. Höhenverstellbarer Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung (16) als Drehteller oder Drehgelenk mit einer Feststellvorrichtung ausgebildet ist.
DE19828234884 1982-12-11 1982-12-11 Hoehenverstellbarer tisch fuer insbesondere bildschirmarbeitsplaetze Expired DE8234884U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234884 DE8234884U1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Hoehenverstellbarer tisch fuer insbesondere bildschirmarbeitsplaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234884 DE8234884U1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Hoehenverstellbarer tisch fuer insbesondere bildschirmarbeitsplaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8234884U1 true DE8234884U1 (de) 1983-06-16

Family

ID=6746430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828234884 Expired DE8234884U1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Hoehenverstellbarer tisch fuer insbesondere bildschirmarbeitsplaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8234884U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007363A1 (de) * 2005-02-17 2006-09-07 Steelcase Werndl Aktiengesellschaft Teleskopartig ineinander verfahrbare Trag- oder Rohrkonstuktion, insbesondere für eine Höhenverstelleinerichtung für Möbel
DE102017117147B4 (de) 2016-07-29 2024-02-22 GM Global Technology Operations LLC Hubtisch für einen lastrahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007363A1 (de) * 2005-02-17 2006-09-07 Steelcase Werndl Aktiengesellschaft Teleskopartig ineinander verfahrbare Trag- oder Rohrkonstuktion, insbesondere für eine Höhenverstelleinerichtung für Möbel
DE102005007363B4 (de) * 2005-02-17 2006-11-30 Steelcase Werndl Aktiengesellschaft Teleskopartig ineinander verfahrbare Trag- oder Rohrkonstuktion, insbesondere für eine Höhenverstelleinerichtung für Möbel
DE102017117147B4 (de) 2016-07-29 2024-02-22 GM Global Technology Operations LLC Hubtisch für einen lastrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089985B1 (de) Höhenverstellbarer tisch für bildschirmarbeitsplätze
EP0169271B1 (de) Höhenverstellbarer Standfuss für ein Sichtgerät
EP0094376A1 (de) Anordnung mit zwei gegeneinander ver- und einstellbaren Arbeitsplatten zum Tragen von Datenverarbeitungsgeräten
DE3602549A1 (de) Vorrichtung zum tragen von horizontal und vertikal verstellbaren informationsgeraeten
EP0307565A1 (de) Arbeitstisch mit verstellbarer Tischplatte
DE8234884U1 (de) Hoehenverstellbarer tisch fuer insbesondere bildschirmarbeitsplaetze
EP0070422B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
EP0083929A2 (de) Beschlag für einen Arbeitstisch mit höhenverstellbarer und in ihrer Neigung veränderbarer Arbeitsplatte
DE3720239C2 (de)
DE4227844C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für Arbeitsplatten
CH663881A5 (en) Stand for computer and separate keyboard - includes telescopic extension to enable height and angular position to be adjusted to suit user
DE3039655C2 (de) Terminalständer für Bildschirmarbeitsplätze
DE1251249B (de) Verschiebbarer Einstell tisch fur Werkzeugmaschinen Montage u dgl
DE3835717A1 (de) Arbeitstisch mit verstellbarer tischplatte
DE8018295U1 (de) Hoehenverstellbarer tisch fuer bildschirmarbeitsplaetze
CH687784A5 (de) Geraetetragkonsole fuer Arbeits- und Kommandopulte oder fuer Schreibtische.
CH676658A5 (de)
DE3039377A1 (de) Bildschirmgeraet
EP0132448B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
CH427695A (de) Stufenlos verstellbarer Bock, insbesondere Rollbock
DE4400861C1 (de) Büro- oder Arbeitstisch
DE8231341U1 (de) Hoehenverstellbarer tisch mit schnellgangspindel
DE10221300B4 (de) Säule für höhenverstellbare Möbelelemente
DE8104049U1 (de) "hoehenverstellbarer tisch fuer bildschirmarbeitsplaetze"
DE10150396A1 (de) Tisch mit einer höhenverlagerbaren Tischplatte