DE8232409U1 - Aufhaengevorrichtung fuer traggestelle von galvanisieranlagen - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer traggestelle von galvanisieranlagen

Info

Publication number
DE8232409U1
DE8232409U1 DE19828232409U DE8232409U DE8232409U1 DE 8232409 U1 DE8232409 U1 DE 8232409U1 DE 19828232409 U DE19828232409 U DE 19828232409U DE 8232409 U DE8232409 U DE 8232409U DE 8232409 U1 DE8232409 U1 DE 8232409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
carrier
leg
screw
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828232409U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL DRUSEIDT NACHF ELEKTROTECHNISCHE SPEZIALFABRIK 5630 REMSCHEID DE
Original Assignee
PAUL DRUSEIDT NACHF ELEKTROTECHNISCHE SPEZIALFABRIK 5630 REMSCHEID DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL DRUSEIDT NACHF ELEKTROTECHNISCHE SPEZIALFABRIK 5630 REMSCHEID DE filed Critical PAUL DRUSEIDT NACHF ELEKTROTECHNISCHE SPEZIALFABRIK 5630 REMSCHEID DE
Priority to DE3242698A priority Critical patent/DE3242698C1/de
Priority to DE19828232409U priority patent/DE8232409U1/de
Publication of DE8232409U1 publication Critical patent/DE8232409U1/de
Priority to EP83111361A priority patent/EP0109641B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/06Suspending or supporting devices for articles to be coated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

* I 111»
-Z-
Firma Paul Druseidt Nachf. Elektrotechnische Spezi al fabrik, 563ο Remscheid I5 Neuenkamper Straße Io5
Aufhängevorrichtung für Traggestelle von Galvanisieranlagen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufhängen insbesondere von Traggestellen an eine Kontaktschiene einer Galvanisieranlage, wie solche aus einem auf der Kontaktschiene längsverschiebbaren, im Querschnitt etwa U-fb'rmigen Träger mit einer an diesem vorgesehenen Halterung für das Traggestell bestehen.
Es ist bereits eine Aufhängevorrichtung für Traggestell von Galvanisieranlagen bekannt ( DE-GM 1 988 849), bei der der Träger keilförmige Ausnehmungen aufweist, in die ein keilförmiger Kopf einhä'ngbar ist, an dem die Stange des Traggestelles
I # I till t t I It i If ti t ti II*
lit ri < ι ι tit · · »ill
-3-
befestigt ist. Derartigen Aufhängevorrichtungen haftet ein wesentlicher Nachteil an, der darin zu erblicken ist, daß ein guter Kontakt der Kontaktschiene mit dem Traggestell mehr oder weniger von dem Gewicht des Traggestelles und der an letzterem angebrachten Werkstücke abhängig ist, mit dem das Traggestell an dem Träger der Aufhängevorrichtung hängt. Es wirkt sich ferner der Umstand nachteilig aus* daß zum Aufhängen des Traggestelles ein den keilförmigen Ausnehmungen des Trägers entsprechender Kopf erforderlich ist, der mit der Tragstange des Traggestelles fest verbunden werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Träger der Aufhängevorrichtung so auszubilden, daß zum einen Male unabhängig von dem Gewicht des Traggestelles und der Werkstücke ein relativ großflächiger, sicherer Kontakt der Kontaktschiene mit dem Traggestell gewährleistet ist und zum anderen Male das Traggestell bzw. dessen Stange unmittelbar mit der Kontaktschiene verbindbar ist.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß an der Innenseite des einen Schenkels des Trägers eine längliche Druckplatte parallel zu dem Schenkel gelagert ist, die mit ihrem einen Ende gegenüber dem Träger seitlich vorsteht und mittels einer in dem Schenkel geführten, gegen die Druckplatte anziehbaren Schraube gegen die an der Kontaktschiene anliegende Stange des Traggestelles verschiebbar ist.
• ♦ · · • * ■
• I · * • · ·
I I I
it t t f*t i
«4=
Mittels oef die Stange des Traggesteiles überlagernden Druckplätte wird die Stange des Traggestelles unmittelbar an die Köntaktschiene über die Länge, mit der die Stange an der Köntaktschiene anliegt, fest angedrückt und dadurch ein guter Kontakt der Kontaktschiene mit der Stange erzielt. Die Stange braucht dabei nicht bearbeitet zu sein.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung be-ί° steht darin, daß
a) die Druckplatte mit ihrem einen Ende auf dem Schaft einer in dem der Druckplatte benachbarten Schenkel des Trägers geführten Schraube lose gehaltert ist,
b) die Druckplatte nahe ihres anderen, gegenüber dem Träger vorstehenden Endes von einer mit der Druckplatte verschraubten Schraube gehalten ist, die den der Druckplatte benachbarten Schenkel des Trägers mit Spiel durchsetzt und auf deren Schaft eine Schraubenfeder aufgeschoben ist, die mit ihrem einen Ende an dem Kopf der Schraube und mit ihrem anderen Ende
an dem Schenkel abgestützt ist. 25
Nach Lösen der gegen die Druckplatte angezogenen Schraube entspannt sich die zuvor gespannte, die eine Schraube belastende Schraubenfeder, wodurch die Druckplatte einseitig angezogen wird. Hierdurch ist das Verbringen der Stange des Traggestelles zwischen Kontaktschiene und Druckplatte erleichtert.
Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es
if
ti
tit·
■ t
at ι « ι ι
-B-zeigt:
Figur 1 die Aufhängevorrichtung in Seitenansicht und
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Figur 1 .
Mit 1 ist der im Querschnitt U-fÖrmige Träger eines in der Zeichnung nicht dargestellten Traggestelles
^0 einer Galvanisieranlage und mit 2,3 sind dessen Schenkel bezeichnet. Der Träger 1 ist auf eine Kontaktschiene 4 so aufgeschoben, daß er mit seinem Schenkel 2 an der Rückseite der Kontaktschiene 4 anliegt. Er ist ferner an der Kontaktschiene 4 mittels eines U-förmigen Bügels 5 gehaltert, der die Kontaktschiene 4 untergreift und mit seinem einen Schenkel außen an dem Schenkel 2 des Trägers 1 mittels einer Schraube 6 befestigt ist. Der Träger 1 ist ferner mit der Kontaktschiene 4 durch eine Schraube 7 festlegbar, die in dem Schenkel 3 des Trägers 1 geführt und gegen die Kontaktschiene 4 anziehbar ist. Mit 8 ist eine in dem Träger 1 angeordnete längliche metallene Druckplatte bezeichnet, die von der Schraube 7 mit Spiel durchsetzt ist. Die Druckplatte 8 ist in dem Träger 1 so angeordnet, daß sie mit dessen Schenkeln 2,3 in Parallelität steht, wobei sie dem Schenkel 3 angenähert ist. Sie steht ferner mit ihrem einen Ende gegenüber dem Träger 1 seitlich vor. Mit 9 ist eine Schraube bezeichnet, die in dem Schenkel 3 des Trägers 1 geführt und gegen die Druckplatte 8 anziehbar ist. Auf das gegenüber dem Schenkel 3 des Trägers 1 vorstehende Ende der Schraube 9 ist ein Handhebel Io zum Betätigen der Schraube 9 aufgesetzt. Die Druckplatte 8 ist nafie ihres gegenüber dem Träger
VoPstehenden Endes mit einer unter der Druck" Wirkung einer Schraubenfeder 11 stehenden Schraube 12 verschraubt, die den Schenkel 3 des Trägers 1 mit Spiel durchsetzt. Die Schraubenfeder 11 ist mit ihrem einen Ende an dem Kopf der Schraube 12 und mit ihrem anderen Ende in einer Ausnehmung des Schenkels 3 des Tragers 1 an dem Schenkel 3 abgestützt* Die Druckplatte 8 ist ferner mit ihrem anderen Ende lose auf dem Schaft einer in dem Schenkel 3 des Trägers 1 gaführten Schraube 14 gehaltert, an derem Kopf sie anliegt. Mit 15 ist die in der Zeichnung gestrichelt dargestellte Stange des Traggestelles bezeichnet, die an ihrem oberen Ende eine Abv/inklung aufweist, mit der sie an der Kontaktschiene 4 aufgehängt wird. Die Stange 15 wird mittels der Druckplatte 8 an die Kontaktschiene 4 angedrückt. Hierbei wird durch Anziehen der Schraube 9 mittels des Handhebels Io die Schraubenfeder gespannt, die sich nach Lösen der Schraube 9 wieder entspannt und dabei die Druckplatte 8 einseitig anhebt.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Anwendung selbstverständlich nicht auf Traggestelle, sondern kann auch in gleicher Weise zum Aufhängen einer für den Niederschlag erforderlichen Metallplatte oder -stange verwendet werden.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Aufhängen insbesondere von Traggestellen an eine Kontaktschiene einer Galvanisieranlage, bestehend aus einem auf der Kontaktschiene längsverschiebbaren, im Querschnitt etwa U-förmigen Träger mit einer an diesem vorgesehenen Halterung für das Traggestell, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des einen Schenkels (3) des Trägers (1) eine längliche Druckplatte (8) parallel zu dem Schenkel (3) gelagert ist, die mit ihrem einen Ende gegenüber dem Träger (1) seitlich vorsteht und mittels einer in dem Schenkel (3) geführten, gegen die Druckplatte (8) anziehbaren Schraube (9) gegen die an üer Kontaktschiene (4) anliegende Stange (15) des Traggestelles verschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Druckplatte (8) mit ihrem einen Ende auf dem Schaft einer in dem der Druckplatte (8) benachbarten Schenkel (3) des Trägers (1) geführten Schraube (14) lose gehaltert ist,
b) die Druckplatte (8) nahe ihres anderen, gegenüber dem Träger (1) vorstehenden Endes von einer mit der Druckplatte (8) verschraubten Schraube (12) gehalten ist, die den der Druckplatte (8) benachbarten Schenkel (3) des Trägers (1) mit Spiel durchsetzt und auf deren Schaft eine Schraubenfeder (11) aufgeschoben ist, die mit ihrem einen Ende an dem Kopf der Schraube (12) und mit ihrem anderen Ende an dem Schenkel (3) abgestützt ist.
DE19828232409U 1982-11-19 1982-11-19 Aufhaengevorrichtung fuer traggestelle von galvanisieranlagen Expired DE8232409U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3242698A DE3242698C1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Aufhaengevorrichtung fuer Traggestelle von Galvanisieranlagen
DE19828232409U DE8232409U1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Aufhaengevorrichtung fuer traggestelle von galvanisieranlagen
EP83111361A EP0109641B1 (de) 1982-11-19 1983-11-14 Aufhängevorrichtung für Traggestelle von Galvanisieranlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3242698A DE3242698C1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Aufhaengevorrichtung fuer Traggestelle von Galvanisieranlagen
DE19828232409U DE8232409U1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Aufhaengevorrichtung fuer traggestelle von galvanisieranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8232409U1 true DE8232409U1 (de) 1983-02-24

Family

ID=37774007

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828232409U Expired DE8232409U1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Aufhaengevorrichtung fuer traggestelle von galvanisieranlagen
DE3242698A Expired DE3242698C1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Aufhaengevorrichtung fuer Traggestelle von Galvanisieranlagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3242698A Expired DE3242698C1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Aufhaengevorrichtung fuer Traggestelle von Galvanisieranlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0109641B1 (de)
DE (2) DE8232409U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606493A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Schering Ag Anordnung fuer das bringen von zu galvanisierenden teilen in ein bzw. aus einem haengegestell
DE4218182A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Stodal Ind Service Eggelsberg Vorrichtung zum Aufbringen galvanischer Überzüge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB825443A (en) * 1955-03-10 1959-12-16 British Aluminium Co Ltd Improvements in or relating to electrolytic three-layer cells for the refining of aluminium
US2880157A (en) * 1955-09-13 1959-03-31 Elektrokemisk As Arrangement of the vertical contact rods of selfbaking anodes in furnace for electrolytic recovery of aluminum
GB1443039A (en) * 1973-09-04 1976-07-21 Dq Eng Co Ltd Electrochemical plating
DE2731699A1 (de) * 1976-07-14 1978-02-02 Banbury Plastics & Eng Klammer zum halten von zu anodisierenden teilen an einer schiene in einer anodisier-anlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3242698C1 (de) 1984-05-10
EP0109641A1 (de) 1984-05-30
EP0109641B1 (de) 1986-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036328A1 (de) Leiterhalter zum Abstutzen eines Isolators auf einer Stutzstange
DE651267C (de) Schelle fuer Rohrleitungen, Kabel o. dgl. mit elastisch federnden Armen
DE8232409U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer traggestelle von galvanisieranlagen
DE2409373A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von backenschienen in weichen
DE653799C (de) Geruestklemme mit einem U-foermigen Kupplungsglied
DE3234441A1 (de) Laborglashalterung fuer den einsatzwagen einer labor-geschirrspuelmaschine
EP0542109A2 (de) Klinkenhebel für eine Stapelsäule zum Lagern von Lagergüter
EP0337414A1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
DE2216438A1 (de) Fotografisches stativ
DE804705C (de) Halter fuer Blendschienen
AT249100B (de) Schienenbefestigung für Backenschienen in Weichen
DE480674C (de) Klemme zur Verhuetung des Schienenwanderns mit Klammern zum Anpressen des an der Unterseite des Schienenfusses anliegenden Stemmstueckes durch eine Verschraubung
DE2142115C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten
DE2000482C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE6921981U (de) Auftragevorrichtung
DE1805215U (de) Ankerhaltefeder fuer relais.
DE1004791B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tragrosten
DE8413068U1 (de) Kontaktklemme
DE2314431A1 (de) Steckbefestigung eines stielgriffes an einem geschirr
DE6908757U (de) Schneidvorrichtung fuer fein- und grobkeramische platten.
DE1815077A1 (de) Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer die Schienenfuehrung von Foerderanlagen,insbesondere Personen- und Lastenaufzuege
DE19614709A1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Putzanschlags an der senkrechten Randfläche einer Gebäudewandöffnung
DE1914751U (de) Balkonkastenhaken.
DE1744408U (de) Setzvorrichtung fuer mehrteilige grubenstempel.
DE19911508A1 (de) Klemmbeschlag für die schwenkbare Befestigung von Gebäudeplatten