DE823223C - Mehrfachschreiber - Google Patents

Mehrfachschreiber

Info

Publication number
DE823223C
DE823223C DEA132A DEA0000132A DE823223C DE 823223 C DE823223 C DE 823223C DE A132 A DEA132 A DE A132A DE A0000132 A DEA0000132 A DE A0000132A DE 823223 C DE823223 C DE 823223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
pointer
spring
axes
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA132A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Caspar
Guido Wuensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Askania Werke AG
Original Assignee
Askania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Askania Werke AG filed Critical Askania Werke AG
Priority to DEA132A priority Critical patent/DE823223C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823223C publication Critical patent/DE823223C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values
    • G01D9/02Producing one or more recordings of the values of a single variable
    • G01D9/04Producing one or more recordings of the values of a single variable with provision for multiple or alternative recording
    • G01D9/06Multiple recording, e.g. duplicating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • G01R13/08Electromechanical recording systems using a mechanical direct-writing method

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrfachschreiber, d. h. auf ein registrierendes Meßgerät, bei dem zugleich mehrere Meßwerte auf einem gemeinsamen Registrierstreifen aufgetragen werden.
  • Bei Mehrfachschreibern dieser Art hat man bisher die Drehachsen der Schreibfedern konzentrisch angeordnet. Ein solcher Aufbau bedingt gewisse konstruktive Schwierigkeiten, insbesondere bei der Anlenkung der Meßwertgeber an die Schreibfederachsen. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine konzentrische Anordnung der Schreihfederachsen gar nicht erforderlich ist und daß man die davon herrührenden Schwierigkeiten vermeiden kann. Erfindungsgemäß sind die Drehachsen der Schreibfedern parallel zum Registrierstreifen dicht neben- bzw. hintereinander angeordnet.
  • Es ergeben sich dabei zwar etwas exzentrische Bewegungsl>ahnen der Schreibfedern. Diese Exzentrizität ist jedoch praktisch bedeutungslos, wenn die Schreibfedern an ihrem Träger in bekannter Weise pendelnd aufgehängt sind. Die Pendelfedern und ihre Träger werden zweckmäßigerweise derart gestaffelt angeordnet, daß jede Feder die gesamte Streifenbreite überstreichen kann. Insbesondere bei Doppelschreibern ist es angebracht, die Anzeigeskala vor dem Registrierstreifen zwischen den zwei Pendel federn anzubringen. Man kann dann den zu der einen Feder gehörigen Zeiger von unten und den zweiten Zeiger von oben vor die Skala führen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung näher beschrieben.
  • In einem nichtdargestellten Gehäuse, dessen Rückwand'mit I (Abb. I) bezeichnet ist, sind zwei Zeigerdrehachsen 2, 3 parallel zur Schreibfläche 4 des Geräts gelagert. An den Zeigerdrehachsen 2, 3 greifen bei 2', 3' die nicht dargestellten Meßsysteme des Geräts mit einem Drehmoment an. I)ie Zeigerdrehachsen 2, 3 tragen waagerechte F ederträger 5, 6, an denen Schreibfedern 7, 8 bei 7' und ìS' pendelnd aufgehängt sind. Die Federträger 5, 6 sind so ausgebildet, wie aus Abb. 2 ersichtlich, daß die Pendelfedern 7, 8 bei einer Drehung der Achsen 2, 3 die ganze Streifenbreite bestreichen k(5mlen. An dem Federträger 5 ist eine Zeigerfahne 9 angebracht, die eine zwischen den Pendel federn 7, S angeordnete Skala IO von oben übergreift. Eine weitere Zeigerfahne 1 1 ist um den unteren Rand der Skala IO herumgeführt und an dem Federträger 6 befestigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Mehrfach auf einem Registrierstreifen schreibendes Registriergerät. dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (2, 3) der Schreihfedern (7, 8) parallel zum Registrierstreifen (4) dicht neben- bzw. hintereinander angeordnet sind und daß die Schreil)federn (7, 8) an ihren Trägern (5, 6) in bekannter \\eis pendelnd aufgehängt sind.
  2. 2. Mehrfachregistriergerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelfedern (7, 8) und ihre Träger (, 6) derart gestaffelt angeordnet sind, daß jede Feder die gesamte Streifenbreite überstreichen kann.
  3. 3. Mehrfachregistriergerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeskala (IO) vor dem Registrierstreifen (4) zwischen zwei Pendelfedern (7, 8) angeordnet ist, und daß der zu der einen Feder gehörige Zeiger (II) von unten, der andere Zeiger (9) von oben vor die Skala (Io) geführt ist.
DEA132A 1949-10-30 1949-10-30 Mehrfachschreiber Expired DE823223C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA132A DE823223C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Mehrfachschreiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA132A DE823223C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Mehrfachschreiber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823223C true DE823223C (de) 1951-12-03

Family

ID=6919109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA132A Expired DE823223C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Mehrfachschreiber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823223C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121819B (de) * 1953-10-05 1962-01-11 Siemens Ag Registriervorrichtung zur Aufzeichnung der jeweiligen Komponentenanteile von aus drei Komponenten gebildeten Stoffgemischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121819B (de) * 1953-10-05 1962-01-11 Siemens Ag Registriervorrichtung zur Aufzeichnung der jeweiligen Komponentenanteile von aus drei Komponenten gebildeten Stoffgemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE823223C (de) Mehrfachschreiber
DE702886C (de) . von Karteien
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE859964C (de) Mehrfachschreiber fuer mehrere Messwerte mit mehreren an einer Leitung liegenden Messstellen und Messwerken
DE930657C (de) Kreisel-Winkelmessgeraet fuer den Maschinenbau
DE734774C (de) Einstellbare Anzeigevorrichtung fuer die verschiedenen Waschvorgaenge
DE697002C (de) Registrierendes Messinstrument
DE760504C (de) Merkplaettchen mit Einsteckzungen
DE880912C (de) Direkt schreibendes elektrisches Messgeraet, insbesondere zum Aufzeichnen von Schwingungen
DE670365C (de) Elektrisches Messgeraet fuer grossen Messbereich
AT159257B (de) Meßgerät mit Ablesezwang.
DE574886C (de) Kursschreiber oder -anzeiger
DE922197C (de) Einstellbarer Kalender
DE882152C (de) Rechenvorrichtung
DE835073C (de) Autokarte mit aufklappbaren Kartenblaettern
DE684132C (de) Mehrfachmessgeraet
DE587897C (de) Elektrisches Messgeraet mit mehreren Zeigern und zugehoerigen Skalen, welche durch Schlitze fuer die Zeigerenden voneinander getrennt und mit einer gemeinsamen Bezifferung versehen sind
DE817960C (de) Schreibvorrichtung fuer registrierende Messgeraete
DE1797663U (de) Zifferblatt, insbesondere fuer weckeruhren.
AT137979B (de) Flüssigkeitskompaß.
DE873905C (de) Registriergeraet
AT155444B (de) Mehrfachmeßgerät.
DE208407C (de)
DE1024272B (de) Landkarte
DE1702805U (de) Uhrstaender.