DE835073C - Autokarte mit aufklappbaren Kartenblaettern - Google Patents

Autokarte mit aufklappbaren Kartenblaettern

Info

Publication number
DE835073C
DE835073C DESCH3104A DESC003104A DE835073C DE 835073 C DE835073 C DE 835073C DE SCH3104 A DESCH3104 A DE SCH3104A DE SC003104 A DESC003104 A DE SC003104A DE 835073 C DE835073 C DE 835073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
car
map
cover
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH3104A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH3104A priority Critical patent/DE835073C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835073C publication Critical patent/DE835073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/102Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Autokarte mit aufklappbaren Kartenblättern Die meisten Autokarten sind entweder in Blattform oder in Buchform angeordnet. Es gibt auch Autokarten, bei denen in komplizierter Weise durch Verschiebung einzelner Kartenblätter dieselben in Ausschnittform .sichtbar werden. Diese Art von Autokarten hat den Nachteil, daß sie nur kleine Kartenausschnitte darbietet und sehr kompliziert in der Anordnung des Druckes ist.
  • Die Autokarten in Blattform haben den Nachteil, claß sie nach kurzem Gebrauch durch Zusammenfalten und Entfalten in den Faltstellen reißen und defekt werden.
  • Die Autokarten in Buchform haben beispielsweise wieder verhältnismäßig kleine Kartenausschnitte. So kann die bisherige Art der Autokarten nicht nestlos 4efiniedigen, und aus allen diesen Gründ,n wurde die neue Autokarte mit aufklappbaren Kartenblättern laut nachstehender Beschreibung konstruiert.
  • Die Karte weist eine große Anzahl von Neuheitsmerkmalen und Vorteilen auf.
  • Wie aus der Zeichnung (Fig. i bis 4) ersichtlich ist, handelt es sich um eine Autokarte, die zweckmäßigerweise aus Kunststoff hergestellt wird.
  • Es zeigt Fig. i Autokarte nach der Erfindung geschlossen von oben gesehen, Fig. 2 Autokarte im Schnitt, Fig. 3 Autokarte aufgeschlagen, Fig.4 Situationen bei der Verschiebung der Wählerzunge.
  • In den Kunststoffrahmen i sind einzelne Kartenblätter 17 am lande 2 geheftet angeordnet. Die Karten sind mit Schrauben 6 befestigt. In der rechten Seite dieser Kartenblätter sind abgestufte, buchstabenartige Ausschnitte 12 gestanzt, in welche ein an den Kartendeckel 4 angeordneter Zeiger 7 eingreift. Je nachdem wie der von oben nach unten verschiebbare Zeiger 7 eingestellt wird, greift er unter eine gewisse Zahl von Kartenblättern 17, und wenn dann auf den am Boden der Autokarte angebrachten Schnappverschluß 8 gedrückt wird, öffnet sich der Deckel 4 der Karte und klappt um die Achse 9 mittels Federkraft der Spannfeder 5 am Scharnier 3 um igo° nach oben hinten herum. -Vor dem Beschauer liegt dann das gewünschte Kartenblatt ausgebreitet.
  • Der Deckel 4 der Autokarte weist einen rechteckigen Ausschnitt 18 auf. Dieser Ausschnitt ist bestimmt zur Aufnahme einer Kunststoffplatte i9, auf welcher auf der Außenseite die gesamten in der Karte enthaltenen Kartenausschnitte in großem 'Maßstab, sektorartig mit Nummern versehen, aufgedruckt sind.
  • Außerdem können noch aufgedruckt werden Kartenbezeichnungen, Maßstäbe, Straßenbezeichnungen u. dgl. oder auch ein Reklameaufdruck.
  • Diese Kunststoffplatte ist aus einem Spezialstoff, der das Beschriften derselben mit einem Spezialbleistift ermöglicht. Zu diesem Zweck dient die Innenseite.
  • Die Schrift auf dieser Kunststoffplatte kann, wenn sie nicht mehr gebraucht wird, mit einem feuchten Schwamm, Lappen od. dgl. abgewischt werden.
  • Gleichzeitig .ist auf der Seite des oberen Deckblattes auch ein Spezialbleistift 2o zum Beschriften dieser Kunststoffplatte mit angeordnet.
  • Auf der unteren Längsseite der Karte ist eine alphabetische Bezeichnung A bis beispielsweise K aufgedruckt, und auf der Linksseite ist eine Zahlenbezeichnung i bis beispielsweise io aufgedruckt.
  • Diese Buchstaben- und Zahlenbezeichnung hat den Zweck, jeden auf den Kartenblättern bezeichneten Ort oder Stadt leicht zu finden. Zu diesem Zweck ist der Autokarte auch ein alphabetisches Sachregister beigegeben, wobei hinter jedem alphabetisch geordneten Ort oder Stadt die Kartenausschnittnummer, Buchstabenbezeichnung und die Nummernbezeichnung vermerkt ist. Also beispielsweise Frankfurt 7/C 5.
  • Dieses alphabetische Suchregister kann gleichzeitig für Werbezwecke durch Aufnahmevon Hotel-, Tankstellen-, Autowerkstättenadressen usw. benutzt werden. Diese Firmenwerbung kann in einer sehr unauffälligen Weise geschehen, da im Vordergrund das alphabetische Suchregister steht.
  • Die Autokarte zeichnet sich durch die handliche Form und praktische Handhabung aus. Zweckmäßigerweise wird sie aus Stanzblech lackiert oder aus Kunststoff gepreßt oder gespritzt hergestellt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Autokarte, dadurch gekennzeichnet, daß in einem aufklappbaren Rahmen einzelne Kartenblätter mit seitlich ausgestanzten Kartenrändern angeordnet sind, in welchen ein auf den Kartenrahmendeckel außen angeordneter verschiebbarer Zeiger mit Greifer derart eingreift, daß der Greifer durch Einstellen des Zeigers auf eine Kartenausschnittnummer das jeweils gewünschte Kartenblatt durch Druck auf einen Schnappverschluß freilegt.
  2. 2. Autokarte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckelrahmen eine bedruck- und beschreibbare Kunststoffplatte angeordnet ist, welche auf der Außenseite mit einer Straßenkarte im Großmaßstab und Kartenausschnittnummer bedruckt ist, während die Innenseite der Kunststoffplatte als abwaschbare Schreibplatte zum Beschriften mit einem neben der Schreibplatte angeordneten Spezialbleistift dient.
  3. 3. Autokarte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Ouerseite des Kartenbodens eine Buchstabenreihe oder umgekehrt aufgedruckt ist, welche bei aufgeklapptem Kartendeckel sichtbar werden und das sofortige Auffinden jedes auf den Karten verzeichneten Ortes mittels eines in der Autokarte enthaltenen Suchregisters ermöglicht.
  4. 4. Autokarte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartendeckel beim SchlieBEu in eine federnde Rast des Schnappverschlusses einschnappt und durch Druck auf eine Auslösevorrichtung mittels Federkraft nach oben und hinten umklappt.
  5. 5. Autokarte nach Anspruch i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Innenseite des Deckels angeordnete verschiebbare Greifer sich bei dem Auf- bzw. Umklappen des Deckels immer weiter unter das zunächst nur schwach gegriffene Kartenblatt schiebt und dadurch ein sicheres Festhalten der Karte gewährleistet ist.
DESCH3104A 1950-06-28 1950-06-28 Autokarte mit aufklappbaren Kartenblaettern Expired DE835073C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3104A DE835073C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Autokarte mit aufklappbaren Kartenblaettern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3104A DE835073C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Autokarte mit aufklappbaren Kartenblaettern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835073C true DE835073C (de) 1952-03-27

Family

ID=7423597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH3104A Expired DE835073C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Autokarte mit aufklappbaren Kartenblaettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835073C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995726A (en) * 1958-08-29 1961-08-08 Ibm Remote input unit for data processing system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995726A (en) * 1958-08-29 1961-08-08 Ibm Remote input unit for data processing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835073C (de) Autokarte mit aufklappbaren Kartenblaettern
DE72640C (de) Anzeigetafel mit veränderlicher Aufschrift
DE853750C (de) Sichtbuch
DE922676C (de) Geographische Karte
AT136351B (de) Landkarte oder Stadtplan.
DE612403C (de) Vorrichtung zum Hervorheben von Einzelheiten in Flaechendarstellungen, Plaenen, Landkarten u. dgl.
DE801880C (de) Anschriftenverzeichnis
DE808896C (de) Setzkarte
DE504794C (de) Mit Reklameanzeigen versehene Blaetter fuer Abreiss- oder Umlegkalender
DE1436139A1 (de) Karteikartensystem,Karte fuer ein solches System und Verfahren zur Herstellung solcher Karten
DE102005044481B4 (de) Straßen- und/oder Wegeplan
DE399569C (de) Aus Teilplaenen bestehender und in Buchform angeordneter Taschenplan
AT207225B (de) Faltbrief
DE2046578A1 (de) Landkartenvorrichtung
DE7809816U1 (de) Schablone zur auswertung von zahlenreihen
DE4306575A1 (de) Faltbogen als Trägerobjekt für Text und Graphik, der mit einem transparenten Kunststoff beschichtet sein kann
DE7143502U (de) Rechenhilfe, insbesondere für Lernzwecke
DE1885126U (de) Farbschablonenprospekt.
CH255714A (de) Sichtbuch.
DE1839926U (de) Album, insbesondere fuer fotos, ansichtskarten u. dgl.
DE7700604U1 (de) Wochenstundenplan zum Anbringen an ein Uhrenarmband
DE4207217A1 (de) Tip-control
DE1997500U (de) Einlegevorrichtung zum beschriften von dia-raehmchen
DE1954938U (de) Heft zum schnellen auffinden einer darin enthaltenen information.
DE7104792U (de) Schreib- und Maltafel für Kinder