DE8229977U1 - Drehriegelverschluss fuer ovale oesen an lkw-planen - Google Patents

Drehriegelverschluss fuer ovale oesen an lkw-planen

Info

Publication number
DE8229977U1
DE8229977U1 DE19828229977 DE8229977U DE8229977U1 DE 8229977 U1 DE8229977 U1 DE 8229977U1 DE 19828229977 DE19828229977 DE 19828229977 DE 8229977 U DE8229977 U DE 8229977U DE 8229977 U1 DE8229977 U1 DE 8229977U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
flat
rivet
lock
bays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229977
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA FRANZ MIEDERHOFF 5768 SUNDERN DE
Original Assignee
FA FRANZ MIEDERHOFF 5768 SUNDERN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA FRANZ MIEDERHOFF 5768 SUNDERN DE filed Critical FA FRANZ MIEDERHOFF 5768 SUNDERN DE
Priority to DE19828229977 priority Critical patent/DE8229977U1/de
Publication of DE8229977U1 publication Critical patent/DE8229977U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

"Drehriegelverschluss für ovale Ösen an LKW-Planen"
Der Zweck von Drehriegelverschlüssen besteht darin, zwischen der Plane eines Lastkraftwagens, an deren Rand ovale Ösen eingestanzt sind, und der Bordwand des Lastkraftwagens, eine lösbare,jedoch zollgerechte Verbindung herzustellen.
Die spezielle Aufgabe der Neuerung besteht darin, einen Drehriegelverschluss für ovale Ösen an LKW-Planen so auszubilden, dass er nicht nur den Zollbestimmungen entspricht, sondern, dass auch die Voraussetzungen für eine besonders wirtschaftliche Herstellung gegeben sind.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen der Schutzansprüche.
/2
· · · *-· i-tt-l-l-
- 2 - 2o. lo. 1982/ro
82/628
Das Flachband mit der recheckigen Aufbiegung, das an der LKW^Bordwand angeschraubt wird, ist ein Stanzteil aus Metall ebenso wie der drehbare flache Riegel, Die für die Verrastung vorgesehenen Elemente sind angeformt. Es bedarf also hierfür keiner zusätzlichen Teile. Die weiteren benötigten Verbindungsteile, wie Niet, Scheibe und Feder, sind handelsübliche Elemente . Der Ü-Bügel am Riegel steht zur Handhabung beim Drehen des Riegels zur Verfügung. Ausserdem dient er beim Verschluss in der Schliesstellung zur Durchführung des vorgeschriebenen Zollseiles^
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung sind die Verbindungselemente im Bereich der rechteckigen Aufbiegung durch eine Kappe abgedeckt und so dem Zugriff entzogen.
Die Buchten am Mittelteil der rechteckigen Aufbiegung sind ebenso wie die Nocken am flachen Riegel quadratisch angeordnet, das heisst, an den Eckpimkten eines Quadrates mit der Achse als Mittelpunkt. Dadurch ergibt sich eine Verrastung von vier Elementen sowohl in der Offenstellung, wenn der Riegel mit dem Mittelteil in Deckung ist, als auch in 2ö Verschlusstellung, wenn der Riegel quer steht. Durch Schrägflächen an den Buchten, tangential zum Drehpunkt, wire die Drehbewegung erleichtert.
/3
— 3 -"
2ο. Ιο. 1982/ro 82/628
Im folgenden wird ein Ausführüngsbeispiei der Neuerung naher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. Fig. 1 ist eine Draufsicht auf den Drehriegelverschluss in geöffneter Stellung
Fig. 2 ist eine Ansicht gemäss Pfeil II von Figur 1 Fig. 3 zeigt den Drehriegelverschluss in der Draufsicht
in geschlossener Stellung
Fig, 4 ist eine Seitenansicht nach Figur 3 Fig. 5 stellen Einzelteile des Drehriegelverschlusses dar bis 9
jio In der Stellung des Drehriegelverschlüsses nach Figur 1 kann eine ovale Öse 1 einer Plane 2 über die rechteckige Aufbiegung 10 eines an der LKW-Bördwand angebrachten Flachbandes aufgelegt werden. Die Verschlussteilung nach Fig. 3 und 4, bei der die Öse nicht mehr abgenommen werden kann, wird dadurch erreicht, dass ein flacher Riegel 21 au*j einer deckungsgleichen Stellung nach Figur 1 und 2 in eine Querstellüng nach Figiir 3 und 4 gedreht wird. Die Länge des Riegels ist grosser als der freie Querdurchmesser der Öse. Durch die rechteckige Aufbiegung 10 des Flachbandes wird ein Umdrehen der Öse verhindert.
Der Drehriegelverschluss besteht aus den folgenden genannten Einzelteilen.
An einem Metallflachband (Fig. 7) ist eine rechteckige Aufbiegung 10 mit einem ebenen Mittelteil 11 gebildet. Weiter-
** im
i i
■ I I I
I « I
«I (
( i i i · ί ti«
- 4 - 2ο. Ιο. 1982/ro
82/628
hin sind Flansähe gebildet mit Lochern zur Aufnahme von Befestigungsschrauben. Am Mittelteil ist mittig eine Ni^t-Öffnung 12 gebildet. In quadratischer Anordnung zur Niet-* Öffnung sind vier Buchten 13 geformt,- von denen jede eine Schrägflache 13a hat.
Der flache Riegel 21 besteht aus einem geformten Stück Flachband. Mittig ist eine Nietöffnung 22 ausgebildeten quadratischer Anordnung dazu sind vier Abwinklungen 24 (Nocken) angeformt. Im übrigen ist auf dem Riegel stehend ein U-förmiger Bügel 23 befestigt.
Weitere Einzelteile sind ein Niet 3 (Fig. 9), eine Schraubenfeder 6, eine Scheibe 5 sowie eine Kappe 7. Bei dem gebrauchsfertigen Drehriegelverschluss ist der Riegel 21 mit dem Mittelteil 11 drehbar mittels Niet 3 verbunden. Der Nietschaft ist durch die Öffnungen 12 und 22 gesteckt. Im Bereich der Aufbiegung 10 ist der Nietschaft von der Schraubenfeder öumgeben. Am Ende des Nietschaftes ist eine Stauchung 4 und davor eine Scheibe 5. Die Feder steht unter Druck, der auf den Nietkopf übertragen wird. Durch diesen wird der Riegel am Mittelteil gehalten. Es ist abCar möglich, entgegen dem Federdruck den Riegel abzuheben, wobei man am Bügel anfassen kann, um den Riegel zu drehen*
Die Offenstellung und die Verschlussteilung ist jeweils verrastet, indem sich vier Nocken 24 in vier Buchten 13 einlegen.
/5
·■ ■■ ■ Il St · ·
■ ■■ aiif ■ · * ι
• I ■ ■ ICt · ■ I
- 5 - 2ο. Ιο. 1982/Ro
82/628
Durch Auflaufen der Nocken auf den Schrägflächen 13a wird die Drehbewegung erleichtert. Die Kappe 7 deckt im Bereich der Aufbiegung 10 den Nietschaft, die Feder, die Scheibe und die Stauchung ab. Dadurch sind diese Verbindungselemer te gegen Zugriff geschützt.
/6
• ' ' ' " " I > HIIIIII
·,'· Il Il Il · i ι
' · > < I Il ι I I

Claims (3)

1. Drehriegelverschluss für ovale Ösen an LKW-Planen, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Merkmale:
- an einem Flacheisen sind eine rechteckige Aufbiegung (10) mit einem ebener} Mittelteil (ll) ausgebildet sowie Flansche zum Anschrauben
- ein flacher Riegel (21) mit einem U-Bügel (23) liegt auf dem Mittelteil (ll) und ist mittels eines Nietes (3) drehbar mit dem Mittelteil verbunden
- im Bereich der Aufbiegung (lO) nimmt der Nietschaft eine Schraubenfeder (6) auf, die durch Widerlager-Elemente unter Druck gehalten ist
- am Riegel (21) sind in quadratischer Anordnung zur Drehachse als Rastelemente vier Abwinkelungen ((24) geformt,denen in entsprechender Anordnung vier Buchten ((13) am Mittelteil entsprechen
2. Drehriegelverschluss nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, dass die Buchten zum Teil durch tangentiäle Schrägflächen (l3a) begrenzt sind.
/7
M . ) , i I 1 , 1 j 1
; 1 t 1 t 1
t ( I ( I i
ft I · ·
ft ft · S ■ *
- 7 - 2o. lo. 1982/Ro
82/628
3. Drehriegelverschluss nach. Anspruch 1> dadurch, gekennzeichnet, dass die Feder (6) sourie die Widerlager-Elemente durch eine Kappe (7) abgedeckt sind.
' ' ' · I Il Il I 1 1
11 ■ I I I i I t I
I I IM(IIi I
DE19828229977 1982-10-26 1982-10-26 Drehriegelverschluss fuer ovale oesen an lkw-planen Expired DE8229977U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229977 DE8229977U1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Drehriegelverschluss fuer ovale oesen an lkw-planen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229977 DE8229977U1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Drehriegelverschluss fuer ovale oesen an lkw-planen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229977U1 true DE8229977U1 (de) 1983-02-10

Family

ID=6744934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229977 Expired DE8229977U1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Drehriegelverschluss fuer ovale oesen an lkw-planen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229977U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204828A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-19 Aio Consult Ges Fuer Ingenieur Befestigungsorgan zur bereitstellung eines befestigungspunktes an einer flaeche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204828A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-19 Aio Consult Ges Fuer Ingenieur Befestigungsorgan zur bereitstellung eines befestigungspunktes an einer flaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916902C2 (de)
DE2260880A1 (de) Schloss
DE4225670C2 (de) Drehfallenschloß mit Fanghaken
DE2813677A1 (de) Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl.
DE4222415C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses
DE8229977U1 (de) Drehriegelverschluss fuer ovale oesen an lkw-planen
DE2443190A1 (de) Schloss
CH481801A (de) Kniehebelverschluss, insbesondere für Fässer und Kisten
DE9321649U1 (de) Deckelanordnung für einen Kanister
DE8108458U1 (de) Deckel fuer eine Verwahr- und Transportkiste
DE702859C (de) Spannschloss, insbesondere fuer Gleitschutzketten
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE140306C (de)
DE102019103038A1 (de) Deckelaufsatz für einen Behälter oder Sackständer, insbesondere für einen Abfallbehälter oder einen Abfallsackständer
EP0703333B1 (de) Drehstangenverschluss für Türen von Nutzfahrzeugaufbauten, Transportbehältern und dergleichen
DE6922309U (de) Spannreifenverschluss fuer faesser und dergleichen
DE2908812C2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines in einem Gestell angeordneten Schubkastens
DE1575223C (de) Vorrichtung zum formschlussigen Verbin den von zwei Blechteilen
DE8003816U1 (de) Verschluss fuer ein bewegliches aufbauteil von lastfahrzeugen, containern u.dgl.
CH440581A (de) Griff aus Kunststoff für eine Tragetasche
DE8125001U1 (de) Befestigungseinrichtung
DE2020539A1 (de) Sicherung fuer Schnellverschluss
DE8106125U1 (de) Riegelvorrichtung fuer tueren, fenster o.dgl.
DE1037916B (de) Schloss fuer Koffer od. dgl.
DE7504717U (de) Drehgriff für Tür- und Fensterverschlüsse