DE8229039U1 - Verstelleinrichtung in objektiven - Google Patents

Verstelleinrichtung in objektiven

Info

Publication number
DE8229039U1
DE8229039U1 DE19828229039U DE8229039U DE8229039U1 DE 8229039 U1 DE8229039 U1 DE 8229039U1 DE 19828229039 U DE19828229039 U DE 19828229039U DE 8229039 U DE8229039 U DE 8229039U DE 8229039 U1 DE8229039 U1 DE 8229039U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylinder
guide element
adjusting ring
optical
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229039U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE19828229039U priority Critical patent/DE8229039U1/de
Publication of DE8229039U1 publication Critical patent/DE8229039U1/de
Priority to US06/541,534 priority patent/US4548471A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

1U1 · ' ii · · . ι
13,10*1982 B 3043
Paltnlablelfung
Verstelleinrichtung in Objektiven
Die Bfindung betrifft eine Verstelleinrichtung in Objektiven mit mindestens zwei parallel zur optischen Achse verstellbaren optischen Gliedern, deren Vet-F,teliwege voneinander abhängigen, jedoch unterschiedliehen Bev/egungsabläufen unterliegen.
Derartige Verstellbewegungen dienen zur Fokussierung be"5 f otof rc fischen Objektiven, zu Aberrat ions korrekturen und/oder zur Brennweitenänderung und -konstanthaltung bei Objektiven mit veränderbarer Brennweite.
Dazu ist es beispielsweise aus den DE-OSren 28 25 und "iO 45 -.\U be':ar.nt, die mechanische Steuerung der verstell baren optischen Glieder über .^ine Stif t/Schlitzzu täfcljen, wofcei der an d-er FaSfun^ dies
- 13.10.1982
. .. .facMü/Bg - 13.10.1982
K. S ! :.:-:* .' β 3043
Pateniableilüng
optischen Glieds montiefbe Stift in spiralförmige oder in Längsrichtung gerührte SteUiärnuten eingreif ti Der Bewegungsablauf der optischen Glieder wltfd bei Betätigung der Verstelleinrichtung in Gang gesetzt.
In der DE-OS 28 44 655 ist aber auch zur Verstellung eines optischen Glieds bereits vorgeschlagen worden, an der hinteren Stirnseite eines als FassUngskörper dienenden Einstellrings eine den Verschiebeweg eines optischen Glieds darstellende Kurve vorzusehen, an der ein an der Fassung des zu verstellenden optischen Glieds befestigter Abgriffstift kraftschlüssig anliegt.
Diese bekannten Einrichtungen, mit denen Verstellwege mit voneinander unabhängigen, jedoch unterschiedlichen Bewegungsabläufen erreicht werden, erfordern einen hohen Aufwand für die genaue Herstellung der Nuten, für Montage und Justierung. Sie sind außerdem empfindlich gegen Erschütterungen, die sich negativ auf j Justierung und Passung der Steuerungspaarung (Stift/ Schlitz bzw. Kiirve/Schiitz) auswirken.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verstelleinrichtung in Objektiven anzugeben, bei welcher die Steuerung der voneinander unabhängigen, jedoch unterschiedlichen Bewegungsabläufe mit spielfrei passenden Fr.'nrum-.seienienten durchführbar ist, die bezüglieh tiers u - llung, Kontere und Justierung nur eines geringen Aufwandes bedürfen.
\<\t t Λ {"{ ','!fät'jMü/Bg - 13.10.1982 • ''·: Α» ',/ ' !..:.:,\ B 3043
Die Lösung der Aufgabe für eine Verstelleinrichtung der eingangs genannten Art gelingt dadurch, daß zwecks linearer Verschiebung parallel zur optischen Achse im drehbaren, sich parallel zur optischen Achse ver-4 schiebenden Stellring einer an sich bekannten Ein·= richtung zur Objektivfokussierung ein als Fassüngskörper für ein optisches Glied dienender, in der Wand eines seiner Enden eine Steuernut aufweisender Tubus angeordnet ist, daß ein als Fässungskb'rper für I1O das andere optische Glied dienender Höhlzylinder im Tubus geführt ist, daß ein auf der Außenwand des Hohlzylinders montiertes Führungselement in die Steuernut eingreift und daß den Stellring urid den Hohlzylinder getrieblieh verbindende Mittel vorhanden sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ünteransprüche.
In der Zeichnung ist die Erfindung in dnem Ausführungsb«ispial schematisch dargestellt. Sie ist im Nachstehenden näher beschrieben. Es zeigen; fig. 1 ein Objektiv in geschnittener Seitenansicht,
Fig. 2 ein Führungselement in geschnittener
Seit enans icht und
Fig. 3 das erfindungsgemäße Führungselement in 5 Drtuf s ic ht.
Die Fig. 1 1 zeigt schematisch eine dem Fachmann als "Schneckengang" bekannte Einrichtung 1 zur Objektiv-
Patentabteilung
Mü/Bg -
13.1Ö.19&2 B 3Ö43
fokussierung. Dies'S besteht hier alls einem an sine liier nicht mitgezeigte Kamera atirenkbaren Objektivbäjönett 2 Und einem Stellring 3. Beide sind über ein Transportgewiride 4 miteinander verbunden.
Im Stellring 3 lagert relativ zu diesem drehbar, axial jsbch uriverschieblich ein stufenförmiger Tubus 5, dessen Geradführung bei Drehung des Stellrings 3 durch eine mit Objektivbajonett 2 einstückige Führungsnase 6 bewirkt wird, die in eine Geradführüngsnut 7 am Tubus 5 eingreift.
In einem rückwärtigen Abschnitt 8 des Tubus 5 ist ein aus Linsen '9,10 bestehendes, optisches Glied gefaßt. In einem vorderen Abschnitt 11 des Tubus 5 dagegen lagert SOWohl radial als auch axial verschieblich ein Hohlzylinder 12, in welchem ein durch Linsen 13,14 Und 15 dargestelltes, optisches Glied gehaltert ist.
In der Wand des vorderen Tubusabschnittes 11 ist eine bteuernut 16 eingearbeitet, in welche ein Führungselement 17 eingreift, welches mittels einer Schraube 18, deren Schaft 19 über die Wand des Tubus 5 hinausragt an der Außenwand des Hohlzylinders 12 montiert ist.
Eine dem Transportgewinde 4 gegenüberliegende rohrförri^e Verlängerung 20 des Stellring= 3 weist ainen Mitnehmerschlitz 21 auf, in welchen der Schaft 19 der Schraube IS eingreift, wodurch eine getriabliche Verbindung ?.x-:isehen der Einrichtung 1 und Hohizylin-
Patentabteilung
: .". ."P^ft. Mti/Bg - 13.10.1982
der 12 hergestellt ist.
Die bis hier beschriebene Einrichtung arbeitet folgender Maßen:
Bei Betätigung des Stellrings 3 zwecks Fokussierung des 5 Objektivs wird der Tubus 5 - und damit beide optischen Glieder - vor- bzw. zurückgeschoben. Gleichzeitig führt das aus den Linsen 13,14,15 bestehende Glied eine zusätzliche, radiale und a.xiale Bewegung aus, weil das auf der Außenwand des Hohlzylinders 12 befestigte Führungselement 17 vom Stellring 3 mitgenommen und der Hohlzylinder 12 durch das Gleiten des Führungs elements 17 in der Steuernut 16 in eine axiale Bewegung gezwungen wird.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine vorteilhafte Ausbildung des Führungselements 17, Dieses besteht hier aus zwei sich in ihrem Mittelteil überlappenden Passsteinenl7a, 17b, die je mit einer Achsbohrung 22 versahen sind. Die gegeneinander verdrehbere Verbindung der beiden Passsteine 17a, 17b wird durch eine als 'J Doppelansatzschraube ausgebildete Achse 23 hergestellt, die mit dem kleineren Ansatz 23a durch die Achsbohrung 72 greifend in den Hohlzylinder 12 eingeschraubt ist.
Eine um den größeren Ansatz 23b 1 Legende Drehfeder 24 " \t ' b'.eboganen, In V-förrnige Ausnehmungen 17c bzw. i7d dingreifenden Enden 24a, 74b verspannt die Pass-St«ine 17a, 17b gegeneinander ui.d sorgt für" einen guten Jitz des Führungs elements 17 in del' Steuernut 16*
«1 Il Il Il Ii KU Il
t I I I I I I I I ι 114
.1 I tt'lt II«
* I I I tfit I III«

Claims (3)

• » a · · ■ 24.01,1983 ·;;■ Vit Mü/Bg - B 3043 G 82 29 039.3 Ansprüche
1. Verstelleinrichtung in Objektiven mit mindestens zwei parallel zur optischen Achse verstellbaren optischen Gliedern, deren Verstellweg voneinander abhängigen, jedoch unterschiedlichen Bewegungsabläufen unterliegen, dadurch gekennzeich net, daß zwecks linearer Verschiebung parallel zur optischen Achse im drehbaren, sich parallel zur optischen Achse verschiebenden Stellring (3) einer an
sich bekannten Fokussiereinrichtung (1) zur Objektivfokussierung ein als Fassungskörper für ein optisches Glied (9,10) dienender, in der Wand eines seiner Enden (11) eine Steuernut (16) aufweisender Tubus (5) angeordnet ist, daß ein als FassungskÖrper für das andare optische Glied (13,14^15) dienender Hohlzylinder (12) im Tubus (5) geführt ist,daß ein auf der Außenwand des
fl Mil 41 · I ·
I * S · · · · CU
24.01.1983 : j j j j: Mü/Bg - 3043
Hohlzylinders (12) montiertes Führungselement (177 in die Steuernut (16) eingreift und daß der Stellring (3) und der Hohlzylinder (12) über einen im Stellring (3) vorhandenen Schlitz (21) und den Schaft (19) einer im Hohlzylinder (12) befestigten Schraube (18( getrieblich miteinander verbunden sind.
2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, da« durch gekennzeichnet, daß das Führungselement (17) mehrteilig aus um eine gemeinsame Achse (23) schwenkbaren Teilen (17a,17b) zusammengesetzt ist.
3. Verstelleinrichtung nach Anspruch 2, d a durch gekennzeichnet, daß die Teile (17a,17b) des Fuhrungselements mittels einer Feder
(24) gegeneinander verspannt sind.
• 4t«·
DE19828229039U 1982-10-16 1982-10-16 Verstelleinrichtung in objektiven Expired DE8229039U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229039U DE8229039U1 (de) 1982-10-16 1982-10-16 Verstelleinrichtung in objektiven
US06/541,534 US4548471A (en) 1982-10-16 1983-10-13 Adjusting device for lenses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229039U DE8229039U1 (de) 1982-10-16 1982-10-16 Verstelleinrichtung in objektiven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229039U1 true DE8229039U1 (de) 1983-04-14

Family

ID=6744619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229039U Expired DE8229039U1 (de) 1982-10-16 1982-10-16 Verstelleinrichtung in objektiven

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4548471A (de)
DE (1) DE8229039U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8430343D0 (en) * 1984-11-30 1985-01-09 Pilkington Perkin Elmer Ltd Cam mechanisms
US5037187A (en) * 1988-08-12 1991-08-06 Kyocera Corporation Zoom lens mount assembly
JP5567987B2 (ja) * 2010-11-08 2014-08-06 日東光学株式会社 レンズの倒れ調整装置およびレンズ鏡筒
CN107795652A (zh) * 2017-11-17 2018-03-13 北京长峰科威光电技术有限公司 红外热成像系统的圆柱凸轮传动结构

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5929842B2 (ja) * 1977-04-08 1984-07-24 ミノルタ株式会社 移動装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4548471A (en) 1985-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014202612A1 (de) Schwenkprisma, Prismenhalteranordnung und Endoskop mit variabler Blickrichtung
EP0310640A1 (de) Relaislinsensystem.
DE3004635A1 (de) Dioptervisier
DE8229039U1 (de) Verstelleinrichtung in objektiven
AT394786B (de) Makroobjektiv mit einem am objektivgehaeuse drehbar gelagerten entfernungsring
DE102010010688B4 (de) Zielfernrohr mit einer einpassfreien Umkehrsystem-Lagerung
DE2346758A1 (de) Aufnahmeobjektiv fuer kameras
DE2717574B2 (de) Doppelfernrohr mit zwei Drehachsen
DE1245708B (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE2358345A1 (de) Aufnahmeobjektiv mit veraenderbarer brennweite
DE3046199A1 (de) Fernsehkamera mit spielfreier scharfeinstellung
DE2040227A1 (de) Fotografisches Objektiv
DE10015186A1 (de) Objektivfassung
DE2548467C3 (de) Stielkreuzzylinder
AT213098B (de) Linsensystem als Vorsatz für ein photographisches Objektiv zur kontinuierlichen Veränderung des Abbildungsmaßstabes
DE721922C (de) Zur Scharfeinstellung auswechselbarer photographischer und kinematographischer Objektive dienende Vorrichtung
DE6602195U (de) Vorrichtung zum halten einer linse
DE135466C (de)
DE712349C (de) Fotografische Kamera mit Auswechselobjektiven
DE2431600C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
DE1218181B (de) Fokussiereinrichtung fuer optische Abbildungssysteme, insbesondere Fernrohre, mit Porro-Prismen
DE8608623U1 (de) Projektionseinrichtung für Dias od. dgl.
DE175911C (de)
DE747718C (de) Kupplung zwischen Objektiv und Spiegelentfernungsmesser an photographischen und kinematographischen Aufnahmeapparaten
AT279922B (de) Fassung für ein pankratisches Objektiv