DE8226893U1 - Verstellbare kassette zum herstellen von saeulen und aehnlicher strukturen aus beton - Google Patents

Verstellbare kassette zum herstellen von saeulen und aehnlicher strukturen aus beton

Info

Publication number
DE8226893U1
DE8226893U1 DE19828226893 DE8226893U DE8226893U1 DE 8226893 U1 DE8226893 U1 DE 8226893U1 DE 19828226893 DE19828226893 DE 19828226893 DE 8226893 U DE8226893 U DE 8226893U DE 8226893 U1 DE8226893 U1 DE 8226893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
formwork
cassette
cross
cassette according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828226893
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PONTEGGI DALMINE SpA MILANO IT
Original Assignee
PONTEGGI DALMINE SpA MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PONTEGGI DALMINE SpA MILANO IT filed Critical PONTEGGI DALMINE SpA MILANO IT
Publication of DE8226893U1 publication Critical patent/DE8226893U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/02Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor
    • E04G13/023Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor with means for modifying the sectional dimensions
    • E04G13/025Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor with means for modifying the sectional dimensions with stiff clamping means bracing the back-side of the form without penetrating the forming surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/04Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for lintels, beams, or transoms to be encased separately; Special tying or clamping means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

DIPL.-ING. UR. MANFRED RAU DIPL..PHYS. DR. HERBERT SCHNfCK ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAh
(VNR: 106984) Nürnberg, 23.09.1982
S/Üb
Ponteggi Dalmine S.p.A./ Via Giovanni della Casa 12,
Mailand/Italien
Verstellbare Kassette zum Herstellen von Säulen und ähnlicher Strukturen aus Beton
Die Erfindung richtet sich auf eine Kassette mit einstellbaren und zusammenstellbaren Elementen zum Gießen von Betonsäulen und ähnlichen Strukturen.
Beim Gießen von Beton zielt man darauf ab, durchgehend glatte Oberflächen zu erzielen, also fertige Wände, welche praktisch keine Nachbehandlung erforderlich machen. Dies wird dadurch erreicht, daß der gegossene Beton von Schalungen oder Wänden aus Material auf Holzbasis umgeben wird, wie z. B. Mehrschicht-Sperrholz oder Faserplatten.
Aus praktischen und wirtschaftlichen Erfordernissen heraus müssen diese Schalungen oder Wände modular ausgebildet, mehrfach wieder verwendbar und leichtgewichtig sein, um eine leichte Handhabung zu gestatten. Sie müssen darüber hinaus mit Metallrahmen versehen sein, welche die modularen Paneele ordnungsgemäß aufnehmen und zusammenhalten können, um Säulen oder ähnliche Strukturen mit glatter Oberfläche und den erforderlichen gleichmäßigen Abmessungen unter Verwendung einer
D-8500 NÜRNBERG 91 POSTFAÖH * MSO IANGE £ζΙΙΕ;30 · TfL-EF(JN 0911 /371 47 TELEX 06/23965 POSTSCHECK NBG. 184352-1
• · · I
t I · ·
- 2 Mehrzahl derartiger modularer Schalungen zu erhalten.
Die Erfindung wird den vorstehenden und anderen Erfordernissen gerecht, wobei zur Vereinfachung des Zusammenbaus der Kassetten vorort zum erwähnten Zweck in schneller und einfacher Wei vorgegeben ist , daß derartige Schalungen an einem einzigen Rahmen austauschbar angeordnet sind, wobei ein weiter Bereich von Kassettengrößen zum Gießen von Säulen und ähnlichen Strukturen zur Verfügung steht.
Die erfindungsgemäßen Kassetten zeichnen sich aus durch eine Mehrzahl von Metallrahmen, welche bewegliche modulare Schalungen oder Wände aufnehmen können, von welchen jeder ausgeformte Teile zur Aufnahme der Enden einer Mehrzahl von Querstreben, welche zumindest teilweise mit einstellbaren Kupplungseinrichtungen zur Verbindung eines der Rahmen mit dem senkrecht benachbarten, um die zwei Schalungen zweier benachbarter Rahmen in Stellung zu bringen rechtwinklig überlappt zu halten,umfaßt.
Vorteilhafterweise ist ein Pfosten mit Doppel-Winkelprofil-Kante des Metallrahmens mit parallelen Schenkeln untetschiedlicher Breite versehen, von welchen der breitere auf einer Seite eines der Enden der Querstreben hält (von welchen wenigstens ein Teil mit zueinander parallelen, voneinander beabstandeten Ausnehmungen versehen ist), und wobei an dem anderen Ende ein odervorzugsweise zwei Ansätze vorgesehen sind, welche Ausnehmungen aufweisen, welche mit denen in den Querstreben der benachbarten Schalung gekoppelt werden können, um kraftschlüssig einen Verbindungszapfen oder dergleichen aufzunehmen, welcher die Rahmen gegeneinander beweglich verbinden kann.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Dabei zeigen
Fig. 1 eine teilweise Frontansicht eines der Elemente der zur Herstellung von Säulen verwendeten erfinclungsgemäßen Kassette;
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung eines Teils der Querstreben der Kassette in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 einen teilweisen horizontalen Querschnitt der Kassette von Fig. 2;
Fig. 4 einen vergrößerten Auschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3.
Wie in der Zeichnung dargestellt/ wird die erfindungsgemäße Kassette durch vier Metallrahmen A gebildet, welche in der nachstehend beschriebenen Weise beweglich miteinander verbunden sind,und welche Schalungen B zur Aufnahme des hineinzugießenden Betons halten. Die Schalungen sind aus Holz hergestellt, wie z. B. aus Mehrlagen-Sperrholz, Preßholzprodukten oder ähnlichen Materialien,und werden entsprechend geeigneten Kriterien für den modularen Aufbau dimensioniert.
Ein einzelner Metallrahmen A umfaßt Endstreben 10 und 12, welche Stützen für den Rahmen bilden, wovon die erste winkelförmig ausgebildet ist. Die andere Strebe 12 ist so profiliert ausgebildet, daß die Längsenden winkelstückartig sind, und zwar eines 14 einfach und ein anderes 16 doppelt . Das letztere ist so dimensioniert, daß es überlappende Längskanten B1 und B2 zweier benachbarter Schalungen B aufnehmen und festhalten kann. Diese Anordnung macht es möglich. Säulen mit in jeder Beziehung zufriedenstellenden Kanten zu erhalten, insbesondere in ästhetische Hinsicht,und zwar auch weil eine scharfe Kante durch Einfügen einer Profilleiste zwischen die aneinanderanliegenden Kanten B1
•· · ·· ·■ it «·
• · · · · · ■ Ii a
I «tilt· · H1I1 , ,
( · ·· lic·
Hl · a · it it ilia
und B_ vermieden werden kann.
An die beiden Träger 10 und 12 sind die Enden einer Mehrzahl von Querstreben 18 befestigt, welche aus U-förmigen Elementen mit Schenkeln ungleicher Höhe bestehen, wovon der niedrigere 20 mit Löchern 21 zur Aufnahme von Nägeln oder Nieten C versehen ist, wie nachstehend beschrieben wird.
Andererseits ist das Mittelteil 18 der Streben mit einer Mehrzahl paralleler Schlitze 22 versehen, deren Längsachsen senkrecht zur Längsachse der in Rede stehenden Querstrebe sind.
Ein Teil der Enden der Querstreben greifen mit einem Teil ihrer Außenkanten in die Ausnehmung des den Träger 10 bildenden Winkeleisens ein, während die anderen Enden der Querstreben zwischen quadratischen Enden 14 und 16 des anderen Trägers 12 aufgenommen werden, wodurch ein zusammengefügtes und festes Rahmengestell A entsteht.
Der Träger 12 ist an der die Enden der Querstreben 18 aufnehmenden Seite entgegengesetzten Seite und parallel zu diesen mit zwei Paaren von Ansätzen 24 - 25 versehen, wobei die Elemente 24 und 25 zueinander parallel und voneinander beabstandet sind, so daß die Querstreben, welche zum Rahmen A1 gehören und den in Betracht stehenden anlegen, gleitend eingeführt werden können, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt. Der mittlere Längsteil der Ansätze 24, 25 ist jeweils mit Schlitzen 26, 27 zur Aufnahme von Verbindungsteilen 30, welche an den jeweiligen Ansätzen 24, 25 durch flexible Elemente 32 fest angebracht sind; ausgebildet.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen,daß jeder Rahmen A entfernbar wenigstens eine Schalung B aufnimmt, deren Abmessungen, insbesondere deren Breite, derjenigen des zu gießenden Pfeilers entspricht. In der Praxis ist jedoch die Breite der Schalung B
ti 4 t f ·
Il I I I t 1 * t I
• · · ft ·)
etwas größer als die entsprechende Breite der Säule, und zwar im wesentlichen entsprechend der Dicke der Schalung B, unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Doppelkante 16 des Trägers 12, weil der überstehende Teil in dieser Doppelkante aufgenommen wird.
In der Praxis entspricht der Abstand der Schlitze 22 der Querstreben 18 dem gewählten Baukastenmaß, z. B. 50 mm, um auf diese Weise Säulen mit Breiten zwischen 200 mm und 550 mm herzustellen.
Schalungen B der erforderlichen Breite werden mit Hilfe von Steckzapfen oder Nieten C am jeweiligen Rahmen A befestigt, wobei diese direkt in Löcher 21 der Schenkel 20 der Querstreben 18 eingreifen; die letzteren sind verbunden mit Teilen D, in welche Zapfen zur Befestigung der Schalung B an der in Rede stehenden Schalung eingefügt sind und zwar mit Hilfe von Bolzen und dergleichen ,um das Austauschen der Schalungen B in den Rahmen A zu erleichtern. Die Eignung des einen oder anderen Sicherungssystems für die Schalungen hängt davon ab, ob eine häufige Benutzung bzw. eine häufig ändernde Benutzung der Kassette zum Gießen von Pfeilern jeweils gleicher Abmessungen bzw. differierender transversaler Abmessungen vorliegt. Andererseits wird die Höhe der zu gießenden Pfeiler durch die Höhe der Rahmen A vorgegeben, mit welchen die Enden der Träger und 12 durch Sicherung mit Klammern verbunden werden können.
Der Aufbau einer Kassette unter Verwendung der in Betracht stehenden Rahmen A wird damit deutlich. Unter Berücksichtigung der transversalen Abmessungen der Säule werden Schalungen B in jeden Metallrahmen A eingebracht. Diese weisen die gleiche Höhe aber unterschiedliche Breiten auf, wobei letztere abhängig von den vorstehend erläuterten modularen Kriterien veränderlich ist.
• > Il
I » > 1
■ IJ 1
Die Schalungen B werden an den Rahmen . . durch Zapfen C befestigt. Die so zusammengebauten Rahmen werden so befestigt, daß sie die freien Enden (d. h.also die von den Schalungen B nicht überdeckten) der Querstreben 18 eines der vier Rahmen, welche zum Aufbau einer Kassette verwendet werden, zwischen den Teilen der jeweiligen Absatzpaare 24, 25 des jeweils benachbarten Rahmens und in einer Ebene senkrecht zu der de-3 ersten Rahmens liegenden Rahmens erfassen. Dies wird so ausgeführt, daß die Längskante B. der Schalungen B in jedem Rahmen A in eine Aufnahme, eingeführt wird, welche durch die Winkelkante 16 des Trägers 12, welcher zu demjenigen Rahmen gehört, welcher dem in Rede stehenden benachbart ist, -eingebildet wird, wobei dessen Ansätze 24, 25 die Querstrebe 18 des ersten Rahmens umschließen. Die Verbindung zwischen den vier Rahmen der Kassette wird durch das Eingreifen von Schlüsseln 30 in Schlitze 2.2, v;elche mit den Schlitzpaaren 26, 27 fluchten, bewerkstelligt. Eine derart gebildete Kassette ist steif und stabil, auch wenn sie eine gewisse Höhe aufweist und macht es möglich, den Beton in rationeller und befriedigender Weise zu gießen, um auf diese Weise Säulen und ähnliche Strukturen mit befriedigenden Oberflächen auch unter ästhetischem Aspekt zu schaffen. Darüber hinaus besitzt die erfindungsgemäße Kassette eine längere Lebens- und Gebrauchsdauer und darüber hinaus ist die Wartung auf ein Minimum beschränkt, weil die Metallteile, ζ. Β.durch galvanisieren, geschützt werden können.

Claims (6)

* ■ ■• IfIff t ♦ · 9RAU & SCHNECK PATENTANWÄLTE•■Itilt• · · · ·• · · ■ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMTDIPL-ING. DR. MANFRED RAUDIPI..-PHYS. DR.HERBERT SCHNECKNürnberg, 23.09.1982 S/Üb(VNR: 106984)Via Giovanni della Casa 12, / ItalienPonteggi DalmineS.p.A., Mailand Ansprüche
1. Einstellbare Kassette zum Gießen von Betonsäulen und ähnlichen Strukturen, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Metallrahmen (A) mit Elementen (C) zur austauschbaren Aufnahme von Schalungstei];n (B), wovon jeder profilierte Träger (10, 12) zur Befestigung der Enden einer Mehrzahl von Querstreben (18) umfaßt, wovon wenigstens ein Teil mit einstellbciren Kupplungseinrichtungen (22, 26, 27, 30) versehen isi:, um einen der Rahmen (A) mit dem senkrecht danebenliegenden zu verbinden, während eine der Längskanten (12) der End-Träger zwei Winkelstücke (16) umfaßt, um zusammen mit der Querstrebe der anliegenden Schalung eine Aufnahme für eine der Längskanten (E..) der Schalung (B) des anliegenden Rahmens zu bilden, um so in rechtwinkliger Überlappung die beiden Schalungen in den benachbarten Rahmen festzuhalten.
2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) mit dem doppelten Winkelprofil (16) der Rahmen (A) ein Paar zueinander paralleler Schenkel (12, 16) unterschiedlicher Höhe umfaßt, wovon der größere (12) auf einer Seite das Ende der Querstreben (18) des Rahmens (A) aufnimmt, welcher
t t Il
D-8500 NÜRNBERG 91 POSTFACIi1TI (Hfl) ,^N^triLE bo | tttiErON 0? 11 / 3 7147 TELEX 06 / 23 965 POSTSCHECK NBG. 1B43 52 · 8!
wenigstens teilweise mit zueinander parallelen, voneinander beabstandeten Ausnehmungen (22) versehen ist, und welcher auf der anderen Seite einen der vorzugsweise zwei Ansätze (24,25) aufnimmt, welche mit Ausnehmungen (26, 27) versehen sind, welche mit jenen in den Querstreben (18) zur Deckung gebracht werden können, so daß eine Verbindungseinrichtung (30) eingebracht werden kann, welche die Rahmen der Kassette miteinander bewegbar verbindet.
3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Träger (10) gegenüber dem Träger (12) mit einer doppelten Winkelstückkante ein Winkeleleinent umfaßt, in dessen Schlitz ein Teil der Ränder der Querstreben (18) des Rahmens eingreifen.
4. Kassette nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens ein Teil der Querstreben aus Winkelelementen (18) mit ungleichlangen Schenkeln besteht, wovon der größere Schenkel (18) mit parallelen Schlitzen (22) versehen ist, während der andere Schenkel (20) Ausnehmungen (21) für die Verbindungselemente (C) aufweist, welche die Schalungsteile (B) am Rahmen (A) auswechselbar festlegen.
5. Kassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schalungen (B) mit dem Rahmen (A) verbindenden Elemente durch Bolzen od-?r dergleichen gebildet werden, welche in Ausnehmungen (21) des kleineren Schenkels (20) der Querstreben (18) aufgenommen werden.
6. Kassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen zwischen den Schalungen (B) und dem Rahmen mit Ansätzen (D) versehen sind, welche an den Schalungen befestigt sind und aneinander längs wenigstens eines Teils der Querstreben der Rahmen angeordnet und mit den Querstreben
• » · ti Il · ·
I · · t I ϊ It ·
• · · I 1 rl·!··
durch abnehmbare Verbindungseinrichtungen (C) verbunden sind.
DE19828226893 1981-10-14 1982-09-24 Verstellbare kassette zum herstellen von saeulen und aehnlicher strukturen aus beton Expired DE8226893U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2321681U IT8123216V0 (it) 1981-10-14 1981-10-14 Casseratura regolabile per pilastri e simili.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8226893U1 true DE8226893U1 (de) 1982-12-23

Family

ID=11204981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828226893 Expired DE8226893U1 (de) 1981-10-14 1982-09-24 Verstellbare kassette zum herstellen von saeulen und aehnlicher strukturen aus beton

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE894707A (de)
DE (1) DE8226893U1 (de)
ES (1) ES267577Y (de)
FR (1) FR2514393A1 (de)
IT (1) IT8123216V0 (de)
NL (1) NL8203885A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650017B1 (fr) * 1989-07-19 1992-01-31 Choquet Bernard Dispositif de coffrage servant a realiser une bordure de construction ou a former une structure de coffrage de section fermee

Also Published As

Publication number Publication date
FR2514393A1 (fr) 1983-04-15
NL8203885A (nl) 1983-05-02
ES267577Y (es) 1983-10-16
BE894707A (fr) 1983-01-31
ES267577U (es) 1983-04-01
IT8123216V0 (it) 1981-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530694C2 (de)
DE4007950A1 (de) Vorrichtung zum verbinden und verspannen von schaltafeln
DE19639398A1 (de) Schalungsanordnung im Baukastenprinzip für Betonstrukturen
DE2537244C2 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden Stäben, insbesondere einer gitterförmigen Baustahlmatte, und damit hergestellter Zaun
DE19631904A1 (de) Bodenschalungsanordnung und hierfür verwendete Vorrichtung
DE2757450A1 (de) Betonschalung
DE2162172A1 (de) Profilschiene zur verbindung der stirnseiten plattenfoermiger bauelemente
DE3207966C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden rohr- oder stangenförmiger Gestellelemente
DE8226893U1 (de) Verstellbare kassette zum herstellen von saeulen und aehnlicher strukturen aus beton
DE2825563A1 (de) Bauholz
DE19536895B4 (de) Schalung für Betonstützen
DE8020069U1 (de) Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen
DE2319189A1 (de) Hilfsvorrichtung zur anordnung von oeffnungen in gussbeton
DE29521951U1 (de) Schalung für Betonstützen
DE1684349C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Schalungsau Benecke
DE3312291C2 (de) Säulenschalung
DE2415856B2 (de) Kellverbindung für jeweils zwei Schaltafeln o.dgl
DE2202427B2 (de) Demontierbare Trennwand
DE1684303C3 (de) Schalung für Beton- oder Stahlbetonwände
DE3603458A1 (de) Bauelementesatz fuer einen zaun, ein gitter, ein gelaender oder dergleichen abgrenzungen
DE844057C (de) Zusammensetzbare und zerlegbare Schalungen aus vorfabrizierten Elementen fuer den Betonbau
DE8204892U1 (de) Verfahrbares schutzzeltgeruest
CH678207A5 (en) Shaft shuttering with corner posts - which each consist of outer and inner post with corner members
DE1434470C (de) Klemmschloß fur Schalungstafeln
DE1684275A1 (de) Schalungselement