DE822566C - Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb - Google Patents

Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb

Info

Publication number
DE822566C
DE822566C DEM4784A DEM0004784A DE822566C DE 822566 C DE822566 C DE 822566C DE M4784 A DEM4784 A DE M4784A DE M0004784 A DEM0004784 A DE M0004784A DE 822566 C DE822566 C DE 822566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
star
wire drawing
drawing machine
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4784A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Paul Diehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herborn Berkenhoff & Drebes A
Original Assignee
Herborn Berkenhoff & Drebes A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herborn Berkenhoff & Drebes A filed Critical Herborn Berkenhoff & Drebes A
Priority to DEM4784A priority Critical patent/DE822566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822566C publication Critical patent/DE822566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • H02P1/32Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor by star/delta switching
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring
    • H02P25/18Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

  • Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb
    1)ie Krfiiidung bezieht sich auf finit und ohne
    Schlupf arbeitende I)ralitziehmaschinen, und zwar
    insbesondere auf durch einen Motor angetriebene
    I)r:tlitzieliinascliineii finit mehreren Zügen, und be-
    trifft die :\usbildung (fies elektrischen Motors zum
    Antrieb dieser Maschinen.
    \\'eseutlicli für die Eignung eines Motors zum
    Antrieb \on Dralitziehmaschinen ist, daß er ein
    langsames Anfahren der Drahtziehmaschinen er-
    um ein Abreißen der Drähte zu verhindern.
    l--.in langsames _\nfaliren der Dralitziehmaschine
    setzt voraus, daß (las Drehmoment des Motors
    jeweils iiur wenig grillier ist als das gerade für den
    1)i-alitzug erforderliche. Dies bedeutet in Anwen-
    (Itiiig auf 1)ralitziehinaschinen mit einem oder
    mehreren Zügen, daß (las Drehmoment des Motors
    hciin .\nfalireii stuteiiwcise zunehmen soll.
    Der übliche Antriebsmotor für Drahtziehmaschinen ist der I)rehstrominotor. Soll das Drehmoment des Motors beim Anlassen stufenweise nach vorgegebenen Werten zunehmen, so muß dieser Motor als Schleifringläufer ausgebildet sein und durch einen regelbaren Anlaßwiderstand im Läuferstromkreis des -Motors angelassen werden. Erwünscht wäre aber an Stelle des Schleifringläufers die Ver-\vendung eines Kurzschlußläufers, da dieser in der Anschaffung billiger, in der Wartung einfacher und im Betrieb unempfindlicher ist als der Schleifringläufer. Als einfaches Anlaßmittel für den Kurzschlußläufer steht jedoch nur der Sterndreieckschalter zur Verfügung, bei dem der Motor zunächst in Sternschaltung mit etwa einem Drittel seines Drehmomentes anläuft und nach Umschaltung auf Dreieck (las volle -Moment aufweist. Diese Abstufung genügt aber den Anforderungen des Drahtzuges nicht, zwar ist das Anfangsmoment genügend klein, aber beim Umschalten auf Dreieck erhält man eine zu hohe Beschleunigung der Maschine, was zu Drahtbrüchen führt und bei Drahtziehmaschinen mit mehreren Zügen das zeitlich aufeinanderfolgende Einsetzen der Züge erschwert.
  • Um auch bei Verwendung eines Kurzschlußmotors und eines Sterndreieckschalters zum Anlassen des Motors eine stufenweise Zunahme des Drehmomentes des Motors zu erhalten, sind erfindungsgemäß Motor und Sterndreieckschalter so ausgebildet, daß jede Phase der Statorwicklung des Motors aus mehreren Wicklungsgruppen mit ausgeführten Klemmen besteht und der Motor durch den mehrstufig ausgebildeten Sterndreieckschalter auch mit kombinierten Sterndreieckschaltungen mit stufenweise wachsendem Drehmoment angelassen werden kann.
  • Die Erfindung sowie weitere Merkmale der Erfindung sind im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben, in dieser zeigen Abb. i bis 4 die verschiedenen Schaltarten der Statorwicklung eines Kurzschlußmötors gemäß der Erfindung, Abb. 5 die Kontaktanordnung eines Sterndreieckschalters gemäß der Erfindung in schematischer Darstellung, und Abb. 6 den Verlauf des Lastmomentes und des Nlotorenmomentes bei einer Drahtziehmaschine mit mehreren Zügen und einem Antriebsmotor gemäß der Erfindung.
  • Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Wicklung jeder Phase so angezapft, daß sich zwei Wicklungsteile mit verschiedenen Windungszahlen ergeben. Die Anfänge der drei Phasenwicklungen sind mit u1, v1 und w1 bezeichnet. Die drei Phasen at, v und w werden zunächst beim Anlassen in Stern geschaltet gemäß Aüb. i. Hierbei beträgt das Anzugsmoment des Motors ungefähr ein Drittel seines normalen Drehmomentes.
  • Bei Drahtziehmaschinen mit mehreren Zügen und einem gemeinsamen Antriebsmotor genügt dieses Moment zum Anziehen des ersten bzw. der ersten Züge. Wächst der Arbeitsbedarf der Drahtziehmaschine, z. B. durch Hinzunehmen eines weiteren Zuges, so werden die drei Phasen gemäß Abb.2 geschaltet. Hierbei sind die Wicklungsteile zwischen den Anzapfungen und den Wicklungsenden, das sind nach dem Ausführungsbeispiel die kleineren Wicklungsteile, im Dreieck geschaltet. An die Ecken des Dreieckes schließen die größeren Wicklungsteile an, so daß sich eine zickzackartige Schaltung der Phasen ergibt. Hierbei beträgt das Anzugsmoment unter Zugrundelegung der Wicklungsaufteilung des Ausführungsbeispieles etwa 5/e des normalen Momentes des Motors.
  • Reicht dieses Moment für das Einziehen weiterer Züge nicht mehr aus, so wird der Motor nach Abb. 3 geschaltet. Bei dem Schaltbild nach Abb.3 tritt ein Vertauschen der kleineren und größeren Wicklungsteile unter Beibehaltung der Schaltung selbst ein. Hierbei steigt das Anzugsmoment des Motors auf ungefähr '/s des normalen Momentes. Zum Einziehen der letzten Züge wird der Motor dann nach Abb. 4 in Dreieck geschaltet, in «Selcher Stellung er sein volles Moment besitzt.
  • Den Verlauf des Lastmomentes einer Drahtziehmaschine mit i i Zügen und den des Drehmomentes des Motors zeigt die Abb. 6. Hierin ist auf der Ordinate das Drehmoment .11d und auf der Abszisse die Zeit t aufgetragen und zti jeder Drehmomentsstufe des Motors ist die zugehörige Schaltung angegeben. Das Lastnionient der Drahtziehmaschine ist durch eine ausgezogene, das des Motors durch einen strichpunktierten Linicnzug dargestellt. Es wird noch bemerkt, daß der \lotor nach jedem Einziehvorgang abgeschaltet "vird, was in der Darstellung nicht wiedergegeben ist.
  • Bei Drahtziehmaschinen mit einem Zug und mit einem Motor hat der Antrieb gemäß der Erfindung den Vorteil, daß ein langsames Anlaufen beim Einziehen des Drahtes erreicht wird, wobei gegebenenfalls die Sternstufe bereits durch eine kombinierte Sterndreieckschaltung ersetzt «erden kann.
  • Die Abb. 5 zeigt die Kontaktanordnung eines vierstufig ausgebildeten Steriidreieckschalters, und zwar die Abwicklung der Steuerwalze des Schalters. Die Kontakte der Steuerwalze sind durch viereckige Felder angedeutet. Ani unteren Rande der Steuerwalze sind die mit den Wicklungsableitungen verbundenen Kontakte und die Zuleitungskontakte R, S und T angegeben. Diese Kontakte werden nacheinander durch die der Steuerwalze so verbunden, daß sich die Schaltarten entsprechend Abb. i bis 4 ergeben. Neben jeder Kontaktreibe der Steuerwalze ist in Abb. 5 die Schaltart angegeben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb, bestehend aus einem Drehstrommotor mit Kurzschlußläufer und aus einem Sterndreieckschalter zum Anlassen des Motors, dadurch gekennzeichnet, daß jede Phase der Statorwicklung aus mehreren Wicklungsgruppen mit ausgeführten Klemmen besteht und der Sterndreieckschalter mehrstufig so ausgebildet ist, daß der Motor auch mit kombinierten Sterndreieckschaltungen mit stufenweise wachsendem Drehinoment angelassen werden kann.
  2. 2. Drahtziehmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Phase zwei Wicklungsteile verschiedener Windungszahl aufweist und der viersttitig ausgebildete Sterndreieckschalter so ausgebildet ist, daß er in den Zwischenstellungen zunächst die kleineren und dann die größeren b1'icklungsteile der drei Phasen in Dreieck schaltet und jeweils die anderen Teile an die Ecken des Dreiecks anschließt.
DEM4784A 1950-06-29 1950-06-29 Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb Expired DE822566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4784A DE822566C (de) 1950-06-29 1950-06-29 Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4784A DE822566C (de) 1950-06-29 1950-06-29 Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822566C true DE822566C (de) 1951-11-26

Family

ID=7292848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4784A Expired DE822566C (de) 1950-06-29 1950-06-29 Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822566C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104038B (de) * 1956-03-27 1961-04-06 Berkenhoff & Drebes A G Elektrischer Antrieb von Mehrfachdrahtziehmaschinen fuer Geradeaus- oder Obenueberzug
DE1247451B (de) * 1958-09-05 1967-08-17 Siemens Ag Einrichtung zur stufenweisen Einstellung des Drehmomentes von zwei mechanisch parallel arbeitenden Drehstrom-Kurzschlusslaeufermotoren
US4691155A (en) * 1979-04-06 1987-09-01 Taylor Noel R Automatic load seeking control for a motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104038B (de) * 1956-03-27 1961-04-06 Berkenhoff & Drebes A G Elektrischer Antrieb von Mehrfachdrahtziehmaschinen fuer Geradeaus- oder Obenueberzug
DE1247451B (de) * 1958-09-05 1967-08-17 Siemens Ag Einrichtung zur stufenweisen Einstellung des Drehmomentes von zwei mechanisch parallel arbeitenden Drehstrom-Kurzschlusslaeufermotoren
US4691155A (en) * 1979-04-06 1987-09-01 Taylor Noel R Automatic load seeking control for a motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822566C (de) Drahtziehmaschine mit elektrischem Antrieb
DE1095932B (de) Wechselstrommotor mit mehrpoliger Laufwicklung und Bremswicklung
AT401126B (de) Schaltungsanordnung zur beeinflussung des anlauf- und/oder bremsverhaltens von drehstrom-asynchronmaschinen
DE756434C (de) Anlass- und Betriebsschaltanordnung fuer Drehstrom-Kaefigankermotoren zum Anschluss an mehrere Betriebsspannungen
DE679781C (de) Anlass- und Betriebsverfahren fuer Einphaseninduktionsmotoren
DE199274C (de)
DE718367C (de) Drehstromkraftbremsschaltung fuer Hebezeuge und aehnliche Antriebe
DE535999C (de) Senkschaltung fuer elektrische Hebezeuge mit Drehstromantrieb
DE931117C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Drahtziehmaschinen
DE553049C (de) Anordnung fuer Drehstrom-Asynchronmotoren zur Erzielung einer zweiten (niedrigen) Arbeitsgeschwindigkeit
AT131523B (de) Verfahren zur Serienparallelschaltung von Kompoundmotoren für die elektrische Zugsförderung mit Energierückgewinnung.
DE138901C (de)
DE752249C (de) Asynchronmaschine zum Antrieb von Hebezeugen u. dgl., die beim Bremsbetrieb im Primaerteil mit Gleichstrom erregt ist
DE615650C (de) Verfahren zum Betriebe von Walzwerkhilfsmotoren
DE382538C (de) Drehstromsenkschaltung
DE577269C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von kompensierten Asynchronmaschinen
DE2530259C3 (de) Drehzahlstellbare Anordnung mit einem Einphasen-Komutatormotor
DE888411C (de) Anordnung zur Regelung von Gleichstrom-Fahrzeugmotoren
DE569370C (de) Verfahren zum Anlassen von synchronen Drehstrom-Doppelfeldmotoren
DE679940C (de) Schaltung zum Verhueten des Einfallens der mechanischen Bremse bei Drehstrommotoren mit Verschiebeanker waehrend der Drehrichtungsumkehr
DE201767C (de)
AT207959B (de) Schaltungsanordnung für Wickelvorrichtungen für Spinn-, Zwirn- und spulmaschinen
DE593250C (de) Verfahren zur Erzielung eines gleichmaessigen Auslaufs von staender- und laeuferseitig elektrisch gekuppelten Asynchronmotoren zum Antrieb von Krempelsaetzen
DE752248C (de) Schaltung zum Anlassen von asynchron anlaufenden elektrischen Maschinen
DE659486C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Antriebe, bei der einzelne Anfahrstufen ohne Schaltungsaenderung auch als Nutzbremsstufen verwendet sind