DE8222090U1 - Taster fuer kluppenketten - Google Patents

Taster fuer kluppenketten

Info

Publication number
DE8222090U1
DE8222090U1 DE19828222090 DE8222090U DE8222090U1 DE 8222090 U1 DE8222090 U1 DE 8222090U1 DE 19828222090 DE19828222090 DE 19828222090 DE 8222090 U DE8222090 U DE 8222090U DE 8222090 U1 DE8222090 U1 DE 8222090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
knife
slot
bolt
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828222090
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz GmbH and Co
Original Assignee
H Krantz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Krantz GmbH and Co filed Critical H Krantz GmbH and Co
Priority to DE19828222090 priority Critical patent/DE8222090U1/de
Publication of DE8222090U1 publication Critical patent/DE8222090U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

Taster für Kluppenketten
Die Erfindung betrifft einen Taster für Kluppenketten gemäß |l dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1. I
Derartige am Kluppenkörper schwenkbar gelagerte Taster |
werden vorwiegend aus Leichtmetall hergestellt, während |
die in den Tastern gehaltenen, zum Erfassen und Einklemmen |
der Warenbahn auf dem sogenannten Kluppentisch dienenden .
Messer aus rostfreiem Stahl bestehen. 1
Bei bekannten Tastern wird das Messer im Taster fest verankert, indem das Messer beim Gießen des Tasters darin mit eingegossen wird. Die Schneidkante des Messers muß nach der Verankerung des Messers im Taster so geschliffen werden, ; daß auf der ganzen Messerlänge ein gleichmäßiges Erfassen und Halten der Warenbahnkante gesichert ist.
Es hat sich gezeigt, daß die durch das Schleifen hergestellte | genaue Parallelität der Messerschneide zur Kluppentischebene 1 durch die Wärmewirkung, der die Kluppe beim Durchlaufen | der Trocken- oder Heißfixierfelder der Maschine unterliegt, f nicht mehr bestehen bleibt und sich erst wieder im kalten -, Zustand der Kluppe einstellt. Durch die gegenüber dem J Stahl des Messers wesentlich höhere Wärmeausdehnung des | Leichtmetalls für den Taster ergibt sich nämlich eine Art | Bimetallwirkung, durch die das Messer so gekrümmt wird, | daß seine Enden abwärts gebogen werden. Die Mitte der 1 Messerschneide kommt dann nicht mehr zur haltenden Auflage auf den Warenbahnrandstreifen. unter dem Breitenzug der Warenbahn springt die lediglich an den Enden des Messers gehaltene Warenbahn infolge der Schrumpfwirkung beim Fixieren oder Trocknen in dem Bereich zwischen den Messerenden bogenförmig ein. Die Warenbahnkanten erhalten dadurch '
einen für die Weiterverarbeitung der Stoffbahn unbrauchbaren ζ
- 4 - 1
schlangenförmigen Verlauf, so daß die Kettfäden erst in einem gewissen Abstand von den Warenbahnkanten wieder gradlinig und parallel zueinander verlaufen.
Um die aus den Temperaturunterschieden sich ergebenden Fehler f".r ein einwandfreies und festes Halten der Warenbahn im kalten und warmen Zustand der Kluppe zu beheben, ist es aus der DE-PS 899 784 bekannt, im Taster mindestens zwei nebeneinanderliegende, parallel zur Mittelebene des Tasters beweglich angeordnete Messer vorzusehen, auf deren oberen Rändern mindestens eine Druckausgleichstraverse aufliegt. Die einzelnen Messer sind mit Langlöchern auf den Taster durchsetzenden Stiften beweglich gelagert. Die Messer können sich dadurch schräg einstellen und einseitig mit dem einen oder anderen Messerende zur Auflage auf den Warenbahnrandstreifen kommen.
Weiterhin ist aus der DE-PS 425 848 ein Taster für Kluppenketten bekannt, bei dem das Messer in einzelne Scheiben unterteilt ist. Dadurch soll sich jede einzelne Messerscheibe selbständig auf den Warenbahnrandstreifen aufsetzen können. Die einzelnen Messerscheiben sind auch bei dieser Tasterkluppe mit Langlöchern, die in Stifte am Tasterhebel greifen, beweglich im Tasterhebel gehalten« Diese bewegliche Anordnung der Messerscheiben in den einzelnen Hebeln kann dazu führen, daß nicht alle Messerscheiben gleichmäßig zum Aufsetzen auf den Warenbahnrandstreifen kommen und eine stärker in den Tasterhebel eingezogene Messerscheibe nicht zum Halten der Warenbahn beiträgt.
Schließlich ist aus der DE-PS 1 460 615 ein Taster für Kluppenketten bekannt, bei dem ein Hn den Taster eingegossenes Messer bis zum unteren Rand des Messers reichende Einschnitte aufweist, die nach dem Hingießen des Messers
durch das Schleifen der Messerschneide einzelne Messerteile entstehen lassen.
Durch Messerteile mit einer jeweils entsprechend kurzen Schneide läßt sich der Bimetalleffekt verringern. Die feste Verankerung der Messerteile im Taster hat jedoch den Nachteil, daß bei einem Verschleiß der Messerteile der Taster insgesamt ausgewechselt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Taster mit einem einfach herzustellenden, nicht unterteilten Messer auszustatten, das keinem Bimetalleffekt unterliegt und sich zudem einfach austauschen läßt.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Taster, wird zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagen, daß der Durchbruch in der Mitte des Messers angeordnet ist und der der geradlinigen Schneide gegenüberliegende Längsrand des Messers mindestens über einen mittleren Bereich in einem konvexen Bogen verläuft, mit dom das Messer gegen eine in einem konkaven Bogen verlaufende Tiefenbegrenzung des Schlitzes abstützbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung erhält das Messer einen Spielraum, sich im Schlitz jeweils so zu verstellen, daß seine Schneide sich unbehindert parallel zur Ebene des Kluppentisches einstellen kann. Dabei entfällt jede Anpassungsbearbeitung des Messers, weil die konvex geformte Längskante des Messers über die konkav geformte Tiefenbegrenzung des Schlitzes gleiten kann, ohne daß das Messer seine Abstützung verliert. Eine durchgehende Abstützung über die volle Messerlänge läßt sich nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielen, daß der konvexe Bogen des Längsrandes und der konkave Bogen der Tiefenbegrenzung den gleichen Radius aufweisen«
V/eitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
·■ In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der I Erfindung dargestellt.
\ Es zeigen:
f Fig. 1 ein Glied einer Kluppenkette mit
I einem teilweise in einem vertikalen
§ Längsschnitt dargestellten Taster;
: Fig. 2 das Glied gemäß Fig. 1 in einer
j Seitenansicht mit dem teilweise im
i| vertikalen Querschnitt dargestellten
fs Taster
i und
I Fig. 3 das Glied gemäß Fig. 1 in einer
*. Seitenansicht mit gegenüber Fig. 2
g geringfügig verschwenktem Messer.
s Das Glied -der Kluppenkette besteht wie üblich aus einen·
I bügeiförmigen Teil 1 mit einem Tragarm 2, der mit einem
I Bolzen 3 ausgestattet ist, auf dem ein Taster 4 schwenkbar
I gelagert ist.
I Der Taster 4 ist mit einem nach unten offenen Schlitz 5
I versehen, in dem ein Messer 6 angeordnet ist, das sich e mit einer geradlinigen, aus dem Schlitz 5 vorragenden
Schneide 7 gegen einen Kluppentisch 8 abstützt und daroiuf eine nicht dargestellte Warenbahn an ihrem Rand festhält. Eine am Taster 4 frei drehbar gelagerte Rolle 9 fixiert -. die Klemmtiefe.
) Eine der geradlinigen Schneide 7 gegenüberliegende Längs-
kante 10 des Messers 6 verläuft in einem konvexen Bogen, der an einer entsprechend konkav verlaufenden Tiefenbegrenzung 11 des Schlitzes 5 anliegt«,
Damit das mit Spiel im Schlitz 5 angeordnete Messer 6 darin gehalten wird, ist in Messermitte ein Durchbruch in Form einer 3ohrung vorgesehen. Ein als Gewindebolzen ausgebildeter, im Taster 4 angeschraubter, durch den Durchbruch 12 des Messers 6 geführter Bolzen 13 verhindert ein Herausfallen des Messers 6 aus dem Schlitz
Weil die konvex geformte Längskante 10 des Messers 6 über die konkav geformte Tiefenbegrenzung 11 des Schlitzes unter Beibehaltung der Messerabstützung gleiten kann und der Querschnitt des Durchbruchs 12 im Hesser 6 größer ist als der Querschnitt des Bolzens 13, stellt sich das Messer 6 unter Belastung innerhalb der entsprechend bemessenen Durchmesserdifferenz in seiner Sbena relativ zum Taster 4 immer so ein, daß die geradlinige Schneide absolut parallel zum Kluppentisch 8 ausgerichtet ist»
• •«ti«···* J
■ «I tit« ·»»--*·
- 8 Taster für Kluppenketten
Zusammenfassung
In einem Schlitz (5) eines Tasters (4) ist mit Spiel ein Messer (6) angeordnet, dessen Schneide (7) sich stets parallel zur Ebene eines Kluppentisches C8) einstellt. Die Paralleleinstellung ist dadurch ermöglicht, daß die der Schneide (?) gegenüberliegende Längskante (10) des Messer (6) konvex ausgebildet ist und sich auf einer entsprechend konkav ausgebildeten Tiefenbegrenzung (11) des Schlitzes (5) abstützt« Ein das Herausfallen des Messers (6) verhindernder Bolzen (13) ist durch einen Durchbruch (12) in der Mitte des Messers (6) gewährleistet, wobei der Durchmesser des Durchbruchs (12) größer ist als der Durchmesser des Bolzens (13), so daß auch durch diesen die Paralleleinstellung des Messers (6) nicht behindert wird.
(Fig 3)
t t * t

Claims (1)

  1. XTJROPXAN PATBKT AROKKBY
    H. BAUgR ΡΑΤ-ΑίΠΤ.· 1OTHHPiGKa BTRABSB B3/BC3CB Wn.MKT-MeTRABg» . D-glOO AACHEN
    Krantzstraße o. Nr.j5100 Aachen «lefoj* «h«« eo-taw
    ————————————— »BLKOHAMMBl PATBKTBADEB AACKBX
    Bez.:"Taster für Kluppenketten"
    Postscheck kOlk saisss-soe (BLZ aroiooooj
    UIUTSCHE BAKK AO1 AACHIN 3803MX {BLZ 80070090)
    I MACHHIGtIT MKMS 2DCKaN AACHEN
    B/KB(151)D t .... 1982
    Schutzansprüche
    Taster (4) tür Kluppenketten von Spann- und Trockenode? Fixiermaschinen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einem in einem Schlitz (5) des Tasters (4) beweglich angeordneten, eine geradlinige Schneide (7) aufweisenden Messer (6), das einen Durch» bruch (12) aufweist, dessen Querschnitt größer ist als der Querschnitt eines durch den Durchbruch (12) geführten, zu beiden Seiten des Schlitzes (5) im Taster (4) gehaltenen Bolzens (13), dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (12) in der Mitte des Messers (6) angeordnet ist und der der geradlinigen Schneide (7) gegenüberliegende Längsrand (10) des Messers (6) mindestens über einen mittleren Bereich in einem konvexen Bogen verläuft, mit dem das Messer (6) gegen eine in einem konkaven Bogen verlaufende Tiefenbegrenzung (11) des Schlitzes (5) abstützbar ist.
    i.
    1. Taster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konvexe Bogen des Längsraades (1O) und der konkave Bogen
    - 2-
    der Tiefenbegrenzung (11) den gleichen Radius aufweisen.
    3. Taster nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (12) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
    4. Taster nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (13) als Gewindebolzen ausgebildet ist.
    S* Taster nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (13) auf einer Seite des Schlitzes (5) in elfter Q«t»iftdebohrung des Tasters (4) festschraubbar ist·
DE19828222090 1982-08-04 1982-08-04 Taster fuer kluppenketten Expired DE8222090U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828222090 DE8222090U1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Taster fuer kluppenketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828222090 DE8222090U1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Taster fuer kluppenketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8222090U1 true DE8222090U1 (de) 1982-11-11

Family

ID=6742479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828222090 Expired DE8222090U1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Taster fuer kluppenketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8222090U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752206B2 (de) Sohlenplatte für Skibindungen
DE7538706U (de) Anordnung eines abnehmbaren Ballastgewichts
DE4310743A1 (de) Kunststoffklemme
DE2407367C3 (de) Sohlenhalter-Skibindung
DE69403771T2 (de) Fuss für auf dem fahrzeugdach montierte lasträger
DE3229098C2 (de)
DE2436155C2 (de) Skibremse
DE2906485A1 (de) Langlaufbindung mit einem einen vorderen sohlenueberstand abstuetzenden bindungsteil
DE4135898A1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem schischuh und einem schi
DE8222090U1 (de) Taster fuer kluppenketten
DE2756898C2 (de)
DE3419396A1 (de) Nadel-kluppenkette
DE2834747C2 (de)
DE69509036T2 (de) Führungsbahn für Greiferbanden in Webmaschinen
DE2107811C3 (de) Sicherungsglied für einen Spannhebel einer Reifengleitschutzkette
DE2656961C2 (de) Vorrichtung zum Spannen von Sägeblättern in Gatterrahmen von Gattersägen
DE9310886U1 (de) Messer
DE2110624C3 (de) Leiste nhalterung
DE2818145C2 (de) Klemmhalterung an einem Schwingschleifer mit Arbeitsplatte
DE638901C (de) Gattersaegenangel
DE3637002A1 (de) Skispanner
DE3432686A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines ski zur bearbeitung seiner laufflaeche
DE2200465C3 (de) Spannkluppe
DE1536258C (de) Bandspannwerkzeug
DE19809117B4 (de) Kluppe