DE822020C - Vorrichtung zur Ermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Ermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE822020C
DE822020C DESCH1792A DESC001792A DE822020C DE 822020 C DE822020 C DE 822020C DE SCH1792 A DESCH1792 A DE SCH1792A DE SC001792 A DESC001792 A DE SC001792A DE 822020 C DE822020 C DE 822020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil pressure
vehicles
load weight
chassis
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH1792A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schmidt
Wilhelm Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH1792A priority Critical patent/DE822020C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822020C publication Critical patent/DE822020C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles
    • G01G19/10Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles having fluid weight-sensitive devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wiegevorrichtung, die es ermöglicht, das auf Transportfahrzeugen verladene Gut nach Gewicht festzustellen und die umständliche und zeitraubende Verwiegung auf der Fuhrwerkswaage, z. B. bei Kohlen, Briketts, Kartoffeln u. dgl. zu ersparen.
  • Durch die Erfindung sind Zu- und Teilentladungen während des Transportes sowie auch Wagenüberlastungen in Kilogramm sofort festzustellen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Abb. 1 bis 3 die hydraulische Einrichtung in Aufriß, Grundriß und Seitenriß, Abb. 4 bis 6 deren Einbau in einen Lastkraftwagen, ebenfalls in Aufriß, Grundriß und Seitenriß.
  • Die Öldruckpumpe I ist über die tWldruckleitung2 mit dem Behälter 3 verbunden. Dieser steht über vier Üldruckleitungen 4 bis 7 mit vier Oldruckzylindern 8 bis II und über die Oldruckleitung 12 mit einem Manorneter 13 in Verbindung, das drei Unterteilungen 14, I5, I6 aufweist.
  • Bei Stillstand des Fahrzeuges wird die Pritsche (Ladefläche) durch Lösen der Befestigungsvorrichtung, ähnlich wie bei Wagen mit Kippvorrichtung, durch Bolzen o. dgl. vom Fahrgestell frei gemacht.
  • Durch Motorantrieb oder durch Handbedienung wird die Öldruckpumpe 1 in Tätigkeit gesetzt und der hierdurch entstehende Öldruck durch die Öldruckleitung 2 in den Öldruckbchälter 3 gepreßt.
  • Der in dem Öldruckbehälter 3 entstehende Druck pflanzt sich durch die Öldruckleitungen 4, 5, 6 und 7 in die Öldruckzylinder 8, 9, 10 und II weiter, setzt die Kolben in den Öldruckzylindern 8, 9, 10 und I 1 in Hebetätigkeit, so daß die Ladefläche des Fahrzeuges von dem Fahrgestell gehoben wird und mit Ladeinhalt auf den Druckkolben ruht. Der hierdurch in dem Öldruckbehälter 3 entstehende Druck wird über die Öldruckleitung 12 nach dem Monometer 13 weitergeleitet und dort als Gewicht in Kilogramm angezeigt. Nachdem das Eigengewicht des Wagenkastens usw. in Abzug gebracht und das Gewicht des verladenen Gutes ermittelt ist, wird das in der Öldruckpumpe I befindliche Ölrücklaufventil geöffnet, die Ladefläche mit Inhalt senkt sich in ihre Ausgangsstellung zurück, wo sie durch die vorhandenen Bolzen o. dgl. wieder an dem Fahrgestell befestigt wird. Der Wagen ist somit wieder fahrbereit.

Claims (1)

  1. PATENTANsPrtUCH: Vorrichtung zur Vermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß unter der lösbar mit dem Fahrgestell verbundenen Ladefläche des Fahrzeuges eine aus einer Öldruckpumpe (I) (mit Ölrücklaufventil), einer Oldruckleitung (2), einem Öldruckbehälter (3), Oldruckleitungen (4, 5, 6 und 7) und Öldruckzylindern (8, 9, 10 und I I) bestehende hydraulische Vorrichtung angeordnet ist, so daß die Ladefläche nach dem Lösen ihrer Befestigungsvorrichtung durch die Druckkolben vom Fahrgestell gehoben und der hierdurch entstehende Druck als Gewicht in Kilogramm durch ein Manometer (13) angezeigt wird.
DESCH1792A 1950-04-14 1950-04-14 Vorrichtung zur Ermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen Expired DE822020C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1792A DE822020C (de) 1950-04-14 1950-04-14 Vorrichtung zur Ermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1792A DE822020C (de) 1950-04-14 1950-04-14 Vorrichtung zur Ermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822020C true DE822020C (de) 1951-11-22

Family

ID=7423013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1792A Expired DE822020C (de) 1950-04-14 1950-04-14 Vorrichtung zur Ermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822020C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461615A1 (fr) * 1979-07-23 1981-02-06 Kohlmuller Henri Vehicule de transport comportant un dispositif de controle du chargement
DE4406405C1 (de) * 1994-02-26 1995-07-06 Mathis Technik Fahrzeug mit einer Haltevorrichtung für ein Silo
WO1995020142A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Adrian J. Paul Company Decimal balance
US5789714A (en) * 1996-02-28 1998-08-04 Adrian J. Paul Co., Inc. Method and apparatus for weighing a load

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461615A1 (fr) * 1979-07-23 1981-02-06 Kohlmuller Henri Vehicule de transport comportant un dispositif de controle du chargement
WO1995020142A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Adrian J. Paul Company Decimal balance
DE4406405C1 (de) * 1994-02-26 1995-07-06 Mathis Technik Fahrzeug mit einer Haltevorrichtung für ein Silo
US5789714A (en) * 1996-02-28 1998-08-04 Adrian J. Paul Co., Inc. Method and apparatus for weighing a load

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822020C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen
DE1780689A1 (de) Transportfahrzeug fuer schwere lasten
DE2210788A1 (de) Vorrichtung zum waegen der ladung eines lastkraftwagens mit kipper oder dgl
DE2924825A1 (de) Anlage zur feststellung des ladegewichts an lastkraftwagen
DE404650C (de) Hebezeug, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE930725C (de) Sattelschlepper
DE390767C (de) Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens an Fahrzeugen mit Hilfe von hydraulischen Hubpressen
DE485241C (de) Hydraulische Kastenkippvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE538257C (de) Lastkraftwagen mit abnehmbarem Wagenkasten
DE934572C (de) Fahrbare Hub- und Stapelvorrichtung, insbesondere Gabelstapler
DESC001792MA (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Ladegewichtes von Fahrzeugen
DE886227C (de) Wiegebruecke, insbesondere fuer Fuhrwerkswaagen
DE2922353A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln des fuellungsgrades eines baustellencontainers
DE456468C (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Kraftfahrzeugen mittels eines auf das Fahrzeug zu senkenden Ladegestells
DE359992C (de) Selbstentladewagen
DE725071C (de) Vorrichtung zum Entladen von Fahrzeugen
AT219487B (de) Hecklader
DE330631C (de) Wagen fuer Verladekuebel
DE813317C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Gewichtes von Koerpern
DE1103848B (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE474325C (de) Vorrichtung zum Belasten der Hinterachse eines Zugwagens durch einen Teil des Gewichts eines zweiachsigen Anhaengers
DE112494C (de)
DE213125C (de)
DE414708C (de) Anhaenger fuer Sattelschlepper
DE627223C (de) Tragbare und befahrbare Raddruckwaage