DE8214630U1 - Holzverkleidung fuer eine metall-tuerzarge - Google Patents

Holzverkleidung fuer eine metall-tuerzarge

Info

Publication number
DE8214630U1
DE8214630U1 DE19828214630U DE8214630U DE8214630U1 DE 8214630 U1 DE8214630 U1 DE 8214630U1 DE 19828214630 U DE19828214630 U DE 19828214630U DE 8214630 U DE8214630 U DE 8214630U DE 8214630 U1 DE8214630 U1 DE 8214630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reveal
leg
door leaf
bridging
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828214630U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herholz Bernhard Herbers & Co Kg 4422 Ahaus De GmbH
Original Assignee
Herholz Bernhard Herbers & Co Kg 4422 Ahaus De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herholz Bernhard Herbers & Co Kg 4422 Ahaus De GmbH filed Critical Herholz Bernhard Herbers & Co Kg 4422 Ahaus De GmbH
Priority to DE19828214630U priority Critical patent/DE8214630U1/de
Publication of DE8214630U1 publication Critical patent/DE8214630U1/de
Priority to DE19833310467 priority patent/DE3310467C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/88Edge-protecting devices for door leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

t· ·· If·· Il · *
• · · I I ti··
• · ■ ι ι t ι Cl · «»··· 1 ItC I ·
• «I C Cl*
• · ll_ I^ r Cl I · · ·
Holzverkleidung für eine Metal!-Türzarge
Die Neuerung betrifft eine Holzverkleidung für eine Metall-Türzarge, bei der zur Umkleidung des Zargenprofils ein Laibungsschenkel mit zwei im wesentlichen senkrecht dazu stehenden Wandschenkeln zu einer im wesentlichen C-förmigen Profilkonfiguration verbunden ist, und bei der im Bereich des Türblattanschlages eine Ausklinkung vorgesehen ist, deren Schmalseite Teil der Türblattanschlagfläche ist.
Figur 1 der Zeichnung zeigt die Ausführungsform einer Holzverkleidung gemäß Stand der Technik, und zwar im Schnitt im Bereiche des Türblattanschlages. Bei der Verbesserung und Renovierung von Bauten ergibt sich vielfach der Wunsch des Bauherren, die als häßlich empfundenen Stahlzargen 1, deren gewinkeltes und gebogenes Profil über eine Mörtelverfüllung 2 mit dem Betonsturz 3 verbunden ist, mit einer über die Stahlzargen-Aaßenflache reichenden Holzverkleidung 4 zu versehen. Die Holzverkleidung reicht demnach über die seitlichen und über die über Kopf angebrachten Teile der die Laibung bildenden Stahlzarge. In Figur 1 ist ein Schnitt durch
eine Holzverkleidung dargestellt, die nach dem Stand der Technik hergestellt ist.
Während vor der Montage die sich an der Stahlzarge 1 befindende Anschlagvertiefung 10 mit der Nut 11 und einer sich in letzterer befindlichen Gummilippe (nicht
dargestellt) als Türanschlag dienten, ist dieser Bereich durch die Holzverkleidung 4 jetzt überdeckt und macht es damit unmöglich, daß das Türblatt 5' diesen Teil noch als Anschlag benutzt. Wie aus der Figur 1 erkennbar, besteht die Holzverkleidung 4* aus einem Laibungsschenkel 8', in den jeweils an den Seiten zwei senkrecht dazu stehende Wandschenkel 91 und 12' zugeordnet sind. Die Wandschenkel 9', 12' sind im vorliegenden Fall zur Mitte
der Laibung spiegelsymmetrisch gestaltet, d. h. sie greifen mit einer Zunge 13 in eine entsprechende Nut des Laibungsschenkels 8' ein. Dabei ist die Innenseite der Zunge 13 bündig mit der Laibungsseite des Wandschenkels, so daß sich eine Aussparung 14 ergibt, die auf der Türanschlagseite mit einer Nut 15 versehen ist, in die der Haltefuß einer Schaumkunststoffraupe ("Gummidichtung") eingesetzt werden kann. Gegen diese Dichtung schlägt der zurückgezogene Teil 17 des Türblattes 5', gleichzeitig noch mit der Stegkante 71 gegen den die Wand-Außenseite des Wandschenkels 9'.
• · Φ · « # · til I f
• · · · I 1 I I
Das Türblatt 5' hat nicht mehr in Höhe des Niveaus des Anschlages 10 der Stahlzarge seine Schließ- bzw. Endstellung, sondern weiter außen. Es ergibt sich damit ein Bereich B, der vor der Montage der Holzverkleidung zu dem außerhalb der Leibung liegenden Zimmerbereich gehörte / während er nach der Montage innerhalb des Bereiches der Laibung liegt. Diese Verschiebung des Türblattes Ast insbesondere dann nachteilig, wenn ein bestimmter Bodenbelag, beispielsweise Teppichboden oder Fliesen, gerade bis zu dem Abschlußbereich des Türblattes verlegt worden war. Nach der Versetzung des Türblattes zeigt sich hier ein andersfarbiger oder anders gestalteter Streifen parallel zum Türblatt, der Nacharbeiten erfordert.
Es stellt sich damit die Aufgabe, von der herkömmlichen Konstruktion abzugehen und eine Holzverkleidung zu schaffen, die die Anbringung des Türblattes in derselben Position erlaubt, in der es sich vor der Anbringung der Holzverkleidung befunden hat, so daß sich keine verschobenen Stoßfugen unterschiedlicher Fußböden im Bereiche der Laibung ergeben.
Diese Aufgabe wird gelöst gemäß Neuerung durch eine Holzverkleidung der eingangs genannten Art, bei der der Laibungsschenkel mit einem der beiden Wandschenkel wenigstens im Bereiche des Türblattanschlages über ein senkrecht angeordnetes Überbrückungselement verbunden ist, dessen Laibungsseite gegenüber der Laibungs-(Innen-)Seite des Laibungsschenkels nach außen versetzt ist, wobei
ι ι <
· ι
■ (ti
sich im Bereich der durch die Versetzung teilweise freiliegenden Wandseite des LaibungsschenkeIs eine Türblatt-Anschlagfläche ergibt.
Diese Art der Konstruktion erlaubt es, daß für das ψ
Türblatt ein Anschlag und eine Beschlaganbringung ge-
■ I wählt werden können, die die Lage des Türblattes unver- j
ändert läßt, ohne daß die Stabilität der Konstruktion |
darunter leidet, I
Eine besonders stabile Konstruktion ergibt sich, wenn f| das Überbrückungselement als ein im wesentlichen recht- ^ eckiger Überbrückungs ständer gestaltet ist, dessen ti
Zargenseite gegenüber der Zargen-(Außen-)Seite des Lai- ■
i bungsschenkels nach außen versetzt ist. f
\ Merkmale weiterer Unteransprüche gehen aus der nachfol- |
genden Beschreibung der Zeichnung hervor. Die Figuren i
der Zeichnung zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine Darstellung einer Türverkleidung gemäß '".
dem Stand der Technik; £
Fig. 2 eine erste Ausführungsform mit einem überbrückungs-
ständer;
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel mit einem gefalzten Türblatt;
• «Ik·· »
P * » ·· ·» lit
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel mit einem zungenförmigen Überbrückungselement.
Figur 2 zeigt einen Horizontalschnitt durch eine Laibung und gleichzeitig durch das Türblatt 5. Die Holzverkleidung 4, die die Stahlzarge 1 umschließt, besteht hierbei aus einem, nicht die ganze Laibungsinnenseite bedeckenden Laibungsschenkel 8 aus furnierter Sperrholzplatte. Während der dem Türblatt 5 abgewandte Wandschenkel 12 gleich dem der Figur 1 gestaltet ist bzw. gegenüber dem des Standes der Technik nicht verändert ist, ergeben sich wesentliche Änderungen im Bereiche des Türblattanschlages. Hier ist der Laibungsschenkel 8 mit einem senkrecht angeordneten, im wesentlichen rechteckigen überbrückungs- | ständer 20 verbunden, der aus massivem Holz besteht und Teil des Holzverkleidungsprofiles bildet. Die Laibungsseite 21 des überbrückungsständers 20 ist gegenüber der Innenseite 22 (Laibungsseite) des Laibungsschenkels 8 nach außen, d.h. in Zargenrichtung, um die Breite der Anbringungsfläche einer Schaumkunststoffraupe 23 versetzt. Es ergibt sich also im Bereiche der durch die Versetzung teilweise freiliegenden Wandseite 24 des Laibungsschenkels 8 eine Türblattanschlagfläche 29. Im Bereiche der Wandseite 24 ist die entsprechende Rechteckseite des Überbrückungsständers 20 über eine Feder 25, die in eine Nut 26 des Überbrückungsständers 20 ragt, am Laibungsschenkel 8 befestigt. Gleichzeitig trägt der
> ( ItIIII
• ■ I I I I I · ■
ÜberbrückungsStänder 21 das (gestrichelt dargestellte) Schließblech 27 für den vorstehenden Riegel 28 des Türverschlusses. Das Türblatt 5 selbst endet stumpf vor der Laibungsseite des überbrückungsStänders 20.
Die Zargenseite 30 des überbrückungsStänders 20 ist gegenüber der Außenseite (Zargenseite) 31 des '.Laibungsschenkels 8 ebenfalls nach außen versetzt und bildet einen Anschlag im zurückspringenden Teil des Anschlagsbereiches des Profiles der Zarge 1. Weiterhin ist der Wandschenkel 9 in einer entsprechend ausgeklinkten Version mit dem über- ! brückungsständer 20 verbunden und bildet zum Putz hin
einen Abschluß der Holzverkleidung 4. Die zur Türseite der Laibung zeigende Stoßkante 34 ist dabei fast bis zur Laibungsseite 21 des überbrückungsständers vorgezogen.
Auf der der Anschlagseite des Türblattes gegenüberliegenden Scharnierseite 33 ist das Profil der Holzverkleidung gleichgestaltet. Allerdings ist hier der Überbrückungsständer 20 dazu verwendet, die feststehenden Scharnierband-Teile 32 zu tragen, was besonders vorteilhaft ist, da der überbrückungsständer einen relativ hohen Wirkungsquerschnitt und eine hohe Verwindungsstexfigkeit besitzt.
Der überbrückungsständer 20 ist im vorliegenden Falle nahezu quadratisch (rechteckig) gestaltet. Je nach Erfordernissen und Abmessungen der Stahlzarge ergeben sich
it i) it*· λ m 4 *
• 5 ι J · C « I
» ».111 <· 4
HI I I , ··· * ·
1 > 111
Abweichungen von der quadratischen Konfiguration in vorteilhafter Weise im Bereich
a : b = 1 : 0,8 ... 1 : 1,3,
wobei ist:
a die Rechteckseite in der Laibungsebene und h die Rechteckseite in der Wandebene.
Die Abmessungen selbst ergeben sich aus der Figur 1 und den dort dargestellten Proportionen für die üblichen Typen von Stahlzargen.
Figur 3 zeigt einen Horizontalschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Holzverkleidung 4 mit ausgeklinktem Türblatt 5. Bei der Holzverkleidung 4 ist der Laibungsschenkel 8 mit einem senkrecht angeordneten überbrückungsständer 20 verbunden, dessen Laibungsseite 21 gegenüber der Innenseite 22 des Laibungsschenkeis 8 nach außen versetzt ist. Dabei ergibt sich eine Türblattanschlagfläche 29. Das Türblatt 5 ist mit einer Falz 36 versehen, die über einen Teil der äußeren Wandseite 37 des überbrükkungsständers 20 greift und vor der Stoßkante 34 des Wandschenkels 9 endet. Die übrige Türblattaußenseite steht im wesentlichen vor der Restfläche des überbrückungsständers 20. Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist dem-
• * ti
I I
• ·!··· I til C I
• · · 1 ι r ι , ·'"* ·· ·· eic ι... < ι ■ a
nach so gestaltet, daß bei Vorsehen eines gefalzten Türblattes 5 die Laibungsseite des Wandschenkels bzw. der Stoßkante 34 zurückspringt.
Es ist auch ohne weiteres möglich, abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen den überbrückungsständer mit einer senkrecht verlaufenden Kehle oder Fase zu versehen.
Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein überbrückungselement 40 im Horizontalschnitt dargestellt ist, das aus einer mit der laibungsseitigen Stoßkante 34 des Wandschenkels einerseits und mit dem Laibungsschenkel 8 andererseits verbundenen Leiste 41 besteht. Die Leiste 41 ragt teilweise als Feder 42 in eine entsprechende Nut im Laibungsschenkel 8 hinein. Die Leiste 41 ist auf ihrer Zargenseite mit einem rechteckigen, hölzernen Versteifungsprofil 43 versteift.
Auch bei dieser Konstruktion ergibt sich eine Türblattanschlagfläche 29. Soweit diese gegenüber der Ursprungliehen Anschlagfläche verschoben ist, kann zusätzlich am Türblatt 5 eine fußseitige Abdeckleiste 44, beispielsweise aus Winkelprofil, angebracht werden.
·"■ ■ ·· ti ta
Oll* · · 4 β
Da das mit dem überbrückungselement 20 bzw. 40 ver-
sehene Profil der Holzverkleidung "endlos" hergestellt
ist, ist es vorteilhaft, dieses Profil auch im waage- m
rechten Teil (Kopfteil) der Türverkleidung einzusetzen.
Insgesamt ergibt sich bei den beschriebenen Profilen der Holzverkleidung 4 der Vorteil, daß das Türblatt im wesentlichen in die alte Position rückt, da der Rücksprung für den Türblattanschlag in Flucht mit dem ursprünglichen Anschlag 10 der Stahlzarge gelegt werden kann, ohne daß das Profil an Stabilität und Verwindungssteifigkeit einbüßt. Dabei ist auch möglich, daß das Türblatt so ausgeklinkt ist, daß es den mit einer entsprechenden Fase versehenen uberbrückungsständer 20 im Laibungsbereich etwas überlappt. Auch der Platz für die elastische Dichtung 23 kann ohne weiteres vorgesehen werden. Insbesondere ist bei der neuerungsgemäßen Holzverkleidung das Problem gelöst, die vorhandenen Stoßfugen unterschiedlicher Bodenbeläge nicht mehr ausgleichen oder ergänzen zu müssen.

Claims (9)

€ a i : * j - 'a 1 -1 Schutzansprüche :
1. Holzverkleidung für eine Metall-Türζarge, bei der zur umkleidung des Zargenprofils ein Laibungsschenkel mit zwei im wesentlichen senkrecht dazu stehenden Wandschenkein zu einer im wesentlichen C-förmigen Profil
konfiguration verbunden ist und bei der im Bereich des Türblattanschlages eine Ausklinkung vorgesehen ist, deren Schmalseite Teil der Türblattanschlagfläche ist,
» dadurch gekennzeichnet, daß
der Laibungsschenkel (8) mit einem der beiden Wand
schenkel (9; 91) wenigstens im Bereich des Türblattanschlages über ein senkrecht angeordnetes überbrükkungselement (20; 40) verbunden ist, dessen Laibungs-
seite (21) gegenüber der Laibungs-(Innen-)Seite (22)
des Laibungsschenkeis (8) nach außen versetzt sind,
wobei sich im Bereich der durch die Versetzung teil-
weise freiliegenden Wandseite (22) des Laibungsschenkels (8) eine Türblattanschlagfläche ergibt.
2. Holzverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das überbrückungselement ein im wesentlichen rechteckiger überbrückungsständer (20) ist, der dessen Zargenseite (30) gegenüber der Zargen-(Außen-)Seite (31)
- A 2 -
des LaibungsSchenkels (S) nach außen versetzt ist.
3. Holzverkleidung nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
j zeichnet, daß an den einander sich in der Laibung
• gegenüberliegenden Überbrückungsständern (20) je-
weils die Scharnierbänder (32) und/oder das Schließ
j blech (27) angebracht ist.
4. Holzverkleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der uberbrückungsständer (20) quadratischen oder nahezu quadratischen (a : b= 1 : 0,8 1 : 1,3) Querschnitt besitzt.
(a ist Rechteckseite in Laibungsebene; b ist Rechteckseite in der Wandebene)
5. Holzverkleidung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der uberbrückungsständer (20) mit einer Kehle oder Fase versehen ist.
6. Holzverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das überbrückungselement aus einer mit der laibangsseitigen Stoßkante (34) des VJandschenkels (9) einerseits und mit dem Laibungsschenkel (8) andererseits verbundenen, gegebenenfalls versteiften Leiste (41) oder Zunge besteht.
» I I I ■
■ «
Ii at· · · < < · ■
- A 3 -
7. Holzverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Holzverkleidung mit überbrükkungselement (20; 40) auch in den waagerechten Teil (Kopfteil) der Verkleidung eingesetzt ist.
8. Holzverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türblattanschlagfläche am Laibungsschenkel (8) mit einer, gegebenenfalls teilweise versenkten Schaumkunststoffraupe (23) als Anschlagdämpfung versehen ist.
9. Holzverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorsehen eines gefalzten Türblattes (5) die Laibungsseite des Wandschenkels bzw. seine Stoßkante (34) zurückspringt.
DE19828214630U 1982-05-19 1982-05-19 Holzverkleidung fuer eine metall-tuerzarge Expired DE8214630U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828214630U DE8214630U1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Holzverkleidung fuer eine metall-tuerzarge
DE19833310467 DE3310467C2 (de) 1982-05-19 1983-03-23 Holzverkleidung für eine Türzarge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828214630U DE8214630U1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Holzverkleidung fuer eine metall-tuerzarge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8214630U1 true DE8214630U1 (de) 1982-09-02

Family

ID=6740288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828214630U Expired DE8214630U1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Holzverkleidung fuer eine metall-tuerzarge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8214630U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320846A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-20 Reinhard 8531 Unternesselbach Kellermann Tuer mit einer stahlzarge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320846A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-20 Reinhard 8531 Unternesselbach Kellermann Tuer mit einer stahlzarge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401307A1 (de) Fensterkonstruktion
DE102015108275A1 (de) Eckblende für Hohlprofil-Eckverbinder, Eckverbinder, Eckverbinder-Bausatz, Rahmenstruktur und Schutzgitter
CH653873A5 (de) Duschtrennwand.
DE3310467C2 (de) Holzverkleidung für eine Türzarge
DE2154627A1 (de) Zarge
DE202008015176U1 (de) Zarge für eine Tür
DE8214630U1 (de) Holzverkleidung fuer eine metall-tuerzarge
DE2514694C3 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE102007006824B4 (de) Multifunktionsblendrahmen
DE4103471C2 (de) Ausbauprofil
EP0125445B1 (de) Türrahmen aus einer holzverkleideten Metallzarge
DE3700201C2 (de)
DE4040972C2 (de) Türzarge zum Ummanteln renovierungsbedürftiger Türzargen
DE7228364U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sockelleisten
EP0433760B1 (de) Türrahmen aus Metallschiene und Verkleidung
AT521043B1 (de) Zusatzteil
DE7631242U1 (de) Dichtungsstreifen fuer trennfugen an rahmen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2328742A1 (de) Fensterrahmenausfuehrung
DE102018103920A1 (de) Abdeckblende zum Abdecken einer Vorsatzschale eines Verbundfensters oder dgl., damit versehenes Verbundfenster sowie Verfahren zum Sanieren eines Verbundfensters oder dgl.
DE2111268A1 (de) Feuchtraum-Stell- oder Trennwandsystem
DE3642340C2 (de)
DE19638930C1 (de) Profilsatz zum Überbrücken von Fugen oder Öffnungen
DE2004189A1 (de) Rahmenprofil mit Einsatzprofil
DE7906939U1 (de) Laibungsverkleidung fuer wanddurchbrueche
AT281390B (de) Tür- oder Fensterzarge