DE820784C - Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Zufuehren einer bestimmten Fluessigkeitsmenge zu einer unter Druck in der Spinnleitung befindlichen Spinnloesung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Zufuehren einer bestimmten Fluessigkeitsmenge zu einer unter Druck in der Spinnleitung befindlichen Spinnloesung

Info

Publication number
DE820784C
DE820784C DEA245A DEA0000245A DE820784C DE 820784 C DE820784 C DE 820784C DE A245 A DEA245 A DE A245A DE A0000245 A DEA0000245 A DE A0000245A DE 820784 C DE820784 C DE 820784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pressure
pump
liquid
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA245A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Jan Dr Rutgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo NV
Original Assignee
Algemene Kunstzijde Unie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Algemene Kunstzijde Unie NV filed Critical Algemene Kunstzijde Unie NV
Application granted granted Critical
Publication of DE820784C publication Critical patent/DE820784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/06Feeding liquid to the spinning head
    • D01D1/09Control of pressure, temperature or feeding rate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/06Feeding liquid to the spinning head
    • D01D1/065Addition and mixing of substances to the spinning solution or to the melt; Homogenising
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2605Pressure responsive
    • Y10T137/2617Bypass or relief valve biased open
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2605Pressure responsive
    • Y10T137/2622Bypass or relief valve responsive to pressure downstream of outlet valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2605Pressure responsive
    • Y10T137/2642Sensor rigid with valve
    • Y10T137/2645Flexible sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7784Responsive to change in rate of fluid flow
    • Y10T137/7787Expansible chamber subject to differential pressures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86131Plural

Description

Bei der Herstellung künstlicher Fäden, Bändchen, Filme usw. kommt es öfters vor, daß man der Spinnlösung, während dieselbe zur Spinnmaschine oder zu den Spinndüsen gepreßt wird, kontinuierlich pro Zeiteinheit gleiche Quantitäten anderer Flüssigkeit zuzuführen wünscht. Dies kommt bei Viskose, Celluloseacetatlösungen usw. wie auch bei Spinnlösungen aus synthetischen Rohstoffen vor, denen man Weichmachungsmittellösungen oder öle, Pigmente usw. in emulgierter, suspendierter oder gelöster Form zuzuführen wünscht zur Erzeugung mattierter oder gefärbter Produkte.
Die Zuführung der Flüssigkeiten zu den Spinnlösungen erfolgt meistens mit Hilfe von Dosierpumpen, z. B. Zahnradpumpen. Solche Pumpen wirken einwandfrei, wenn man hochviskose Flüssigkeiten zu dosieren wünscht und der Gegendruck oder der Druckunterschied vor und hinter der Pumpe nur gering ist.
Im vorliegenden Falle sind diese günstigen Bedin- ao gungen jedoch nicht vorhanden. Die zuzuführenden Flüssigkeiten sind hier dünnflüssig und die Spinnflüssigkeit, der die Flüssigkeit zuzuführen ist, befindet sich unter relativ hohem Druck, welcher gleichzeitig nicht konstant ist. Dadurch arbeitet die Pumpe nicht einwandfrei, und demzufolge erhält man eine ungleichmäßige Mattierung, Anfärbung usw. des Endproduktes.
Durch die französische Patentschrift 710778 ist nun schon eine Dosierpumpe bekanntgeworden, mit der man versucht hat, den Nachteil des schwankenden Gegendruckes und somit der wechselnden Leistung dadurch zu beseitigen, daß in der Zuführleitung der Dosierpumpe eine Zuführpumpe an-
geordnet wird, deren Kapazität größer als jene der Dosierpumpe ist. Die übermäßig zugeführte Flüssigkeit wird dann durch eine Umlaufleitung, welche von der Leitung zwischen den beiden Pumpen abgezweigt \yorden ist, in die Saugleitung der Zuführpumpe zurückgeführt. In dieser Umlaufleitung ist dann ein Drosselorgan vorgesehen, welches derart vom in der Druckleitung der Dosierpumpe herrschenden Druck, d. h. also auch vom Druck in der
ίο Leitung, der die Dosierpumpe Flüssigkeit zuführen muß, beeinflußt wird, daß eine Erhöhung dieses Druckes zur Folge hat, daß die Drosselung stärker wird. Dies hat dann wieder zur Folge, daß weniger Flüssigkeit durch die Umlaufleitung zurückfließen kann und infolgedessen auch der Druck vor der Dosierpumpe zunimmt. Auf diese Weise ist es möglich, den Unterschied der Drücke vor und hinter der Dosierpumpe und dadurch auch die Leistung dieser Pumpe konstant zu halten. ,
Eine ähnliche Vorrichtung ist in der britischen Patentschrift 182 154 beschrieben.
Diese Vorrichtungen weisen jedoch den nachstehenden Nachteil auf, insbesondere wenn dieselben für Flüssigkeiten, in denen feste Teilchen, wie
»5 Pigmente, vorhanden sind, Verwendung finden: Der wirksame Teil dieser Vorrichtungen wird gebildet durch einen Spalt zwischen zwei Metallteilen, deren gegenseitiger Abstand sich durch den Druck in der Druckleitung der Dosierpumpe ändert. Sollte sich nun irgend ein festes Teilchen, wie es sich z. B. durch Anhäufung suspendierten Pigmentes bilden kann, irgendwo im Spalt 'festsetzen, so wird eine jede weitere Verjüngung des Spaltes über dessen ganze Länge unmöglich gemacht. Eine weitere Druckerhöhung in der Druckleitung der Dosierpumpe hat dann keine Folgen mehr, wodurch die Wirkung der Vorrichtung also aufhört.
Die Erfindung beseitigt nun diesen Nachteil und schafft eine stets betriebssichere Vorrichtung, welche nicht durch eine örtliche Verstopfung ausfallen kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung benutzt ebenfalls eine vor der Dosierpumpe aufgestellte Zuführpumpe, welche eine größere Leistung als die Dosierpumpe hat, und wobei eine Umlaufleitung angeordnet ist, welche in der Leitung zwischen den beiden Pumpen anfängt und in der Saugleitung der Zuführpumpe endet, in welcher Umlaufleitung ein Drosselorgan vorgesehen ist, welches vom Druck in der Druckleitung der Dosierpumpe beeinflußt wird; das Kennzeichen der Erfindung ist nun, daß man den Druck in der Abführleitung der Dosierpumpe auf einen elastischen Teil der Umlaufleitung, z. B. aus Gummi, einwirken läßt. Bei der Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens befindet sich der als Drosselorgan dienende elastische Teil der Umlaufleitung in einem geschlossenen Behälter, welcher entweder in der Druckleitung der Dosierpumpe angeordnet oder mit dieser verbunden ist.
Die Bedeutung des sich in der Druckflüssigkeit befindlichen elastischen Teiles der Umlaufleitung ist die, daß die Druckänderungen in der Druckflüssigkeit sich stets geltend machen können. Denn wenn sich schon irgendein festes Teilchen in dem Schlauch festsetzen und dadurch die Bewegung des Schlauches dort behindern sollte, so bleiben theoretisch noch ungezählt viele andere Durchtritte übrig, welche durch einen erhöhten Druck zusammengepreßt und eventuell vollständig abgeschlossen werden können. Dies ist denn auch der Grund, daß die Vorrichtung nach der Erfindung in der Praxis dauernd ohne jegliche Störung arbeitete.
Die Wirkung der Vorrichtung wird an Hand der schematischen Figur erörtert.
In der Figur ist 1 die Spinnleitung, 2 der Vorratsbehälter für diehinzuzufügende Flüssigkeit, 31bis38 die Hauptleitung, durch welche die hinzuzufügende Flüssigkeit zur Spinnleitung fließt, 4 eine Dosierpumpe in der Form einer Zahnradpumpe, 5 die Zuführpumpe, ebenfalls in der Form einer Zahnradpumpe, welche z. B-. eine zehnmal größere Leistung als die Pumpe 4 hat. Weiter ist 61 bis 63 eine Rückleitung, welche die Pumpe 5 kurzschließt und sich aus den starren Teilen 61 und 63 sowie aus dem aus Gummischlauch bestehenden mittleren Teil 62 zusammensetzt. Dieser elastische Teil befindet sich in einem geschlossenen Gefäß 8, welches zwischen den Teilen 37 und 38 der Hauptleitung liegt. Es wäre auch möglich, die Leitung 38 als die Verlängerung des Teiles 36 anzuordnen, so daß dann 37 eine Abzweigung der Druckleitung wird. Diese Ausführungsform würde jedoch weniger empfehlenswert sein mit Rücksicht auf die Möglichkeit von Gelatinierungs- oder Entmischungserscheinungen im Teile 37 und 38.
Weiter ist in der Hauptleitung noch zwischen den Teilen 31 und 32 ein Dreiweghahn 9 vorgesehen, welcher während des Spinnens die beiden Leitungen 31 und 32 verbindet. Dieser Dreiweghahn dient auch für Meßzwecke, indem er es ermöglicht, die mit den Meßgläsern 11 und 12 versehene Abzweigung 10 entweder nur mit der Leitung 32 zu verbinden zwecks eines Ausleerens des Meßglases und der Messung der herausgegangenen Menge, oder gleichfalls mit der Leitung 31 und 32 zwecks des Füllens der Meßgläser im Betrieb.
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Die Zuführpumpe 5 liefert pro Zeiteinheit eine Menge hinzuzufügende Flüssigkeit, welche ein Vielfaches, z. B. das Zehnfache, der von der Dosierpumpe 4 verarbeiteten Flüssigkeit beträgt.
Das Übermaß an Flüssigkeit fließt durch die Leitungen 61 bis 63 bis vor die Pumpe 5 in die Hauptleitung zurück, während nur ein kleiner Teil, z. B. V10, der von dieser Pumpe gelieferten Flüssigkeit durch die Pumpe 4 zur Spinnleitung 1 gepreßt wird.
Der Druck im Gefäß 8, welcher dem Druck nach der Dosierpumpe 4 gleich ist, drückt den Gummischlauch 62 zusammen, wodurch der Druck in der Abzweigung 61 und demzufolge auch in den Teilen 34 und 35 vor der Dosierpumpe 4 erhöht wird. Im Gleichgewichtszustand ist der Druck im und um den Schlauch nahezu der gleiche, d. h. in der Dosierpumpe 4 gibt es praktisch keine Druckunterschiede. Man kommt dem Idealzustand nahe, wenn der Schlauch möglichst biegsam ist. Es hat sich gezeigt, daß mit einem biegsamen Schlauch der Druckunter-

Claims (3)

  1. schied in der Pumpe sich unter 0,2 Atm. bringen läßt.
    Zum Messen und Einstellen der Pumpe 4 wird die Hilfsvorrichtung 9 bis 12 wie folgt verwendet: Das Meßgefäß 11 wird mittels des Dreiweghahns 9 mit Flüssigkeit gefüllt, was im Betrieb geschehen kann, wonach das Gefäß 12 mit einer anderen Flüssigkeit, z. B. Paraffinöl, gefüllt wird. Durch das Drehen des Dreiweghahns wird das Gefäß 2 ausgeschaltet und
    ίο das Meßgefäß 11 eingeschaltet; darauf wird die Zeit bestimmt, welche benötigt wird, um die bekannte Menge Flüssigkeit aus dem Gefäß 11 abzuführen. Wenn nötig, wird diese Zeit dadurch berichtigt, daß die Pumpengeschwindigkeit geändert oder eine andere Pumpe eingesetzt wird. Die Manometer 14 und 15 zeigen den Druck vor und nach der Dosierpumpe an.
    Zwecks Vorbeugung der Möglichkeit, daß infolge der Handhabungen an der Spinnleitung die Spinnlösung bis in die Hauptleitung 38 gedrückt wird, ist es empfehlenswert, an der Stelle, an der die Leitung 38 in die Spinnleitung mündet, ein Rückschlagventil 13 anzuordnen.
    Das Leitungsstück 62 braucht nicht unbedingt die Form eines Schlauches aufzuweisen. Das Wesentliche ist, daß die Flüssigkeit hindurchfließen kann und daß unter dem Einfluß des Flüssigkeitsdruckes von außen her der Durchmesser verringert wird, wodurch die Flüssigkeit im Leitungsstück 61 unter Druck kommt. Das Leitungsstück 62 arbeitet um so besser und ermäßigt den Druckunterschied in der Pumpe 4 bis auf ein Minimum, wenn seine Wände dem Flüssigkeitsdruck einen geringen Widerstand leisten.
    J5A T E N T A N S P R Π C H E :
    ι. Verfahren zum fortlaufenden Zuführen einer bestimmten Flüssigkeitsmenge zu einer unter Druck in der Spinnleitung befindlichen 4c Spinnlösung bei der Herstellung künstlicher Produkte, wie Fäden, Filme, Bändchen usw., bei dem in der Zuführleitung der Dosierpumpe ein Übermaß an Flüssigkeit unter Druck zugeführt wird und ein Teil davon durch eine Umlaufleitung zur Zuführleitung zurückgeführt wird, wobei die Druckänderung in der Abführleitung der Dosierpumpe benutzt werden, um die Rückführung durch die Umlaufleitung derart zu beeinflussen, daß die Dosierpumpe stets mit einem nahezu konstanten, vorzugsweise geringen Druckunterschied zwischen der Zuführ- und Abführleitung arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß man den Druck in der Abführleitung der Dosierpumpe auf einen elastischen Teil der Umlaufleitung, z. B. aus Gummi, einwirken läßt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bei der in der Zuführleitung vor der Dosierpumpe eine Zuführpumpe angeordnet ist, welche eine größere Leistung als die Dosierpumpe aufweist, und wobei eine Umlaufleitung vorgesehen ist, welche in der Leitung zwischen den beiden Pumpen anfängt und in der Saugleitung der Zuführpumpe endet, in welcher Umlaufleitung sich ein Drosselorgan befindet, welches vom Druck in der Druckleitung der Dosierpumpe beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich der als Drosselorgan dienende elastische Teil-der Umlaufleitung in einem geschlossenen Behälter befindet, welcher entweder in der Druckleitung der Dosierpumpe angeordnet oder mit dieser verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptleitung für die zuzuführende Flüssigkeit zwischen dem Behälter für diese Flüssigkeit und der Umlaufleitung mit einem Dreiweghahn versehen ist, aus dem heraus eine Abzweigung zu einem Meßgefäß geht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    θ 2169 11.51
DEA245A 1949-01-04 1949-11-10 Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Zufuehren einer bestimmten Fluessigkeitsmenge zu einer unter Druck in der Spinnleitung befindlichen Spinnloesung Expired DE820784C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL694360X 1949-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820784C true DE820784C (de) 1951-11-12

Family

ID=19808827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA245A Expired DE820784C (de) 1949-01-04 1949-11-10 Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Zufuehren einer bestimmten Fluessigkeitsmenge zu einer unter Druck in der Spinnleitung befindlichen Spinnloesung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2598307A (de)
BE (1) BE491946A (de)
DE (1) DE820784C (de)
FR (1) FR1000941A (de)
GB (1) GB694360A (de)
NL (1) NL66828C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2766765A (en) * 1952-04-30 1956-10-16 Nat Cylinder Gas Co Method and apparatus for maintaining uniform flow resistance
US2859013A (en) * 1954-03-01 1958-11-04 Dresser Ind Borehole logging signaling system
US2837102A (en) * 1954-12-20 1958-06-03 Ind Rayon Corp Method and apparatus for incorporating coloring matter in spinning solutions
US2922188A (en) * 1957-02-20 1960-01-26 Industrial Nucleonics Corp Control for extrusion apparatus
FR742356A (de) * 1965-12-10 1933-03-04
US4339917A (en) * 1979-06-13 1982-07-20 The Garrett Corporation Fuel delivery system and method
SE464114B (sv) * 1989-09-25 1991-03-11 Aplicator System Ab Saett och anordning foer tryckbalansering av slangar vid sprutning av tvaa komponenter
US9718082B2 (en) * 2014-01-26 2017-08-01 Tokyo Electron Limited Inline dispense capacitor
US10403501B2 (en) 2016-08-11 2019-09-03 Tokyo Electron Limited High-purity dispense system
TWI760355B (zh) 2016-08-11 2022-04-11 日商東京威力科創股份有限公司 具有彎液面控制的高精度分配系統
TWI760354B (zh) 2016-08-11 2022-04-11 日商東京威力科創股份有限公司 高純度分配單元

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1272212A (en) * 1918-07-09 Constantine Hutchins Flow-controlling apparatus.

Also Published As

Publication number Publication date
GB694360A (en) 1953-07-22
FR1000941A (fr) 1952-02-18
US2598307A (en) 1952-05-27
BE491946A (de) 1900-01-01
NL66828C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE820784C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Zufuehren einer bestimmten Fluessigkeitsmenge zu einer unter Druck in der Spinnleitung befindlichen Spinnloesung
DE1801407A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung der Viskositaet
DE2530012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen zubereiten von wasser/ oelemulsionen
DE1782349A1 (de) Pumpvorrichtung zum Bemessen und Zumessen von Fluessigkeiten
CH662531A5 (de) Schnecken-plastifizier- und foerdereinrichtung einer kunststoff-spritzgiessmaschine.
DE1086851B (de) Vorrichtung zum Einverleiben einstellbarer Fluessigkeitsmengen in eine viscose Spinnloesung
DE102009017126B4 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung sowie Einrichtung hierfür
DE1720113C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung einer Mischung verschiedener Flüssigkeiten
DE2238520C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hämodialyseflüssigkeit
DE2419975C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke
DE2814688A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von mehrkomponentenkunststoffen, insbesondere polyurethan
DE2115364A1 (de) Mengenstrommeßgerät
DE1811600A1 (de) Filteranlage
DE2425069A1 (de) Vorrichtung zur konstanthaltung einer durchfliessenden fluessigkeitsmenge
DE571717C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten, insbesondere zum Foerdern von Spinnfluessigkeiten fuer kuenstliche Seide, unter Verwendung einer Messpumpe
DE861641C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Stoffzuflusses zur Papiermaschine
DE570929C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aller Art
DE860717C (de) Fluessigkeits-Teilvorrichtung
DE539796C (de) Vorrichtung zur Regelung des Druckes in Spinnpumpen, insbesondere Zahnradpumpen
DE2613702A1 (de) Dosierventil zum dosierten steuern wenigstens zweier von einer gemeinsamen pumpe angesaugter fluessigkeitsstroeme
DE1523344C (de) Einrichtung zur Förderung eines sich mit seiner Temperatur ändernden Bindemittels
DE421339C (de) Vorrichtung zum Regeln der Zufuehrung der Faellfluessigkeit zum Spinntrichter fuer Maschinen zum Verspinnen von viskosen Fluessigkeiten, insbesondere Kupferoxydammoniak-Celluloseloesung
DE1769905A1 (de) Einrichtung zum Einbringen von Beimischungen in Schmelzen synthetischer Polymerer
DE2315867A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und mischen von zwei oder mehr kunststoff-komponenten
DE2164523C (de) Kraftstoff Zumeßvomchtung fur Brenn kraftmaschinen