DE8207790U1 - Ortgangstein mit angeklemmter ortgangfahne - Google Patents

Ortgangstein mit angeklemmter ortgangfahne

Info

Publication number
DE8207790U1
DE8207790U1 DE19828207790U DE8207790U DE8207790U1 DE 8207790 U1 DE8207790 U1 DE 8207790U1 DE 19828207790 U DE19828207790 U DE 19828207790U DE 8207790 U DE8207790 U DE 8207790U DE 8207790 U1 DE8207790 U1 DE 8207790U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
verge
flag
stone
holding part
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828207790U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828207790U priority Critical patent/DE8207790U1/de
Publication of DE8207790U1 publication Critical patent/DE8207790U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Ortgangstein mit angeklemmter Ortgangfahne
Die Neuerung bezieht sich auf einen Ortgangstein mit angeklemmter Ortgangfahne, die einen einen randseitigen Wulst des Ortgangsteines übergreifenden, bügelartigen Halteteil besitzt, der mit einer herabhängenden Fahnenplatte verbunden ist, die mit wenigstens einem Klemmteil versehen ist, das unter den Rand des Ortgangsteines greift.
Aus der DE-OS 2 91O 340 des Anmelders ist eine derartige Kombination aus Ortgangstein und Ortgangfahne bekannt, bei der die Ortgangfahne auf ihrer gesamten Länge mit einem bügelartigen, aufliegenden Schenkel versehen ist, der auf der gesamten Länge der Ortgangfahne über den randseitigen Wulst des Ortgangsteines greift. Diese bekannte Gestaltung einer Ortgangfahne ist insofern nachteilig, als in vielen. Fällen Ortgangsteine mit einem Einschnitt im Überlappungsbereich versehen sind, in den mit einem Teil des Kantenbereiches der aufliegende Ortgangstein eingreift. Die bekannten Ortgangfahnen sind in diesen Fällen nicht zu verwenden.
Ortgangfahnen worden auch als Ortgangblech oder Abdichtungsblech bezeichnet. Es stellt sich demnach die Aufgaber eine Kombination aus Ortgangstein und -fahne anzugeben, bei der die Ortgangfahne so gestaltet ist, daß sie auch an die besondere, eingeschnittene Form von Ortgangsteinen angepaßt ist, und die es ferner ermöglicht, daß ein geringerer Materialaufwand getrieben werden muß, als bei den bekannten Ortgangfahnen.
Diese Aufgabe wird gemäß Neuerung durch einen Ortgangstein mit angeklemmter Ortgangfahne gelöst, bei der der bügelartige Halteteil nur auf einem Teil- der Länge der Ortgangfahne vorgesehen ist, wobei der vom bügelartigen Halteteil freie Teil der Ortgangfahne wenigstens die Länge des im Überlappungsbereich der Ortgangfahne befindlichen Einschnittes hat.
Durch eine derartig gestaltete Ortgangfahne ist der sich im Überlappungsbereich befindende Einschnitt des Ortgangsteines in der Lage, den nach oben folgenden Ortgangstein aufzunehmen.
Die Ortgangfahne gemäß Neuerung besteht demnach aus zwei Teilelementen, von denen das eine mit einem artigen Halteteil versehen ist, während das andere
• ■ 1 · I
ji praktisch nur eine flache Platte ist« Zur weiteren
S Vervollkommnung der Neuerung wird dabei vorgeschlagen,
. diese beiden Teile getrennt auszuführen und sie der-
j artig miteinander zu verbinden t daß sie teleskopartig
> gegeneinander verschiebbar sind. Damit wird der weitere
j Vorteil erreicht, daß für Ortgangsteine verschiedener
\ Längenabmessungen nur eine einzige Ausführung der
Ortgangfahne bereitgehalten werden muß. Die Verbindung der beiden teleskopartig miteinander verbundenen Teilelemente kann vorzugsweise durch Ratschen- oder Klemmführungen geschehen; vorteilhaft ist insbesondere, wenn eines der beiden Teilelemente mit wenigstens - einer Langlochführung versehen ist, durch die ein mit dem anderen Teilelement verbundener Zapfen hindurchragt.
Zum einfachen Verklemmen wird vorgeschlagen, daß wenigstens eines der beiden Teilelemente der Ortgangfahne «lit einzelnen, aufwärts ragenden Haken als Klemmteilen versehen ist»
Weist der Ortgangstein in einer randseitigen Wulst eine Nut auf, so wird vorteilhafterweise das bügelartige Halteteil mit einem Kielelement ausgestattet, welches in die Nut eingreift. Vorzugsweise wird diese Kielelement am
Innenrand des Halteteils angeordnet.
Merkmale, die in weiterer- ünteransprüchen erwähnt sind, werden anhand der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Die Beschreibung erfolgt anhand einer Zeichnung, deren Figuren im einzelnen zeigen:
Figur 1 zeigt eine örtgangfaime, wie sie klemmend an einem Ortgangstein zu befestigen ist;
Figur 2 zeigt ein Einbaubeispiel von Ortgangsteinen mit entsprechenden Ortgangfahnen;
Figuren 3 und 4 zeigen ähnliche Teile, v*ie in den Figuren 1 und 2, jedoch in einer anderen Ausführungsform .
In Figur 1 ist eine an einem Ortgangstein 13 anzuklemmende Ortgangfahne 1 dargestellt. Im vorliegenden Fall ist die Ortgangfahne vorzugsweise aus Kunststoff, z. B. Hart-PVC, hergestellt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Ortgangfahne aus lackiertem oder verzinktem Blech oder aus einer Kombination Blech/Kunststoff herzustellen. Die Ortgangfahne 1 besteht aus zwei miteinander verbundenen, teleskopartig gegeneinander
·· ι * ■ ι
verschiebbaren Teilelemenfcen 2 und 3. Das Teilelement 2 nimmt im eingebauten Zustand auf dem Dach die untere und das Teilelement 3 die obere Stellung ein. Im vorliegenden Fall übergreift ein überlappender Teil 9 des Randes des Teileleaentes 3 die vordere Kante des Teilelementes 2.
Das untere Teilelement 2 besteht aus einem im eingebauten Zustand lotrechten Plattenteil 4 und einem sich daran nach oben anschließenden bügelartigen Halteteil 5, der an seinem freien Ende in ein nach unten weisendes kurzes Kielelement 6 ausläuft. Insgesamt sieht damit das Teilelement 2 im Schnitt aus wie ein auf den Kopf gestelltes J, wobei dessen längerer Arm den Plattenteil 4 der eigentlichen Fahnenpiatte der Ortgangfahne und das kürzere Stück den bügelartigen Halteteil 5 bildet. In Figur 1 steht dabei der bügelartige Halteteil 5 etwas weiter vor, als bei der Ausführungsform gemäß Figur 2. Die Ausbildung hängt dabei ab von der Lage der Nut 16, in die das Kielelement 6 eingreift. Es sei darauf hingewiesen, daß das Kielelement 6 sich auch im Mittelteil der Wölbung des Halteteils 5 befinden kann.
Eines der beiden Teilelement 2, 3, im vorliegenden Fall das Eleiseiit 2, ist isit einer lisnsflochfiihrung 7 versehen.
' 1
Durch diese Langloehfuhrung ragt ein Zapfen 8- Dieser j Zapfen 8, vorzugsweise als Schraubzapfen ausgebildet, i kann mit Hilfe einer Kutter gegenüber dem Teilelement 2
festgelegt werden, so daß sich eine starre Verbindung
zwischen den beiden Teilelementen 2 und 3 ergibt. ,
j Das lautere Teilelement 2 ist im wesentlichen aus der j
planliegenden . Plattenteil 4 gebildet, das auf seine j Innenseite, d. h. auf der Seite, die im verlegten Zustand ] zum Ortgang hin weist, vier Klemmhaken 11a, 11b, 11c und I
Hd trägt. Das obere Teilelement 3 trägt dagegen auf seiner j Fahnenplatte IO keine Haken* j
Die untere Kante der Ortgangfahne 1 ist mit einem abgewinkelten Steg 12 versehen, der nach innen zeigt und
als Tropfkante dient. Weiterhin ist die Ortgangfahne
zwischen dem bügelartigen Halteteil 5 und dem abgewinkelten Steg 12 mit einem Äbschlußblech 2O versehen,
das als Anschlag beim Aufschieben der Ortgangfahne auf
den Ort gangstein 13 dieoit.
In der Figur 2 ist ein Montagebeispiel dargestellt.
Ortgangsteine 13, 14, die sich im Bereich C überlappen,
sind mit angeklemmten Ortgangfahnen 1 versehen. Die im
Beispiel dargestellten Ortgangsteine sind in mannigfachen Abwandlungen bekannt. Unter dem Begriff "Ortgangstein"
sollen demnach alle Ausführungen verstanden werden, die sich für die Verwirklichung der Neuerung eignen. Im Überlappungsbereich C ist der Ortgangsrtsin 13 mit einem etwa rechteckigen, entständigen Einschnitt 18· versehen, in den der Rand 17* des aufliegenden Ortgangsteines 14 eingreift.
Weiterhin sind die Ortgangsteine 13, 14 mit einer seitlichen Wulst 15 versehen, in deren Scheitelbereich die, etwa 1/5 bis 1/3 der Materialtiefe des Ortgangsteines erreichende Nut 16 eingeschnitten ist, die auf der gesamten Länge des Ortgangsteines parallel zum Rand 17 eingelassen ist, mit Ausnahme des Einschnittes 18.
Die auf der Innenseite des Teilelementes2. angeordneten, aus dem Material vorzugsweise einstückig ausgearbeiteten Haken 11a - 11d fassen als Klemmteile unter den Rand 17 des Ortgangsteines 13, wobei sich eine gewissen Klemmwirkung einmal im Haken und dann zwischen dem bfigelartigen Halteteil 5 des Teilelementes 2 und den Klemmhaken ausbildet. Das Kielelement 6 des Trennelementes 2 greift überdies fest in die Nut 16 ein und bildet damit eine weitere, formschlüssige Verbindung zwischen der Ortgangfahne und dem Ortgangstein.
Die Ortgangfahne 1 kann auch nachträglich an bereits verlegte
1 ■««·· · I
J · ■ · ft I
Ortgangsteine angeklemmt werden. Außerdem ist ein Auswechseln einfach möglich, ohne daß der gesamte Ortgang zunächst abgedeckt werden müßte.
In den Figuren 3 und 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der auf die teleskopartige Verschiebung der Teilelemente 2 und 3 verzichtet ist. Diese Ausführungsform ist demnach ohne besondere Anpassung immer nur mit einem bestimmten Ortgangstein kompatibel.
£ε sei au^h darauf hingewiesen, daß wegen der besonderen Anbringungsart die Ortgangfahne, also das von der Seite her sichtbare Schild des Ortgangbleches, nach unten hin etwas divergiert, um so bei der Überlappung jeweils Platz zu schaffen für das nächstfolgende Element.

Claims (1)

  1. -AI-
    Schutzansprüche
    \ 1. Ortgangstein mit angeklemmter Ortgangfahne, die einen
    einen randseitigen Wulst des Ortgangsteines übergreifenden, bügelartigen Halteten besitzt/ der mit einer
    herabhängenden Fahnenplatte verbunden ist/ das unter den Rand des Ortgangsteines greift/ dadurch gekennzeichnet, daß der bügelartige Halteteil (5) nur auf einem Teil der Länge der Ortgangfahne (1) vorgesehen ist, vobfei der vom bügelartigen Halteteil (5) freie Teil der i/rtgangfahne wenigstens die Länge des im Überlappungsbereich (C) des Ortgangsteines befindlichen Einschnittes hat.
    \ 2« Ortgaingstein mit Ortgangfahne, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ortgangfahne (1) aus zwei miteinander ver-I
    bundenen, teleskopartig gegeneinander verschiebbaren
    \ Teile!ementen (2, 3) besteht, von denen das im ver-
    legten Zustand untere (2) mit dem bügelartigen Halteteil (5) versehen ist.
    3. Ortgangstein mit Ortgangfahne nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Teilelemente (2; 3) der Ortgangfahne (1) mit wenigstens
    - A 2 -
    einer Langlochfuhrung {7 . ) versehen ist, corch das eic, mit dem anderen Teilelement verbundener Zapfen {8 } hindurchragt.
    4. Ortgangstein mit Ortganfahne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeiebnet- daß wenigstens einas der beiden Teilelemente (2; 3) der Ortgangfahne (1) mit einzelnen, aufwärts ragenden Haken (11a; 11b; 11c; 11d) als Klemmteilen versehen ist.
    5. Ortgsngstein mit Ortgangfahne nach Anspruch 1 oder 3, bei denen der randseitige Wulst des Ortgangsteines mit einer Nut versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der bügelartige Halteteil (5) mit einem Kielelement (6) in die Nut (1-J) eingreift.
    6. Ortgangstein mit Ortgangfahne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daS das Kielelement (6) ans Innenrand äes Halteteils (5) angeordnet ist.
DE19828207790U 1982-03-19 1982-03-19 Ortgangstein mit angeklemmter ortgangfahne Expired DE8207790U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207790U DE8207790U1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Ortgangstein mit angeklemmter ortgangfahne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207790U DE8207790U1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Ortgangstein mit angeklemmter ortgangfahne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8207790U1 true DE8207790U1 (de) 1982-09-16

Family

ID=6738189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828207790U Expired DE8207790U1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Ortgangstein mit angeklemmter ortgangfahne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8207790U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337447A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Oskar Fleck Ortgangverkleidung
EP3252248A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-06 Forticrete Limited Drainagesystem für einen geneigten umfang eines giebeldachs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337447A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Oskar Fleck Ortgangverkleidung
EP3252248A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-06 Forticrete Limited Drainagesystem für einen geneigten umfang eines giebeldachs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345122C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2751683B2 (de) Sicht- bzw. Griffreiter aus Kunststoff zur Anbringung an der oberen Randkante von Hangeheftern oder Hängetaschen
DE2364669C2 (de) Zusammenlegbare Kiste oder Behälter
DE3303306A1 (de) Schneefangvorrichtung
DE3037508A1 (de) Wendeschneideplatten-drehhalter
DE2342365C3 (de) Schmutzfänger
DE8207790U1 (de) Ortgangstein mit angeklemmter ortgangfahne
DE2037468A1 (de)
DE2802317C2 (de) Verschluß einer Deckeneinbauleuchte
DE2118981A1 (de) Halterung für Blendenprofile zur Kantenabdeckung von Dächern
DE2725558A1 (de) Dach- oder deckenlueftung
EP0544061B1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE2348867C2 (de) Zweiteiliges Profil zur Befestigung einer Eindeckung
DE3200733A1 (de) "niederhalter fuer buegelmechaniken"
DE2201677C2 (de) Klammer zum Befestigen einer Lichtkup pel auf einem Aufsatzkranz
DE2062098C3 (de) Zeichenplatte
DE102019128992A1 (de) Holzpflastervorrichtung
DE2020511A1 (de) Aufsatzhalterung zur Befestigung von Leitpfosten an Distanzleitplanken
DE2333407C3 (de) Wasserbehälter für Explosionssperren unter Tage
DE2430004C3 (de) Locher
DE1611004A1 (de) Steige fuer Obst,Gemuese od.dgl.und Vorrichtung zu deren Aufstellung
AT250296B (de) Aufreihvorrichtung für Schriftgut und Ordner
DE1816267C (de) An einem Fachboden verschiebbar ge haltene Stutze fur Bucher, Akten, Zeit schnften od dgl
DE2806303C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schienen auf Schwellen, insbesondere aus Hartholz, Beton oder Eisen
DE1509007C (de) Gitterrost für Schwemmentmistungsanlagen