DE8203426U1 - Gummiring mit halterungen zum aufhaengen einer schalldaempferanlage - Google Patents

Gummiring mit halterungen zum aufhaengen einer schalldaempferanlage

Info

Publication number
DE8203426U1
DE8203426U1 DE19828203426U DE8203426U DE8203426U1 DE 8203426 U1 DE8203426 U1 DE 8203426U1 DE 19828203426 U DE19828203426 U DE 19828203426U DE 8203426 U DE8203426 U DE 8203426U DE 8203426 U1 DE8203426 U1 DE 8203426U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brackets
ring
hanging
rubber ring
holders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828203426U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hjs Schulte Kg 5750 Menden De
Original Assignee
Hjs Schulte Kg 5750 Menden De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hjs Schulte Kg 5750 Menden De filed Critical Hjs Schulte Kg 5750 Menden De
Priority to DE19828203426U priority Critical patent/DE8203426U1/de
Publication of DE8203426U1 publication Critical patent/DE8203426U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Gummiring mit Halterungen zum Aufhängen einer Schalldämpferanlage
Schalldämpfer an Kraftfahrzeugen sind in der Regel an elastischen Elementen aufgehängt.
Schwingungen vom Motor ausgehend und Fahrerschütterungen werden mit diesen elastischen Elementen gedämpft und abgefangen.
Eine Vielzahl von Formen und Arten dieser elastischen Elemente, besonders für den Fahrzeugbau, sind bekannt
Jedes Fahrzeug hat für sich eine eigens konzipierte
Schalldämpferaufhängung und somit aurh seine eigenen
elastischen Halterungen, welche einmal ortsfest am
Fahrzeugrahmen und am beweglichen Schalldämpfer angeordnet sind.
Meistens werden mit einer elastischen Aufhängung nur
zwei sogenannte Freiheitsgrade schwingungstechnisch
erfaßt. Um den dritten Freiheitsgrad zu erfassen, muß ein zusätzliches Dämpfungsglied angeordnet werden. ,
Es sind auch Dämpfungsglieder für Scha.lldämpferanlagen bekannt, die so gestaltet sind, daß alle drei Frei.heitsgrade schwingungstechnisch erfaßt werden.
Diese Dämpfungsglieder haben den Nachteil, daß sie
kompliziert im Aufbau sind und aufwendige Halterungen vorschreiben. Ein weiterer Nachteil ist, daß diese Art Dämpfungsglieder mit den Halterungen nur schwer funktionsgerecht montiert werden können.
•f ·· ■· Il ·· · ·
• I t · * ·
H.J.S.-SchiilteKG FahrzexigteiSefabrik
HJS
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung geht von einer einfachen Konstruktion des elastischen Dämpfungsgliedes für alle drei Freiheitsgrade und von einer einfachen Ausführung der Halteteile an dem Fahrzeugrahmen und dem Schalldämpfer aus.
Ebenso soll die Montage, das Aufknüpfen dee Dämpfungsgliedes, ohne besondere Hilfswerkzeuge und Kenntnisse möglich sein.
Die Lösung dieser Aufgabe geschieht in erster Linie dadurch, daß das elastische Dämpfungsglied,im Zusammenspiel mit den Halterungen,Zug-, Druck- und Schubkräfte aufnimmt.
Dies Zusammenspiel wird durch die Zeichnung näher erläutert.
Abb. 1) zeigt eine Seitenansicht des elastischen Däffipfüngsgliedes mit Halterungen und Abb. 2) zeigt einen Mittenquerschnitt durch Dämpfungsglied und Halterungen.
Das Dämpfungsglied(l) ist wie ein ovaler Ring mit elipsenförmigem Querschnitt (1.1) ausgebildet. In der freien Ringfläche (1.2) ist ein zusätzliches elastisches Element (2) angeordnet, welches über die Stege (2.1) mit dem ovalen Ring (1) verbunden ist. Die metallischen Halterungen (3, 4) sind einmal am ortsfesten Fahrzeugrahmen (5) und einmal am beweglichen Schalldämpfer (6) angeordnet.
Der ovale Ring (1) verbindet beide Halterungen (3, 4>·
Die Schwingungen in x-Richtung werden über die Verschiebung des ovalen Ringes (1) abgefangen.
• t I t I ·
H.J.S.-SchiJlt^KGFahrzeügteilefabrik
-3 -
Hierbei gleitet der Ring (1) über die angeformten Aufnahmeflr.chen (3,1, 4.1) der halterungen (3, 4).
Die Schwingung in minus-y-Richtung wird über die Längung des Ringes (1) abgefangen. Das elastische Element (2) fängt die Schwingung in y-Richtung ab, indem es sich als Aufschlagpuffer gegen die Innenseiten (3.2, 4.2) der angeformten Aufnahmeflächen (3.1, 4.2) der Halterungen (3, 4) abstützt.
Die Schwingungen in z-Richtung werden über die Seitenflächen (1.2) am eliptischen Querschnitt (1.1), im Zusammenspiel mit den U-förmig ausgebildeten Halterungen (3, 4) und deren freien Anschlagschenkeln (3.3, 4.3) abgefangen.
- 3. Febr. 1982
HJS

Claims (1)

  1. H. Ji. S-ScNjk^liiS ^afciiieügteilefabrik
    Schutzansprüche
    Anspruch 1: Gummiring mit Halterungen zum Aufhängen einer Schalldämpferanlage, dadurch gekennzeichnet, daß der oval ausgebildete Ring (1) eliptischen Querschnitt (1.1) mit zwei Seitenflächen (1.2) aufweist.
    Anspruch 2 nach Anspruch 1 : Gummiring, dadurch gekennzeichnet, daß in der freien ovalen Ringfläche (1.2) ein zusätzliches elastisches Element (2) angeordnet ist, welches durch Stege (2.1) mit dem Ring (1) verbunden ist.
    Anspruch 3 nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (3, 4) einen dem Ring (1) angeformten U-förmigen Querschnitt aufweisen.
    Anspruch 4 nach An&pruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (3,<O beidseitig zwei freie Anschlagschenkel (3.3, 4.3) aufweisen.
    Menden, 3. Febr. 1982
DE19828203426U 1982-02-09 1982-02-09 Gummiring mit halterungen zum aufhaengen einer schalldaempferanlage Expired DE8203426U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828203426U DE8203426U1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Gummiring mit halterungen zum aufhaengen einer schalldaempferanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828203426U DE8203426U1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Gummiring mit halterungen zum aufhaengen einer schalldaempferanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8203426U1 true DE8203426U1 (de) 1983-07-28

Family

ID=6736866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828203426U Expired DE8203426U1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Gummiring mit halterungen zum aufhaengen einer schalldaempferanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8203426U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304236A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-09 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines ringfoermigen gummi- oder elastomerprofils und ein nach dem verfahren hergestelltes profil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304236A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-09 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines ringfoermigen gummi- oder elastomerprofils und ein nach dem verfahren hergestelltes profil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401643C2 (de) Modultragkonstruktion für die Front eines Fahrzeugs
DE2722500C2 (de) Halterung eines Kraftfahrzeugmotors
DE10346971B4 (de) Befestigungseinrichtung für einen Schalldämpfer eines Automobils
DE10247492B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102007013700A1 (de) Dentalgeräterüttelvorrichtung
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE60304921T2 (de) Montageverfahren für ein Kraftfahrzeug-Ausstattungsmodul und ein Karrosserieteil, und Anordnung für eine derartige Montage
DE4134674C2 (de) Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
EP0669244A1 (de) Crashgünstige Aggregatlagerung
DE8203426U1 (de) Gummiring mit halterungen zum aufhaengen einer schalldaempferanlage
DE3342502C2 (de)
DE2542272C3 (de) Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE19948165A1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung eines Bauteils an einer Wand
DE102005058928A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Antriebsgruppe an einem Fahrzeugchassis
EP0610348B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer kabine od.dgl. an einem gehänge
EP0478936A2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Torsionsschwingungen
DE2713226A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE587648C (de) Anordnung zur Aufhaengung von Starkstromfreileitungsseilen an Isolatoren
DE102018120652B4 (de) Fahrzeugdachstruktur
DE102017107724A1 (de) Haltevorrichtung für ein Mobilgerät und Verfahren zur Herstellung einer Haltevorrichtung
DE102010025613A1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für ein Abgasrohr
EP0182191B1 (de) Träger und Hilfsrahmen, insbesondere für Untergestelle von Schienenfahrzeugen
DE3341250C2 (de)
DE19953723B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Rammschutz von Kraftfahrzeugen
AT504061B1 (de) Flexibles hängungssystem für schwere hängungen im untergestell