DE817707C - Verdichtungstrichter fuer Faserbaender an Spinnereimaschinen - Google Patents

Verdichtungstrichter fuer Faserbaender an Spinnereimaschinen

Info

Publication number
DE817707C
DE817707C DEP6789A DEP0006789A DE817707C DE 817707 C DE817707 C DE 817707C DE P6789 A DEP6789 A DE P6789A DE P0006789 A DEP0006789 A DE P0006789A DE 817707 C DE817707 C DE 817707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
compaction
nozzle
spinning machines
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6789A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Von Dipl-Ing Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DEP6789A priority Critical patent/DE817707C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE817707C publication Critical patent/DE817707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Um Faserbänder, die keine oder nur eine ganz geringe Drehung besitzen, die nötige Haftfestigkeit zu verleihen, werden dieselben durch besonders enge Trichter oder Düsen gezogen. Handelt es sich um starre Trichter, dann ergibt sich der Nachteil, daß bei geringster Verunreinigung oder Faseranhäufung das Band nicht mehr durch die starre Bohrung geht, sondern sich in dieser festkeilt und schwer zu entfernen ist. Man hat zur Vermeidung- dieses Mangels schon vorgeschlagen, die Verdichtung durch aufeinandergepreßte Düsenhälften, durch federnde Backen oder durch ineinandergreifendehalbkreisförmige Stahlfedern zu erreichen. Die Wirkung ist jedoch keine ganz vollkommene.
  • Zur Behebung dieser Mängel besteht der Verdichtungstrichter nach der Erfindung aus elastischem Werkstoff, z. B. Gummi, elastischem Kunststoff u. ä. Das Faserband wird also allseitig von einem elastischen Ring umfaßt und zusammengepreßt. Es gibt keine Schlitze, in denen das Band hängenbleiben kann, und keine mehr oder weniger stark gepreßten Stellen an seinem Umfang. Kleine, im zulässigen Rahmen liegende Verstärkungen des Bandes können durch die sich ausdehnende Düsenöffnung hindurchschlüpfen. Durch entsprechende Wahl der lichten Öffnung und der Dicke der Düsenwandung läßt sich jeder gewünschte Verdichtungsgrad erreichen.
  • Die Abbildung zeigt in einem Beispiel einen Verdichter gemäß der Erfindung.
  • Der Trichter i besteht gemäß der Erfindung aus einem elastischen Material, wie Gummi, elastischem Kunststoff oder aus einem ähnlichen Stoff, der nur die Bedingung erfüllen muß, nicht klebrig zu sein und sich durch die Faserreibung nicht statisch aufzuladen. Durch entsprechende Bemessung des Düsendurchmessers d und der Wandstärke s kann die verdichtende Wirkung weitgehend geändert werden. Gerade die elastische Ausbildung der Düse macht sie in verhältnismäßig weiten Grenzen für verschieden starke Faserbänder brauchbar. Die Länge L der Düse wird entsprechend der Faserlänge des zu verdichtenden Bandes gewählt. Auch sie muß nicht sehr genau eingehalten werden. Der Trichter i wird in bekannter Weise im Loch eines Trägers 3 aufgehängt, und das Faserband wird von den angedeuteten Abzugswalzen 4 durch die Düse gezogen. Ein Blechring 2 kann zur Verstärkung des Trichterrandes bei Herstellung des Verdichtungstrichters mit eingepreßt werden. Es ist natürlich auch möglich, nur den unteren, wirksamen Teil des Trichters i, die Düse, aus vollelastischem Material, den übrigen Trichterkörper aber aus einem beliebigen starren Werkstoff herzustellen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verdichtungstrichter für Faserbänder an Spinnereimaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus elastischem Werkstoff besteht.
  2. 2. Verdichtungstrichter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Austrittsdüse aus elastischem Werkstoff besteht.
  3. 3. Verdichtungstrichter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Öffnung (d) und die Wandstärke (s) der elastischen Düse der gewünschten Verdichtungswirkung angepaßt sind.
  4. 4. Verdichtungstrichter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (l) der elastischen Düse der Länge der Fasern des zu verdichtenden Bandes angepaßt ist.
DEP6789A 1948-10-02 1948-10-02 Verdichtungstrichter fuer Faserbaender an Spinnereimaschinen Expired DE817707C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6789A DE817707C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verdichtungstrichter fuer Faserbaender an Spinnereimaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6789A DE817707C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verdichtungstrichter fuer Faserbaender an Spinnereimaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817707C true DE817707C (de) 1951-10-18

Family

ID=7360833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6789A Expired DE817707C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verdichtungstrichter fuer Faserbaender an Spinnereimaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817707C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2538416A1 (fr) * 1982-12-22 1984-06-29 Textima Veb K Cone pour machines de preparation de filature, en particulier pour cardes a chapeaux, extenseurs, peigneuses et bancs a broches
US6588066B2 (en) 2000-10-19 2003-07-08 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Sliver-forming device in a fiber processing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2538416A1 (fr) * 1982-12-22 1984-06-29 Textima Veb K Cone pour machines de preparation de filature, en particulier pour cardes a chapeaux, extenseurs, peigneuses et bancs a broches
US6588066B2 (en) 2000-10-19 2003-07-08 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Sliver-forming device in a fiber processing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE817707C (de) Verdichtungstrichter fuer Faserbaender an Spinnereimaschinen
DE872490C (de) Walze, besonders zum Abquetschen der Feuchtigkeit aus Textilien
DE805662C (de) Schwammtampon
DE102005016441A1 (de) Transportband zum Transportieren eines Faserverbandes
DE906552C (de) Vliesfuehrer
DE443157C (de) Einrichtung zum Verspinnen von Kokosfasern
DE473749C (de) Vorrichtung zum Abhaspeln von in Spinntoepfe gesponnener Kunstfaser
DE903778C (de) Vorrichtung an Walzwerken zur Verfestigung pulverfoermiger Werkstoffe
DE671703C (de) Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Zellendrehfiltern
DE944413C (de) Walzenschaber, insbesondere fuer Papiermaschinen
DE963313C (de) Faserabweisende Walzenbezuege und Laufriemchen fuer Spinnereimaschinen
AT204382B (de) Vorrichtung zur Bildung eines Vlieses aus Fasermaterial
DE1760179A1 (de) Flore aus gummierten Tierhaaren oder Pflanzenfasern mit einem festverbundenen Vlies aus Baumwoll- oder synthetischen Fasern und daraus gefertigte Polsterkoerper
DE674480C (de) Verfahren zum Herstellen runder Kautschukfaeden
DE738596C (de) Riemchenstreckwerk
DE2109955A1 (en) Carded fleece delivering device
DE618434C (de) Anordnung zum Auspressen von Fluessigkeit aus einem Gemisch von Fluessigkeit und Faserstoff oder festen Bestandteilen durch Presswalzen
DE731880C (de) Foerdertuch
DE869726C (de) Stickrahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE579560C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Holzstuecken, Holzabfall u. dgl.
DE703383C (de)
DE912058C (de) Verfahren zum Herstellen von Rasiermesserklingen aus konisch oder rechtwinklig gewalztem Stahlband
DE508551C (de) Schwingvorrichtung zum selbsttaetigen Schwingen von Bastfasern unter Verwendung paarweise zusammenarbeitender Schwingtrommeln
DE539911C (de) Musikinstrument
DE1771877U (de) Nabenputzring.