DE805662C - Schwammtampon - Google Patents

Schwammtampon

Info

Publication number
DE805662C
DE805662C DEP5803D DEP0005803D DE805662C DE 805662 C DE805662 C DE 805662C DE P5803 D DEP5803 D DE P5803D DE P0005803 D DEP0005803 D DE P0005803D DE 805662 C DE805662 C DE 805662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge
tampon
pieces
silk
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5803D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Deutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP5803D priority Critical patent/DE805662C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805662C publication Critical patent/DE805662C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2022Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the shape
    • A61F13/2048Ball-shaped tampons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

  • Die Benutzung von Tampons aus Schwamm für medizinische und hygienische Zwecke ist bekannt.
  • Solche Tampons haben den Nachteil, daß sie ihren Zweck häufig nur unvollkommen erfüllen, da die Starrheit des Schwammaterials trotz seiner Nachgiebigkeit für viele Anwendungszwecke immer noch zu groß ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Tampons ist, daß sie in verschiedenen Größen hergestellt werden müssen.
  • Man hat deshalb bereits vorgeschlagen, das Schwammaterial in eine Anzahl kleinerer Stücke zu unterteilen, die in der Form des fertigen Tampons durch ein Netz zusammengehalten werden. Die Erfindung bezweckt eine weitere Vervollkommnung einer solchen Anordnung durch zwei Maßnahmen, die gemeinsam oder auch unabhängig voneinander Anwendung finden können. Erfindungsgemäß werden die einzelnen Schwammteilchen nämlich zunächst auf einem Faden aufgezogen und eine Fadenreihe von der erforderlichen Länge dann in die Netzhülle eingeschlossen. Weiterhin können nach einem besonderen Merkmal der Erfindung Schwamm stücke verschiedener Schwammarten vereinigt werden, um dem fertigen Tampon die Eigenschaften der verschiedenen Schwammsorten zu verleihen, beispielsweise bei Untermischung von Gummischwammteilchen unter Seidenschwammteilchen eine größere Elastizität.
  • Ein solcher Schwamm weist dann aber gleichzeitig auch die vorteilhaften Eigenschaften von Seidenschwamm auf, der besonders geeignet ist, sich fest und sicher und ohne Verschiebung an zu verschließende Körperöffnungen anzuschmiegen.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. I zeigt einen fertigen Tampon nach der Erfindung.
  • Fig. 2 veranschaulicht die Aufreihung der einzelnen Schwammteilchen auf einem Faden.
  • Nach Fig. 1 sind Teilchen 2 aus griechischem Seidenschwamm mit Gummischwammteilchen 3 untermischt untergebracht. Durch Herausnahme einzelner Schwammstückchen kann der Tampon den jeweiligen Anforderungen entsprechend verkleinert werden.
  • BFig. 2 veranschaulicht, wie abwechselnd mehrere Seidenschwammstückchen 2 und jeweils ein Gummischwammstückchen 3 atif einem Seidenfaden aufgefädelt werden können. Teilchen verschiedener Schwammsorten können auf dem Faden nach jedem gewünschten Schema miteinander abwechseln.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schwammtampon für medizinische und hygienische Zwecke, der aus einer Anzahl kleiner Schwammstücke zusammengesetzt ist, die in ein Netzgewebe eingeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwammstückchen vor ihrer Einlegung in die Netzhülle auf einem Faden aufgefädelt sind.
  2. 2. Tampon nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Stückchen aus verschiedenartigen Schwammaterialien (Seidenschwamm, Gummischwamm) in einem Tampon vereinigt sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 606 627.
DEP5803D 1948-10-02 1948-10-02 Schwammtampon Expired DE805662C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5803D DE805662C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schwammtampon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5803D DE805662C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schwammtampon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805662C true DE805662C (de) 1951-05-25

Family

ID=7360223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5803D Expired DE805662C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schwammtampon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805662C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831485A (en) * 1955-06-27 1958-04-22 Joseph R Crockford Tampons
US2858831A (en) * 1953-03-02 1958-11-04 Personal Products Corp Bending oblong shapes
DE1095986B (de) * 1955-05-12 1960-12-29 Personal Products Corp Zylindrischer Tampon
DE2324849A1 (de) * 1972-05-17 1973-12-06 Procter & Gamble Tampon
US3815601A (en) * 1972-05-17 1974-06-11 Procter & Gamble Catamenial aggregate absorbent body
US4917674A (en) * 1988-04-04 1990-04-17 Molinoff Henry C Mouth moisturizing device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606627C (de) * 1934-12-06 Paul Deutsch Netzumhuelltes Tampon aus Schwamm

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606627C (de) * 1934-12-06 Paul Deutsch Netzumhuelltes Tampon aus Schwamm

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858831A (en) * 1953-03-02 1958-11-04 Personal Products Corp Bending oblong shapes
DE1095986B (de) * 1955-05-12 1960-12-29 Personal Products Corp Zylindrischer Tampon
US2831485A (en) * 1955-06-27 1958-04-22 Joseph R Crockford Tampons
DE2324849A1 (de) * 1972-05-17 1973-12-06 Procter & Gamble Tampon
US3815601A (en) * 1972-05-17 1974-06-11 Procter & Gamble Catamenial aggregate absorbent body
US4917674A (en) * 1988-04-04 1990-04-17 Molinoff Henry C Mouth moisturizing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805662C (de) Schwammtampon
DE2031014A1 (de) Monatsbinde
DE837455C (de) Metalltopfreiniger aus einem schlauchartigen Stueck Drahtgestrick
AT166334B (de) Schnalle
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
Simonsuuri et al. Finnische Volkserzählungen
DE553261C (de) Hilfsvorrichtung zum Annaehen von Knoepfen
DE395709C (de) Tabellenschieber
DE701892C (de) Schraubenpfahl zur Gruendung von Bauwerken
DE731880C (de) Foerdertuch
DE890329C (de) Baumwollstoff mit Koeperbindung
DE517782C (de) Kamm zum Entfetten von Haar
DE744634C (de) Gaumenplatte fuer kuenstliche Gebisse
DE927257C (de) Spielfeld mit entsprechend Wuerfelwurf bewegbaren Spielmarken
DE664290C (de) Mit einer Anstecknadel versehener Halter fuer Ziertaschentuecher
DE679304C (de) Tragrost fuer Wandverkleidungen aus Fliesen oder Plaettchen
DE401350C (de) Webblatt
DE901944C (de) Topflappen
Segert Kurt Rudolph, Die Mandäer (Book Review)
DE1801616A1 (de) Aus mindestens zwei elastischen oder unelastischen Faeden bestehender Faden zur Herstellung von rutschfesten Baendern
v. Hentig Turan—Tatarei
DE1818492U (de) Vasenhalter.
Sittner MUSIKETHNOLOGIE UND MUSIKERZIEHUNG
Kimminich The Sanctity of Contracts in English Law." The Hamlyn Lectures", Tenth Series
Schumann Theodor Storm-Paul Heyse. Briefwechsel