DE1818492U - Vasenhalter. - Google Patents

Vasenhalter.

Info

Publication number
DE1818492U
DE1818492U DEK35696U DEK0035696U DE1818492U DE 1818492 U DE1818492 U DE 1818492U DE K35696 U DEK35696 U DE K35696U DE K0035696 U DEK0035696 U DE K0035696U DE 1818492 U DE1818492 U DE 1818492U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
vase
holder parts
parts
vase holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK35696U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANNS KNAEBEL METALLWARENFABRI
Original Assignee
HANNS KNAEBEL METALLWARENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANNS KNAEBEL METALLWARENFABRI filed Critical HANNS KNAEBEL METALLWARENFABRI
Priority to DEK35696U priority Critical patent/DE1818492U/de
Publication of DE1818492U publication Critical patent/DE1818492U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/06Trellis-work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Vasenhalter Bekanntlich gibt es Vasenhalter in verschiedenen Formen und Größen, in welche die z. B. aus Glas bestehenden Vasen hineingesteckt werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf einen Vasenhalter, der aus mehreren die eingesetzte Vase umfassenden, z. B. blätterförmigen Halterteilen, zusammengesetzt ist.
  • Im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen sind jedoch die einzelnen Halterteile je für sich an einem gemeinsamen Fuß anbringbar. Zu diesem Zweck sind sie an ihren unteren freien Enden vorzugsweise mit waagerecht radial nach innen vorstehenden Ansätzen versehen. Diese Ansätze werden zwischen den Fuß des Vasenhalters und eine gemeinsame Deckscheibe eingeschoben, und in ihrer Lage durch eine zentrale Mutter-
    schraube festgeklemmt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt. Hierbei zeigen Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Vasenhalters, Fig. 2 den Längsschnitt durch den Vasenhalter, Fig. 3 ein Einzelteil des Vasenhalters in perspektivischer Ansicht.
  • Die Vase a ist auf an sich übliche Weise in den Halter hineingesteckt. Der Halter selbst ist aus mehreren Halterteilen b zusammengesetzt. Jeder Halterteil b ist an seinem unteren Ende mit einem waagerecht radial nach innen vorstehenden Ansatz c versehen. Mehrere Halterteile b werden nun mit ihren Ansätzen c auf den Fuß f des Vasenhalters gelegt und durch eine gemeinsame daraufgelegte Deckscheibe d festgehalten, die im Innern des Vasenhalters untergebracht ist.
  • Damit die einzelnen Halterteile b gleichmäßig verteilt nebeneinander gestellt werden können, sind die Ansätze c sektorförmig ausgebildet. Die Deckscheibe d und der Fuß f sind von einer gemeinsamen zentralen Mutterschraube g durchsetzt, sodaß beim Anziehen dieser Schraube die eingelegten Halterteile b zwischen der Deckscheibe d und dem Fuß f in ihrer Lage festgeklemmt werden.
  • Die Anzahl und die Formgebung der einzelnen Halterteile kann verschieden sein. Bei dem Ausführungsbeispiel sind drei lanzettenförmige hohe Halterteile und dazwischen drei niedere Halterteile an dem Fuß festgeklemmt. Ohne irgendwelche Änderung ist es jederzeit möglich, z. B. auh zwei hohe und zwei niedere Halterteile im Wechsel anzuordnen oder eine beliebige andere Anzahl von Halterteilen vorzusehen. Dabei können auch die Ansätze der hohen Halterteile und die Ansätze der niederen Halterteile übereinanderliegen.
  • Wesentlich ist dabei stets, daß die einzelnen Halterteile in beliebiger Anzahl anbringbar und auch austauschbar sind und gemeinsam in ihrer Lage festgehalten werden. Dadurch ergeben sich die verschiedensten Variationen und Kombinationen eines Vasenhalters unter Verwendung unter sich gleicher Teile, was gegenüber den gebräuchlichen Vasenhaltern ein wesent-
    licher und entscheidender Unterschied ist.
  • Die Vase selbst kann selbstverständlich eine beliebige Formgebung aufweisen. Dieser Formgebung ist die Formgebung der Halterteile angepaßt. Das Ausführungsbeispiel zeigt eine hohe, unten etwas ausgebauchte, schmale Vase ; in entsprechender Weise sind alle oder ein Teil der Halterteile gleichfalls hoch und schmal ausgeführt und schmiegen sich der äußeren Form der Vase an. Bei niederen dickbauchigen Vasen sind die Halterteile nach den jeweils gegebenen Bedürfnissen kürzer und breiter, wobei sie gleichzeitig auch Nachbildungen von Blättern verschiedener Art sein können.

Claims (2)

  1. Szansprüche
    1. Vasenhalter, bestehend aus mehreren die Vase umfas- senden, z. B. blätterförmigen Halterteilen, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Halterteile je für sich an einem gemeinsamen Fuß anbringbar sind.
  2. 2. Vasenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterteile an ihren unteren Enden mit waagerecht radial nach innen vorstehenden Ansätzen versehen sind, die zwischen dem Fuß des Vasenhalters und einer gemeinsamen darüber liegenden Deckscheibe eingeschoben und z. B. durch eine gemeinsame zentrale Mutterschraube in ihrer Lage festgeklemmt sind.
DEK35696U 1960-07-14 1960-07-14 Vasenhalter. Expired DE1818492U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35696U DE1818492U (de) 1960-07-14 1960-07-14 Vasenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35696U DE1818492U (de) 1960-07-14 1960-07-14 Vasenhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818492U true DE1818492U (de) 1960-09-22

Family

ID=32938755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35696U Expired DE1818492U (de) 1960-07-14 1960-07-14 Vasenhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818492U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1818492U (de) Vasenhalter.
DE805662C (de) Schwammtampon
DE562236C (de) Zaehlwerk
DE912260C (de) Aus Holz, Kunstharzstoffen od. dgl. bestehende Matratze
DE720909C (de) Spurlagersegment fuer Axiallager
DE459316C (de) Einsatz-Koch-Topf
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
DE753612C (de) Merkzeichen zum Anstecken an Karteiblaetter mit Schlitzen
DE1260890B (de) Scheibenreibungskupplung
DE898889C (de) Fuellkoerper von sattelaehnlicher Form
DE430535C (de) Elektrische Tischlampenuhr
DE865962C (de) Federeinlage fuer Matratzen u. dgl.
AT166334B (de) Schnalle
DE401073C (de) Loseblaetterbuch mit Schraubenfeder zum Zusammenhalten der Blaetter
DE498472C (de) Eierwender
AT258014B (de) Blumenstütze
DE600072C (de) Sprungfedermatratze oder Sprungfederkissen
DE2132596A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE464155C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteien, deren Abstandshalter gegen Federwirkung verschiebbar an einem Kartenhalter befestigt sind
CH281572A (de) Steckdosendeckel mit Sicherheitseinrichtung gegen Einführen von fremden Körpern.
DE506555C (de) Haltevorrichtung fuer das Kontobuch von Durchschreibebuchungsgeraeten
AT209078B (de) Rechengerät für Anschauungsunterricht
DE508699C (de) Klammer fuer zahnaerztliche Zwecke
DE1153608B (de) Von Hand drehbarer Ausstellungsstaender fuer Buecher u. dgl.
AT156770B (de) Auslagentisch.