DE815654C - Befestigung von Draehten, insbesondere bei Steckerbuchsen - Google Patents

Befestigung von Draehten, insbesondere bei Steckerbuchsen

Info

Publication number
DE815654C
DE815654C DEP10283A DEP0010283A DE815654C DE 815654 C DE815654 C DE 815654C DE P10283 A DEP10283 A DE P10283A DE P0010283 A DEP0010283 A DE P0010283A DE 815654 C DE815654 C DE 815654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sockets
screwed
fastening
threaded
threaded hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10283A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Claussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP10283A priority Critical patent/DE815654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE815654C publication Critical patent/DE815654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5008Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using rotatable cam

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf den Kupplungsteil von elektrischen Steckerkupplungen und betrifft die Befestigung der blanken Drahtenden an den kontaktgebenden Kupplungsbuchsen. Diese Befestigung erfolgte bisher mittels Rundmuttern, die über im Isolierkörper eingesetzte Buchsen geschraubt wurden, oder mittels Klemmschrauben, die in fahnenartige Ansätze der Buchsen geschraubt waren.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die auf ihrer Außenseite mit Befestigungsgewinde versehenen Buchsen auf ihrem Außenmantel in axialer Richtung eine Ausnehmung zur Aufnahme des blanken Drahtendes haben, die mit der Wandung der Gewindebohrung einen keilförmigen Spalt bildet, in dem das Drahtende beim Verdrehen der Buchse festgeklemmt wird. Zweckmäßig wird auch die Wandung der Gewindebohrung in axialer Richtung mit einer rillenförmigen Ausnehmung versehen, die einen Teil des Drahtquerschnittes aufnimmt und dadurch den Draht gegen die Drehbewegung der Buchse festhält.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisenAusführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Achsenlängsschnitt durch eine Kupplung, Fig. 2 eine Unteransicht des Oberteils der Kupplung, Fig- 3 einen Querschnitt durch die Drahtbefestigungsstelle in größerem Maßstab.
  • Die Kupplung besteht in bekannter Weise aus einem Oberteil d und einem Unterteil b. Das Oberteil a ist mit Bohrungen c für die Steckerstifte und mit Gewindebohrungen d für die Aufnahme der Steckerbuchsen e versehen, die also berührungssicher untergebracht sind. Die Wand der Gewindebohrung ist durch eine Rille f von halbkreisförmigem Querschnitt unterbrochen, die in der Achsenrichtung der Gewindebohrung d verläuft. Jede Steckerbuchse e ist auf ihrer Außenseite ebenfalls mit einer in axialer Richtung angeordneten Ausnehmung versehen, die mit der Wand der Gewindebohrung d einen keilförmigen Hohlraum g bildet.
  • Das Befestigen der Drahtenden erfolgt in der Weise, daß zunächst das Unterteil b von dem Oberteil a gelöst wird. Dann werden die in die Bohrung eingeschraubten Buchsen e mittels eines an ihrem stirnseitigen Schlitz k angreifenden Schraubenziehers so gedreht daß die Ausnehmungen der Buchsen gemäß Fig. 3 -mit ihrem weitesten Teil den Rillen f des Oberteils a gegenüberstehen. Hierauf werden die blanken Drahtenden in axialer Richtung in die Hohlräume g eingeführt. Werden nunmehr die Buchsen e um ein kurzes Stück in der Pfeilrichtung i gedreht, so klemmen sich die Drahtenden in der keilförmigen Verengung der Hohlräume g fest. Hierdurch werden die Drahtenden in der Steckerkupplung sicher befestigt. Um eine gute und zuverlässige Verbindung zu erzielen, ist es notwendig, den Keilwinkel möglichst flach zu wählen.
  • Die beschriebene Befestigungsvorrichtung hat den Vorteil, daß keine besonderen Befestigungsmittel, wie z. B. Muttern, Klemmschrauben o. dgl., erforderlich sind, und daß die Drahtenden keine scharfen Abbiegungen erfahren, an denen bekanntlich leicht Drahtbrüche auftreten. Das Festklemmen von Drahtenden in Gewindebohrungen durch eine keilförmige Längsrille in dem einzuschraubenden Gewindestück braucht nicht auf Steckerkupplungen beschränkt zu werden, wenn die Steckerkupplungen auch ein bevorzugtes Anwendungsgebiet hierfür darstellen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung von Drähten bei in einer Gewindebohrung einschraubbaren Gewindeteilen, insbesondere bei Steckerbuchsen, die in den Kupplungskörper einer elektrischen Steckerkupplung eingeschräubt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der einzuschraubende Gewindeteil (e) in axialer Richtung auf seinem Außenmantel mit einer Ausnehmung versehen ist, die mit der Wandung der Gewindebohrung (d) einen sich keilförmig verengenden Spalt (g) für die Aufnahme eines durch eine Drehbewegung festzuklemmenden Drahtendes bildet.
  2. 2. Steckerkupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen der die Steckerbuchsen (e) aufnehmenden Bohrungen mit Längsrillen (f) versehen sind die einen Teil des Drahtquerschnittes aufnehmen.
DEP10283A 1948-10-02 1948-10-02 Befestigung von Draehten, insbesondere bei Steckerbuchsen Expired DE815654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10283A DE815654C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Befestigung von Draehten, insbesondere bei Steckerbuchsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10283A DE815654C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Befestigung von Draehten, insbesondere bei Steckerbuchsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815654C true DE815654C (de) 1951-10-04

Family

ID=7362800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10283A Expired DE815654C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Befestigung von Draehten, insbesondere bei Steckerbuchsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE815654C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124707A1 (de) "elektroden-adapter
DE1274711B (de) Elektrische Klemmvorrichtung
DE815654C (de) Befestigung von Draehten, insbesondere bei Steckerbuchsen
DE2401377A1 (de) Elektrische steckverbindung mit schutzgehaeuse
DE497811C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussstelle elektrischer Leitungen
DE3614675C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einer Zugentlastungsvorrichtung für die Anschlußleitung
DE2416831C3 (de) Sicherung für Klemmschrauben einer Kragensteckvorrichtung
DE538098C (de) Drahtbefestigung an elektrischen Steckern, Steckdosen u. dgl.
DE917261C (de) Stecker fuer elektrische Leitungen mit quer geteiltem Gehaeuse
DE357516C (de) Elektrischer Stecker
DE726879C (de) Luesterklemme
DE881080C (de) Stecker bzw. Steckdose mit Erdleitungskontakten
AT156457B (de) Einführungsverschraubung für Kabel, Feuchtraumleitungen u. dgl.
DE3516172C2 (de)
DE870129C (de) Anschlussgeraet
DE2405313A1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
AT43309B (de) Anschlußstöpsel für Fernsprechzwecke.
DE884669C (de) Schraubstecker fuer Elektrogeraete
DE659347C (de) Elektrischer Stecker, bei dem einer der Steckerstifte exzentrisch an seinem im Isolierkoerper verstellbar eingelassenen Schaft angeordnet ist
DE1640733A1 (de) Elektrische Steckverbindungen aus elastischem Material
DE525209C (de) Drahtbefestigung fuer Stecker, Kabelschuhe u. dgl.
DE493881C (de) Verfahren zur Befestigung von Huelsen oder Roehren an massiven Koerpern zwecks Herstellung elektrisch leitender Verbindungen
DE7126842U (de) Klemme zum Befestigen von Drahten
DE936641C (de) Stecker mit Schutzkontakt
DE1841472U (de) Anschlussklemme fuer hochspannungskabel.